< Potdohbu 13 >

1 Chuin Pakaiyin Mose heng'a asei jin.
gebot der HERR dem Mose folgendes:
2 “Israel mite lah'a apeng lhamasa phot kaheng'a na katdoh ding ahi. Mihem hihen gancha hijong leh aboncha keija ahi,” ati.
»Heilige mir alles Erstgeborene, alles, was bei den Israeliten zuerst aus dem Mutterschoß ans Tageslicht hervortritt, von Menschen wie vom Vieh: es gehört mir!«
3 “Mose'n mipiho heng'a asei jin, “Hiche nikho hi imatih chan'na gedoh jing uvin Egypt gamma nasoh chan nauva konna nahung kitoldoh nikhou chu ahiye. Tunin Pakaiyin abanthahat pan'nan nahin puidoh tauve.” (geldoh jing un, cholsolou changlhah jeng naneh ding'u ahi),” ati.
Hierauf sagte Mose zum Volk: »Gedenkt des heutigen Tages, an dem ihr aus Ägypten weggezogen seid, aus dem Hause der Knechtschaft! Denn mit starker Hand hat der HERR euch von dort weggeführt; daher darf nichts Gesäuertes gegessen werden!
4 “Hiche nikho hi phalbi matah hichu Abid nikhoa hi na boncha uva chamlhat tah'a na potdoh sohkei ding'u ahiye.”
Heute zieht ihr aus im Monat Abib.
5 “Pakaiyin nangho chan dia napu napateu heng'a akitepna Canaan gam mite, Hit mite, Amor mite, Hivi mite chule Jebus mite chenna (khoiju le bongnoi lonna gamsung'a nahin puilut teng uleh hiche lhasung'a chu nangman jong hiche chonna dan chu nabol ding ahi),” ati.
Wenn dich nun der HERR in das Land der Kanaanäer, Hethiter, Amoriter, Hewiter und Jebusiter gebracht hat, dessen Verleihung er deinen Vätern einst zugeschworen hat, ein Land, das von Milch und Honig überfließt, so sollst du diesen heiligen Brauch in diesem Monat beobachten:
6 “Ni sagi sung'a chol solou changlhah jeng naneh diu ahi. Ni sagi lhin ni teng le vang Pakai heng'a kut khat nabol diu ahi.”
Sieben Tage lang sollst du ungesäuertes Brot essen, und am siebten Tage findet ein Fest zu Ehren des HERRN statt!
7 “Ni sagi sung'a cholsolou changlhah jeng bou naneh thei diu ahi. Tahbeh'in hiche nikho sagi sungse'a hi na gamsung kimvel'u aboncha koiman cholsosa changlhah kiti toh naum khom louhel diu ahi.”
Während der sieben Tage soll ungesäuertes Brot gegessen werden, und nichts Gesäuertes und kein Sauerteig darf in deinem ganzen Gebiet zu finden sein!
8 “Ni sagi lhinni teng leh na chate hou heng'a na sei uva, ‘Egypt gamsung'a keima ka um laiya Pakaiyin hiche melchihna hi eibol peh ahiye,’ nati ding ahi.
Deinen Kindern aber sollst du an diesem Tage folgendes kundtun: ›(Diesen Brauch beobachte ich) zur Erinnerung an das, was der HERR an mir getan hat, als ich aus Ägypten auszog.‹
9 “Hiche golvah nahi melchihna khat'a pang jing ding, chule namit jeng ajong hetjing na a pang ding, hiche kihilna hi na kamsung'a navop jing ding ahi: Pakaiyin nangma abanthahat pan'a Egypt gamsung'a kon'na nahin puidoh ahi,” ati.
Und (dieser Brauch) soll dir gleichsam ein Denkzeichen an deiner Hand und ein Erinnerungsmal auf deiner Stirn sein, damit das Gesetz des HERRN in deinem Munde lebendig bleibt; denn mit starker Hand hat der HERR dich aus Ägypten weggeführt.
10 “Hijeh chun hiche golvahna hi kumseh'a ngai ngai ja bang'a na bol jing ding ahi.”
Darum sollst du diese Satzung zur bestimmten Zeit Jahr für Jahr beobachten!«
11 “Hiche chonna dan hi Pakaiyin khanglui ja pat'a kitepna anei bang'a hichu aguilhun kahse'a nabol jom jing ding, nangman Canaan mite chenna nalhun teng leh nabol ding ahiye,” ati.
»Wenn der HERR dich dann, wie er es dir und deinen Vätern zugeschworen hat, in das Land der Kanaanäer gebracht und es dir zum Besitz gegeben hat,
12 “Hijeh achu Israel sung'a konna pasal pengdoh masapen mihem hihen gancha hijong le Pakaiya dia napeh doh jing ding ahi, hichu Pakaiya ahi.”
so sollst du dem HERRN alles weihen, was zuerst aus dem Mutterschoß ans Tageslicht hervortritt! Auch jeder erste Wurf des Viehs, der dir zuteil wird, soweit er männlich ist, gehört dem HERRN.
