< Lampahnah 6 >

1 BOEIPA loh Moses te a voek tih,
Und Jehova redete zu Mose und sprach:
2 “Israel ca rhoek te voek lamtah amih te tongpa khaw huta khaw thui pah. Hlangcoelh kah olcaeng dongah caeng ham neh BOEIPA taengah cue uh ham a rhaisang atah,
Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ein Mann oder ein Weib sich weiht, indem er das Gelübde eines Nasirs [Abgesonderter, Geweihter] gelobt, um sich für Jehova abzusondern,
3 Misurtui neh yu dong lamloh cue uh saeh lamtah misurtui a thuui neh yu a thuui khaw o boel saeh, misur thaihtui boeih tah o boel saeh lamtah misur he a thingsup khaw, a rhae khaw ca boel saeh.
so soll er sich des Weines und des starken Getränks enthalten: Essig von Wein und Essig von starkem Getränk soll er nicht trinken; und keinerlei Traubensaft soll er trinken, und Trauben, frische oder getrocknete, soll er nicht essen.
4 A rhuisam kah a tue khuiah tah misur misurtui neh a muu lamloh a saii boeih khaw, a kok pataeng khaw ca boel saeh.
Alle die Tage seiner Absonderung soll er von allem, was vom Weinstock bereitet wird, von den Kernen bis zur Hülse, nicht essen.
5 A rhuisam dongkah olcaeng tue khuiah tah paihat loh anih lu te paan boel saeh. BOEIPA taengah a cue uh khohnin a cup hil a cim la om saeh lamtah a lu dongkah sammuei sam sai saeh.
Alle die Tage des Gelübdes seiner Absonderung soll kein Schermesser über sein Haupt gehen; bis die Tage erfüllt sind, die er sich für Jehova absondert, soll er heilig sein; er soll das Haar seines Hauptes frei wachsen lassen.
6 BOEIPA ham a cue uh tue khuiah aka duek hinglu taengla mop boel saeh.
Alle die Tage, die er sich für Jehova absondert, soll er zu keiner Leiche kommen.
7 A napa ham neh a manu ham khaw, a pacaboeina ham neh a tanu ham khaw, amih dongah poeih uh boel saeh. Amih te a duek atah a Pathen kah rhuisam kongah anih lu dongah tla saeh.
Wegen seines Vaters und wegen seiner Mutter, wegen seines Bruders und wegen seiner Schwester, ihretwegen soll er sich nicht verunreinigen, wenn sie sterben; denn die Weihe [O. Absonderung, wie v 4] seines Gottes ist auf seinem Haupte.
8 A rhuisam kah khohnin khuiah tah anih te BOEIPA taengah cim saeh.
Alle die Tage seiner Absonderung ist er dem Jehova heilig.
9 Aka duek khaw anih taengah bangrhuet la pahoi a duek atah a rhuisam lu a poeih coeng. Te dongah a lu te vo saeh lamtah a ciimnah khohnin dongkah a rhih hnin ah vo saeh.
Und wenn jemand unversehens, plötzlich, bei ihm stirbt, und er das Haupt seiner Weihe [O. Absonderung, wie v 4] verunreinigt, so soll er sein Haupt an dem Tage seiner Reinigung scheren; am siebten Tage soll er es scheren.
10 A rhet nah hnin ah vahu phiknit mai khaw, vahui ca phiknit mai khaw tingtunnah dap thohka kah khosoih taengla la khuen saeh.
Und am achten Tage soll er zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben zu dem Priester bringen an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft.
11 Khosoih loh phikat te boirhaem la, phikat te hmueihhlutnah la nawn saeh. A hinglu kah tholh kongah anih ham dawth pah saeh lamtah amah khhnin ah a lu te ciim pah saeh.
Und der Priester soll eine zum Sündopfer und eine zum Brandopfer opfern, und Sühnung für ihn tun deswegen, daß er sich an der Leiche versündigt hat; und er soll sein Haupt an selbigem Tage heiligen.
12 A rhuisam kah khohnin ah BOEIPA taengah cue uh saeh lamtah hmaithennah la tu kum khat ca te khuen saeh. Tedae lamhma khohnin kah bangla a rhuisam poeih ham cungku uh ve.
Und er soll die Tage seiner Absonderung nochmals für Jehova absondern und ein einjähriges Lamm zum Schuldopfer bringen; die vorigen Tage aber sind verfallen, denn seine Weihe ist verunreinigt worden.
13 He he hlangcoelh kah olkhueng coeng ni. A rhuisam khohnin a cup khohnin ah anih te tingtunnah dap thohka la khuen saeh.
Und dies ist das Gesetz des Nasirs: An dem Tage, an welchem die Tage seiner Absonderung erfüllt sind, soll man ihn an den Eingang des Zeltes der Zusammenkunft bringen.
14 Te vaengah BOEIPA taengah a nawnnah tah kum khat tu a tal pakhat a hmabuet te hmueihhlutnah la, boirhaem la tumanu kum khat ca a hmabut pumat, rhoepnah ham tutal a hmabuet pakhat khuen saeh.
