< Esther 3 >

1 He ol hnuk ah tah manghai Ahasuerus loh Agagite Hammedatha capa Haman te a pantai sak tih anih te a ludoeng. A ngokhoel te a taengkah mangpa rhoek boeih so ah a khueh pah.
Nach diesen Begebenheiten verlieh der König Ahasveros Haman, dem Sohne Hamedathas, dem Agagiter, eine hohe Stellung und zeichnete ihn hoch aus und setzte seinen Stuhl über den aller Fürsten in seiner Umgebung.
2 Manghai sal boeih tah manghai vongka ah cungkueng uh tih Haman taengah bakop uh. He dongah he anih te manghai loh a uen coeng dae Mordekai tah cungkueng pawt tih bakop pawh.
Und alle Diener des Königs, die im Thore des Königs waren, beugten die Kniee und warfen sich nieder vor Haman; denn dies hatte der König für ihn angeordnet. Aber Mardachai beugte die Kniee nicht und warf sich nicht nieder.
3 Manghai vongka kah manghai sal rhoek loh Mordekai te, “Balae tih manghai olpaek te na poe,” a ti nauh.
Da sprachen die Diener des Königs, die im Thore des Königs waren, zu Mardachai: Warum übertrittst du das Gebot des Königs?
4 Anih te a hnin, hnin ah a thui khaw a thui pa uh dae amih ol te a yaak moenih. Te dongah Haman taengah tah, “Amih taengah a voek dongah mah Mordekai ol a lalh te hmu lah, anih ke Judah hlang ni,” tila puen uh.
Und als sie es tagtäglich zu ihm sagten, ohne daß er auf sie hörte, meldeten sie es Haman, um zu sehen, ob man die Ausrede Mardachais gelten lassen werde; denn er hatte ihnen mitgeteilt, daß er ein Jude sei.
5 Anih taengah Mordekai cungkueng neh a bakop pawt te Haman loh a hmuh vaengah Haman tah kosi la hah.
Und als Haman wahrnahm, daß Mardachai weder seine Kniee vor ihm beugte, noch sich niederwarf, da wurde Haman voller Zorn.
6 Mordekai kah pilnam kawng te a taengah a puen pa uh dongah amah bueng loh Mordekai kut hlah thil ham a mik neh rhep a hnaep. Te dongah Haman loh Ahasuerus ram pum ah Mordekai kah pilnam, Judah boeih te mit sak hamla a mae.
Aber es erschien ihm verächtlich, an Mardachai allein Hand zu legen; denn man hatte ihm mitgeteilt, welchem Volke Mardachai angehöre, und so trachtete Haman darnach, alle Juden im ganzen Königreiche des Ahasveros, die Volksgenossen Mardachais, zu vernichten.
7 Ahasuerus manghai kah kum hlai nit, Nisan hla, hla lamhmacuek vaengah tah Haman mikhmuh kah Pur hmulung te, khohnin lamloh khohnin la, a hla lamloh a hla hlai nit nah Adar hla ah a naan.
Im ersten Monate - das ist der Monat Nisan -, im zwölften Jahre des Königs Ahasveros, warf man das Pur - das ist das Los - vor Haman, von einem Tage zum andern und von einem Monate zum andern, und es fiel das Los auf den 13. Tag des zwölften Monats - das ist der Monat Adar.
8 Te phoeiah Haman loh manghai Ahasuerus taengah pilnam pakhat om tih yaal uh coeng. Na paeng ram pum kah pilnam laklo ah yaal uh. Tedae amih kah khoboe te mah pilnam boeih taeng lamloh a thovael uh tih manghai khoboe khaw a vai uh moenih. Manghai taengah a duem uh ham khaw a tluk moenih.
Und Haman sprach zum König Ahasveros: Es giebt ein Volk, das zwischen den Völkern in allen Provinzen deines Reichs zerstreut und abgesondert lebt; ihre Gesetze sind von denen jedes anderen Volks verschieden, und die Gesetze des Königs befolgen sie nicht, so daß es für den König unangemessen ist, sie gewähren zu lassen.
