< 2 Lengte 4 >

1 Nikhat hi themgao holah a khatpen ji ana hia meithai khat hi Elisha kom’ah ahungin ahung peng jah jingin, hitin aseiye, “Nangma noija na anatong kajipa chu athitai, aman Pakai agindan chu nangin nahet ahi. Ahinla tuhin sum kabatpa ahungin kacha teni hi soh a kai ding eigo tauvin ahi,” ati.
Eine Frau von den Ehefrauen der Prophetenjünger flehte einst Elisa laut mit den Worten an: »Mein Mann, dein Knecht, ist gestorben, und du weißt selbst, daß dein Knecht ein gottesfürchtiger Mann gewesen ist. Nun ist der Gläubiger gekommen und will sich meine beiden Söhne zu Sklaven nehmen!«
2 Hichun Elisha amanu kom’a chun, “Ipi kabolpeh thei um am! Nainsung’a hi ipi naneijem neiseipeh in,” ati. Amanun jong adonbutin, “Olive thao theikhat tilou imacha adang kaneipoi,” ati.
Elisa antwortete ihr: »Was soll ich für dich tun? Sage mir, was du im Hause hast!« Sie erwiderte: »Deine Magd hat gar nichts mehr im Hause als nur einen Krug mit etwas Öl.«
3 Elisha’n jong achutia ahileh “Na-insah na-inlhang hokom hihen, nagol napai hokom hijongleh belkeu namuthei chanin batnin galatan,” atin ahi.
Da sagte er: »Gehe hin, borge dir Gefäße von allen deinen Nachbarn draußen, leere Gefäße, aber nimm nicht zu wenige;
4 “Chujouteng chule nachateni chutoh insungah lut unlang, kot kikha khum’un,” atin ahi. “Chutengleh Olive thaochu atheija kon chun bel keoho a chun sunglhauvin lang adim phatleh kaidohji jiuvin,” ati.
hierauf gehe heim, schließe die Tür hinter dir und deinen beiden Söhnen zu und gieße in alle jene Gefäße ein; und wenn eins voll ist, so setze es beiseite.««
5 Hichun amanun jong aseipeh bang bang chun aboltan ahi. Amanun belchu adim phat phatleh achatenin ahinpelut ji ji lhonin, hiti chun bel jouse chu adipsoh tauvin ahi.
Sie ging dann von ihm weg und schloß die Tür hinter sich und ihren Söhnen zu; diese reichten ihr (die Gefäße), und sie goß sie voll.
6 Gangtah in Olive thaotwi akoina hojouse chu adim letset tan ahi! Amanun achateni kom’a chun, “Belkhat neihin pehbe lhonin,” atileh, “amanin aumtapoi!” atilhonin ahi. Hichun Olive thaojong chu abeitan ahi.
Als nun die Gefäße gefüllt waren, sagte sie zu ihrem Sohn: »Reiche mir noch ein Gefäß!«, aber er antwortete ihr: »Es ist kein Gefäß mehr da«; da hörte das Öl auf zu fließen.
7 Amanun Pathen mipa kom’a chun thilsoh chu aseijin ahileh, aman amanu kom’a chun, “Tun Olive thao chu joh unlang Nebat’u chu sadoh tauvin chuleh nangle nachateni avalla chu nakivah theidiu ahi,” ati.
Als sie nun zu dem Gottesmann kam und es ihm berichtete, sagte er: »Gehe hin, verkaufe das Öl und bezahle deine Schuld; von dem, was dir dann noch übrigbleibt, kannst du mit deinen Söhnen leben.«
8 Nikhat hi Shunem khopi sunga chu Elisha agachen ahileh numei haotah khat anachengin, amanu chun ainna anne dingin akouvin ahi. Hichejou chun hilang chu ahopa channin hilai munna chun an nedingin aki-nga jin ahi.
