< 1 Samuel 9 >

1 Hichelai chun Benjamin chilhah mihaotah le mijong thu-nunjou mi khat aumin, amachu Aphiah chapa, Becorath chapa, Zeror chapa, Abiel chapa, amin Kish kiti khat anaum in ahi.
Es war aber ein Mann aus (Gibea im) Stamme Benjamin namens Kis, ein Sohn Abiels, des Sohnes Zerors, des Sohnes Bechoraths, des Sohnes Aphiahs, ein Benjaminit, ein wohlhabender Mann;
2 Kish hin chapa khat aniyin, amin Saul ahi, amachu gollhang phatah le melhoitah ahin, chule alengkouva lhah chunglamsen midang akhokhel sohkeiyin in, Israel chate lah’a jong chun ama tobang koima ana umpoi.
der hatte einen Sohn namens Saul, von ungewöhnlicher Schönheit, so daß es unter den Israeliten keinen schöneren Mann gab; alle anderen im Volk überragte er um eines Hauptes Länge.
3 Nikhat hi Kish sangan ho chu ana vahdoh in ahile, Kish in achapa Saul jah’a, “Nasoh ho khat kipuijin lang sanganho hollin kipat doh tan,” ati.
Als nun Kis, dem Vater Sauls, einst die Eselinnen sich verlaufen hatten, sagte Kis zu seinem Sohne Saul: »Nimm einen von den Knechten mit dir und mache dich auf den Weg, um die Eselinnen zu suchen!«
4 Hijeh chun Saul in asohho khat akipuiyin, Ephraim gamsunga Shalishah gamkol sungle akimvel sung chule Benjamin molsang dung jouse achon lhonin ahinlah amujoulhon pon ahi.
Da durchwanderte er das ephraimitische Bergland und durchzog die Landschaft Salisa, ohne die Tiere zu finden; weiter zogen sie durch die Landschaft Saalim, aber sie waren nicht da; dann ging’s durch das Gebiet von Benjamin, aber sie fanden sie auch hier nicht.
5 Achainan amani Zuph gam ahunglhun lhon phat in Saul in sohpa jah ah, “Hung in, in lam’ah kile tahite, achuti louva ahile eini le sanganho jeh in, kapa ana lungkhamval get inte,” ati.
Als sie endlich in der Landschaft Zuph angelangt waren, sagte Saul zu seinem Knecht, der bei ihm war: »Komm, wir wollen umkehren; sonst könnte sich mein Vater um uns statt um die Eselinnen Sorge machen.«
6 Ahinlah sohpan, “Ipi ham khat kalung’ah ahung kilange! Hichea hin Pathen mikhat aumin, hiche khopia hi cheng ahin, ama chu miho jousen jana sangtah apeh ahi, aman asei sei chu dih jeng ahi. Che hitin ama chu gaholdoh hite, ijehnem-itile iche nading lampi eiseipeh theilhon ahi,” ati.
Doch jener entgegnete ihm: »In der Stadt dort wohnt ja ein Gottesmann, ein hochangesehener Mann; alles, was er sagt, trifft sicher ein. Laß uns also dorthin gehen! Vielleicht gibt er uns Auskunft in unserer Sache, deretwegen wir unterwegs sind.«
7 Hichun Saul in adonbut “Ama peh ding la imacha i-neilhon pon, i-neh lhon ding an jouse la akichai gamtan, ama peh dingima ineilhon poi,” ati.
Saul erwiderte seinem Knechte: »Wenn wir wirklich hingingen, ja was wollten wir dem Manne zukommen lassen? Das Brot in unseren Ranzen ist ausgegangen, und wir haben kein Geschenk, das wir dem Gottesmanne bringen könnten; was hätten wir noch bei uns?«
8 Ahinla asohpan, “Aphai, keiman kakhut ah dangka neokhat kaneiye, Pathen mipa chu hichehi pe hitin chule ipi soh’em vehite,” ahinti.
Da antwortete der Knecht dem Saul noch einmal: »Ich habe hier noch einen Viertelschekel Silber bei mir; den magst du dem Gottesmanne schenken, damit er uns Auskunft in unserer Sache gibt.«
9 (Hiche phatlai chun, Pathen a kona hung kisei angai dinga ahile, “mitva neipa koma cheuhitin, gadong’u hite,” atijiuvin ahi).