9 Manghai ham a then mak atah, amih te milh sak ham ca daek mai laeh. Cak talent thawng rha te manghai baiphaih khuila up ham bitat aka saii kut ah ka khiing pah bitni,” a ti nah.
Wenn es dem Könige recht ist, so möge schriftlich angeordnet werden, sie zu vertilgen; und zwar will ich zehntausend Talente Silbers in die Hände der Schatzbeamten darwägen, damit sie es in die Schatzkammern des Königs überführen.
10 Te vaengah manghai loh a kutcaeng te a kut dong lamloh a dul tih Judah aka daengdaeh Agagite Hammedatha capa Haman taengla a paek.
Da zog der König seinen Siegelring von seiner Hand und übergab ihn Haman, dem Sohne Hamedathas, dem Agagiter, dem Widersacher der Juden.
11 Manghai loh Haman taengah, “Tangka te namah loh khoem lamtah pilnam te na mik ah then na ti bangla a taengah saii,” a ti nah.
Sodann sprach der König zu Haman: Das Silber sei dir übergeben, und mit dem Volke magst du verfahren, wie es dir gut dünkt.
12 Te dongah lamhmacuek hla, hnin hlai thum vaengah tah manghai cadaek rhoek te a khue. Te vaengah Haman kah a uen bang boeih la manghai kah khoboei rhoek ham neh paeng, paeng kah rhalboei rhoek ham khaw, pilnam, pilnam kah mangpa rhoek ham khaw, a paeng, paeng ah amah ca neh, pilnam, pilnam taengah khaw amah ol neh a daek pah. Manghai Ahasuerus ming la a daek tih manghai kutcaeng neh a hnah thil.
Da wurden die Schreiber des Königs berufen, am dreizehnten Tage des ersten Monats; und ganz so, wie es Haman anordnete, erging schriftlicher Befehl an die Satrapen des Königs und an die Statthalter über die einzelnen Provinzen und an die Obersten der einzelnen Völker, gemäß der Schrift jeder einzelnen Provinz und gemäß der Sprache jedes einzelnen Volks; im Namen des Königs Ahasveros wurde der Befehl erlassen und dann mit dem Siegelringe des Königs versiegelt.
13 Hla hlai nit, Adar hla kah hnin hlai thum vaengah Judah boeih te cadong lamloh patong hil, huta camoe khaw hnin at neh mitmoeng sak ham, ngawn ham, thup hamla, amih kutbuem khaw poelyoe ham manghai kah paeng tom la tatloe rhoek kut dongah ca a pat.
Und die Schreiben wurden durch Eilboten in alle Provinzen des Königs gesandt, mit dem Befehl, alle Juden zu vernichten, zu töten und umzubringen, sowohl Junge als Alte, Kinder und Weiber, an einem Tage, am dreizehnten des zwölften Monats - das ist der Monat Adar -, und ihr Besitztum wie herrenloses Gut zu plündern.
14 Paeng, paeng boeih ah olkhan catlaep ca te a paek tih te khohnin ah tah pilnam boeih taengah a coekcoe la om ham a yaak sak.
Der Wortlaut des Schreibens ging dahin, es solle in jeder einzelnen Provinz ein Gesetz erlassen werden, so daß es bei allen Völkern kund würde, damit sie auf diesen Tag bereit wären.
15 Tatloe rhoek khaw manghai ol bangla a khuen uh paitok. Oltlah te Shushan rhalmah im ah a saii tangloeng dae manghai neh Haman te a ok ham kho a sak rhoi dongah Shushan khopuei khaw a lukil.
Die Eilboten zogen auf den Befehl des Königs eilends aus, sobald das Gesetz in der Burg Susa erlassen worden war. Der König aber und Haman setzten sich nieder zum Gelage, während die Stadt Susa in Bestürzung geriet.

< Esther 3 >