< Luke 20 >

1 Nikhat Yeshuan mipi thu ahil'a Kipana Thupha houin'a aseiphong laiyin, thempu pipui ho, hou danthu hil ho, chule upa ho cheng ahengah ahungun.
Als er eines Tages das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten mit den Ältesten an ihn heran
2 “Ipi thuneina noiya nangman hiche hohi nabol ham? Kon thaneina napeh ham?” tin ahung dong uve.
und sprachen zu ihm: "Sag uns doch: mit welchem Recht tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
3 “Ken thudoh khat nanei masauvinge” tin adonbut in,
Er antwortete ihnen: "Ich will euch auch eine Frage vorlegen. Sagt mir:
4 “Twilutsah John thaneina chu van'a kon ham ahilouleh mihem a kon ham?” tin adongtai.
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?"
5 Amaho akihouvun, “Van'a kon ahi tileu hen, ibol'a John natahsan lou u ham eiti kit diu.
Da überlegten sie miteinander: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?'
6 Ahin iham tin mihem a kon ahi tileu hen, mipin songa eise kit diu, ajehchu John chu themgao ahi tia apom'u ahi” akitiuvin ahi.
Antworten wir aber: 'von Menschen', so steinigt uns das ganze Volk; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet gewesen ist."
7 Hijeh chun achainakeiyin kahepouve tin ahin donbut tauve.
Da erwiderten sie, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
8 Chuin Yeshuan adonbut in, “Achutileh kenjong ipi thuneina noiya kabol ham ti naseipeh pouvinge,” ati. Lengpi-Lei Le Alei Lhouho Thulem
Darauf sprach Jesus zu ihnen: "So sage ich euch auch nicht, mit welchem Recht ich dies tue."
9 Tun Yeshuan mipi lam angakit in hiche thusim hi aseipeh e: Mikhat hin lengpilei abol in, aloulhou miho komah apedoh in, gamdang khat ah kumsottah tham dingin achetai.
Dann fing er an, dem Volk dieses Gleichnis zu erzählen: "Jemand pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Winzer. Dann ging er für geraume Zeit außer Landes.
10 Lengpi ga khoptup phat alhin in, asohte khat ama chanding lan asol'e. Ahin loulhou ho chun sohpa chu ahin bolseuvin, avouvin, khutgoh keovin ahin lesol tauve.
Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit sie ihm einen Teil der Weinbergsfrüchte gäben. Die Winzer aber schlugen diesen Knecht und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
11 Hijeh chun lou neipan soh dang khat asol kit in, ahivangin amahon ahinsujum kit un, avouvin, khutgoh keovin ahin lesol kit tauve.
Da sandte er noch einen anderen Knecht; auch den schlugen und beschimpften sie und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
12 Athumna pa asolkit in, chule ama jong chu ahin mavouvin adelmang tauve.
Dann sandte er noch einen dritten; den schlugen sie auch blutig und jagten ihn davon.
13 “Ipi kabol ding hitam?” tin louneipa akihoulim in ahi. “Kahetai! Keiman kachapa kasahlut tah hi sol'inge. Tahbeh in jana hinpe nauvinte” ati.
Da sprach der Weinbergsbesitzer: 'Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vielleicht werden sie vor dem doch Ehrfurcht haben.'
14 Ahinlah, aloulhou hon achapa amu phat un, amaho akihou som'un, “Agoulo ding pa ahunge, thatdoh utin agoulo ding hi eiho chang tauhite!” akitiuve.
Als aber die Winzer ihn erblickten, berieten sie sich miteinander und sagten: 'Ha, da kommt der Erbe! Laßt uns ihn töten, damit das Erbe unser werde!'
15 Hijeh chun ama chu lengpilei pam langah akaidoh un athat tauve. “Lengpilei neipa chun amaho chungah ipi bol'in te tia nangaitouvam?” tin Yeshuan ahin dongin,
Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Weinbergsbesitzer mit diesen Leuten tun?
