< Nehemiah 13 >

1 Hiche nikho ma ma hin Mose lekhabu chu mipi ho lah a asimdoh un ahileh Ammon mihole Moab miho chu Pathen houkhom na a lutthei lou diu ahi ti amudoh’un ahi.
Als an jenem Tage dem Volke aus dem Buch des mosaischen Gesetzes laut vorgelesen wurde, fand sich darin geschrieben, daß kein Ammoniter und kein Moabiter jemals Aufnahme in die Gemeinde Gottes finden dürfe,
2 Ajeh chu amahon gamthip noiya chun Israelte an le tui anape nom pouvin ahi. Chusangin amahon Balaam chu apa-lah a sapset sah ding ana gouvin ahi, ahin Pathenin hiche sapset na chu phattheiboh na in ana lehei peh in ahi.
weil sie den Israeliten nicht mit Brot und Wasser entgegengekommen waren und (ihr König) den Bileam gegen sie in Sold genommen hatte, damit er sie verfluche; allerdings hatte unser Gott den Fluch in Segen verwandelt.
3 Hiche danthu kijihna laitah chu akiphah poh tengleh gamchom miho chu apet petna houkhom na a kon chun anodoh jiuvin ahi.
Als sie nun das Gesetz vernommen hatten, sonderten sie alles Mischvolk aus Israel aus.
4 Hiche masanghin i-Pathen’u houin’a thilkeo koina indan ho vesui dinga kinganse Eliashib hi Tobiah inko ana hikhan;
Vordem aber hatte der Priester Eljasib, dem die Aufsicht über die Zellen des Hauses unsers Gottes übertragen war, ein Verwandter Tobijas,
5 Amahin thilkoina indan lentah khat chu Tobiah khut nah ana pedoh khan ahi. Hiche indan chu tumasang’a houin thil hole chang hopsom lengpitwi thah, Olive thao chuleh thempu ho ding maicham koina kinei anahi (hiche ho hi Levite le, lasa miho, chuleh kelkot ngah hoa dinga ana kigong chu anahi.)
diesem eine große Zelle eingeräumt, in der man früher die Speisopfer, den Weihrauch, die Geräte und den Zehnten vom Getreide, Wein und Öl untergebracht hatte, die Anteile, die den Leviten, den Sängern und den Torhütern zukamen, sowie die Abgaben an die Priester.
6 Hiche pet hin keima Jerusalem a kana um'in ahi, ajehchu Babylon lengpa Artaxerxes vaihom kum somthum le kum ni channa a chu akoma kana kile kit na dingin phalna kahin kilah in ahi.
Während aber dies alles vor sich ging, war ich nicht in Jerusalem anwesend gewesen, sondern hatte mich im zweiunddreißigsten Regierungsjahre Arthasasthas, des Königs von Babylon, an den königlichen Hof begeben. Als ich mir dann nach einiger Zeit wieder Urlaub vom Könige erbeten hatte
7 Jerusalem kahung nung lhun jouvin Eliashib min Pathen houin indan sung khat ana pehdoh jenga hitobanga thildihlou ana bol khah chu kahe doh tan ahi.
und wieder nach Jerusalem gekommen war, entdeckte ich den Unfug, den Eljasib dem Tobija zuliebe verübt hatte, indem er ihm eine Zelle in den Vorhöfen des Hauses Gottes eingeräumt hatte.
8 Hichu keiman nom mo kasa behseh jeng tan Tobiah thilkeo ho jouse chu indan sunga kon chun kale mangpeh tan ahi.
Dies erregte solchen Unwillen in mir, daß ich allen Hausrat Tobijas aus der Zelle hinauswerfen ließ
9 Hijouchun indan sung ho chu kasuhtheng sah in, Pathen houin thilkeo hole, chang hopsom ho chuleh gimnamtui ho chu kale lhohlut kittai.
und den Befehl gab, man solle die Zelle reinigen; darauf ließ ich dort wieder die Geräte des Hauses Gottes, das Speisopfer und den Weihrauch unterbringen.
10 Chuleh keiman Levite chanding anneh kigong sa ho chu ana peh louvu kamudoh tan, hijeha chu Pathen houkhom na a analamkai dingho chu ama loulang cheh a natong dingin ana kinungle tauvin ahi.
Als ich dann erfuhr, daß man den Leviten die ihnen zukommenden Anteile nicht geliefert hatte und daß infolgedessen die Leviten und die Sänger, die den heiligen Dienst zu verrichten hatten, sich alle auf ihre ländlichen Besitzungen entfernt hatten,
11 Keiman gangtah in lamkai ho chu kakimaito pin kasei tan ahi; “Ipi dinga Pathen houin hi nahsah moa kikoija hitam?” kati. Hiche jouchun Levite chu kavel koudoh in atohdiu kincheh u chu katohsah kit tan ahi.
da stellte ich die Vorsteher zur Rede und fragte sie, warum das Haus Gottes so verwahrlost worden sei. Darauf ließ ich die betreffenden Leute wieder zusammenholen und stellte sie wieder auf ihre Posten.
