< 1 Samuel 14 >

1 Nikhat hi Jonathan in agal manchah polea pangpa koma, “Hungin Philistine sepaiho umna langa khun galkai hite,” ati. Ahinlah Jonathan in, ipi abol ding chu apa henga ana hetsah pon ahi.
Eines Tages nun sagte Jonathan, der Sohn Sauls, zu dem Burschen, der sein Waffenträger war: »Komm, wir wollen auf den Vorposten der Philister losgehen, der dort drüben steht!« Seinem Vater aber sagte er nichts davon;
2 Phat chomkhat jouvin, Saul in mi jagup chu Gibeah khopi pamlanga Migron muna kolbuthei phung vella chun anakhom khom’in ahi.
denn Saul befand sich gerade an der Grenze von Gibea unter dem Granatbaume, der bei Migron steht; und die Leute, die er bei sich hatte, machten ungefähr 600 Mann aus,
3 Saul miho lah’a chu Ahijah chun thempu von ephod chu akivon in ahi. Ahijah chu Ichabod sopipa Ahituh chapa ahin, Ahituh chu Phinehas chapa, Shiloh’a um Eli chapa Pathen thempu tupa ahi. Joathan in Israelte ngahmun adalhai ti koiman ahetlou ahi.
und Ahia, der Sohn Ahitubs, des Bruders Ikabods, des Sohnes des Pinehas, des Sohnes Elis, des Priesters des HERRN zu Silo, trug damals das priesterliche Schulterkleid; auch das Kriegsvolk wußte nichts davon, daß Jonathan weggegangen war.
4 Philisitne te ngahmun lutna dia chu Jonathan in lampi jet le veiya songpi kochet chut khat gel aumin, songpi khatpa min chu Bozez ahin, khatjopa chu amin Seneh ahi.
Es lag aber an der Übergangsstelle, durch welche Jonathan an den Posten der Philister heranzukommen suchte, eine Felsspitze diesseits und eine Felsspitze jenseits; die eine hieß Bozez, die andere Sene.
5 Sahlama a songpi khat aum in, khatjoh Micmash lhanglam a um, Geba lam angat gel ahi lhone.
Die eine Felsspitze fiel steil nach Norden ab gegen Michmas, die andere nach Süden zu gegen Geba.
6 Hichun Jonathan in, “Hiche cheptan lou sepai ho ngahmun lah’a khun cheuhite, Pakiyin eini eikithopeh tei lhon ding ahi, ajeh chu Pakai chu koiman atin jouthei loudi ahi, Aman gal eijosah teidiu ahi, lhomcha hijongleu hen ijotei diu ahi,” ati.
Jonathan sagte also zu seinem Waffenträger: »Komm, wir wollen auf den Posten dieser Heiden drüben losgehen; vielleicht läßt der HERR uns etwas ausrichten; denn für den HERRN gibt es kein Hindernis, durch viele oder durch wenige (Leute) zu retten.«
7 Hichun gollhang agavon popan, “Ipi hile phante natipen chu boljengin, chule keima nakoma kaumnai, nagellhuh bangin bol jengin,” tin adonbut in ahi.
Da antwortete ihm sein Waffenträger: »Mache es ganz so, wie du es beabsichtigst; ich bin mit allem einverstanden und zu allem bereit.«
8 Jonathan in, “Achutile aphalheh’e, eini galut hitin, amaho gakimu sah hite,” ati.
Jonathan fuhr fort: »Gut! Wir gehen hinüber auf die Leute los und wollen uns ihnen zeigen;
9 Ahinla amahon, ‘Naum na lhonah dingden lhon’in achuti louva ahileh katha diu ahi atiuva ahile ikaltou lou ding,
wenn sie uns dann zurufen: ›Steht still, bis wir zu euch hinkommen!‹, so wollen wir auf unserem Platze stehenbleiben und nicht zu ihnen hinaufsteigen;
10 Ahinlah, ‘Hung kaltou lhon in kisat ute’ atiuva ahileh ikaltou lhon ding ahin, hichu Pakaiya kona melchihna khat hiding ahin aman eikithopi lhon’a i-jo lhon ding ahi,” ati.
