< 2 Lengte 25 >

1 Hiti chun Zedekiah lengvai ahom kal kum ko alhin kum, lha som na, chuche lha, nisom lhin nin Babylon lengpa Nebuchadnezzer in asepai jouse ahin puijin Jerusalem khopi chu ahin bulutan ahi. Amahon khopi chu aum’uvin pal akai khum tauvin ahi.
Als Zedekia aber vom König von Babylon abgefallen war, da – es war im neunten Jahre seiner Regierung, am zehnten Tage des zehnten Monats – kam Nebukadnezar, der König von Babylon, in eigener Person mit seiner ganzen Heeresmacht gegen Jerusalem herangezogen und belagerte es. Man führte rings um die Stadt Belagerungswerke auf,
2 Zekediah lengpa lengvai ahom kal kum somle khat alhin in, Jerusalem chu galmi ten aumkhum tan ahi.
und die Stadt blieb dann eingeschlossen bis ins elfte Jahr der Regierung Zedekias.
3 Lha li lhinna, niko lhin nin khopi sunga neh ding akilhasam tan, kel ahahsa behseh tan, anneh twidon ding akinehchai gam tauvin kel athohpan tauvin ahi.
Am neunten Tage des (vierten) Monats, als die Hungersnot in der Stadt übermächtig geworden war und die Landbevölkerung kein Brot mehr hatte,
4 Hijou chun khopi pal chu themkhat avutbang’un, chule sepai ho jouse chu ajam gam tauvin ahi. Ajeh chu khopi chu Babylon ten aumkhum chahkheh chule jankhovah hella achanlhih jeng vangun, pal le pal kikah a lengpa honleiya chun ajamdoh tauve. Amaho chu Arabah lang jonin ache tauvin ahi.
da wurde die Stadtmauer durchbrochen, und alle Kriegsleute ergriffen nachts die Flucht auf dem Wege durch das Tor zwischen den beiden Mauern, das am Königsgarten liegt, während die Chaldäer noch rings um die Stadt her lagen; und man wandte sich dann der Jordanebene zu.
5 Ahinlah Babylon sepaihon lengpa chu adellun Jericho phaicham’a chun aman tauve, ajeh chu asepaiten adalhah uva kithecheh gam'a ahitauve.
Aber das Heer der Chaldäer setzte dem Könige nach und holte ihn in den Steppen von Jericho ein, nachdem sein ganzes Heer sich zerstreut und ihn verlassen hatte.
6 Amahon Riblah kho muna Babylon lengpa kom alhut tauvin, hilai munah chun Zedekiah lengpa chu achungthu atan tauvin ahi.
So wurde denn der König gefangengenommen und zum König von Babylon nach Ribla hinaufgeführt, wo man Gericht über ihn hielt.
7 Amahon achateu atha peh uchu avetsah’un ahi. Hijou chun amit akaldoh peh’un sum-eng khaoguija akan un Babylon lang’ah akai tauvin ahi.
Die Söhne Zedekias ließ er vor dessen Augen grausam hinrichten; Zedekia aber ließ er blenden und in Ketten legen; dann brachte man ihn nach Babylon.
8 Nebuchadnezzer lengpa lengchan kal kum somle ko lhin kum, lha nga lhin na, chuche lha, ni sagi lhin nin, Babylon lengpa sepai pipui chuleh leng vesui lah’a lamkaipa Nebuzaradan chu Jerusalem ahung lhung atan ahi.
Am siebten Tage des fünften Monats aber – das war das neunzehnte Regierungsjahr des Königs Nebukadnezar, des Königs von Babylon – kam Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, der dem Könige von Babylon besonders nahe stand, nach Jerusalem
9 Hichun aman Pakai houin, leng inpi chuleh Jerusalem a in jouse ahal lhan chuleh khopi sunga insang aphadom jouse jong asuse gam tan ahi.
und verbrannte den Tempel des HERRN sowie den königlichen Palast und alle Häuser in Jerusalem: alle größeren Häuser ließ er in Flammen aufgehen.
10 Chujongle aman Babylon sepai hojouse chu Jerusalem pal ho avohlhuh sah in, ajet avaija umjouse jong asuhset sah sohkeijin ahi.
Sodann mußte das ganze chaldäische Heer, welches der Befehlshaber der Leibwache bei sich hatte, die Mauern rings um Jerusalem niederreißen.
11 Babylon lengpa tahsa vesuija pang ho lamkaipa Nebuzaradan chun, Jerusalem khopi sunga ana kidalha mipi amoh chengse, Babylon lengpa lang’a ana pang chengse chutoh mipi ahon jamah amoh chengse chu sohchang dingin ahin toldoh tauvin ahi.