12 Hiti chun Judah mipite ho chun achang hopsom hou, lengpitwi thahho chule Olive thaoho chu houin thil koina hoa ahin pelut kit tauvin ahi.
Als dann ganz Juda die Zehnten vom Getreide, Wein und Öl in die Vorratskammern gebracht hatte,
13 Keiman thil koina in na vaihom ho: Shelemiah thempupa, Zadok danthu thempa, chule Pedaiah kiti Levi mikhat chu atohnao muncheh a kakoi kitin ahi. Chuleh Mattaniah tupa Zaccur chapa Hanan chu akithopi diuvin kakiojin ahi. Amaho hi seiphat chang cheh ahiuvin hitichun amahon a Levi chan khompi hou chu kitah tahin achandiu achansah soh un ahi.
übertrug ich die Aufsicht über die Vorräte dem Priester Selemja und dem Schriftgelehrten Zadok und von den Leviten dem Pedaja und bestellte zu ihrer Unterstützung Hanan, den Sohn Sakkurs, des Sohnes Matthanjas; denn sie galten als zuverlässige Männer, und ihnen oblag es nunmehr, die Austeilung an ihre Genossen vorzunehmen.
14 Vo ka Pathen katoh phat nau ho hi geldoh in lang ka Pathen houin dingleh akin kitohna hoa kitah tah a katoh hi neisuhmil peh hih beh in.
Gedenke mir dies, mein Gott, und laß die Wohltaten, die ich dem Hause meines Gottes und seiner Dienerschaft erwiesen habe, nicht in Vergessenheit geraten!
15 Hiche nikho laihin, Judah mihon cholngah nikhoa lengpiga achil’u kamun ahi. Amahon hange mim ahin pouvin sangan chunga akhangdoh un, alengpitwi’ule lengpiga theichang hole thilsoh jouse Jerusalem’ah ahin pouvin cholngah nia joh dingin ahin pouvin ahi. Hijeh chun hiche khoa atohga soh’u ajoh jeh un kaphoh in ahi.
Zu derselben Zeit sah ich in Juda Leute, die am Sabbat die Kelter traten und Getreide vom Felde einbrachten und Esel damit beluden, auch Wein, Trauben, Feigen und andere Ladungen aller Art aufpackten und sie am Sabbattage nach Jerusalem hereinbrachten. Ich verwarnte sie also an dem Tage, an welchem sie die Lebensmittel feilboten.
16 Jerusalem a cheng hon Tyre gam a konin nga ahin, kiveina thil jatchom chom ho ahin polut’un ahi. Amaho hin Jerusalem a Judah mite lah a cholngah nikhon ajoh’un ahi!
Auch die Tyrier, die im Lande wohnten, brachten Fische und allerlei andere Waren herein und verkauften sie am Sabbat an die Juden in Jerusalem.
17 Hijeh chun keiman Judah lamkaite chu kaki maitopin hitin kasei tan ahi; “Ipi dinga nanghon hitobang tah a hi thilse nabol’uva cholngah nikho hi nasuh boh u hitam?”
Da stellte ich die vornehmen Juden zur Rede und hielt ihnen vor: »Was ist das für eine böse Sache, die ihr da tut, daß ihr den Sabbattag entheiligt!
18 “Ipu ipa teuvin hitobanga hi na anatoh jiu jeh a, Pathenin eiho chungle ikhopiuva hi hahsat na ana chuhsah ji hilou ham? Tuhin nanghon hitobang tah hin cholngah nikho nasuboh un Israel chunga Pathen lunghan na khoh cheh nahin polut tauve.
Haben nicht eure Väter ebenso getan, und hat nicht unser Gott eben deswegen all dieses Unglück über uns und diese Stadt ergehen lassen? Wollt ihr denn noch größeren Zorn über Israel bringen, indem ihr den Sabbattag entweiht?«
19 Hichun keiman cholngah ni masang nilhah kho hungjin phatleh Jerusalem kelkot chu kha jeng ding cholngah ni kichai tokah a honlou ding in thu kapen ahi. Cholngah nia kiveina thilho hung kipoh lut louna dingin keiman lhacha ho phabep chu kelkot kangasah in ahi.
Sobald es nun am Vorabend des Sabbats (auf den Marktplätzen) an den Toren Jerusalems dunkel wurde, ließ ich die Tore schließen und gab Befehl, sie erst nach Ablauf des Sabbats wieder zu öffnen; auch stellte ich einige von meinen Leuten an den Toren auf, damit keine Last am Sabbattag hereinkäme.
20 Kivei miho le thil jat chom chom joh ho chu Jerusalem khopam’ah khat vei nivei ageh khovah un ahi.
Nun mußten die Händler und Verkäufer von Waren aller Art die Nacht ein- oder zweimal draußen vor der Stadt zubringen.
