< Ezekiel 46 >

1 Hiche hi thaneitah Pakai thusei ahi. Thutanna sungnung solam kelkot hapta seh a natoh nikho nigup sunga kikhah jing ding chule Sabbath nikho chuleh Lhathah nikho Kut kibol tengleh bou kihong ding ahi.
So spricht der HERR HERR: Das Tor am innern Vorhofe gegen morgenwärts soll die sechs Werktage zugeschlossen sein; aber am Sabbattage und am Neumonden soll man's auftun.
2 Leng chapa chu apolanga konna hongcha lutna kelkot na konna lut ding ahi. Hitia chu thempu ama ding govam thilto leh chamna thilto atolai sungseuva chu kelkot khom phunga chu ding den ding ahi. Ama chu Pathen houding kelkot kenglampi sunga chu kumlha ding chule ahung lutna lang mama a chu pot doh kit ding ahi. Hiche kelkot chu nilhah kahsea kikhah lou ding ahi.
Und der Fürst soll auswendig unter die Halle des Tors treten und draußen bei den Pfosten am Tor stehenbleiben. Und die Priester sollen sein Brandopfer und Dankopfer opfern; er aber soll auf der Schwelle des Tors anbeten und danach wieder hinausgehen. Das Tor aber soll offen bleiben bis an den Abend.
3 Sabbath nikho teng kelkot phung maija chu mipi ho chu Pakai hou dinga kun cheh diu, chule lhathah niho nikho teng jong leh abol diu ahi.
Desgleichen das Volk im Lande sollen in der Tür desselben Tors anbeten vor dem HERRN an den Sabbaten und Neumonden.
4 Sabbath nikho seh leh leng chapan Pakaija govam thilto dinga kelngoi gup leh kelngoi chalkhat ma nolna beihel khat ato dingu ahi.
Das Brandopfer aber, so der Fürst vor dem HERRN opfern soll am Sabbattage, soll sein sechs Lämmer, die ohne Wandel seien, und ein Widder ohne Wandel
5 Kelngoi chal toh totha ding deilhen changbong chang thilto ding chule kelngoi to totha changbong atojou jat jat ato ding chule changbong pocha khatna dinga Olive thao gallon khat atotha ding ahi.
und je ein Epha Speisopfer zu einem Widder zum Speisopfer. Zu den Lämmern aber, soviel seine Hand gibt, zum Speisopfer und je ein Hin Öls zu einem Epha.
6 Lhahthah nikho Kut kibol niteng leh bongchal gol khat, kelngoi gup chule kelngoi chalkhat nolna beihel cheh ato tha ding ahi.
Am Neumonden aber soll er einen jungen Farren opfern, der ohne Wandel sei, und sechs Lämmer und einen Widder, auch ohne Wandel,
7 Bongchal gol toh totha dinga chu deilhen changbong pocha khat chang thilto dinga ato tha ding ahi. Kelngoi chal ding chang bong pocha khat ahin choi tha ding ahi. Chule kelngoi khat cheh a ding chu ijat hijongle aman atojou kham khama apeh ding ahi. Changbong pocha khat ding a chu Olive thao gallon khat ato ding ahi.
und je ein Epha zum Farren und je ein Epha zum Widder zum Speisopfer. Aber zu den Lämmern so viel, als er greift; und je ein Hin Öls zu einem Epha.
8 Leng chapa chu hongcha a konna kelkotna lut ding ahi. Chule hiche lampi mama a chu adalhah kit ding ahi.
Und wenn der Fürst hineingehet, soll er durch die Halle des Tors hineingehen und desselben Weges wieder herausgehen.
9 Lhentum Kut ho abolluva mipi Pakai hou dinga lhumlam kelkotna ahung lut teng uleh amahon lhanglang kelkotna adalhah diu ahi. Chule koi hileh lhanglang kelkotna hung lut ho chu sahlang kelkot a adalhah diu ahi. Amaho chun ahunglutna lang uva chu adalhah theilou diu ahi. Ahinlah alangkhat kelkot bou chu amandiu ahi.
Aber das Volk im Lande, so vor den HERRN kommt auf die hohen Feste und zum Tor gegen Mitternacht hineingehet anzubeten, das soll durch das Tor gegen Mittag wieder herausgehen; und welche zum Tor gegen Mittag hineingehen, die sollen zum Tor gegen Mitternacht wieder herausgehen und sollen nicht wieder zu dem Tor hinausgehen, dadurch sie hinein sind gegangen, sondern stracks vor sich hinausgehen.
10 Leng chapa chu hunglutna chuleh hiche phat sunga hi mipi hotoh potdoh khom theidiu ahi.
Der Fürst aber soll mit ihnen beide hinein und herausgehen.
11 Hijeh a chu golvah jat chom beh chuleh katdohsa Kut teng leh chang thilto ding chu changbong pocha khat bongchal golkhat to hitha ding, chule kelngoi chal toh totha ding chang bong pocha khatna hiding chule kelngoi khat dinga chu leng chapan changbong atojou jat jat atojeng ding ahi. Changbong pocha khatna dinga chu Olive thao gallon khatma hiding ahi.
Aber an den Feiertagen und hohen Festen soll man zum Speisopfer je zu einem Farren ein Epha und je zu einem Widder ein Epha opfern und zu den Lämmern, soviel seine Hand gibt, und je ein Hin Öls zu einem Epha.
12 Lengchapa chun achamcham'a govam thilto ahilouleh chamna thilto Pakaija dinga ato tengleh ama dinga solam kelkot thutanna sungnung lutna chu kihon peh ding ahi. Hitia chu adalhah'a chule hiche kelkot chu amanung leh kikhah ding ahi.