wenn sie uns aber so zurufen: ›Kommt nur zu uns herauf!‹, so wollen wir zu ihnen hinaufsteigen; denn dann hat der HERR sie in unsere Hand gegeben: dies soll uns als Zeichen dienen!«
11 Chuin Philistine ten amu phat un ahoh un, “Veuvin, Hebrew miho akosunga konin ahung potdoh tauve atiuve.”
Als nun die beiden dem Posten der Philister sichtbar wurden, sagten die Philister: »Seht, da kommen ja Hebräer aus den Löchern hervor, in die sie sich verkrochen haben!«
12 Chuin khopi ngah a umpa chun Jonathan ahin sam’in, “Hichea hungkal tou in, thil khat navetsah unge atiuve,” ati. Chuin Jonathan in agalvon popa jah’ah, “Hungin hungkal touvin, Pathen’in eipanpi lhona ijotei lhon ding ahi!” ati.
Hierauf riefen die Mannschaften, die dort auf Posten standen, dem Jonathan und seinem Waffenträger zu: »Kommt nur herauf zu uns! Wir wollen euch einen Denkzettel geben!« Da sagte Jonathan zu seinem Waffenträger: »Steige mir nach, denn der HERR hat sie in die Hand Israels gegeben!«
13 Chuin amanin akhut le akeng atholhon in akaltou lhon ahile, Philistine mite chu Jonathan masanga abokhuma asot lhah jengle, anung’ahung kaltou agalvon popan ana that-thuthu jeng in ahi.
So kletterte denn Jonathan auf Händen und Füßen hinan und sein Waffenträger hinter ihm her. (Jene wollten sich zur Flucht vor Jonathan wenden, aber er hieb sie nieder), und sein Waffenträger tötete sie vollends hinter ihm her.
14 Amanin, mi somni athat lhon in, atahsa u chu acre keh khat’a len sung ‘ah athethang lhone.
So belief sich das erste Blutbad, das Jonathan mit seinem Waffenträger anrichtete, auf ungefähr zwanzig Mann, auf einer Strecke nicht größer als eine halbe Hufe Ackers.
15 Hitichun gangtah’in, Philistine te gamsung ho lahle camp jousea thusoh chu ahung kithang soh tan, loujaova mipi holah le mijouse lah’a chun tijat na nasatah in aumtan, sepai hon hole thilchom hojong ati akihot hot’un chule ling jong akihot’e.
Da entstand ein Schrecken im Lager auf dem Felde und unter dem ganzen Kriegsvolk; auch die auf Posten Stehenden und die Plünderschar gerieten in Bestürzung; dazu bebte die Erde, und das rief einen Gottesschrecken hervor.
16 Chuin Saul in Gibeah Benjamin gamlang agal-lang chu avet’a ahile Philistine mite simsenlou chu muntin gamtin ah ajam cheh gam tauvin ahi.
Als nun die Späher Sauls, die sich zu Gibea im Stamm Benjamin befanden, ausschauten, da sahen sie, wie die Menge hin und her wogte.
17 Saul in asepai te jah’a thu apen, “Min kou unlang, koi koi um’a, koi koi umlou ham,” ati. Hitia chu akihol ule Jonathan le agal manchah popa aum tapon ahi.
Nun befahl Saul den Leuten, die bei ihm waren: »Nehmt eine Musterung vor und seht zu, wer von uns weggegangen ist!« Als man nun die Musterung vornahm, stellte es sich heraus, daß Jonathan und sein Waffenträger fehlten.
18 Chuin Saul chu Ahijah chunga alunghang in, “Pathen thingkong chu hilam’ah hin choiyun,” ati. Hiche nikhoa chu Ahijah chu thempu von’in akivon in Pathen thingkong chu Isarelte masang’a aput ahi.
