< Potdohbu 37 >

1 Chu ban'in Bezalel chun thinggi thing mangchan thingkong asem tan; adung tongni le akeh ahin, avai tongkhat le akeh chule atun tongkhat le akeh ma alhing in ahi.
Weiter fertigte Bezaleel die Lade aus Akazienholz an, zweieinhalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und anderthalb Ellen hoch.
2 Aman jong asung lam le apolam ani gellin sana'in atomjol sellin, akimvel jouse jong sana mama in atom'in ahi.
Er überzog sie inwendig und auswendig mit feinem Gold und brachte an ihr einen goldenen Kranz ringsum an.
3 Aman jong aning gol'a pansa ding chun sana kol-li asem in pang lang khat'a chun kol-ni asem'in ahi.
Dann goß er für sie vier goldene Ringe und befestigte diese an ihren vier Ecken, und zwar zwei Ringe an ihrer einen Seite und zwei Ringe an ihrer andern Seite.
4 Chun aman moljol ni thinggi thing mangchan asuiyin, sana mama'in atom na'in ahi.
Sodann fertigte er Tragstangen von Akazienholz an und überzog sie mit Gold;
5 Thingkong putna ding in moljol teni chu thingkong geiya chaokol teni achun athil lut'in ahi.
darauf steckte er die Stangen in die Ringe an den Seiten der Lade, so daß man die Lade tragen konnte. –
6 Chuin aman sana thengsellin thingkong khuna asem in, chule hepi touna jong asem in adung lam chu tong ni le akeh ahin, availam chu tongkhat le akeh alhing in ahi.
Weiter fertigte er eine Deckplatte von feinem Gold an, zweieinhalb Ellen lang und anderthalb Ellen breit.
7 Chuin aman sana sehcha'a kikheng cherub lim bang'a um ni asem doh'in hepi touna among lam'a chun hiche teni chu apansah'in ahi.
Auch fertigte er zwei goldene Cherube an, und zwar in getriebener Arbeit, an den beiden Enden der Deckplatte;
8 Chule aman cherub khat aning lam khat achun apansah'in among langkhat ma achun Cherub khat ma apan sah in hichengse chu khat'in asem doh'in ahi.
den einen Cherub brachte er am Ende der einen Seite und den andern Cherub am Ende der andern Seite an, und zwar mit der Deckplatte zu einem Stück verbunden, an ihren beiden Enden.
9 Cherubim teni chun chunglang anga lhon'in chule alha ajap lhon'in hepi touna chu alhaving tenin a veng bit lhon in ahi.
Die Cherube breiteten ihre Flügel nach oben hin aus, so daß sie die Deckplatte mit ihren Flügeln überdeckten und ihre Gesichter einander zugekehrt waren; nach der Deckplatte hin waren die Gesichter der Cherube gerichtet.
10 Chuin Bezalel in jong thinggi thing mangchan dokhang asem in ahi. Adunglam chu tongni in asem in, avai chu tong khat ahin chule atun lam chu tong khat le akeh alhing'in ahi.
Sodann fertigte er den Tisch aus Akazienholz an, zwei Ellen lang, eine Elle breit und anderthalb Ellen hoch.
11 Aman akhom ho jouse chu sana in atom jol soh keiyin ahi.
Er überzog ihn mit feinem Gold und brachte einen goldenen Kranz ringsum an ihm an.
12 Akimvel sechu khutphang tebep a saovin akhuna asem in chule ageikol jouse jong sana'in atomjol sohkeiyin ahi.
Außerdem brachte er an ihm ringsum noch eine Einfassung an, die eine Handbreite hoch war, und an dieser Einfassung wieder einen goldenen Kranz ringsherum.
13 Chuin aman dokhang'a manchah ding in sana chaokol-li asem in, dokhang keng-li lama chung apansah'in ahi.
Weiter goß er für ihn vier goldene Ringe und befestigte diese Ringe an den vier Ecken bei seinen vier Füßen.
14 Chaokol chengse chu abonchan kinai chan aumsah sohkeiyin, chaokol hose chu dokhang akijon teng kimang cha ding ahi.
Dicht an der Einfassung befanden sich die Ringe und dienten zur Aufnahme der Stangen, damit man den Tisch tragen konnte.
15 Aman hichengse chu thinggi thing jeng mangchan asuiyin, abonchan sana'in atomjol sohkeiyin ahi.
Die Stangen aber verfertigte er aus Akazienholz und überzog sie mit Gold, damit man den Tisch tragen konnte.
16 Chule dokhang'a machah ding chun sana kong thengsel phabep asem'in lhengkong ahin, gimnamtui halna ding chule lengpi twi chapna ding jong abonchan sana in atomjol sohkeiyin ahi.