21 Amaho chu kahousen, “Nanghon hiche kulpi bang vella hi ibola geh khovah nahiovem? Hitia hi naum kit’ule kamat diu ahi!” kati. Hitichun amaho cholngah ni ahung kit tapouve.
Darauf verwarnte ich sie mit den Worten: »Wozu haltet ihr euch während der Nacht vor der Mauer auf? Wenn ihr das noch einmal tut, werde ich euch festnehmen lassen!« Von dieser Zeit an kamen sie am Sabbat nicht wieder.
22 Hijouchun keiman Levite chu amahole amaho kisutheng dingle cholngah ni athenga umsah jing nadinga kelkot ngah dingin thu kapen ahi. O ka Pathen hiche katoh phat nahi geldoh in! Na mingailut na longlou kidangtah jallin kachunga na hepina kaiyin.
Darauf befahl ich den Leviten, sie sollten sich reinigen und die Bewachung der Tore übernehmen, damit der Sabbattag heilig gehalten würde. Auch das gedenke mir, mein Gott, und übe Gnade an mir nach deiner großen Güte!
23 Hiche phatlai tah chun keiman Judah mi phabep min Ashdod Ammon leh Moab numei ho akichen piuve ti kahin hedoh tan ahi.
Ebenfalls in jenen Tagen sah ich mich nach den Juden um, welche asdoditische, ammonitische und moabitische Frauen geheiratet hatten.
24 Hiche banna chun, achateu akeh khat in Ashdod paole paodang athouvin, Judah pao atho theipouvin ahi.
Deren Kinder redeten nämlich zur Hälfte asdoditisch und konnten nicht mehr jüdisch sprechen, sondern verstanden nur die Sprache des betreffenden Volkes.
25 Hijeh chun amaho chu kakimaito pin kasam sen ahi. Miphabep chu kavon chuleh asammu kabolhah pehin ahi. Keiman amaho chu achateu hiche gamma cheng hou neilou ho toh achateu akichensah louna diuvin Pathen min panin kaki hahsel sah in ahi.
Da machte ich den Männern schwere Vorwürfe, fluchte ihnen, schlug einige von ihnen, zauste sie am Bart und beschwor sie bei Gott: »Ihr dürft eure Töchter durchaus nicht den Söhnen jener zu Frauen geben und dürft von den Töchtern jener keine für eure Söhne oder für euch selbst zu Frauen nehmen!
26 Hiche jeh a hi Israel leng Solomon achonset lochu? Keiman kaseijin; “Namdang leng amatoh tekah pithei aumpoi, amachu Pathenin angailun Israelte jouse leng ahisah in ahi. Ahiyeng vang'in gamdang mi ajiten achonset sah in ahi.”
Hat sich nicht Salomo, der König von Israel, gerade um solcher Frauen willen zur Sünde verleiten lassen? Zwar hat es unter den vielen Völkern keinen König wie ihn gegeben, und er war ein Liebling seines Gottes, so daß Gott ihn zum König über ganz Israel machte; aber sogar ihn haben die ausländischen Frauen zur Sünde verleitet.
27 Iti dan a nanghon gamchom a numei ho nakichen piuva Pathen mitmua kitah loutah a na um’uva hitobang tah a chonset na hi natoh dohu hitam?
Und nun müssen wir von euch hören, daß ihr all dieses große Unrecht begeht, durch Verheiratung mit ausländischen Frauen treulos gegen unsern Gott zu handeln!«
28 Thempulen Eliashab chapa Joiada chate lah a khat’in Horon mi Sanballat chanu ana kichenpi jeh in kakom a konin kakai dohtan ahi.
Und einer von den Söhnen des Hohepriesters Jojada, des Sohnes Eljasibs, hatte sich mit einer Tochter des Horoniters Sanballat verheiratet; den entfernte ich aus meiner Umgebung.
29 O ka Pathen amaho hi geldoh in, ajehchu amahon thempu hole Levite gimneitah a akitepnau asuboh tauve.
Gedenke ihnen, mein Gott, ihre vielfache Entweihung des Priestertums und des Bundes, den du mit der Priesterschaft und mit den Leviten geschlossen hast!
30 Hitichun keiman gamchom mi toh kitimat na jouse chu kasuthengin thempu hole Levite chu akin cheh’u pochil tah a atohna diuvin natoh kagon toh peh cheh in ahi.
So habe ich sie von allem ausländischen Wesen gereinigt und die Dienstleistungen der Priester und der Leviten fest geordnet, für jeden einzelnen bezüglich seiner Amtspflichten,
31 Chuleh keiman maicham a ding thing aning lhinga ahin peh na diu leh lhosoh masa apha cha cha ahin pohlutna diuvin kagongtoh in ahi. O ka Pathen, hiche hi keima neikhohsah na in hin gel doh teiyin.
auch für die Lieferung von Brennholz zu den festgesetzten Zeiten und für die Erstlingsgaben (habe ich Sorge getragen). Gedenke mir das, mein Gott, (und rechne es mir an) zum Guten!

< Nehemiah 13 >