< Esther 9 >

1 Hiti chun alha Lhakao nisagi nichun lengpa dan thusoh teni chu ahung chelha paitan ahi. Hiche nikho chun, Judate kidoupiho chun amaho chu matchom jengding anagot u ahin, ahinla akaleh lang tah in asohtan ahi. Judate ho johchun agalmi houchu ajolo taovin ahi.
Im zwölften Monat nun, das ist der Monat Adar, am dreizehnten Tage, an welchem des Königs Wort und Gebot in Erfüllung gehen sollte, an eben dem Tage, an welchem die Feinde der Juden hofften, sie zu überwältigen, wandte es sich so, daß die Juden ihre Hasser überwältigen durften.
2 Judate techu amaho khopi holeh gambih ho jousea pumkhat in dding khom un ahin nokhum hou chu asat chap jeng’un ahi. Koimachan amaho chu akimaito ngam tapouvin ahi, ajehchu mijousen amahochu aging taovin ahi.
Da versammelten sich die Juden in ihren Städten, in sämtlichen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen übel wollten, und niemand konnte ihnen widerstehen; denn die Furcht vor ihnen war auf alle Völker gefallen.
3 Gambih a milen milal ho ahin, vaihom lenpenho ahiuvin, gamvaipoh ahiuvin chuleh lengpa vaihom ho ahiuvin Mordecai akichat jeh un abonun Judate te akithopi gamtaove.
Auch alle Vorsteher der Provinzen und die Satrapen und Landpfleger und die Amtleute des Königs unterstützten die Juden; denn die Furcht vor Mardochai war auf sie gefallen.
4 Ajehchu lengpa khopia chun Mordecai chu sangtah'a atunlet ahitan, Gambih jousea jong aminthang cheh cheh jengin chuleh athahat cheh cheh jeng tan ahi.
Denn Mardochai galt viel am Hofe des Königs, und sein Ruf erscholl in alle Provinzen; denn der Mann Mardochai ward immer größer.
5 Hijeh chun Judate chu anikho kitep nikhon agal miteu chu chemjam in asat chap jengun ahi. Amahon agal miteu athat’un asumang gamji taovin amaho hin vetdaho jouse chu anop nop in aboljeng jiuvin ahi.
Also schlugen die Juden alle ihre Feinde mit dem Schwerte und erwürgten und brachten sie um und verfuhren mit ihren Hassern nach ihrem Belieben.
6 Susa khopi sung seh seh a jong Judate ten mi ja-nga athat un ahi.
Auch in der Burg Susan erwürgten die Juden und brachten 500 Mann um.
7 Amahon Parshandatha, Dalphon leh Aspatha athatnun,
Dazu erschlugen sie Parsandata,
8 Chuleh Poratha, Adalia le Aridatha athatnun,
Dalphon, Aspata, Porata,
9 Parmashta toh Arisai, Aridai le Vaizatha athatnun,
Adalja, Aridata, Parmasta, Arisai, Aridai und Vajesata,
10 Judate galmi, Hammedatha chapa Haman chate som jong chu athatdoh taovin ahi. Ahinla athil alo hou achom pou’ve.
die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hammedatas, des Feindes der Juden; aber an ihre Güter legten sie die Hand nicht.
11 Hiche nikho tah chun Susa khopia athajat nuchu lengpa kom’a ahetsah taovin,
An jenem Tage erfuhr der König die Zahl der in der Burg Susan Getöteten.
12 Hiche jouhin lengpan lengnu Esther akouvin ajah a, “Judate ten hiche Susa khopi seh seh a jong mi 500 athat un chule Haman chate som jong athat taove. Amahon hilaitah a bon chujat atha uleh gambih dangho a ijat athat tadiuvem? Tuahi ipi nadeibe nahlai ham? Nakibolpeh ding ahi, seijin ipi thumbe ding nanei nah lai’em? Nathum chan chu kibolpeh nalai ding ahi,” ati.
Und der König sprach zu der Königin Esther: Die Juden haben in der Burg Susan 500 Mann erschlagen und umgebracht, dazu die zehn Söhne Hamans. Was haben sie getan in den andern Provinzen des Königs? Was bittest du nun? Es soll dir gegeben werden. Und was forderst du mehr? Es soll geschehen!
13 Esther in adonbut in, “Lengpa nalung lhaina ahiding leh Judate techu Susa khopia tunia abol tobang un jing jongle bolsah kit’in lang chuleh Haman chate 10 chu mol lhon chunga kikhai sanghen,” ati.