13 “Hiti achu sangan nou penglha masa chan chu kelngoi nouva nalhat ding, nalhat tah lou jong le sangan nou hochu angong chang na hekelep ding ahi. Chule na chapate lah'a apeng masa chan nale lhat doh cheh cheh ding ahi.”
Jedes erstgeborene Eselfüllen aber sollst du mit einem Stück Kleinvieh loskaufen; oder, wenn du es nicht loskaufen willst, so brich ihm das Genick! Weiter sollst du jede Erstgeburt vom Menschen bei deinen Söhnen loskaufen!
14 “Chule khonung teng, nachapan thil umchan dol'a nahin doh ding, hiche ho jouse hi ipijeh pentah'a kibol ham?” Nangman hitia hi na donbut ding, “Egypt gam'a soh ichan lai uva Pakaiyin abanthahat pan'na mipi jouse leh gancha aboncha ehin puidoh uva ahiye,” na ti ding ahi, ati.
Wenn dann dein Sohn künftig die Frage an dich richtet: ›Was bedeutet dieser Brauch?‹, so antworte ihm: ›Mit starker Hand hat der HERR uns aus Ägypten, aus dem Hause der Knechtschaft, weggeführt.
15 “Pharaoh ana lungtah lheh jing in ahile, Egypt gam'a konna ipotdoh diu chu ana phal tapon, ajonan Pakaiyin Egypt gamsung'a pasal peng masa jouse leh gancha jouse abonchan athat chaikeiye. Hijeh achu tuahi keiman Pakaiya dia kilhaina kasem ahin hibang'a chu keiman ka chapate lah'a peng masa pen chan chu lhatdohna kaneiji ahi.” tia na seipeh ding ahi,” ati.
Denn weil der Pharao sich hartnäckig dagegen sträubte, uns ziehen zu lassen, hat der HERR alle Erstgeburt in Ägypten sterben lassen, von den Erstgeborenen der Menschen an bis zur Erstgeburt des Viehs; darum opfere ich dem HERRN alle männlichen Erstgeburten, aber jeden Erstgeborenen meiner Söhne kaufe ich los.‹
16 “Hiche chondan hi nakhut teni ahin, namit teni chule na nah lhong geija melchina thil'a navop jing ding ahiye. Hichu Pakaiyin abanthahat pan'na Egypt gam'a kon'na nahin puidoh het jing na ahi.”
Und dieser Brauch soll dir gleichsam ein Denkzeichen an deiner Hand und ein Erinnerungsmal auf deiner Stirn sein; denn mit starker Hand hat der HERR uns aus Ägypten weggeführt!«
17 Ajonan Pharaoh vin Israel mite ahin soldoh tan ahile, gamtepna lamlhun'na naicha ahi vang chun, Pathen'in Philistine galbol hojih chun lampia ahinpui pouvin ahi. Pathen'in aseiye, “Kamite hon galtoh khata le alung heikhao vintin Egypt lam'a kile ding ahiuve,” ati.
Als nun der Pharao das Volk hatte ziehen lassen, führte Gott sie nicht in der Richtung nach dem Lande der Philister, obgleich dies der nächste Weg gewesen wäre; denn Gott dachte: Das Volk könnte es sich gereuen lassen, wenn es Krieg in Aussicht hätte, und möchte wieder nach Ägypten zurückkehren.
18 Pathen'in amaho chu gamthip lah'a ahinpui leuvin, vadung san lammun chu ahin jon tauvin ahi. Israel mite chu galsat mibang in ahung kitol taovin ahi.
Darum ließ Gott das Volk sich seitwärts in der Richtung nach der Wüste, gegen das Schilfmeer hin, wenden, und kampfgerüstet zogen die Israeliten aus Ägypten ab.
19 Mose'n jong Joseph gu-le chang ahin choijin, ajeh chu Joseph in hiche thulhah nahi ana neijin, hiti hin aseiye, “Pathen nangho kithopia hung jing ding ahi. Aman nangho nahin panpi teng ule, hiche kagu kachang hi nahin poh jing ding'u ahi,” ati.
Mose nahm aber die Gebeine Josephs mit; denn dieser hatte die Israeliten feierlich schwören lassen und gebeten: »Wenn Gott sich einst an euch gnädig erweist, dann nehmt meine Gebeine von hier mit euch!«
20 Israel miten Succoth mun ahida lha uvin gamthip lah Etham kiti mun ahung lhung tauvin hiche mun'na chun ngahmun akisem tauve.”
So brachen sie denn von Sukkoth auf und lagerten in Etham am Rande der Wüste.
21 Pakaiyin amite chu malam'a alhon pijing in, “Sunteng meibol khompi bang in alhon pe uvin, jan teng meivah khompi bang in alhon pi jiuve.”
Der HERR aber zog vor ihnen her, bei Tage in einer Wolkensäule, um ihnen den Weg zu zeigen, und nachts in einer Feuersäule, um ihnen zu leuchten, damit sie bei Tag und bei Nacht wandern könnten:
22 Pakaiyin amite dalha louvin mei-lhang meivah'in aum pi jing uve.
nicht wich die Wolkensäule bei Tage und nicht die Feuersäule nachts von der Spitze des Zuges.

< Potdohbu 13 >