16 “Naseipeh unge–ama hungin tin loulhou ho chu athadoh a lengpilei chu midang asan sah ding ahitai” ati. “Iti khoh hitam chutobang thil aso jeng ding chu,” atiuvin athusei jaho chun ahin donbut uve.
Er wird kommen und diese Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben." Als sie das hörten, sprachen sie: "Nimmermehr soll das geschehen!"
17 Yeshuan amaho chu aven aseitai, “Achutileh, Pathen Lekhabun ipi ati naham? Insa hon apaidoh u song chu Inning songpin apangtai,”
Da blickte er sie durchbohrend an und sagte: "Was bedeutet denn dies Schriftwort: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?
18 “Hiche songpia kipal jouse chu ahal hal'a keh ding, chule achunga lhu chu ipi hijong leh chip ding ahi” ati.
Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert; auf wen aber der Stein fällt, der wird zerschmettert."
19 Hou danthuhil ho le thempu pipuihon Yeshua chu kintah a matding adeilheh un ahi ajeh chu athusim seichu amaho kiseina ahi ahin kihetdoh u ahitai–amaho chu loulhou agilou hochu hiuvah ahi. Ahivangin mipi ho lethuh na chu akichauvin ahi.
Da suchten die Schriftgelehrten und die Hohenpriester noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk.
20 Phat kilemchang vepum'in, alamkai houvin avelhi le ding miphalhem asol uve. Yeshuan seikhel khat neihen Rome gamvaipo komah amat nadingin kipedoh le ti agon u ahi.
Darum suchten sie ihm einen Hinterhalt zu legen: sie schickten Späher ab, die sich den Anschein gaben, als meinten sie es ehrlich. Dabei wollten sie ihn aber bei einem Wort fassen, damit sie ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
21 Amahon “Houhil, Nangman adih chu nahil'a nasei ahi chule midang lunggel in nasuhboi joulou ahi keihon kaheuve.”
Sie legten ihm nun eine Frage vor. "Meister", so sagten sie, "wir wissen: du sprichst und lehrst, was recht ist, und Menschengunst gilt nicht bei dir; du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg.
22 “Tun neiseipeh un–Caesar henga kai pehding hi dih hai dihlou ham?” tin adong tauve.
Dürfen wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
23 Aman alungthim bol'u ahichu ahen aseitai,
Er aber merkte ihre Arglist und sprach zu ihnen:
24 “Rome te sumpum khat neivetsah'un. Koi lim le thucheng kijih ham achunga chu?” tin adongtai. Amahon adonbut un, “Caesar a ahi,” atiuve.
"Zeigt mir einen Silberling! Wessen Bild und Inschrift trägt er?" Sie erwiderten: "Des Kaisers."
25 Aman asei kit in, “Aphai ahileh, Caesar a chu Caesar peuvin lang Pathen a chu Pathen peuvin,” ati.
Da sprach er zu ihnen: "Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
26 Chuti chun amahon mipi masanga athu seikhel'a kipal sah ding atiu chu ajou tapouve. Chusang chun, amahon athu donbut hochu kidang asauvin, athipchet tauve.
Sie konnten diesen Ausspruch in Gegenwart des Volkes nicht tadeln, und staunend über seine Antwort schwiegen sie.
27 Chuin Yeshua chu Sadducee–hou lamkai, thokitna aumpoi tihon kimupi din ahin naiyun ahi.
Da traten einige Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
28 Hiche thudoh hi adongun ahi: “Houhil, Mosen dan khat eipeuvin, mikhat chu athia ajinu adalhah'a chaneilou ahileh, asopipan hiche meithai chu akichenpi ding, cha aneipi ding hichun asopipa min apoh ding ahi.
"Meister", so sagten sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt er ein Weib ohne Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
29 Aphai, tun tekahnan ucha pasal sagi aume. A'upen ajineiyin cha neilouvin athitai.
Nun waren sieben Brüder da. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
30 Hijeh chun ani napan akichenpin, ama jong athitai.
Da heiratete der zweite Bruder die Witwe,
31 Chuin athumna pan akichenpi kit in ahi. Hiti hin asagiuvin achelhan abon'uva chaneilou ahitauve.
dann der dritte und so alle sieben; sie starben sämtlich kinderlos.