Wenn aber der Fürst ein freiwillig Brandopfer oder Dankopfer dem HERRN tun wollte, so soll man ihm das Tor gegen morgenwärts auftun, daß er sein Brandopfer und Dankopfer opfere, wie er sonst am Sabbat pflegt zu opfern; und wenn er wieder herausgehet, soll man das Tor nach ihm zuschließen.
13 Jingkah she leh Pakaija dinga pumgo thilto dinga nolna bei kumkhat lhing kelngoija kilhaina abol ding ahi.
Und er soll dem HERRN täglich ein Brandopfer tun, nämlich ein jähriges Lamm ohne Wandel; dasselbe soll er alle Morgen opfern.
14 Pakaija thilto ding kelngoi khat chu changbong thilto toh pehtha ding ahin changbong hopthuma hopkhat leh Olive thao gallon khat hopthuma hopkhat changbong toh mehhalsa hiding ahi. Hiche hi a itih a umjing ding dan nang ho dinga kipe ahi.
Und soll alle Morgen das sechste Teil von einem Epha zum Speisopfer darauf tun und ein drittes Teil von einem Hin Öls, auf das Semmelmehl zu träufen, dem HERRN zum Speisopfer. Das soll ein ewiges Recht sein, vom täglichen Opfer.
15 Kelngoi chang thilto chule Olive thao hohi jingkah she le thon louhella nikho kichaina tokah a kitoh jing jeng ding ahi.
Und also sollen sie das Lamm samt dem Speisopfer und Öl alle Morgen opfern zum täglichen Brandopfer.
16 Hiche hi thaneitah Pakai thusei ahi. Leng chapa chun achapate lah a khat chu gam leiset agoulo dinga apeh khah tah a ahileh ama a hijeng ding ahi. Chule a achilhah tedinga hichu atonsot gouvuva pang ding ahitai.
So spricht der HERR HERR: Wenn der Fürst seiner Söhne einem ein Geschenk gibt von seinem Erbe, dasselbe soll seinen Söhnen bleiben, und sollen es erblich besitzen.
17 Amavang leng chapan ama gouva konna asohte khat chu gamleiset kipa thilpeh a apeh khah tah a ahile sohpa chun Jubilee hung lhun kahsea bou akikoi thei ding ahi. Hichu kum somnga seh a hunglhung ji ahi. Hiche pet teng chuleh gam leiset chu leng chapa koma kile kit ding ahitai. Ahin leng chapa chun kipa thilpeh chu achapa apeh ahileh hichu kipa thilpeh a umden ding ahitai.
Wo er aber seiner Knechte einem von seinem Erbteil etwas schenket, das sollen sie besitzen bis aufs Freijahr, und soll alsdann dem Fürsten wieder heimfallen; denn sein Teil soll allein auf seine Söhne erben.
18 Amapa chun agou ho chu achapate apeh khah tah a ahileh, hichu ama gam leisetna kon hitei ding ahi. Ijeh inem itile keiman kamite chu dihlou tah a anei agouva konna akino doh ding kadeipoi.
Es soll auch der Fürst dem Volk nichts nehmen von seinem Erbteil, noch sie aus ihren eigenen Gütern stoßen, sondern soll sein eigen Gut auf seine Kinder erben, auf daß meines Volks nicht jemand von seinem Eigentum zerstreuet werde.
19 Kagao thilmuna a mipa chun lutna kom kelkotna kon chule atheng dinga kikoi indan thempuho umna amai sahlam ngatna chun eipuilutne. Aman indan kingah aning chong kheh lhum lang a um chu eivet sah e.
Und er führete mich unter den Eingang an der Seite des Tors gegen Mitternacht zu den Kammern des Heiligtums, so den Priestern gehörten, und siehe, daselbst war ein Raum in einer Ecke gegen Abend.
20 Aman hiche laimun hi thempuhon themmo thilto le chonset thilto sahonna amanuva chule chang thilto dinga chang bonga kona changthah kanna anei diu ahi. Hiche hohi thutanna inpolanga kilhaina thilho apohdoh louna dingu chuleh thenna chu mipi ho lah a apohlout uva mipiho akichat sah lou nadiuva kibol ahi tin eihilchene.
Und er sprach zu mir: Dies ist der Ort, da die Priester kochen sollen das Schuldopfer und Sündopfer und das Speisopfer backen, daß sie es nicht hinaus in den äußern Vorhof tragen dürfen, das Volk zu heiligen.
21 Hichun aman thutanna in polama chun eihin lepui kit in chule aning liho khat cheh a chun eipuije. Aning khat cheh a chun ahongsung chu akimun ahi.
Danach führete er mich hinaus in den äußern Vorhof und hieß mich gehen in die vier Ecken des Vorhofs.
22 Ahungsung khat cheh chu asao lang feet som sagi chule availam feet somnga leni leh akeh ahin, bangin aum kimvel soh kei ahi.
Und siehe, da war ein jeglicher der vier Ecken ein ander Vorhöflein zu räuchern, vierzig Ellen lang und dreißig Ellen breit, alle vier einerlei Maß.
23 Hiche bang kigen sunga chun song aning jousea kikheng aumin, hiche song kigol togolla chun thuh khuh akisem soh keije.
Und es ging ein Mäuerlein um ein jegliches der vier; da waren Herde herum gemacht unten an den Mauern.
24 Mipa chun kahenga hiche hi mipi hon kilhaina thilto atodoh hou chu houin natonga pang hon anhonna in chu ahi tin aseije.
Und er sprach zu mir: Dies ist die Küche, darin die Diener im Hause kochen sollen, was das Volk opfert.

< Ezekiel 46 >