< Job 28 >

1 Mihem ten dangka kilaidohna aheuvin, chule iti kilhit theng ding ham ti aheuve.
»Denn wohl gibt es für das Silber einen Fundort und eine Stätte für das Golderz, wo man es auswäscht.
2 Leisetna konna thih kilaidohna ding mun aheuvin, songpi a konna sum eng sontwi je aheuve.
Eisen wird aus der Erde herausgeholt, und Gestein schmelzt man zu Kupfer um.
3 Chule leiset a gambeh gamla pen pen jong akhol doh uvin, thih ahol nau muthim lah a khovah sah je aheuve.
Der Finsternis hat (der Mensch) ein Ziel gesetzt, und bis in die äußersten Tiefen durchforscht das in Nacht und Grauen verborgene Gestein.
4 Mihem ho chenna a kon gamla tah a leiset a kokhuh avut un, khaovin akumsuh uvin anung leh ama ah akivol leuve.
Man bricht einen Stollen fern von den im Licht Wohnenden; vergessen und fern vom Fuß der über ihnen Hinschreitenden hangen sie da (an Seilen), fern von den Menschen schweben sie.
5 Neh le chah hi leiset chunga kitu ahin, ahinlah anoi langa leiset hi meiya kihal jun ji ahi.
Die Erde, aus welcher Brotkorn hervorwächst, wird in der Tiefe umgewühlt wie mit Feuer.
6 Hiche a songho lah a chu songval mantam tah um ahin, chuleh leivui lah a chu sana umah ahi.
Man findet Saphir im Gestein und Staub, darin Gold ist.
7 Hiche gou hohi chunga leng hingne hon jong amu theilou, chule vacha neo mit in jong amutheilou ahi.
Den Pfad dorthin kennt der Adler nicht, und das Auge des Falken hat ihn nicht erspäht;
8 Hiche gou ho chunga hi gamsa ho jengin jong ajot khah louhel ahin, keipi bahkai jengin jong atin a akhoi khah louhel ahi.
nicht betreten ihn die stolzen Raubtiere, noch schreitet der Leu auf ihm einher.
9 Mihem in songgel song keh soje aheuvin chuleh mol lekhup je jong aheuve.
An das harte Gestein legt (der Mensch) seine Hand, wühlt die Berge um von der Wurzel aus;
10 Amahon songpi lah a kohom avut un chuleh song mantam manlu tah tah ho chu aladoh uve.
in die Felsen bricht er Schächte, und allerlei Kostbares erblickt sein Auge.
11 Valha chet chut a long luidung ating tan jiuvin chuleh akiselguh gou jouse khovah a ahin polut jiuve.
Die Wasseradern verbaut er, daß sie nicht durchsickern, und zieht so die verborgenen Schätze ans Licht hervor.«
12 Ahinlah mihem ten chihna hi hoiya kimudoh ding ham ti ahet uvem? Thilhet khen theina hi hoiya amu thei diuvem?
»Die Weisheit aber – wo findet man diese? und wo ist die Fundstätte der Erkenntnis?
13 Hoiya kimu ham ti koima chan ahepoi, ijeh inem itile hichehi mihing gamsunga kimulou ahi.
Kein Mensch kennt den Weg zu ihr, und im Lande der Lebendigen ist sie nicht zu finden.
14 Hiche ah aumpoi tin twikhanglen in aseijin Twipi thuhtah in jong keikomma aumpoi ati.
Die Flut der Tiefe sagt: ›In mir ist sie nicht‹; und das Meer erklärt: ›Bei mir weilt sie nicht‹.
15 Chihna chu sana a choh thei ahipon, dangka a choh thei jong ahipoi.
Für geläutertes Gold ist sie nicht feil, und Silber kann nicht als Kaufpreis für sie dargewogen werden;
16 Ophir am asana jouse sanga jong manlu jo ahin, manlu tah onyx leh songval sanga jong thupi jo nalai ahi.
sie läßt sich nicht aufwägen mit Feingold von Ophir, mit kostbarem Onyx und Saphir.
17 Chihna hi sana leh songval sanga mantam jo ahin, song mantam kijepna chung sana hoitah chonga jong choh thei hilou ahi.
Gold und Prachtglas kann man ihr nicht gleichstellen, noch sie eintauschen gegen Kunstwerke von gediegenem Gold;
18 Chihna chohna dingin coral leh jesper songmantam teni jong hi phachom lou ahin, chihna man ding chu hiche song mantam sang sanga jong sangjo nalai ahi.
Korallen und Kristall kommen (neben ihr) nicht in Betracht, und der Besitz der Weisheit ist mehr wert als Perlen.
19 Ethopia gam'a song mantam Peridot tojong lhet thei hilou ahin, sana theng pen pen sanga jong manlu jo ahi.
Äthiopiens Topas reicht nicht an sie heran, mit reinstem Feingold wird sie nicht aufgewogen.
20 Ahinlah mihem ten chihna hi hoiya konna kimuthei ding ham ti ahe thei diuvem? Thil hettheina hi hoiya amu diu ham?
Die Weisheit also – woher kommt sie, und wo ist die Fundstätte der Erkenntnis?
21 Mihem te mitmu a konin akisel tan chung leng vacha mit hat pen in jong amu doh joulou ahi.
Verborgen ist sie vor den Augen aller lebenden Wesen und verhüllt sogar vor den Vögeln des Himmels.
22 Manthah nale thinan asei lhonin keinin jong chihna hi hoiya kimu ding ham tithu kithang bou kaja lhone.
Die Unterwelt und das Totenreich sagen von ihr: ›Nur ein Gerücht von ihr ist uns zu Ohren gedrungen.‹«
23 Pathen ama changseh in bou chihna lampi hoiya kimu ding ham ti ahet ahi.
»Gott hat den Weg zu ihr (allein) erschaut, und er kennt ihre Fundstätte;
24 Ijeh inem itile aman leiset chung hi apumpia avet ji ahin, vannoija thil umjouse hi amusoh kei ahi.
denn er blickt bis zu den Enden der Erde und sieht, was unter dem ganzen Himmel ist.
25 Aman hui ichan hat a nunsah ding chule go ichan a juhsah ding ti agel lhuh sa ahi.
Als er dem Winde seine Wucht bestimmte und die Wasser mit dem Maß abwog,
26 Aman gojuh ding dan asempeh in chule kolphe vahna ding lampi asempeh e.
als er dem Regen sein Gesetz vorschrieb und dem Wetterstrahl die Bahn anwies:
27 Hiti chun aman chihna chu ana mun chule manlu tah ahi, ahin munkhat ah akoijin hoitah in akhol chiljin ahi.
da sah er sie und betätigte sie, setzte sie ein und erforschte sie auch.
28 Chule aman mihem te jah a asei chu hiche hi ahi. Pakai gin kiti hi chihna chu ahin, thilse a konna kiheidoh kiti hi thil hetkhen theina chu ahi.
Zu dem Menschen aber sprach er: ›Wisse wohl: die Furcht vor dem Allherrn – das ist Weisheit, und das Böse meiden – das ist Verstand!‹«

< Job 28 >