32 Achainan numeinu jong athi tai.
Zuletzt starb auch die Frau.
33 Hijeh chun neiseipeh un, thokitna'a chu koi ji a pang ding ham? Ajeh chu asagiuva chu akichenpi cheh u anahi!”
Wem von ihnen gehört nun die Frau bei der Auferstehung als Gattin an? Denn alle sieben haben sie ja zur Ehe gehabt."
34 Yeshuan adonbut in, “Kichen hi hiche leiset chunga cheng miho ding bou ahi.” (aiōn g165)
Da antwortete ihnen Jesus: "Die Leute in dieser Weltzeit freien und lassen sich freien. (aiōn g165)
35 Ahin, ahung lhung ding khang'ah, athilah a kona thoudoh dinga lom ho chu akicheng tapouvin chule chen jong akichensah tapouve. (aiōn g165)
Die aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung, zu der nur eine Auswahl aus den Toten kommt, die freien nicht und lassen sich nicht freien. (aiōn g165)
36 Chule amaho thikit talou diu, hitia chu amaho van'a Vantilte tobang hidiu ahitai. Amaho Pathen chate ahitauvin chule thoukit chate ahitauve.
Sie können ja auch nicht mehr sterben: sie sind den Engeln gleich und sind Gottes Kinder, weil sie der Auferstehung Kinder sind.
37 “Ahin tun, mithi thoukit mong ding hinam ti thudol ah”—Mose jengin jong nanglah meikong thudol asut chun avetsah in ahi. Abraham, Isaac, le Jacob thijou phat sottah jou nungin, Pakai chu Abraham Pathen, Isaac Pathen, Jacob Pathen tia akou ahi.
Daß aber die Toten auferstehen, das hat auch Mose in der Geschichte von dem Dornbusch angedeutet, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 “Hijeh a chu ama chu ahingho Pathen ahin, athiho a hilou ahi, ajeh chu amaho abonchauva ama'a hingah ahitauve.”
Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Denn alle sind für ihn lebendig."
39 Chukom mun'a ding, hou danthu hil ho phabep khat chun, “Nasei hoiye, houhil” atiuve.
Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast treffend geantwortet."
40 Chule koiman thudoh adong ngam tapouvin ahi.
Weiter aber wagten sie ihm keine Fragen vorzulegen.
41 Chuin Yeshuan thudoh toh thon hiche hi aseipeh kit e, “Ipi jeh a Messiah chu David chapa kiti ding ham?”
Dann fragte er sie: "Wie kann man behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
42 Ajeh chu David amatah in jong Labu'a anajihlut ahi: “Pakai in ka Pakai jah'a, Kajet lam'a kijana mun'ah touvin,”
David selbst sagt ja im Psalmbuch: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten,
43 Namelmate kasuh nem a, Nakengto chotpha'a kakoi masang sen, ati.
bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
44 “David in Messiah chu Pakai, tia akou leh, Messiah chu iti David chapa hithei ding ham?” ati.
David also nennt ihn seinen Herrn, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
45 Chuin mihonpi jah dingin, aseijuite kom langah akiheiyin aseitai,
Vor den Ohren des ganzen Volkes sprach er dann zu seinen Jüngern:
46 “Hiche hou danthu hil hoa kon hin kichih theiyun! Ajeh chu amahon vonhoi tahtah kivon a kailhang lah dunga min chibai aboh diu adeiyun, chule kikhopna in le golvah na mun ho ah touna mun thupi lai lai aholjiuve.
"Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen lassen sie sich gern voll Ehrfurcht grüßen, in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben, und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
47 Ahin, amahon jahcha louhel in meithai ho anei agou uva kona lheplhah ding agel uvin, chule kilhagao misah tah bangin taona sottah tah japi lah'a amang jiuvin ahi; hiche jeh'a hi amaho hatah a bolgimna changding ahiuve,” ati. Meithainu Sumto
Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen."

< Luke 20 >