Und er soll Jehova seine Opfergabe darbringen: ein einjähriges Lamm ohne Fehl zum Brandopfer, und ein einjähriges weibliches Lamm ohne Fehl zum Sündopfer; und einen Widder ohne Fehl zum Friedensopfer,
15 Vaidamding kodawn pakhat te vaidam laep vaidam la situi neh nom saeh lamtah vaidamding vaidamrhawm khaw situi neh koelh saeh. Te phoeiah a khocang neh a tuisi la khuen saeh.
und einen Korb mit Ungesäuertem: Feinmehlkuchen, gemengt mit Öl, und ungesäuerte Fladen, gesalbt mit Öl; nebst ihrem [d. h. nebst den zu den Brand- und Friedensopfern gehörenden Speis- und Trankopfern. Vergl. Kap. 15,3-11] Speisopfer und ihren [d. h. nebst den zu den Brand- und Friedensopfern gehörenden Speis- und Trankopfern. Vergl. Kap. 15,3-11] Trankopfern.
16 Te phoeiah khosoih loh BOEIPA mikhmuh ah khuen saeh lamtah anih kah boirhaem neh a hmueihhlutnah te saii pah saeh.
Und der Priester soll sie vor Jehova darbringen und sein Sündopfer und sein Brandopfer opfern.
17 Tutal te BOEIPA taengah rhoepnah hmueih la vaidamding kodawn khat neh nawn saeh. Te phoeiah khosoih loh anih kah khocang neh a tuisi te saii pah saeh.
Und den Widder soll er als Friedensopfer dem Jehova opfern samt dem Korbe des Ungesäuerten; und der Priester soll dessen Speisopfer und dessen Trankopfer opfern.
18 Tingtunnah dap thohka kah Hlangcoelh loh a rhuisam lu te vo saeh. Te phoeiah a rhuisam lu dongkah sam te lo saeh lamtah rhoepnah hmueih dang kah hmai dongah phum saeh.
Und der Nasir soll an dem Eingang des Zeltes der Zusammenkunft das Haupt seiner Weihe scheren und das Haar des Hauptes seiner Weihe nehmen und es auf das Feuer legen, das unter dem Friedensopfer ist.
19 Te phoeiah khosoih loh tutal kah a laeng a hmin neh kodawn dongkah vaidamding laep at, vaidamding dongkah vaidam rhawm pakhat te lo saeh. A rhuisam te a vok phoeiah tah hlangcoelh kut ah pae saeh.
Und der Priester nehme den gekochten Bug von dem Widder und einen ungesäuerten Kuchen und einen ungesäuerten Fladen aus dem Korbe und lege sie auf die Hände des Nasirs, nachdem er das Zeichen seiner Weihe geschoren hat.
20 Te rhoek te khosoih loh BOEIPA mikhmuh ah thueng hmueih la thueng saeh. Khosoih ham thueng hmueih kah a rhang neh khosaa kah a laeng te a cim phoeiah tah hlangcoelh loh misurtui khaw o mai saeh.
Und der Priester webe sie als Webopfer vor Jehova; es ist dem Priester heilig nebst der Brust des Webopfers und nebst dem Schenkel des Hebopfers. [3. Mose 7,32-34] Und danach mag der Nasir Wein trinken.
21 He tah BOEIPA taengah amah nawnnah la aka caeng hlangcoelh kah olkhueng ni. A kut loh a pha voel lamloh amah kah rhuisam dongah a olcaeng ol bangla a caeng coeng. Te dongah amah kah rhuisam olkhueng bangla saii saeh,” a ti.
Das ist das Gesetz des Nasirs, der ein Gelübde tut, und das seine Opfergabe dem Jehova wegen seiner Weihe, außer dem, was seine Hand aufbringen kann. Gemäß seinem Gelübde, das er getan hat, also soll er tun nach dem Gesetz seiner Weihe.
22 Te phoeiah BOEIPA loh Moses te a voek tih,
Und Jehova redete zu Mose und sprach:
23 “Aaron taeng neh anih koca rhoek taengah thui pah lamtah Israel ca rhoek te, 'Na yoethen uh tangloeng,’ ti nah.
Rede zu Aaron und zu seinen Söhnen und sprich: So sollt ihr die Kinder Israel segnen; sprechet zu ihnen:
24 “BOEIPA loh nang yoethen m'pae saeh lamtah nang n'dawndah saeh.
Jehova segne dich und behüte dich!
25 BOEIPA loh nang soah a maelhmai han sae sak saeh lamtah nang n'rhen saeh.
Jehova lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig!
26 BOEIPA loh nang taengah a maelhmai han hoi saeh lamtah nang taengah ngaimongnah hang khueh saeh,’ ti nah.
Jehova erhebe sein Angesicht auf dich und gebe [Eig. setze, mache] dir Frieden!
27 Kai ming he Israel ca rhoek soah khueh uh pai saeh lamtah kai loh amih yoethen ka pae pai eh,” a ti nah.
Und so sollen sie meinen Namen auf die Kinder Israel legen, und ich werde sie segnen.

< Lampahnah 6 >