< 2 Samuel 18 >

1 Hichun lengpa David chun apan pi sepai techu asim doh soh keiyin, achunguva mi asang sang chunga lamkai ding, aja ja chunga lamkai ding agoltoh soh kei tan ahi.
Nun musterte David das Kriegsvolk, das bei ihm war, und setzte Anführer ein über je tausend und über je hundert Mann.
2 David chun sepai hop thum'a hop khat chu Joab alamkai sah in, hop thum'a hop khatma chu Joab sopi pa Zeruiah chapa Abishai chu alamkai sah kit in, chuteng le hop thum'a hop khat kit ma chu Gath mi Ittai chu alamkai sah in; hichun miho koma chun hitin aseiye, “Keima tah jong nangho toh gal ikon khom diu ahi,” ati.
Dann ließ David das Heer ausrücken, ein Drittel unter dem Befehl Joabs, ein Drittel unter Abisai, dem Sohn der Zeruja, dem Bruder Joabs, und das letzte Drittel unter dem Befehl Itthais aus Gath. Dabei sagte der König zu der Mannschaft: »Ich will auch mit euch ausziehen!«
3 Ahivangin mipin aseiyin, “Nangma gal na kon doh louhel ding ahibouve. Ijeh-inem itileh keiho hi hung galjam u jong leng, amahon iman igel khoh pouvin te, keiho akeh khat hel thi jeng tau jong leng amahon ima agel deh lou diu ahi. Nangma vang keiho mi sang som to kibang nahi; chujongle nangman khopi sunga kona kei ho panpi mi nahin sol thojoh ding hi thilphajo ahi,” atiuve.
Aber die Leute entgegneten: »Nein, du darfst nicht mitziehen! Denn wenn wir geschlagen werden, wird man sich um uns nicht kümmern; und wenn auch die Hälfte von uns fiele, würde man sich um uns nicht kümmern, du dagegen bist so viel wert wie zehntausend von uns. Außerdem ist es besser, wenn du uns jederzeit von der Stadt aus Hilfe leisten kannst.«
4 Hichun lengpan jong hitin aseiye, “Ipi hita jongle nang ho dinga aphapen tah hi ding chu keiman kabol jeng ding ahi,” atitai. Hijeh chun lengpa chu kelkot phunga ading den in, sepai te vang chu aja jan asang sang in akitol doh tau’ve.
Da antwortete ihnen der König: »Ich will eurem Wunsche nachkommen!« Hierauf trat der König neben das Tor, während das ganze Heer nach Hunderten und Tausenden auszog.
5 Chuin lengpan Joab, Abishai chule Ittai chu ahil dem demin, “Keima ja nan gollhangpa Absalom chu lung neng tah in hin bol’uvin,” ati. Absalom chung changa lengpan sepai lamkai mithum athu lhah na chu mipin abonchan aja soh keiuve.
Dem Joab, Abisai und Itthai aber erteilte der König den Befehl: »Geht mir schonend mit dem jungen Mann, mit Absalom, um!« Und das gesamte Kriegsvolk hörte es mit an, wie der König allen Anführern diesen Befehl in betreff Absaloms erteilte.
6 Hiti hin sepai techu gamlah a Israel chate toh kisat din akon doh tao’ve; hichea chun Ephraim mite gamsung gammang lah a gal akisat tauvin ahi.
Als so das Heer ins Feld gegen die Israeliten gezogen war und es im Walde Ephraim zur Schlacht kam,
7 David sepai ten Israel mite chu ajou taove, hiche nikho a mi atha u chu atam lheh jeng in, mihem sang som ni alhinge.
wurde dort das Heer der Israeliten von den Leuten Davids besiegt, so daß sie an diesem Tage dort eine schwere Niederlage, einen Verlust von zwanzigtausend Mann, erlitten.
8 Gamsung pumpia gal a kithe chansoh kei tan, chule chemjam a kisat lih sang in gammang lah a ohlih mihem atamjon ahi.
Der Kampf breitete sich dann über die ganze Gegend dort aus, und der Wald brachte an diesem Tage noch mehr Leuten den Tod, als das Schwert es getan hatte.
9 Absalom jong chun David sepaite atoh kha khel khel’in ahi. Absalom chu asakol pol chunga hung tou ahin, hichun sakol pol chu gangpi thing lentah khat abah kai nel nul lah khat a chun a lhailut’in abah lah ahopan ahileh, Absalom chu aluchang gangpi bah lah a a-oh den tai chule sakol pol chun adalhan anoiya ache pai tan ahi.
