< 2 Lengte 12 >

1 Israel lengpa Jehu lengchan kal kum sagi alhinin, Joash in Judahte leng achangin ahi. Amahin Jerusalem’ah kum somli lengvai ana po in ahi. Anu chu Zibiah ahin, Beersheba khomi ahi.
im siebten Jahre Jehus war er König geworden, vierzig Jahre regierte er in Jerusalem; seine Mutter hieß Zibja und stammte aus Beerseba.
2 Joash in ahinkho lhumkeijin Pakai mitmu’n thilpha jeng anabollin ahi, ajeh chu ama chu Jehoiada thempun ana khoukhah jing jeh ahi.
Joas tat, was dem HERRN wohlgefiel, sein ganzes Leben lang, weil der Priester Jojada ihn beriet;
3 Ahijing vang'in aman pathen dang kithoina doikhum ho ana sumangpon ahi, hiti chun mipihon kithoina gantha hole halnam ho anabol jingun ahi.
nur der Höhendienst wurde nicht beseitigt, sondern das Volk brachte immer noch Schlacht- und Rauchopfer auf den Höhen dar.
4 Nikhat hi Joash leng pan thempuho kom’ah, “Pakai houin na hung kitohdoh sum jouse ahin, mihem in amichangvala ahinto doh sum jouse ahin, mihem ama ama lungthim sung cheh a thanopna aneiya Pakai houin sunga ahinto doh sum jouse ahin abonchan khol tup un,” ati.
Joas ließ aber den Priestern die Weisung zugehen: »Alles Geld, das als Weihegabe in den Tempel des HERRN gebracht wird: das Geld, das jemand durch Schätzung auferlegt wird, ferner alles Geld, das jemand aus freien Stücken in den Tempel des HERRN bringt,
5 “Hiche sumho lah a kon hin phabep hi thempuhon la-u henlang, angaichat dungjuiya houin semphatna in mang u hen,” ati.
das sollen die Priester in Empfang nehmen, ein jeder von seinen Bekannten; aber sie sollen hinwieder davon alles ausbessern lassen, was am Tempel baufällig ist, wo immer ein Schaden daran sichtbar wird.«
6 Ahinlah Joash vaipohna kum somni le thum channa geijin jong thempuhon houin semphatna natoh ima anapan polaiyun ahi.
Da jedoch die Priester im dreiundzwanzigsten Jahre der Regierung des Joas die Schäden am Tempel noch nicht ausgebessert hatten,
7 Hijeh chun Joash lengpan Jehoiada leh thempu dangho akoukhom in, “Ipi dinga houin nasemphat loulai uham? Sum hohi nangho phatchomna dingin moh manchatvai ta hih un, tuapat vang'in hiche sumho hi houin semphatna dinga aboncha naman diu ahi” ati.
ließ der König Joas den Priester Jojada und die übrigen Priester zu sich kommen und sagte zu ihnen: »Warum habt ihr die Schäden am Tempel nicht ausgebessert? Fortan sollt ihr kein Geld mehr von euren Bekannten in Empfang nehmen, sondern sollt es für die Ausbesserung der Schäden am Tempel abliefern.«
8 Hiti chun thempuhon mipiho akona sumlah tahlou dingin akilol un, chuleh houin semphatna dinga mopohna jonghi midang nganse dingin anom tauvin ahi.
Die Priester erklärten sich damit einverstanden, daß sie kein Geld mehr vom Volk in Empfang nehmen sollten, aber auch für die Ausbesserung der Schäden am Tempel nicht mehr zu sorgen brauchten.
9 Hichun Jehoiada thempupan thih thingkong lentah khat asem’in, asin avitvangin hichu Pakai houin hunglutna maicham jetlang sanga chun akoijin ahi. Hichun thempu kotngah a pangho chun, mipi sumto hochu alauvin thingkong sunga chun ahenglut jiuvin ahi.
Darauf nahm der Priester Jojada einen Kasten, ließ ein Loch in seinen Deckel bohren und ihn neben dem Malstein rechts vom Eingang in den Tempel des HERRN aufstellen; dahinein mußten die Priester, die an der Schwelle Wache hielten, alles Geld tun, das im Tempel des HERRN abgeliefert wurde.
10 Hiche thingkong chu adimphat leh, leng insunga kimang cha lekhajihpa leh thempulen pa chun Pakai houin’a hung kitohdoh dangka ho chu asimtohji lhonin, chujouteng chule khaodip khatna akhumji lhon in ahi.
Sooft sie nun wahrnahmen, daß viel Geld in dem Kasten war, kamen der Schreiber des Königs und der Hohepriester hinauf, banden das Geld, das sich im Tempel des HERRN vorfand, in einen Beutel zusammen und zählten es.