Eines Tages ging Elisa nach Sunem hinüber; dort wohnte eine reiche Frau, die ihn nötigte, bei ihr zu essen. Sooft er nun später an dem Ort vorüberkam, kehrte er dort zum Essen ein.
9 Amanun ajipa kom’a chun, “Ven, hilanga ahung chanle hung kingajipa hi Pathen mitheng khat hitei din katahsan’e,
Da sagte sie zu ihrem Manne: »Sieh doch, ich habe erkannt, daß dieser ein heiliger Gottesmann ist, der immer bei uns einkehrt;
10 Hijeh chun amading hin inchunga hin indan khat sem hitin lupna khat, dokhang khat, touna khat le thaomei khat koipeh hite,” ati. “Chutileh ahung komleh gehthei louding ahi” ati.
wir wollen ihm doch ein kleines Zimmer oben im Hause aufmauern lassen und ihm ein Bett, einen Tisch, einen Stuhl und einen Leuchter hineinstellen; dann kann er dort ein Unterkommen finden, sooft er zu uns kommt.«
11 Nikhat hi Elisha chu Shunem in na chun ahung kile kit’in, ainchung danna chun akaltouvin akicholdotan ahi.
Als er nun eines Tages wieder hinkam, kehrte er in dem Oberstübchen ein und schlief darin.
12 Aman asohpa Gehazi kom’a chun, “Hiche Shunem numeinu kom’a khun thukhat kasei nom’e gatin ati,” ati. Ama ahung phat’in,
Nachher befahl er seinem Diener Gehasi: »Rufe mir unsere Sunamitin!« Als er sie nun gerufen hatte und sie vor ihn getreten war,
13 Elisha’n Gehazi kom’ah “Amanu chu seipeh in hichangeija eikhohsa hi kakipah lheh jenge ipi kabolpeh ding ham? Lengpa kom’ah ahilouleh asepai lamkaipa kom’ah ipi seipeh leng adeijem?” ati. Hichun amanun adonbut in, “Ima kangai chapoi kainsung min eive tup nai,” ati.
sagte Elisa zu dem Diener: »Sage ihr: ›Du hast dir unsertwegen alle diese Unruhe gemacht: was kann man für dich tun? Brauchst du Fürsprache beim König oder Feldhauptmann?‹« Sie antwortete: »Ich wohne hier ja sicher inmitten meines Volkes.«
14 Khonungin Elisha’n Gehazi chu adong in, “Amanuhi ipi ibolpeh thei ding ham?” ati. Gehazin adonbut in, “Amanu hin chapa aneipoi, ajipa jong atehsetai,” ati.
Als er nun wieder fragte: »Was könnte man wohl für sie tun?«, antwortete Gehasi: »Ach, sie ist kinderlos, und ihr Mann ist schon alt.«
15 “Ganung kou kit’in” ati. Numeinu chu ahung kinungle in kotphunga adingin ahi.
Darauf sagte Elisa: »Rufe sie her!« Als er sie nun gerufen hatte und sie in die Tür getreten war,
16 “Khovei tuphat leh nangin na anga chapa khat nakipom ding ahi,” atipeh e. Amanun “Ahipoi kapu Pathen mipa nei joulhep hih in chuleh nei kimohnepsah hih in,” ati.
sagte er: »Übers Jahr um diese Zeit wirst du einen Sohn herzen!« Aber sie entgegnete: »Ach nein, mein Herr, du Mann Gottes: täusche doch deine Magd nicht!«
17 Ahinlah hiche numeinu chun nao ahin voptan ahi. Hiti chun akum kit in Elisha seibang bang chun cha pasal khat aneitan ahi.
Die Frau aber wurde wirklich guter Hoffnung und gebar um dieselbe Zeit im nächsten Jahre einen Sohn, wie Elisa ihr verheißen hatte.
18 Hiche chapang chu ahung len jeptan ahileh anule apa chang-at na a chun akithopi ding in agachen ahi.
Als nun der Knabe herangewachsen war, begab es sich eines Tages, daß er zu seinem Vater zu den Schnittern hinausging.