Da kam Absalom zufällig den Leuten Davids zu Gesicht. Er ritt nämlich auf einem Maultier, und als dieses unter die verschlungenen Zweige einer großen Terebinthe geraten war, blieb er mit dem Haupt (-haar) an der Terebinthe hangen, so daß er zwischen Himmel und Erde schwebte, nachdem das Maultier unter ihm davongelaufen war.
10 David sepai khat chun Absalom chu amudoh phat’in Joab koma asei peh in; “Ven, keiman Absalom chu gangpi phung bah lah a akikhai den kamui,” ati.
Als das ein Mann sah, erstattete er dem Joab die Meldung: »Ich habe soeben Absalom an einer Terebinthe hängen sehen.«
11 Joab jong chun akoma thuseipa chu adong pai in, “ipi Absalom kamui natim? Ibola hikoma chu tol'a na satlup da ham? Chutin hinbol le chun keiman dangka shekel som khat beh le kong gah khat nape dinga chu,” ati.
Da erwiderte Joab dem Manne, der ihm die Mitteilung gemacht hatte: »Nun, wenn du ihn gesehen hast, warum hast du ihn dort nicht gleich zur Erde heruntergeschlagen? Ich wäre dann in der Lage gewesen, dir zehn Silberstücke und einen Gürtel zu geben!«
12 Ahivang in mipa chun Joab koma asei kit e, “Keiman dangka shekel sang khat kamu ding hijong leh lengpa chapa tha na ding in kakhut lam hih hel inge; ijeh-inem itileh keiho jah tah in jong lengpan nangma le Abi’shai chule Ittai thu nape cheh-uvin, ‘Keima ja nan gollhangpa Absalom chu ahing in hin hoi teitei un,’ tin aseibouve.
Der Mann aber antwortete dem Joab: »Und wenn mir tausend Silberstücke in die Hand gezahlt würden, wollte ich mich doch nicht an dem Sohne des Königs vergreifen; wir haben ja mit eigenen Ohren gehört, wie der König dir und Abisai und Itthai den bestimmten Befehl gegeben hat: ›Verfahrt mir schonend mit dem jungen Manne, mit Absalom!‹
13 Lang khatma keiman kathi le kathi, tin jou le nal’in hin bol jeng jong leng, lengpa mudin imacha akisel theiya aum deh poi, chutengle nangman nang ding bou nagel a neidon lou hel ding ahi,” ati.
Hätte ich mich nun frevelhaft an seinem Leben vergriffen, so wäre die ganze Sache dem König doch nicht verborgen geblieben, und du selbst würdest dich abseits stellen.«
14 Hichun Joab in asei paiyin, “Keiman hitobang hin nangma toh phat sumang mang ponge,” atin, gangpi phung bah lah a Absalom ahinga aum nah laiya ahileh tin Joab chun tengcha achom thum alan agah pei a ahileh Absalom lungchang don tah a akiphut tai.
Da sagte Joab: »Ich mag hier bei dir keine Zeit verlieren!« Hierauf nahm er drei Speere in die Hand und stieß sie dem Absalom ins Herz, während er, noch lebend, in den Zweigen der Terebinthe hing.
15 Chuin Joab galvon poa pang gollhang sepai som khat’in Absalom aumkim’uvin ajep’un athat tauve.
Dann traten zehn Knappen, Joabs Waffenträger, rings hinzu, schlugen Absalom herunter und töteten ihn vollends.
16 Chuin Joab chun saki pengkul amut’in ahi leh sepai ho chu Israel te nung adel nauva konin ahung kinungle soh keitauve.
Darauf ließ Joab ein Zeichen mit der Posaune geben, da standen die Leute Davids von der Verfolgung der Israeliten ab; denn dem Volk wollte Joab Schonung erweisen.
17 Chuin amahon Absalom long chu adom lhauvin gammang lah a kokhuh lentah khat sunga aleh lut’uvin, achunga song tum tampi asep khum’uvin ahi; Israel chate vang chu ama ama inlam cheh a akijam lut sohtauvin ahi.