Esther sprach: Gefällt es dem König, so lasse er auch morgen die Juden zu Susan handeln nach der heutigen Verordnung; die zehn Söhne Hamans aber soll man an den Galgen hängen!
14 Hiti chun lengpan anoppeh tan Susa khopi sunga hiche dan chu akiphong doh in chuleh Haman chate thilong o mho chu mol-lhon chunga chun akhaisang taove.
Da befahl der König, solches zu tun, und das Gebot ward zu Susan erlassen, und die zehn Söhne Hamans wurden gehängt.
15 Hichun Susa khopi a Judate hochu pumkhat’in dding khom’un alha Lhakao ni get nin mi jathum athat be kitnun athillu vang achom pouve.
Und die Juden versammelten sich zu Susan am vierzehnten Tage des Monats Adar und erwürgten zu Susan 300 Mann; aber an ihre Güter legten sie die Hand nicht.
16 Hiti chun lengpa gamkai jousea Judate chu amaho kihuhna dingin dding khom un ahi. Avetda’uva pang mihem sang som sagi le sang nga athat gam’un, agalmi teuva kon in a-ongthol taove. Ahinla amahon athil le lo imacha akichom pouve.
Auch die übrigen Juden, die in den Ländern des Königs waren, kamen zusammen und standen für ihr Leben ein und verschafften sich Ruhe vor ihren Feinden, und sie töteten von ihren Feinden 75000; aber an ihre Güter legten sie die Hand nicht.
17 Hiche thilsoh ho chu Adar lha nisomle nithum nia thilsoh ahi, ajing nikho nimsom le nili nin akicholdo uvin agaljo nao chu kipahtah in golvah abollun alopna aneijun ahi.
Das geschah am dreizehnten Tage des Monats Adar, und sie ruhten am vierzehnten Tage desselben Monats und machten ihn zu einem Tage des Gastmahls und der Freuden.
18 Susa a Judate hon agalmite nisom le thum, nisom le nili geiya mi athauva chule nisom le ni nga ni akicholdo un kipana golvah anabollun ahi.
Aber die Juden zu Susan waren am dreizehnten und vierzehnten Tage dieses Monats zusammengekommen und ruhten am fünfzehnten Tage; und sie machten diesen Tag zu einem Tage des Gastmahls und der Freuden.
19 Hijeh chun, tuni changei’in thinglhanga um Judate kho gamla a umhon hiche nikholeh, phalbi kichai kon lamleh kumlhun golvah abollun akipah khomun nehle chah thilpeh ho akithot to jiuvin ahi.
Darum machen die Juden auf dem Lande, welche in den offenen Städten wohnen, den vierzehnten Tag des Monats Adar zu einem Tage der Freude, des Gastmahls und zum Festtag und senden einander Geschenke.
20 Mordecai in hiche thilsoh hohi ajih lut’in Xerxes gamsung jousea anai ahin agamla a um ahin Judate hohi lekha anathot jin ahi.
Und Mardochai schrieb diese Begebenheiten auf und sandte Briefe an alle Juden, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros wohnten, in der Nähe und in der Ferne,
21 Hiche nini sung hi kumseh a golvah abolji diuvin ana sei peh tan ahi.
indem er ihnen verordnete, daß sie den vierzehnten und fünfzehnten Tag des Monats Adar alle Jahre feiern sollten als Tage,
22 Ama hiche nikho sunga hi kipana golvah bolding leh nehle chah kipehto a, gentheite manbeiya pehding in ana seipeh in ahi. Hiche hin Judate agalmi teuva konna kipana amunao, alunggim naova konna thanopna amunao ageldoh jing nadiu ahi.
an denen die Juden vor ihren Feinden zur Ruhe gekommen waren, und als Monat, in welchem ihr Kummer in Freude und ihr Leid in gute Tage verwandelt worden war; daß sie die feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freuden, an denen sie einander Geschenke machen und die Armen beschenken sollten.
23 Hiti chun Judaten Mordecai thilgon hohi anop peh un, hiche hi kumseh in achepi tauvin ahi.
Und die Juden machten sich das, was sie zu tun angefangen hatten und was ihnen Mardochai vorgeschrieben hatte, zur Gewohnheit.