Da befahl Saul dem Ahia: »Bringe die Lade Gottes her!« Denn die Lade Gottes befand sich damals bei den Israeliten.
19 Ahin Saul thempupa toh aki houlim sungse chun Philistine ngahmun sunga chun boina ahaginjep jep’in ahi. Hichun Saul in thempupa jah’a, “Imacha akhohpoi chejom jingo hite,” ati.
Während aber Saul noch mit dem Priester redete, wurde das Getümmel im Lager der Philister immer größer; daher befahl Saul dem Priester: »Laß es sein!«
20 Chuin Saul le asepaite chu galmuna ahin nokhum ule Philistine mite chu ama hole amaho akithat to tauvin, boina le kihet khelna nasatah asoh tan ahi.
Darauf trat Saul mit der ganzen Mannschaft, die bei ihm war, zum Kampf an; doch als sie an das feindliche Lager kamen, fanden sie das Schwert des einen gegen den andern gekehrt, und es herrschte eine heillose Verwirrung.
21 Chule tumasang’a Hebrew mi Philistine mite lah’a ana jamlut hojong chu Saul, Jonathan le Israel lah’a adang dang ho langa ahung kiheilut jong aumin ahi.
Auch die Hebräer, die es seit längerer Zeit mit den Philistern gehalten hatten und mit ihnen ins Feld gezogen waren, auch diese fielen jetzt ab, um sich den Israeliten unter Saul und Jonathan anzuschließen.
22 Hitichun, Ephraim molsanga ana kisel Israelte jouse chun Philistine te ajam tauve tithu ajah phat un, amaho jong chun galsat na a chun hatah’in anung’u adel’in ahi.
Als ferner alle Israeliten, die sich im Gebirge Ephraim versteckt hielten, von der Flucht der Philister hörten, setzten sie ihnen gleichfalls nach, um sie zu bekämpfen.
23 Chuti chun hiche nikho chun Pakaiyin ami Israelte ahuhdoh in chule gal kisat chu Beth-aven geijin gal akisat peh’un ahi.
So verlieh der HERR den Israeliten an jenem Tage den Sieg. Als aber der Kampf sich bis über Beth-Awen hin ausbreitete,
24 Hiche nikho chun Israelte chu alung genthei lheh un ahi, ajeh chu, “Saul in kamelmate phu kalah theina ding in, nilhah ahi kahsea an nea chu sapset changhen tia mipi chu akihahsel sah ahi.” Hijeh a chu sun nilhum keiya koima anne umlou ahi.
wurde die Mannschaft der Israeliten im Laufe jenes Tages sehr müde. Saul hatte nämlich seine Leute durch folgenden Fluch gebunden: »Verflucht ist jeder, der bis zum Abend etwas genießt, bis ich Rache an meinen Feinden genommen habe!« So nahm denn auch keiner von den Leuten Nahrung zu sich.
25 Hijeh chun, amahon gamlah lampia chu khoibel khat ana um amu vang’un koiman anepouvin ahi.
Nun hatte sich damals die ganze Gegend mit Bienenwirtschaft befaßt, und die Bienenstöcke befanden sich auf freiem Felde.
26 Chuin khoiju chu mipi koima chan ana ne ngam pouvin ahi. Ajeh chu kihahsel na uchu akichat’u ahi.
Als nun das Kriegsvolk zu den Stöcken kam, da flossen sie von Honig über; aber niemand führte seine Hand zum Munde, weil die Leute sich vor dem Fluch scheuten.
27 Ahinlah Jonathan in apa thupeh chu ana jahlou jeh’in, atenggol muh’in khoiphang khat agah sun in, agah tepma ahile, atha akido ma ma jeng in ahi.
Da Jonathan es aber nicht gehört hatte, als sein Vater das Kriegsvolk beschwor, streckte er seinen Stab aus, den er in der Hand hatte, tauchte seine Spitze in den Honigseim und führte seine Hand zum Munde: da wurden seine Augen leuchtend.