11 Chujouteng le sum chu Pakai houin semphatna a vaipo ho khutna apedohji lhonin, amahon Pakai houin semphatna a natong ho apekit jiuvin ahi. Amaho chu, thinghem bolho leh insaho,
Dann händigten sie das abgezählte Geld den Werkführern ein, denen die Ausführung der Arbeiten am Tempel des HERRN übertragen war, und diese zahlten es an die Zimmerleute und an die übrigen Handwerker aus, die am Tempel des HERRN arbeiteten,
12 Thing vaibo hole song kheng ho, apeuvin ahi. Amahon sum chu Pakai houin semphatna dia thing le song kikheng chaise ho chohnan jong amang un, chujongleh houin kisah phat nadia manna ding jousen jong ana mang Chauvin ahi.
sowie an die Maurer und Steinmetzen und für den Ankauf von Hölzern und behauenen Steinen, um die Schäden am Tempel des HERRN auszubessern und überhaupt alle Kosten zu bestreiten, welche die Instandhaltung des Tempels verursachte.
13 Hiche sum, houin a hunglut hochu, houin sunga manchah ding kisilna dangka kong ahin, thaomeija manchah ding chaiche ahin, konglenho le khon ho ahin, sumkon chuleh san le dangka a kisem thil adang dang ho akisemnan khatcha akimang pon ahi.
Doch ließ man für den Tempel des HERRN keine silbernen Becken, Messer, Sprengschalen, Trompeten, kurz keinerlei goldene und silberne Geräte von dem Gelde anfertigen, das im Tempel des HERRN einging,
14 Sum chu Houin semphatna a natong hike manchah thil chohnan bou aki mangcha ji ahi.
sondern man gab es den Werkleuten, damit sie dafür den Tempel des HERRN ausbesserten.
15 Hiche natohna a kimangcha ho vesuija panghohi milungtheng leh tahsan theitah ngen ahijeh un, Jehu in sum kiman chahna hochu dihnam tia kholtoh ding ngaikhoh asapon ahi.
Dabei verlangte man von den Männern, denen man das Geld einhändigte, damit sie es an die Arbeiter auszahlten, keine Rechnungslegung, sondern sie handelten auf Treu und Glauben.
16 Ahinlah suhkhelna holeh chosetnaho thoidamna dinga hung kitohdoh hovang Pakai houin’ah ahunglut jipon, hiche hochu thempuho apeh jiuva amahon adeidan danna akiman chah jiu ahitai.
Das Geld von Schuld- und Sündopfern aber wurde nicht an den Tempel des HERRN abgeliefert, sondern es gehörte den Priestern.
17 Hiche phat laitah hin, Syria lengpa Hazael chu Gath sat dingin akonin ajouvin alenggam sung ah akilahlut tan ahi. Hihe jouchun ahung kinunglen Jerusalem nokhum ding agotan ahi.
Damals zog der syrische König Hasael heran, belagerte Gath und eroberte es. Als Hasael sich dann anschickte, auch gegen Jerusalem hinaufzuziehen,
18 Hichun Joash lengpan ama masanga Judah lengho, Jehoshaphat in Pathenna anakatdoh thengho, Jehoram, Ahaziah chuleh amatah in anakatdoh thengho jouse chu achom khomin, Pakai houin leh leng inpia sumkholna muna sana ho jouse toh abonchan Hazael chu athot tan ahi. Hichun Hazael in Jerusalem anokhum got chu anokhum tapon ahi.
nahm Joas, der König von Juda, alle Weihgeschenke, die von seinen Vorfahren, den judäischen Königen Josaphat, Joram und Ahasja herrührten, sowie seine eigenen Weihgeschenke, ferner alles Gold, das sich in den Schatzkammern des Tempels des HERRN und des königlichen Palastes vorfand, und sandte es an Hasael, den König von Syrien. Da stand dieser von dem Zuge gegen Jerusalem ab.
19 Joash vaihom sunga thilsoh ho jouse leh anatoh, athilbolho jouse chu Judah lengte thusim kijihna lekhabua aumsoh keijin ahi.
Die übrige Geschichte des Joas aber und alles, was er unternommen hat, das findet sich bekanntlich aufgezeichnet im Buch der Denkwürdigkeiten der Könige von Juda.
20 Joash chu anoija natong pipuihon ama dounan tohgon ana neijun, Silla jotna Beth-millo lamlen nah ana that tauvin ahi.
Es taten sich aber seine Diener zu einer Verschwörung gegen ihn zusammen und ermordeten Joas, als er in die Burg Millo hinabging;
21 Ama ana that hochu Shimeath chapa Jozacar leh Shomer chapa Jehozabad ahilhone, amani hi ani lhonahi lengpa dinga tahsan umtah lengpa thumop’a pang anahi lhonin ahi. Joash chu David khopi ah apu apate kivui na a ana kivuitan ahi.
und zwar waren es seine Diener Josachar, der Sohn Simeaths, und Josabad, der Sohn Somers, die ihn ermordeten. Man begrub ihn dann bei seinen Vätern in der Davidsstadt, und sein Sohn Amazja folgte ihm in der Regierung nach.

< 2 Lengte 12 >