Den Rest des Volkes aber, was an Einwohnern in der Stadt noch übriggeblieben war, und die Überläufer, die zum König von Babylon übergegangen waren, [sowie den Rest der Werkleute] ließ Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, in die Gefangenschaft nach Babylon führen;
12 Hichea hin Sepai lamkaipa hin mipi holah’a avaichapen hochu lengpilei leh lou lhou dingin adalhan ahi.
von der niederen Bevölkerung des Landes aber ließ der Befehlshaber der Leibwache einen Teil als Weingärtner und Ackerleute zurück.
13 Pakai houin maiya sum-eng khom kiphut holeh Pakai houin sunga sumeng twikonglen atunna sum-enga kisem chengse jong chu Babylon sepaiten avo chipdellun, sum-eng chengse chu Babylon lamah akipoh atove.
Aber die ehernen Säulen, die am Tempel des HERRN standen, sowie die Gestühle und das große eherne Wasserbecken, die beim Tempel des HERRN waren, zerschlugen die Chaldäer und nahmen das Erz davon mit sich nach Babylon.
14 Chujongle Babylon mite chun bel jouseu le tupheng jouse jong, chaiche ho ahin gim namtui hal namna lhengho ahin, houin kin bolna dinga kisem sum-enga kibol umle bel lhengle kong abonchan akipoh mang tauve.
Auch die Kessel, Schaufeln, Messer zum Lichtputzen, die Schalen und alle übrigen ehernen Geräte, die man beim Gottesdienst gebraucht hatte, nahmen sie weg;
15 Sepai lamkaipa Nebuzaradan chun gim namtui kihalna le kong ho chule sana le dangka thengsel'a kisem thildang dang ho jouse jong akilah gam’in ahi.
ebenso die Kohlenpfannen und Sprengschalen, alles, was ganz aus Gold oder ganz aus Silber bestand, nahm der Befehlshaber der Leibwache weg.
16 Sum-eng’a kisem khompi teni, twikonglen, akhom atunna tenia kimang umle bel, lheng le konga kimang sumeng chengse chu agihdan anasa behseh jengin tejou hilou ahi. Hiche thilkeo hose se hi Solomon lengpan Pakai houin na pang dinga anasem ho chu ahi.
Was die beiden Säulen sowie das eine große Wasserbecken und die Gestühle betrifft, die Salomo für den Tempel des HERRN hatte anfertigen lassen, so war es unmöglich, das Erz aller dieser Kunstwerke zu wägen.
17 Khomkhat chu asandan tong som le tong get alhingin, aluvumma chu alutomding sum-enga kisem asandan tong thum cheh a lhingin, chule khut them lah a kijempah a kolbuthei pahcha jem banga aluvum kimvella kisem sohkei ahi.
Achtzehn Ellen war die eine Säule hoch, und ein Knauf von Erz befand sich oben darauf; die Höhe des Knaufes betrug drei Ellen, und ein Flechtwerk und Granatäpfel waren ringsum an dem Knauf angebracht, alles von Erz; ebenso war auch die andere Säule beschaffen nebst dem Flechtwerk.
18 Nebuzaradan sepai lamkaipa chun thempulen Seraiah le thempu ni lhinna Zephaniah kitipa chutoh kelkot ngah apangji mithum chutoh sohchang dingin akai mangin ahi.
Weiter ließ der Befehlshaber der Leibwache den Oberpriester Seraja, den Unterpriester Zephanja und die drei Schwellenhüter verhaften;
19 Chujongleh khopi sunga akisel nalai mipi holah a konin, Judah te dia gal lamkaipa leh lengpa thumop a pang mi nga, sepaite gamsungmi simtohle apang alamkai pauvin lekhasun’a amanpa leh khopi sunga kimandoh mi somgup chutoh anakai mangthan ahi.
ferner nahm er aus der Stadt den einen Kämmerer fest, der den Oberbefehl über das Kriegsvolk gehabt hatte, sowie fünf Männer von denen, die zu der ständigen Umgebung des Königs gehört hatten und die in der Stadt vorgefunden wurden, außerdem den Schreiber des Feldhauptmanns, der das Landvolk zum Heeresdienst ausgehoben hatte, außerdem sechzig Personen von der Landbevölkerung, die noch in der Stadt angetroffen worden waren.
20 Sepai lamkaipa Nebuzaradan chun, amaho jouse chu Riblah khomun ah Babylon lengpa henga ahinkai luttan ahi.
Diese nahm Nebusaradan, der Befehlshaber der Leibwache, und brachte sie zum König von Babylon nach Ribla;
21 Riblah kho Hamath gamsunga chun Babylon lengpan abonchauvin adengin athat sohtai. Chuin Judah mite chu agamsung uva konin sohchang din aki kaimang sohtauvin ahi.
der König von Babylon aber ließ sie zu Ribla in der Landschaft Hamath grausam hinrichten. So wurde Juda von seinem heimischen Boden gefangen weggeführt.