24 Judate galmi Agagi mi Hammedatha chapa Haman chun Judate tehi suhmang helna dinga nikhokhat lhendohna dinga vangvetna ananei ahi. (Hiche avangvetna chu Purim akiti)
Weil Haman, der Sohn Hammedatas, der Agagiter, aller Juden Feind, den Plan gefaßt hatte, alle Juden umzubringen, und weil er das Pur, das ist das Los, hatte werfen lassen, um sie aufzureiben und umzubringen;
25 Ahinlah lengnu Estherhi lengpa anga ahunglut phat in, aman dan chomkhat ahin sem’in hichun Haman tohgon phaloutah chu amachunga achuhlo tan ahi. Haman le achate chu mol lhon hemjet chunga akhailih ataove.
während [Esther] dadurch, daß [sie] vor den König kam, bewirkte, daß er durch Briefe befahl, Hamans bösen Anschlag, den er wider die Juden erdacht hatte, auf seinen eigenen Kopf zu lenken, so daß man ihn und seine Söhne an den Galgen hängte.
26 Hijeh’a chu hiche golnop nahi Purim kiti ahi, ajehchu hiche hi gollui paova vangvetna ktina ahi. Amaho tah in anathoh khahsao ahijeh leh Mordecai in anajihlut ahijeh'in ahin chepi taove.
Darum werden diese Tage Purim genannt, nach dem Worte Pur. Um deswillen und wegen alles dessen, was in dem Schriftstücke stand, was sie selbst gesehen und erfahren hatten,
27 Gamjousea Judate ten hiche chon nahi chepi dingin anom’un chuleh achilhahte jousen jong ajui diuvin ana kilol’un ahi. Amahon hiche nikho teni hi kumseh leh akitepna nikho ahi alopna neijing dingin ana phongdoh un ahi.
setzten die Juden solches fest und nahmen es an für sich und ihre Nachkommen und alle, die sich ihnen anschließen würden, daß sie nicht davon abgehen wollten, jährlich diese zwei Tage zu halten, wie sie vorgeschrieben und bestimmt worden waren.
28 Hiche nikho ho chu lenggam sunga khopi hole gambih ho jousea insung jousen akhang akhanga ageldoh jinguva anit jing diu ahi. Hiche Purim golvah ankong hi Judate lah a itih hijongleh mangthah louva anit jing ding chuleh ipi thil anasoh ham tihi akhang akhanga mansah louhel ding ahi.
Und so sollen diese Tage im Gedächtnis bleiben und gefeiert werden von Geschlecht zu Geschlecht, in allen Provinzen und Städten; so daß diese Purimtage nie verschwinden sollen aus der Mitte der Juden und ihr Gedächtnis bei ihren Nachkommen nicht aufhören soll.
29 Abihail chanu lengnu Esther le Judate mi Mordecai in lekha khat anajih lhonin, masangjep a Mordecai in ana sutsa Purim kiman di thudol se se chu, lengnun thanei tah namdetna anei tan ahi.
Und die Königin Esther, die Tochter Abichails, und Mardochai, der Jude, schrieben mit allem Nachdruck, um diesen zweiten Brief betreffend die Purim zu bestätigen.
30 Hiche lekha chu Judate jouse anathot un chule Xerxes lenggam a gambih jakhat le somni le sagi sungah ana thot soh hel un ahi. Lekhathot a chu Judate lah a chamna le lungmon na leng hen akitin ahi.
Und er sandte Briefe an alle Juden in den 127 Provinzen des Königreichs Ahasveros`, Worte des Friedens und der Wahrheit,
31 Judate mi Mordecai leh lengnu Esther in dan a anatundoh lhon Purim golvah hi anikho kipeh dungjuija kumseh a nit dinga ana kiphutdoh ahi. (Mipite hin amaho dingleh achilhah ho diuva anngol naleh lunghemna anathoh khom banguva hiche Purim golvah jonghi ana tundoh u ahi).
um diese Purimtage zu ihren bestimmten Zeiten festzusetzen, wie Mardochai, der Jude, und die Königin Ester ihnen verordnet und wie sie sie auch für sich selbst und für ihre Nachkommen festgesetzt hatten, nämlich die Geschichten der Fasten und ihrer Wehklage.
32 Hitia hi Purim chon nahi Esther thupeh in namdetna anei hetjing dingin lekhajol khat’a kijih lut tai.
Und der Befehl Esthers bestätigte diese Purimgeschichte, und er wurde in einem Buche aufgezeichnet.

< Esther 9 >