< Nehemiah 4 >

1 Keihon pal kasah phat nauva kana toh’u hi Sanballat in ahin hetdoh phat’in alunghang lheh jengin ahi; ahin ama alunghan behseh jeh in Judate chu i-sahloutah in ahousen ahi.
Als nun Sanballat erfuhr, daß wir (wirklich) die Mauer wieder aufbauten, geriet er in Zorn und heftigen Ärger und spottete über die Juden,
2 Hitihin aloi agolho masangle Samaria sepai lamkai ho masanga hiti hin aseiye, “Hiche Israel mimote le tah lalte hin ipi bola kingaito hiuvaham? Gan kilhaina maicham gahbol mai maiya kona hi nikhat sunga hiche pal hi agah tundoh joujeng diuva angaitou ham? Chule hiche meiyin akahsa song hole bohse nong nai hohi mangcha a tohdoh ding agotnu hintem?” ati.
indem er in Gegenwart seiner Stammesgenossen und der Kriegsleute von Samaria sagte: »Was machen die ohnmächtigen Juden da? Wird man sie gewähren lassen? Werden sie jemals (das Dank-) Opfer darbringen? Werden sie damit eines Tages zu Ende kommen? Werden sie die Steine, die doch verbrannt sind, aus den Schutthaufen lebendig machen?«
3 Chule akomuva um Ammon mi Tobiah chun hitin ana seiye, “Itobangin kasaphai tijongleu, achunga khun sial khat galhai jongleh chonchim tante,” ati.
Und der Ammoniter Tobija, der neben ihm stand, sagte: »Was sie auch bauen mögen: springt nur ein Fuchs daran hinauf, so reißt er ihre Steinmauer auseinander!« –
4 Hichun keima hiti hin kataove, “Vo Kapa Pathen kataonao hi neihin ngaipeh’un, keiho hi noise tah in eikihouse tauve, hijeh chun eihouset nauhi amaho chunga chuh sah inlang; chule amaho joh migam a sohchangin umsah jotan:
Höre, unser Gott, wie wir zum Spott geworden sind! Laß ihre Schmähungen auf ihr Haupt zurückfallen und gib sie der Plünderung preis in einem Lande, wo man sie in Gefangenschaft hält!
5 Asuhkhel nau hi nahsah mon koi hih beh in, chule achonset naohi geldao hih beh in, ajeh chu amahohin natongho masang laitah a hin nangma naphin lunghang tauvin ahi,” kati.
Decke ihre Verschuldung nicht zu und laß ihre Sünde vor deinem Angesicht nicht ausgelöscht werden! Denn sie haben durch kränkende Reden gegen die am Bau Tätigen Ärgernis erregt. –
6 Hitihin keihon khopi pumpi kimvel chu kagen jom toupeh un hiti chun akim kalhut tauvin ahi, ajeh chu mipiten thanom tah in na atongun ahi.
Wir aber bauten an der Mauer weiter; und als die ganze Mauer bis zur halben Höhe fertig war, gewann das Volk neuen Mut zur Arbeit.
7 Ahinla hitobang tah a hi natoh achal a Jerusalem pal achimsa lai jouse akisemphat hi Sanballat le Tobiah chuleh Arab mite, Amon mite le Ashdod miten ajahdoh phat’un alunghang lheh jeng tauvin ahi.
Als aber Sanballat und Tobija sowie die Araber und Ammoniter und Asdoditer erfuhren, daß die Wiederherstellung der Mauern Jerusalems Fortschritte machte, und daß die Lücken sich zu schließen begannen, da gerieten sie in heftigen Zorn
8 Hijeh chun amaho hin Jerusalem hindel khuma kisatpia suhboi dingin agong tauvin ahi.
und verschworen sich alle zusammen, sie wollten hinziehen, um Jerusalem anzugreifen und Schaden darin anzurichten.
9 Ahinlah keiho Pathen hengah kataovun khopi chu kangah’un asun ajan in keiho le keiho kaki veng tauvin ahi.
Da beteten wir zu unserm Gott und stellten aus Furcht vor ihnen bei Tag und Nacht Wachen gegen sie auf.
10 Hichejou hin Juda mipite natongho la athachol lheh tan, song lhoh dingla atamlheh nalaiyin ahi. Hijeh chun eiho changseh in pal hi saphajou pouhite tin aphun tauvin ahi.
Aber die Judäer erklärten: »Die Kraft der Lastträger ist erschöpft, und des Schuttes ist zu viel: wir sind nicht mehr imstande, an der Mauer zu arbeiten!«
11 Alangkhatna kamelma teuvin jong, “Ipi thil soha ham ti ahetdoh kah’uvin, eihon delkhum’u hitin ithagam’uva anatohu hi isuhtang diu ahi,” tin aseiyun ahi.
Unsere Widersacher aber sagten: »Sie sollen nichts merken und nichts sehen, bis wir mitten unter sie kommen und sie totschlagen und so dem Bauen ein Ende machen!«
12 Hitia melmate toh cheng khom Judah ho ahungun avel vel in ahung seiyun, “Muntin a kona hunguva eihung delkhum diu ahi,” atiuve.
