< Thuhilpa 10 >

1 Gimnamtui bom chu thoulhe thisa ho uijin anamset sah jeng theijin, chuto bangma chun kingolsahna mai maijin chihna le jabolna sangtah chu mohseh asosah theije.
Tote Fliegen machen ranzig und trübe das Öl des Salbenmischers; so verderbt ein wenig Torheit den Wert der Weisheit. –
2 Miching theijin lamdih akilhen in, angol in adihlou chu aki lhen’e.
Der Sinn des Weisen ist auf das Rechte gerichtet und der Sinn des Toren auf das Verkehrte;
3 Nangman mingol ho chu lamsuh akijot nauva nahetdoh jeng thei ahi.
und wo der Tor auch gehen mag, auf Schritt und Tritt, versagt sein Verstand, so daß er sich allen Leuten als Toren zu erkennen gibt. –
4 Na vaihompa chu na chunga alunglhai louva ahileh mohthip san hih in! Thipkhen cha kitohpa chun asuhkhel lentah jong asem hoi thei ahi.
Wenn der Unmut des Herrschers gegen dich aufsteigt, so verlaß darum deinen Platz nicht; denn Gelassenheit verhütet schwere Verfehlungen. –
5 Keiman nipi noija aphalou chombeh khat ka mudoh in ahi. Lengho le vaihom hon suhkhelna hoise tah aboldoh jiuve.
Es gibt einen Übelstand, den ich unter der Sonne wahrgenommen habe, nämlich ein verfehltes Verfahren, das von einem Machthaber ausgeht:
6 Amahon mingol ho thuneina len apeh doh’uva chule athunei dinga kilom tah ho asuhnem jiuhi ahi.
Toren werden auf große Höhe gestellt, und Reiche müssen unten sitzen.
7 Keiman soh ho jeng jong chu sakol chunga leng chapate tobanga atoudoh’u, chule leng chapate ho chu sohho tobanga lam ajotnu kamu tai.
Ich habe Sklaven hoch zu Roß gesehen und Fürsten wie Sklaven zu Fuß einhergehen.
8 Twikul nalai tengleh na lhahlut thei ahi. Chule banglui chu nang in naphetlhah teng leh gul-in jong na chuh thei ahi.
Wer eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, und wer Gemäuer einreißt, den kann eine Schlange beißen;
9 Song ima laiya nakon tengleh, song hungchima nalhuh khum thei ahi. Nang in thing natan tengleh, na heiga chun thing phata atan thei lou ding ahi.
wer Steine bricht, kann sich an ihnen verletzen, wer Holz spaltet, kann sich dabei wehetun. –
10 Heicha hemlou mang mi chun tha tamtah asuhmang ding ahi, hijeh chun na hei chang kinol phat in. Hiche hi chihna amanlutna ahin, na lolhin sah ding ahi.
Wenn eine Axt stumpf geworden ist und man die Schneide nicht schärft, dann muß man seine Kräfte um so mehr anstrengen; aber der Vorteil des Instandsetzens ist Weisheit. –
11 Gul chu na kingai sah kah’a na hin chuh man tahleh ipi phatsah’a gulchu na kingai sah ki got ham?
Wenn die Schlange beißt, ehe die Beschwörung stattgefunden hat, so hat der Beschwörer keinen Nutzen (von seiner Kunst).
12 Chih thusei ho pachat achanguve, hinlah ngolna thuseiho athusei-uva akipal jiuve.
Worte aus dem Munde eines Weisen sind herzgewinnend, aber den Toren richten die eigenen Lippen zugrunde.
13 Mingol ho lunggel chu ngolhoi thua akipanin, hiti chun athungah lhahnau jong chu gitlouna tah ngolna hung hiding ahi.
Der Anfang der Worte seines Mundes ist Torheit und das Ende seines Redens schlimmer Unsinn.
14 Mingol hon thu aseibe beuvin, khonunga ipi hunglhung ding ahi koiman ahepon, asei chenthei pouvin ahi.
Auch macht der Tor viele Worte, obgleich kein Mensch weiß, was geschehen wird, und niemand ihm ansagen kann, was die Zukunft bringt.
15 Mingol hon neocha atoh nauva chun athangui pai uvin, in iti hunglhun ding ham tijong akihetji pouve.
Die Mühe, die der Tor aufwendet, macht ihn müde, so daß er den Weg nach der Stadt nicht mehr kennt.
16 Gamsunga vaihom hon jingpia golvah abolluva, gamsung vaihomma pang soh chu lunghem umtah ahi.
Wehe dir, Land, dessen König ein Knabe ist und dessen Fürsten schon am Morgen schmausen!
17 Lenga pang milunglen lamkai nei gamsung chule aphatcha golvahbol vaipi popa chu pachat umtah ahi.
Heil dir, du Land, dessen König ein Sproß von edler Herkunft ist und dessen Fürsten zu rechter Zeit tafeln, und zwar als Männer und nicht als Zecher! –
18 Mithase inchung chu govatna theijin anem lha suh jin, thaset jeh’a inchung vangchet chut jia ahi.
Infolge von Faulheit senkt sich das Gebälk (eines Hauses), und infolge von Lässigkeit der Hände tropft das Haus. –
19 Golnop bol hin nuipohlahna asodohjin, lengpitwi jin kipana apei, chule sum in ijakai achojin ahi.
Zur Belustigung veranstaltet man Mahlzeiten, und der Wein erheitert das Leben, und für Geld kann man alles haben. –
20 Lengpa chu imacha louvin gel-hihbeh in, chule athuneipa chu nalupna jenga jong nuisat hih in. Ajeh chu vacha neocha chun nathusei chu agalhutna naseiho chu aseipeh ding ahi.
Selbst auf deinem Lager fluche dem Könige nicht, und einen Hochgestellten schmähe auch in deinem Schlafgemach nicht; denn die Vögel des Himmels könnten den Laut weitertragen und ein geflügelter Bote das Wort verraten.

< Thuhilpa 10 >