Darauf nahmen sie Absalom, warfen ihn im Walde in eine große Grube und türmten einen gewaltigen Steinhaufen über ihm auf. Alle Israeliten aber flohen, ein jeder in seinen Wohnort. –
18 Chule Absalom hin ahinlaiyin lengpa phaicham a chun khom khat ana phut doh in ahi; ijeh-inem itileh aman ana seiye, “Keiman kamin aman louna ding in chapa la kaneipon,” atin, akhom phudoh chu ama min aputsah in, hijeh chun hiche hi tuni gei in Absalom kihet jingna tin akiseiye.
Absalom hatte aber schon bei seinen Lebzeiten den Denkstein, der im Königstal steht, genommen und ihn für sich aufgerichtet; er hatte nämlich gedacht: »Ich habe keinen Sohn, der meinen Namen in der Erinnerung erhalten könnte.« Er hatte also den Denkstein nach seinem Namen benannt; und darum heißt er bis auf den heutigen Tag ›Absaloms Denkmal‹.
19 Chujouvin Zadok chapa Ahimaaz kitipa hin “Keima lhai jing ting, Pakaiyin amelmate khut’a kon in am, a ahuh doh tai, tin lengpa David koma ga seipeh tang e,” ati.
Ahimaaz aber, der Sohn Zadoks, sagte (zu Joab): »Ich möchte gern hinlaufen und dem König die Botschaft bringen, daß der HERR ihm den Sieg über seine Feinde verliehen hat!«
20 Ahinla Joab chun ajah a aseiye, “Tuni nangma thupole a napan thei lou ding ahi; nidang dang leh thupon pang nan nate, tunia vang thupo a napan thei louhel ding ahi; ijeh-inem itileh lengpa chapa athi tai,” ati.
Aber Joab erwiderte ihm: »Du bist heute nicht der rechte Mann für diese Botschaft; ein andermal magst du Bote sein, aber heute darfst du die Botschaft nicht überbringen, weil ja der Sohn des Königs tot ist.«
21 Chuin Joab chun mipa koma, “Nangma chen lang nathil mubang bang chun, lengpa ga seipeh tan,’ ati. Chuin mipa jong chu salam bolnan akun in, chujouvin alhai jel tai.
Hierauf befahl Joab seinem Mohren: »Gehe hin, melde dem König, was du gesehen hast!« Da warf sich der Mohr vor Joab nieder und eilte davon.
22 Chujouvin jong Ahimaaz kitipa le Zadok chapa chun Joab koma hitin asei kit na lai e, “Asoh soh sohjeng hen, kei jong mipa nung a khun lhai tang e,’ ati kit leuvin ahi. Hichun Joab chun aphoh in, “Nathupoh jeh a kipaman bon mulou dinga, ipi pen deichat na a nangma nalhai jeng ding ham chapa?” ati.
Aber Ahimaaz, der Sohn Zadoks, sagte nochmals zu Joab: »Mag kommen, was da will: laß doch auch mich hinter dem Mohren herlaufen!« Joab entgegnete: »Wozu willst du denn laufen, mein Sohn? Dir wird doch kein Botenlohn ausgezahlt werden.«
23 Ahivang in aman, “Asoh soh soh jeng hen, kei jong lhai jeng ing e,” atia asei kit phat’in, Joab jong chun ajah a asei peh in, “Lhaijo lhai in,” ati tai. Chutah chun Ahimaaz chu phaicham lang Mahanaim lampi a chun alhai in ahi leh Ethopia mipa chu akhel tai.
Er antwortete: »Mag kommen, was da will: ich laufe!« Da sagte Joab zu ihm: »Nun, so laufe!« Da schlug Ahimaaz den Weg durch die Jordanaue ein und überholte den Mohren.
24 David chu kelkot te ni kikah a toujing jeng ahin, kelkot ngah pachu kelkot chung, inchung a chun akaldoh in palvum a chun a um'in ahileh mikhat achanga amaho langa hunglhai khat amutan ahi.
David aber saß gerade inmitten der beiden Torpforten, während der Späher auf der Mauer nach dem Tordach zu ging. Als dieser nun Ausschau hielt, sah er einen einzelnen Mann heranlaufen.
25 Chuphat’in kelkot ngah pan leng pa ahin kouvin asei peh tai. Lengpan jong ale seipeh kit’in, aching ahileh thusoh ahinpoh ding ahi atin “Ahung lhailut pai pai in, ahin nailut tai.