19 Tohphung in ahung peng jah jingin, “Kaluchang anai Kaluchang anai,” ahin tin ahi. Apa chun asohte khat kom’a, “Inlang’a anu kom’a po tauvin,” ati.
Da klagte er (plötzlich) seinem Vater: »Mein Kopf, mein Kopf!« Jener befahl einem Knecht: »Trage ihn heim zu seiner Mutter!«
20 Hichun asohpan jong in'ah apolut’in ahileh anunjong aphei chung’ah apom’in ahi. Ahinla sun ahunghi phat’in athitan ahi.
Als dieser ihn auf den Arm genommen und zu seiner Mutter gebracht hatte, saß er bis zum Mittag auf ihrem Schoß; dann starb er.
21 Amanun apo touvin Pathen mipa lupna chunga chun alup sah in kot akhah in, ahin dalhatan ahi.
Da stieg sie hinauf, legte ihn auf das Bett des Gottesmannes, schloß hinter ihm zu und ging hinaus;
22 Aman ajipa kom’ah thu athotnin, “Isohte hou khat pen penchu sangan khat toh hinsol’in hitia chu keima Pathen mipa kom’a chu kaga chea ka hung kilekit loina dingin” atin ahi.
dann ließ sie ihren Mann rufen und sagte zu ihm: »Schicke mir doch einen von den Knechten und eine Eselin; ich will zu dem Gottesmann eilen, komme aber schnell wieder zurück.«
23 Amapan, “Tuni tah’a hi ipi che ngaija ham? Tunihi lhathah nikho golvahla ahipon, chuleh cholngah nilah ahipon,” ati. Ahinla amanun, “Akhohpoi, phanan te” atin ahi.
Er entgegnete: »Warum willst du gerade heute zu ihm gehen? Es ist doch weder Neumond noch Sabbat!« Doch sie erwiderte: »Das schadet nichts.«
24 Amanun jong sangan chungah chun apho akoidoh in, asohpa kom’a hitin seijin, “Ken thu kapeh ngallou leh gangin noloijin” ati.
Hierauf ließ sie die Eselin satteln und befahl ihrem Knecht: »Treibe das Tier immerfort an und mache mir keinen Aufenthalt beim Reiten, es sei denn, daß ich es dir sage!«
25 Amanun Carmel molla um Pathen mipa chu aphah konin Elisha chun galla konin amanu chu ahin mun Gehazi kom’a chun, “Ven, Shunem ma konin numeinu ahung e,
So machte sie sich auf den Weg und gelangte zu dem Gottesmann auf den Berg Karmel. Als nun der Gottesmann sie in einiger Entfernung erblickte, sagte er zu seinem Diener Gehasi: »Da ist ja unsere Sunamitin!
26 lhaijal inlang gadongin,” “Naji na cha pha pha hinam?” tin gadongin ati. Amanun Gehazi kom’ah, “Aphanai imajouse aphanai.”
Wohlan, laufe ihr entgegen und frage sie, ob es ihr sowie ihrem Mann und dem Knaben gutgehe.« Sie antwortete: »Ja.«
27 Ahinlah amanu molchunga Pathen mipa kom ahung lhun phat’in amu masanga tolla abohkhup akeng chu atuhtan ahi. Gehazi chun amanu chu kaidoh agotleh Pathen mipan, “Suloh hih in, amanu hi lunggim ma ahin, Pakaiyin keima ima eiseipeh hih laiye,” ati.
Als sie aber zu dem Gottesmann auf den Berg gekommen war, umfaßte sie seine Füße; da trat Gehasi hinzu, um sie wegzustoßen; aber der Gottesmann sagte: »Laß sie! Denn sie ist tief betrübt, und Gott hat es mir verborgen und mir’s nicht geoffenbart.«
28 Hichun amanun aseijin, “Hepu, nakom’a chapa dia kathum khah em?” Ken kasei louham, “Neidoha bol hihin chuleh neikimoh nepsah hihin kati hilouham?” ati.