Als nun die Juden, die in ihrer Nachbarschaft wohnten, herbeikamen und es uns wohl zehnmal sagten, aus allen Orten, von denen sie ab und zu gingen,
13 Hijeh chun keiman paltom mun nemlang akilang dom mun hoa chun thalchoi angah ding kakoiyin ahi. Chule keiman ama ama insung dungjuiyin chem, tengcha leh moltum kichoiya angah ding jong kaban goltoh in ahi.
da stellte ich hinter der Mauer an den tieferen Stellen das Volk nach den Geschlechtern mit ihren Schwertern, Lanzen und Bogen auf.
14 Hiche joujin keiman thil umdan chu kavetoh in, mithupi hole vaihom ho chule mipi dang hochu kakou khomin akomuvah hitin kaseiye, “Melmate jeh khun kicha hih behun! loupitah le thaneitah Pakai chu geldoh un chuleh nasopite, najiteu, nachateu leh na insungu huhnan galsat din pangun,” katin ahi.
Bei einer Besichtigung trat ich dann auf und sagte zu den Vornehmen und Vorstehern und zu dem übrigen Volke: »Fürchtet euch doch nicht vor ihnen! Denkt an den HERRN, den großen und furchtbaren Gott, und kämpft für eure Volksgenossen, eure Söhne und Töchter, eure Frauen und Häuser!«
15 Kamelmateu chun athilse gon’u kahehdoh’u chu ajadoh tauvin chuleh Pathenin athilse gon’u chu asuhboipeh phat un, keiho palmuna kana toh nao mun cheh a kakile kit tauve.
Als nun unsere Feinde erfuhren, daß die Sache zu unserer Kenntnis gekommen war und Gott ihren Anschlag vereitelt hatte, kehrten wir alle wieder zu der Mauer zurück, ein jeder an seine Arbeit.
16 Ahinlah hichea konchun kamite akeh khatin bou na atongun, adangsen tengcha akidop’un, lum akichoi’un, chule thalpi akipat’un, thih sangkhol aki’ah sohkei tauve. Chuleh lamkai ho jouse chu Judah mipiho atilkhou in apang jingun ahi.
Seit jenem Tage aber war nur die eine Hälfte meiner Leute am Bau tätig, während die andere Hälfte sich mit Lanzen, Schilden, Bogen und Panzern bereithielt und die Oberen hinter der ganzen jüdischen Bevölkerung standen,
17 Chule natong hochun akhut langkhat in athilpoh’u chu atuh’un, chuleh akhut langkhat in manchah akichoi’un ahi.
die an der Mauer baute. Die Handlanger aber, welche Lasten trugen, arbeiteten in der Weise, daß sie mit der einen Hand die Arbeit verrichteten, in der andern aber die Waffe hielten;
18 Hitichun natong ho jouse chun apang peh’uva chem akiko soh keiyun ahi. Chule sumkon mutna pangpa chu mutdinga kigo sadem’in keikoma aum jinge.
und von den Bauleuten hatte jeder sein Schwert um die Hüften gegürtet und mauerte so; und der Trompeter stand neben mir.
19 Hichun keiman mithupi hole vaihom ho kom leh mipiho koma chun, kahet themsah in, “Inatoh’u hi akithe jal’in hijeh a chu eiho jong pal gol dungjuiya ikithe thang jengu ahi.
Den Vornehmen aber und Vorstehern und dem übrigen Volk hatte ich die Weisung gegeben: »Das Werk ist groß und weit ausgedehnt, und wir sind auf der Mauer zerstreut, einer von dem andern weit entfernt.
20 Hiche sumkon gin hi najah tengu leh agina langa chun hindel cheh jengun chutengleh I-Pathen un gal eisat peh dingu ahi,” kati.
An dem Punkte also, von dem her ihr den Schall der Trompete vernehmen werdet, da müßt ihr euch bei uns sammeln: unser Gott wird für uns kämpfen!«
21 Keihon jingkah apat nilhah geiyin, chule nisoa pat nilhun geiyin na katongun ahi. Chule mi akeh khat chu manchah kichoi pumin eingah jingun ahi.
So waren wir an dem Werke tätig, und zwar so, daß die eine Hälfte der Leute die Lanzen vom Aufgang der Morgenröte bis zum Erscheinen der Sterne bereit hielt.
22 Keiman pal koma cheng ho koma chun Jerusalem khopi sunga hung um dau vin tin kasei pehin ahi. Hitia chu amaho le alhacha hon janleh eingah’uva pangdiu sunteng leh na atohdiu ahi, kati.
Auch befahl ich damals dem Volke: »Jeder soll mit seinen Leuten die Nacht über innerhalb Jerusalems verbleiben, damit sie uns nachts als Wachen und bei Tage als Arbeiter dienen.«
23 Hiti hin hiche sunghin keiho lah a koima chan kikahin kasopiho ahin, kalhacha ho ahin, keitoh umkhom eingah ho ahin kavon’u chu sopding tilouvin kaladoh khapouve, ajeh chu phattin in manchah kakichoi jingun ahi.
Und weder ich, noch meine Brüder, noch meine Leute, noch die Wachmannschaften, die zu meinem Gefolge gehörten, keiner von uns kam jemals aus den Kleidern heraus: ein jeder hatte stets seine Waffe zur Hand.

< Nehemiah 4 >