[Ehedem gebrauchte man in Israel, wenn man zur Befragung Gottes ging, die Redensart: »Kommt, laßt uns zum Seher gehen!«; denn einen Mann, den man heutzutage Prophet heißt, nannte man ehedem Seher.]
10 Hichun Saul in asohpa jah’a, “Adihe, hiti chun gabol bol hite,” tin ana nom in ahi. Hichun hiche khopia mitva neipa holdin akipat doh lhontan ahi.
Da antwortete Saul seinem Knecht: »Dein Vorschlag ist gut! Komm, wir wollen (zum Seher) hingehen!« Als sie nun nach der Stadt hingingen, wo der Gottesmann war,
11 Chuin lhang lang akaldoh lhon’a ahile, numei phabep twi-thal ding’a ahung amulhon in, amaho koma chun, “Tunin mitva neipa chu aumdem?” tin adonglhon in ahi.
und gerade den Aufgang zur Stadt hinanstiegen, begegneten ihnen junge Mädchen, die herauskamen, um Wasser zu holen. Diese fragten sie: »Ist der Seher hier anwesend?«
12 Hichun amahon ahin donbut lhon in “Henge, hiche lampi jetlam’a chelhon lechun, amachu khopi kelkot phung koma chu umding ahi. Mipi gan kilhaina’a ache ahung lhun pettah ahi” atiuvin ahi.
Sie antworteten ihnen: »Jawohl, er ist da gerade vor dir; eile nun hin, denn er ist eben heute in die Stadt gekommen, weil das Volk heute ein Opferfest auf der Höhe hält.
13 An nedinga akaltou masangin, gangtah in che lhon in lang gakimupi vahlhon in, ajeh chu ahunglhun le gan kilhaina sa ho chu phatthei aboh tokah kahsea mipin an aneh theilou diu ahi,” atiuve.
Wenn ihr in die Stadt kommt, werdet ihr ihn gerade noch treffen, bevor er auf die Höhe zum Essen hinaufgeht; denn die Festgesellschaft ißt nicht eher, als bis er gekommen ist; er muß nämlich das Opfermahl segnen: erst dann essen die Geladenen. Geht also hinauf, denn eben jetzt werdet ihr ihn treffen!«
14 Chuin amani chu khopi sunga ahunglut lhon chun khopi kelkot agah jotpa lhon le Samuel chu Pathen houna mun’a dia ahung potdoh toh akitoh chet un ahi.
So gingen sie denn zur Stadt hinauf; und als sie gerade in das Innere der Stadt getreten waren, kam Samuel heraus, ihnen entgegen, um zur Anhöhe hinaufzugehen.
15 Pakaiyin Samuel koma nikho masanga chu ana seipeh sa ahitan,
Nun hatte aber der HERR am Tage zuvor, ehe Saul kam, dem Samuel folgende Offenbarung zukommen lassen:
16 “Jing nikho tuphat don leh Benjamin phung’a kipat’a pasal khat ka hinsol ding ahi. Aman kamite lah’a lamkai dinga thao na nu ding ahi. Aman Philistine mite khut akona Israelte ahuhdoh dingu, kamite kahin vetsuh’a khotona puma, chule akanao kangailhah ding ahi,” ati.
»Morgen um diese Stunde werde ich einen Mann aus dem Stamme Benjamin zu dir kommen lassen: den salbe zum Fürsten über mein Volk Israel; er soll mein Volk aus der Gewalt der Philister erretten; denn ich habe das Elend meines Volkes angesehen, weil sein Hilferuf zu mir gedrungen ist.«
17 Samuel in Saul amu phat’in, Pakaiyin ajah’a, “Hiche mipa hi ahi kanasei chu, amahin kamite alamkai ding ahi,” ati.
Sobald nun Samuel den Saul erblickte, tat der HERR ihm kund: »Dies ist der Mann, von dem ich dir gesagt habe, daß er über mein Volk herrschen solle!«
18 Saul in Samuel kelkot phung lam’a ahin naipheiyin, “Mitvaneipa in chu hoilai ham? Neiseipeh thei ding ham?” tin anadong in ahi.
Da trat Saul innerhalb des Torplatzes auf Samuel zu mit der Bitte: »Sage mir doch, wo hier die Wohnung des Sehers ist.«
19 Chuin Samuel in adongbut in, “Keima hi mitvaneipa chu kahi, chule Pathen houna muna ana kaltouvin, hia chun nei kimupin, hiche muna chu An ineh khom lhon ding chujongle jingkah leh nahetnom ho chu naseipeh nange, chule nalampia nasol nange.