28 Ahin mikhat in hichu ana mudoh in, “Napan mipi nasatah’a eigihsal uva, tunia nilhum masanga an-nea mi chu sapset changhen tia eigaosap jeh uva koiman ka neh lou u ahi, hijeh a chu mipi jong hung lhasam ah ahi,” ati.
Einer von den Mannschaften aber teilte ihm mit: »Dein Vater hat das Heer durch folgenden feierlichen Fluch gebunden: ›Verflucht ist jeder, der heute etwas genießt!‹« Das Heer war aber todmüde,
29 Chuin Jonathan in, “Kapan gamsung hi agenthei sah ahi. Hitobang thupeh chun eiho ma ma eisuhgenthei u ahi. Ven hiche khoiju chu themkhat katep jeh’a kamit hi iti hunghah doh hitam?” ati.
und Jonathan antwortete: »Mein Vater stürzt das Land ins Unglück! Seht doch, wie leuchtend meine Augen geworden sind, weil ich ein wenig von diesem Honig genossen habe!
30 Mipi jonghin amelmateu thil achom nauva amuhou hi aning anopmin nomtah’in nele phachom lou ding ham? Hijeh a chu eihon tuni geija Philistine te tamtah itha theilou-u hilouham? ati.
Was wäre es erst gewesen, wenn die Leute von der feindlichen Beute, die sie vorgefunden haben, gehörig hätten essen dürfen! So aber ist die Niederlage unter den Philistern nicht groß geworden«.
31 Chule hiche ni chun Micmash a kipat Aijalon geijin Philistine techu anung adel’un athat peh’un chule mipi chu alhasam lheh jeng tauvin ahi.
Sie hatten aber an jenem Tage ein Blutbad unter den Philistern von Michmas bis nach Ajjalon angerichtet, obgleich das Kriegsvolk sehr ermattet war.
32 Chuin mipi chu thil kichomho chunga achuvin, kelgoiho, bongchalho, bongnouho, chu tollhanga athat’un thisan pum chun aneuvin ahi.
(Am Abend) aber fielen die Leute über die Beute her, nahmen Kleinvieh, Rinder und Kälber und schlachteten sie zur Erde hin, und die Leute aßen das Fleisch samt dem Blut.
33 Mikhat in Saul jah’a, “Mihon sa thisan pumin aneuvin Pakai dounan achonse tauve,” tin anasei doh peh un ahi. Chuin Saul in, “Nathilbol’u chu adihlou ahi, songtum lentah khat kihol’unlang kilih piuvin,” ati.
Als man nun dem Saul meldete: »Die Leute versündigen sich ja gegen den HERRN, indem sie das Fleisch samt dem Blut essen«, rief er aus: »Ihr handelt gottlos! Wälzt mir einen großen Stein hierher!«
34 Saul in aseibe kit’in, “Sepai ho lah’a khun chelut unlang a gancha u, akelngoi u, akelcha u jong kaheng’ah hin choiyun. Hichelai muna hin that’unlang chule naneh masang’un athisan chu lhoh kang hel un, Asa le thisan nehkop jeh’a Pathen dounan chon dauvin,” ati.
Dann befahl Saul: »Zerstreut euch unter die Leute und macht ihnen bekannt: ›Bringt ein jeder sein Rind und ein jeder sein Stück Kleinvieh zu mir her und schlachtet die Tiere hier und eßt dann erst! Sonst versündigt ihr euch gegen den HERRN, indem ihr das Fleisch samt dem Blute genießt.‹« So brachte denn jeder von den Leuten das Stück Vieh, das in seinem Besitz war, an jenem Abend herbei und schlachtete es dort.
35 Chuin Saul in, Pakaiya ding in maicham asemin, hiche maicham chu Saul in Pakaiya dinga maicham asem masat pentah ahi.
Dann baute Saul dem HERRN einen Altar; dies war der erste Altar, den er dem HERRN erbaute.