Da meldete es der Späher dem König durch Zuruf. Der König sagte: »Wenn es nur einer ist, so hat er gute Nachricht zu überbringen.« Während nun jener immer näher kam,
26 Chuin kelkot ngah pan michom khat ma amukit in, ama jong chu ahung lhai lhai jeng e; chuphat’in kelkot ngah pan kelkot phung lama chun ahin kouvin, “Ven, ven, mi khat jong achang seh in ahung lhai kit e,” ati. Lengpan jong asei kit’in, “Ama jong khun thupha ahin poh hiya khu,” ati.
sah der Späher noch einen zweiten Mann heranlaufen und rief ins Tor hinein: »Ich sehe noch einen zweiten Mann allein heranlaufen!« Da sagte der König: »Auch der bringt gute Botschaft.«
27 Kelkot ngah pa chun, “Ahung lhai masajo pa khu Zadok chapa Ahimaaz lhaitoh kakilom sah lheh jenge,” atileh; leng pan jong, “Ama chu mipha ahin thupha ahin poh hiteiyin te,” ati.
Der Späher rief dann weiter: »Am Laufen des ersten glaube ich Ahimaaz, den Sohn Zadoks, zu erkennen!« Der König sagte: »Das ist ein braver Mann: der kommt gewiß mit guter Botschaft!«
28 Chutah chun Ahimaaz hin lengpa ahin kouvin, “Ijakai aphasoh keiye,” ati. Chujongle ama chu lengpa angsung a abohkhup’in tol'a amai asulut’in aseiye, “Pakai na-Pathen, kapu lengpa douna akhut lam jouse eipedoh soh kei uvah ama chu nun nom hen,” ati.
Ahimaaz aber rief dem König zu: »Sieg!« Dann warf er sich vor dem Könige mit dem Gesicht zur Erde nieder und rief aus: »Gepriesen sei der HERR, dein Gott, der die Männer dahingegeben hat, die ihre Hand gegen meinen Herrn, den König, erhoben haben!«
29 Hichun lengpan jong adong pai in, “Gollhangpa Absalom ima tilou hinam?” atileh, Ahimaaz chun adonbut’in, “Nasohpa hi Joab in eihin sol pet chun mihon pi kinong lul lul kamun, ipi iti ham ti kahepoi,” ati tai.
Der König aber fragte: »Geht es dem jungen Manne, dem Absalom, gut?« Ahimaaz antwortete: »Ich sah ein großes Getümmel, als des Königs Diener Joab deinen Knecht absandte, weiß aber nicht, was da vorging.«
30 Chuphat’in lengpan jong, “kikhin doh inlang hikoma khun ga ding tan,” atileh; ama jong akikhin doh pai jeng in, ading thip beh jeng tai.
Der König entgegnete: »Tritt ab und bleibe hier stehen!« Da trat er ab und stellte sich abseits,
31 Vetan, hichun Ethopia mipa chu ahung lhung pai tan ahi; hichun Ethopia mipan hitin asei e, “Kapu lengpa ding in thupha tah kahinpoi! Ijeh-inem itileh Pakaiyin tunia nangma dou dia kipan mite khut’a konin nahuh doh tan ahi,” ati.
als auch schon der Mohr ankam und ausrief: »Mein Herr, der König, lasse sich die Freudenbotschaft melden, daß der HERR dir heute den Sieg über alle verliehen hat, die sich gegen dich empört haben!«
32 Chuin lengpan jong Ethopia mipa chu adong paiyin, “Golhangpa melmate jouse leh nangma douna a thilse bol dinga kipan jouse hiche golhangpa chutoh bang soh kei u hen,’ ati tai.
Da fragte der König den Mohren: »Geht es dem jungen Manne, dem Absalom, gut?« Der Mohr antwortete: »Wie dem jungen Manne, so möge es den Feinden des Königs, meines Herrn, und allen ergehen, die sich in böser Absicht gegen dich auflehnen!«
33 Chuphat’in lengpa chu adip dam behseh jengin, hichun indan chung nunga chun akaldoh in, akap tai; ache pum pumin, “O kachapa Absalom, kachapa; kachapa Absalom! Nang khel a kei kathileh iti ham, vo Absalom, kachapa, kachapa!” atin ahi.
Da erbebte der König, stieg in das Obergemach des Torgebäudes hinauf und weinte; im Gehen aber rief er die Worte aus: »Mein Sohn Absalom! Mein Sohn! Mein Sohn Absalom! Wäre doch ich selber statt deiner gestorben! O Absalom, mein Sohn, mein Sohn!«

< 2 Samuel 18 >