Sie sagte dann: »Bin ich es gewesen, die meinen Herrn um einen Sohn gebeten hat? Habe ich nicht vielmehr gesagt, du möchtest mich nicht täuschen?«
29 Chuin Elisha chun Gehazi kom’ah, “Gangtahin kigon lang kamol hi choi jinlang che loijin, lampia koimacha kom’a houlimpa hih in, cheloi jinlang chapangpa mai’ah chun kamol hi gakoi loijin,” ati.
Da befahl er Gehasi: »Gürte dir die Lenden, nimm meinen Stab in deine Hand und gehe hin! Wenn du jemand triffst, so grüße ihn nicht, und wenn dich jemand grüßt, so danke ihm nicht! Lege dann dem Knaben meinen Stab auf das Gesicht!«
30 Ahin chapangpa nu chun aseijin, “Hingjing Pakai leh nangma hinlaisen nangto ikilhon louding leh keima kainna cheponge,” ati. Hichun Elijah toh ahung kilhon lhon tan ahi.
Aber die Mutter des Knaben rief: »So wahr der HERR lebt und so wahr du selbst lebst: ich lasse nicht von dir!« Da machte er sich auf und folgte ihr.
31 Gehazi chu gangtahin ana che masan mol chu chapangpa chunga chun aga koijin ahileh ima atipon ahi. Ahindoh dehloujeh chun Elisha kom’ah ahung kitan, “Chapang chu ahingdoh dehpoi,” ahung ti in ahi.
Gehasi war ihnen unterdessen vorausgeeilt und hatte dem Knaben den Stab auf das Gesicht gelegt, aber kein Laut und kein Lebenszeichen war erfolgt. Da kehrte er um, (seinem Herrn) entgegen, und berichtete ihm, der Knabe sei nicht aufgewacht;
32 Elisha chu ahung lhun phat’in chapang chu athisa in, themgaopa lupna a chun akijam nalaijin ahi.
und als Elisa dann in das Haus kam, fand er den Knaben tot auf seinem eigenen Bette liegen.
33 Ama alutnin achangin kot akikha khum’in Pakai kom’ah atauvin ahi.
Nun ging er hinein, schloß die Tür hinter sich zu und betete zum HERRN;
34 Hichun chapangpa chunga chun akijam in, amuhleh chapangpa muh asuto in, amitleh amit asuto in, akhut chu chapangpa khut chunga chun akoijin ahi. Hiti chun chapangpa chunga chun akijam in ahileh chapangpa tahsa chu ahung lumdohtan ahi.
dann stieg er auf das Bett, streckte sich über den Knaben hin und legte seinen Mund auf dessen Mund, seine Augen auf dessen Augen und seine Hände auf die Hände jenes. Als er sich so über ihn hinstreckte, erwärmte sich der Leib des Knaben.
35 Hichephat chun, Elisha chu akithoudoh in indansung’a chun anungchen, hijouchun chapang chunga chun alum kit’in, hichephat chun chapangpa chu sagi vei ahung chi in, chuin amit ahung hahtan ahi.
Dann stand er wieder auf und ging im Zimmer hin und her, stieg dann wieder hinauf und streckte sich über ihn hin. Da nieste der Knabe siebenmal und schlug die Augen hell auf.
36 Hijouchun Elisha’n Gehazi chu akouvin, “Chapangpa nuchu gakouvin” ati. Amanu ahung lutphat’in, nachapa hikom’a aum’e kilahtan ati.
Nun rief er Gehasi und befahl ihm: »Rufe unsere Sunamitin!« Der rief sie herbei, und als sie zu ihm hereinkam, sagte er: »Nimm da deinen Sohn!«
37 Amanu chu akipahbehseh jingin akengkhopi muh atuh in chibai aboh jengtan ahi. Hijehchun anaochu a-anga akipom’in akum sohtan ahi.