36 Chuin Saul in amite koma, “Eihon janteng kitolsuh uhitin Philistine te nung del uhitin, khovah kah’in amaho chu thatgam uhitin chomgam u hite,” ati. Hichun mipi jong, “Pha nasah sah chu bol jengin,’ atiuve. Ahivangin Thempupan, “Pathen dong masaute,” ahinti.
Hierauf sagte Saul: »Laßt uns noch in der Nacht hinabziehen hinter den Philistern her, damit wir bis Tagesanbruch Beute unter ihnen machen und keinen von ihnen übriglassen!« Sie antworteten: »Tu ganz, wie es dir gut scheint!« Der Priester aber sagte: »Laßt uns zuerst hier vor Gott treten!«
37 Chuin Saul in Pathen adonge “Philistine te nung kadal diu ham? Kajo nadiuva nei panpi diuham? Ahinlah hiche nichun Pathen in adonbut tapoi.
Als nun Saul bei Gott anfragte: »Soll ich zur Verfolgung der Philister hinabziehen? Wirst du sie in die Hand Israels geben?«, erteilte ihm der HERR an jenem Tage keine Antwort.
38 Chuin Saul in lamkaiho koma aseijin, “Adih lou khat aumtai! Galmi lamkai jouse hikoma hung un. Tunia ipi suhkhel ineijum? Kikhol uhite chonset hi hoilaiya umham? Hinkhol doh un.
Da befahl Saul: »Tretet hierher, ihr Anführer des Heeres alle, und untersucht sorgfältig, durch wen diese Versündigung heute begangen worden ist!
39 Ajeh chu Israel huhhing'a hingjing Pakai mina kasei ahi, kachapa Jonathan chunga um ahi jongle ama jeng jong thonlou hel’a thitei teiding ahi,” ati. Ahinla mipiho jouse lah’a kona ipia kona boiham ti koiman aseipoi.
Denn so wahr der HERR lebt, der Israel den Sieg verliehen hat: selbst wenn die Schuld sich bei meinem Sohne Jonathan fände, so müßte er unfehlbar sterben!« Aber keiner von allen Leuten gab ihm eine Antwort.
40 Chuin Saul in aseijin, “Nangho lang khat ah um unlang, keile kachapa Jonathan lang khat ah um lhon inge,” ati. Chule mipiten Saul koma chun, “Phante tia nagel chu aphapen ahi,” ati.
Hierauf befahl er dem gesamten Israel: »Ihr sollt auf der einen Seite stehen, ich aber und mein Sohn Jonathan wollen die andere Seite bilden.« Das Heer antwortete ihm: »Tu, was dir gut dünkt.«
41 Chuin Saul ataovin, “Oh Pakai Israelte Pathen, koihi dih’a, koihi dihlou hitam neisei peh’un,’ ati. Hichun vang asan ule Jonathan le Saul lhendoh ahung hin, hijeh chun mipi techu ahoidoh tai.
Dann betete Saul zum HERRN: »Gott Israels, laß die Wahrheit zutage treten!« Da wurden Jonathan und Saul getroffen, das Heer aber ging frei aus.
42 Chuin Saul in, “Tun vang sang kit uhitin keile Jonathan kah’a dingin,” Tun Jonathan chu athemmon hung kilang doh tai.
Darauf befahl Saul: »Werft das Los zwischen mir und meinem Sohne Jonathan!« Da wurde Jonathan getroffen.
43 “Ipi nabolkhel ham nei sei peh in?” hiti chun Saul in Jonathan koma adong in ahi. “Khoiju themkhat kana tep ahi,” thi Jonathan akiphong doh’e. “Tenggol muh’a themcha khat bou, hichun thina asotheiye,” atipeh in ahi.