Samuel antwortete dem Saul: »Ich bin der Seher: steige vor mir her die Höhe hinauf! Denn ihr müßt heute mit mir essen; morgen früh will ich dich dann ziehen lassen und dir Auskunft über alles geben, was dir auf dem Herzen liegt.
20 Chule nithum masang’a sanganho avah mang hojeh chun lung kham hih in, hiho chu akimusa ahitai, nagelkhoh le nahetdia kaseipeh nom chu ahile nang le na insung mite hi Israel pumpin angeh’uva avet jing u chu nahi,” ati.
Um die Eselinnen aber, die dir heute vor drei Tagen abhanden gekommen sind, brauchst du dir keine Gedanken zu machen; denn sie haben sich wiedergefunden. Und wem gehört alles, was es Wertvolles in Israel gibt? Doch wohl dir und deines Vaters ganzem Hause?«
21 Hichun Saul’in, “Keihi Israel phung lah’a jong alhumpen, Benjamin phungmi kahin, ka-insung jong kaphung sunguva jong imacha loupen kahiuve, achutileh kei pen koma hitia hi ipi nasei nom ham?” ati.
Da entgegnete Saul: »Ich bin doch nur ein Benjaminit, aus einem der kleinsten Stämme Israels, und mein Geschlecht ist das geringste unter allen Geschlechtern des Stammes Benjamin: warum redest du da solche Worte zu mir?«
22 Chuin Samuel in Saul le asohpa chu kikhopna indan lentah sung khat’a ahin puilut’in, dokhong lubuhl lam, akikou lamkai somthum ho lah’a mun loupi pena atousah tan ahi.
Samuel aber nahm Saul samt seinem Knecht mit sich, führte sie in die Halle und wies ihnen einen Platz an zuoberst der Gäste, deren ungefähr dreißig anwesend waren.
23 Chuin Samuel in an-honpa jah’a, “Nahenga atumbeh in koijin tia kapeh sachan chu hin choitan,” ati.
Hierauf sagte Samuel zu dem Koch: »Bringe das Stück her, das ich dir übergeben und von dem ich dir gesagt habe, du möchtest es beiseite legen.«
24 Chuin an-honpan sachan chu ahin choidoh’in, Saul angsung’ah aluipeh tan, hichun Samuel in Saul jah’ah, “Na-ang sung’a kiluiyah hiche sachan hi nang dia kiluiyah ahi, nen, akikou chengse to tua naneh khomdia kakhendoh ahi,” ati. Chuti chun hiche nikho chun Saul in Samuel toh anekhom in ahi.
Da brachte der Koch die Keule mit dem Nierenstück herbei, Samuel aber setzte sie dem Saul vor und sagte: »Siehe, dies Ehrenstück ist für dich aufgehoben! Lege es dir vor und iß! Denn bis zur bestimmten Zeit ist es für dich aufbewahrt worden, schon als ich sagte, ich hätte die Gäste geladen.« So aß denn Saul mit Samuel an jenem Tage.
25 Chuin Pathen ahounao munsang akona khopi sung ahung kumlhah phat’un, Samuel in Saul indan chung’ah alupna ding asempeh in ahi.
Als sie dann von der Anhöhe zur Stadt hinuntergegangen waren, bereitete man dem Saul das Lager auf dem Dach;
26 Ajing jingkah matah in athouvun, chuin Samuel’in Saul indan chung’ah akou touvin, asoldoh thei nadingin, “Thouvin,” ati.
und er legte sich schlafen. Als dann die Morgenröte aufging, rief Samuel aufs Dach hinauf dem Saul die Worte zu: »Stehe auf! Ich will dich geleiten.« Da stand Saul auf, und sie gingen beide, er und Samuel, hinaus auf die Straße.
27 Chuin anigel lhonin in akon’in apotdoh khom lhonin khopi pam agei lhon in Samuel in Saul jah’ah, “Nasohpa ana masajep dingin seijin, Pathen a kona thu hung kisei kahetsah thei nading in,” ati.
Während sie nun ans Ende der Stadt hinuntergingen, sagte Samuel zu Saul: »Laß den Knecht uns vorausgehen! Du selbst aber bleibe jetzt hier stehen: ich will dir ein Gotteswort kundtun!«

< 1 Samuel 9 >