Da trat sie heran, fiel ihm zu Füßen, verneigte sich tief bis zur Erde, nahm ihren Sohn auf den Arm und ging hinaus.
38 Elisha chu Gilgal langa ahung kile in ahileh gamsunga chun kel analhaan ahi. Nikhat hi themgao phabep amasanga ana touvun ahileh amajong asohpa Gehazi kom’ah aseijin, “Meichunga chun bel lentah khat songin lang anchim lhah in ibonchava ineh diuvin hin hon in,” ati.
Elisa kehrte dann nach Gilgal zurück, während eine Hungersnot im Lande herrschte. Als nun die Prophetenjünger vor ihm saßen, gab er seinem Diener den Auftrag, den größten Kochtopf aufs Feuer zu setzen und ein Gericht für die Prophetenjünger zu kochen.
39 Gollhang ho lah’a khatpen chu apotdoh in gamlah’a hampa hollin ache in ahileh, gam umpong dimset in ahinpon ahung kiletan ahi. Aman ahal hallin atham lhan, nehthei lou thina thei ahilam helouvin belsunga chun alhah tan ahi.
Da ging einer von ihnen auf das Feld hinaus, um Kräuter zu sammeln, und als er ein wildes Schlinggewächs fand, pflückte er davon wilde Gurken ab, seinen ganzen Mantel voll; dann kehrte er heim und zerschnitt sie in den Kochtopf; denn er kannte sie nicht.
40 Anchim themkhat chu ahin hom’un khatvei nivei agah tepm un ahileh ahung peng jah jengun Pathen mipa anchim mahin thina thei gu aume atiuvin anethei tapouvin ahi.
Als man sie dann zum Essen für die Männer ausgeschüttet hatte und diese von dem Gericht aßen, schrien sie laut auf und riefen: »Der Tod ist im Topf, Mann Gottes!«, und sie konnten es nicht essen.
41 Hichun Elisha’n jong “Changbong thamkhat hinchoijun,” ati. Ahin choi phat’un aman belsunga chun agah lhah in, “Tun aphatai, netauvin,” ati. Hichun imacha aphamo aumtapon ahi.
Da sagte er: »So bringt Mehl her!« Er warf es in den Topf und sagte dann: »Fülle es jetzt für die Leute aus, damit sie es essen.« Da war nichts Schädliches mehr im Topf.
42 Nikhat hi Baal-shalishah a konin mikhat ahungin Pathen mipa chu chang-hum bora khatleh changlhah pheng somni ahin poh pehin ahi. Elisha’n, “Mipi hochu peuvin nenao vinte,” ati.
Hierauf kam ein Mann aus Baal-Salisa und brachte dem Gottesmann Erstlingsbrote, nämlich zwanzig Gerstenbrote, dazu Schrotkorn in seinem Sack. Da befahl er: »Gib es den Leuten zu essen!«
43 Asohpan jong an ahinsem in, hicheng seh’a hi mihem jakhat jen iti kivah dingham atin ahileh Elisha’n ahin donbut’in mipihon aneh diuvin pedoh’un, ajeh chu Pakaiyin aseije, “Mijousen neuvintin phabep val nalai ding ahi,” ati.
Sein Diener aber entgegnete: »Wie kann ich dies hundert Männern vorsetzen?« Doch er befahl: »Gib es den Leuten zu essen! Denn so hat der HERR gesprochen: ›Man wird essen und noch übriglassen‹«.
44 Hiti chun mipi hochu apeuvin ahileh mijouse dingchun a lhingsetnin Pakai thusei dungjui jin phabep jong ane val nalaijun ahi.
Als er es ihnen nun vorsetzte, aßen sie und ließen noch davon übrig, wie der HERR es verheißen hatte.

< 2 Lengte 4 >