Nun sagte Saul zu Jonathan: »Bekenne mir, was du getan hast!«
44 Saul in “Henge Jonathan, nathi tei ding ahi! nathi loule kei neita ding ahi.” Tin aseiyin ahi.
Da bekannte ihm Jonathan: »Ich habe nur ein wenig Honig mit der Spitze des Stabes gekostet, den ich in meiner Hand hatte: dafür soll ich jetzt sterben?« Saul erwiderte: »Gott tue mir jetzt und künftig an, was er will: ja, Jonathan, du mußt unbedingt sterben!«
45 Ahin mipiten Saul komah, “Jonathan in Israel dia gal lentah eijopeh u ahin, Jonathan hi thiding ham?’ tin anadongui. Hichu ahiding ahile, Pathen in jadahen, hingjing Pakai mina kaseiju ahi, aluchunga kon samjang khat jong lha lou ding ahi. Ajeh chu tunin Pathen toh atongkhom in ahi,” atiuvin. Hijeh chun mipiten Jonathan ahuhdoh’un, athisah tapouve.
Aber das Heer erklärte dem Saul: »Jonathan soll sterben, der diesen großen Sieg in Israel errungen hat? Das sei fern! So wahr der HERR lebt: kein Haar soll von seinem Haupt auf die Erde fallen! Denn mit Gott im Bunde hat er den Sieg heute errungen!« So machte das Heer den Jonathan frei, daß er nicht zu sterben brauchte.
46 Saul chu Philistine te nung adel naova konin achetou tan chule Philistine te jong aumnau vah ache tauve.
Hierauf stand Saul von der Verfolgung der Philister ab und zog heim, während die Philister in ihr Land zurückkehrten.
47 Chuti chun Saul in Israel mite chunga lengvai anapon, muntinna amelmate jouse, Moab, Ammon chate, Edom, Zobah lengho chule Philistine mite toh akidouvin akiheina lam jousea gal ajoupeh in ahi.
Nachdem Saul das Königtum über Israel übernommen hatte, führte er Kriege gegen alle seine Feinde ringsum: gegen die Moabiter, die Ammoniter und die Edomiter, gegen die Könige von Zoba und gegen die Philister, und überall, wohin er sich wandte, war er siegreich.
48 Aman thil lentah Amelek mite asat’in, ajouvin, chule amaho chom gam'a miho khutna konin Israel te ahuhdoh in ahi.
Er bewies sich als tapferen Mann, besiegte die Amalekiter und befreite Israel von denen, die es (bis dahin) ausgeplündert hatten. –
49 Tun Saul chapate chu Jonathan, Ishui chule Melchishua ahiuvin, chule achanu teni lah’a apeng masa’nu min Merab ahin, chule aneonu min Michal ahi.
Die Söhne Sauls waren: Jonathan, Jiswi und Malkisua; und von seinen zwei Töchtern hieß die ältere Merab und die jüngere Michal.
50 Chule Saul inneipi min Ahinoam ahin, Ahimaaz chanu ahi. Chule ajanel gal lamkaipa min chu Abner ahin, Saul pangahpa Ner chapa ahi.
Sauls Gattin hieß Ahinoam, sie war die Tochter des Ahimaaz; sein Heerführer hieß Abner und war der Sohn Ners, des Oheims Sauls;
51 Chule Kish chu Saul pa ahin, chule Abner pa Ner chu Abiel chapa ahi.
denn Kis, der Vater Sauls, und Ner, der Vater Abners, waren beide Söhne Abiels. –
52 Chule Saul nikholai sungse chun Philistine mite toh kidouna chu anasa lheh jeng in ahi, Chuti chun Saul in mihatle mihangsan amupou pouva ahile amanin ama-a dingin akipui jeng in ahi.
Mit den Philistern aber hatte Saul schwere Kämpfe zu bestehen, solange er lebte; wenn Saul daher irgendwo einen tapferen und kriegstüchtigen Mann sah, nahm er ihn in seine Dienste.

< 1 Samuel 14 >