22 Hijou chun Nebuchadnezzer lengpan Shaphan tupa, Ahikam chapa Gedaliah chu Judah gam’ah hung kidalha mipiho chunga gamvaipo dingin ana pansah in ahi.
Über das Volk aber, das im Lande Juda zurückgeblieben war, weil Nebukadnezar, der König von Babylon, es übriggelassen hatte, über diese setzte er Gedalja, den Sohn Ahikams, des Sohnes Saphans, als Statthalter ein.
23 Babylon lengpa Nebucahdnezzar in Gedaliah kitipa hi gamvaipon apansah taiti Judah mi sepai holeh apipui houvin ajah phat’un, amahon Gedaliah chu Mizpah a akimupi din ana cheuvin ahi. Amahochu Nethaniah chapa Ishmael, Kereah chapa Johanan, Netophath khomi Tanhumeth chapa Seraiah, Maacath khomi chapa Jezaniah chule akho midang jouse ahiuve.
Als nun alle Truppenführer samt ihren Leuten erfuhren, daß der König von Babylon Gedalja zum Statthalter bestellt habe, da begaben sie sich zu Gedalja nach Mizpa, nämlich Ismael, der Sohn Nethanjas, Johanan, der Sohn Kareahs, Seraja, der Sohn Thanhumeths aus Netopha, und Jaasanja, der Sohn eines Maachathiters, samt ihren Leuten.
24 Hichun Gedaliah chu amaho kom’achun akihahsel’in hitin aseije, “Ima kichatna le tijatna nei hih hellun, gamsunga chun lungmong in cheng un, chule Babylon lengpa thuhi ngaiyun, chutile nangho dinga imajouse phajeng ding ahi,” tin alungmon sah’un ahi.
Da richtete Gedalja an sie und ihre Leute unter feierlicher Anrufung Gottes folgende Ansprache: »Fürchtet euch nicht vor den Beamten der Chaldäer! Bleibt im Lande und seid dem König von Babylon untertan: ihr werdet euch gut dabei stehen!«
25 Ahivangin hiche kumma lhasagi lhin phat’in leng insunga peng mi, Elishama tupa Nethaniah chapa Ishmael chu sepai somkhat toh ahung konin Mizpah khoa hin Gedaliah leh Judah mite toh Babylon mite umkhom apanpi chengse chu ahung delkhum mun athat tauve.
Aber im siebenten Monat kam Ismael, der Sohn Nethanjas, des Sohnes Elisamas, ein Mann von königlicher Abkunft, und mit ihm zehn Männer; die erschlugen Gedalja samt den Judäern und Chaldäern, die bei ihm in Mizpa waren.
26 Hiche jou chun Judah ho aneovapat alenpen geijin chujongleh asepai lamkaiho geijin kichatah’in Egypt lang’ah ajam gam tauvin ahi, ajeh chu Babylon miten i-ahinlo diu ham tichu kicha a ahiuve.
Da machte sich das ganze Volk, klein und groß, mitsamt den Truppenführern auf und zog nach Ägypten; denn sie fürchteten sich vor den Chaldäern.
27 Judah lengpa Jehoiachin sohchanna kum somthum le sagi alhin’in, Hiche kum chuche lha, nisom ni le ni sagi lhin nin Evil-merodach chun Babylon lengmun ahinlo tan ahile, Jehoiachin chu akhoto in songkulla konin alhadoh tan ahi.
Aber im siebenunddreißigsten Jahr der Wegführung Jojachins, des Königs von Juda, am siebenundzwanzigsten Tage des zwölften Monats, begnadigte Ewil-Merodach, der König von Babylon, – im Jahre seines Regierungsantritts – den König Jojachin von Juda und entließ ihn aus dem Gefängnis.
28 Amahin Jehoiachin chu ngailutna neitah’in akihoupi in, Babylon’a leng dang kihen ho sangin mun sang apen jana ana pen ahi.
Er redete freundlich mit ihm und wies ihm seinen Sitz an über den Sitz der anderen Könige, die bei ihm in Babylon waren.
29 Aman Jehoiachin chu songkul von khel chun vonthah anapen chuleh ahinkho lhung keija lengpatoh anneh khom dingin phalna anapen ahi.
Da durfte er auch seine Gefangenenkleidung ablegen und speiste regelmäßig an der königlichen Tafel, solange er noch lebte.
30 Hiti chun Babylon lengpan ahinkho lhumkeiya niseh’a aneh ding an agontoh peh in, ama neh ding chan khat akisem jing jeng tan ahi.
Sein Unterhalt aber wurde ihm als ständiger Unterhalt, soviel er täglich bedurfte, von seiten des Königs bis zu seinem Todestage zugewiesen, solange er noch lebte.

< 2 Lengte 25 >