Weiter fertigte er die Geräte an, die auf dem Tische stehen sollten, nämlich die erforderlichen Schüsseln und Schalen, die Becher und Kannen, mit denen Trankopfer gespendet werden sollten, (alles) aus feinem Gold.
17 Chuin Bezalel'in thaomei khom asem'in hichu sana theng sela asem ahi. Thaomei khom tuna ding ahin aputna ding, anigellin phatah'in sehcha'n akheng in ahi. Hichea pahcha kijem'a pang le alutom ijakai jouse chutoh thaomei khom jong jaonan khat'in asem doh tan ahi.
Sodann fertigte er den Leuchter aus feinem Gold an; in getriebener Arbeit stellte er den Leuchter, seinen Fuß und seinen Schaft, her; seine Blumenkelche – Knäufe mit Blüten – waren aus einem Stück mit ihm gearbeitet.
18 Thaomei khom chu gup ahin, aning ho a kon in abah thum cheh ahin jamdoh'in ahi.
Sechs Arme gingen von seinen beiden Seiten aus, drei Arme auf jeder Seite des Leuchters.
19 Alang alanga abah gup jamdoh hoakon chun thaomei vah khon bang in ajamdoh'in alu ajum in apah jeng jong ahung um doh in ahi.
Drei mandelblütenförmige Blumenkelche – je ein Knauf mit einer Blüte – befanden sich an jedem Arm; so war es bei allen sechs Armen, die von dem Leuchter ausgingen.
20 Hiche thaomei khom chu almond pahbang'in aning li aum'in ahi.
Am Schaft selbst aber befanden sich vier mandelblütenförmige Blumenkelche – Knäufe mit Blüten –,
21 Thaomei khom akonna hung jam doh abah gup chengse chu toh'a noilam'a chengse jao nan khat in asem doh tan ahi.
und zwar befand sich an ihm immer ein Knauf unter jedem Paar der sechs Arme, die vom Schaft des Leuchters ausgingen.
22 Almond bah hung jam doh chengse chu toh abonchauva khat ahung soh doh theiyin, hichengse chu sana thengsella kikheng jeng seh ahi.
Ihre Knäufe und Arme bestanden aus einem Stück mit ihm: der ganze Leuchter war eine einzige getriebene Arbeit aus feinem Gold.
23 Aman jong thaomei sagi asem in amei khao che tanna chengse jaonan sana thengsel in asem doh in ahi.
Sodann fertigte er auch die sieben Lampen für ihn an nebst den erforderlichen Lichtputzscheren und den Pfannen aus feinem Gold.
24 Thaomei khom chu ahin, aman chah jouse jaonan sana thengsel dangka somsagi le nga mangchan asem doh in ahi.
Aus einem Talent feinen Goldes stellte er ihn nebst allen zugehörigen Geräten her.
25 Bezalel chun gimnam tuiya ding'in maicham khat thinggi thing'in asem'in ahi. Hichu adung tong khat chule atun tong khat ahi. Chule hichea kimang cha saki chengse chu toh khat in ahung um doh in ahi.
Weiter fertigte er den Räucheraltar aus Akazienholz an, eine Elle lang und eine Elle breit, viereckig, und zwei Ellen hoch; seine Hörner waren aus einem Stück mit ihm.
26 Aman maicham chu sana theng sel in atom namsel in, achung vumlam ahin chule ajet le avei jeng ajong, chu le a saki jouse jong abonchan sana in atom namsel in ahi. Hiti chun aboncha'n a kimvel jouse'a chun sana ajem in ahi.
Er überzog ihn, sowohl die Platte als auch die Wände ringsum, sowie die Hörner mit feinem Gold und brachte an ihm einen goldenen Kranz ringsherum an.
27 Sana ki jem pah noiya akol a pang ding in aman sana chaokol ni asem doh in, khat cheh chu akingat tohsah in akhaiyin, maicham put le na manchah ding in asem doh in ahi.
Außerdem brachte er zwei goldene Ringe unterhalb seines Kranzes an den beiden Ecken auf jeder der beiden Seiten an, zur Aufnahme der Stangen, mittels derer man ihn tragen sollte.
28 Aman amoljol jouse jong chu thinggi thing jeng'in asemin sana'in atomnam soh keiyin ahi.
Die Stangen fertigte er aus Akazienholz an und überzog sie mit Gold.
29 Chuin aman kinu thei ding'in thaotwi asem doh'in gimnamtui jeng jong chu halnam thei ding'in asem'in ahi. Hichengse chu abonchan thaosem them hon asemdoh bang bang'in asem tan ahi.
Dann bereitete er das heilige Salböl und das wohlriechende Räucherwerk aus reinen Gewürzkräutern, wie es der Salbenmischer herstellt.

< Potdohbu 37 >