< Levitikas 5 >

1 Kami maeto loe a hnuk ih hmuen hoi panoek ih hmuen nuiah hnukung ah oh moe, rangpui hmaa ah lokmaihaih sahkung ih lok doeh a thaih; toe thuih han koeh ai nahaeloe, a zaehaih to a nuiah krah tih.
Wenn jemand also sündigen würde, daß er den Fluch aussprechen hört und Zeuge ist, weil er's gesehen oder erfahren hat, es aber nicht ansagt, der ist einer Missetat schuldig.
2 To tih ai boeh loe kami maeto mah kaciim ai hmuen maw, kaciim ai moi maw, to tih ai boeh loe kaciim ai maitaw qok maw, to tih ai boeh loe kaciim ai zok hoi kavak moinawk maw panoek ai pui hoiah sui moeng nahaeloe, to tiah a sak ih hmuen to anih mah panoek let naah, anih loe zaehaih sah kami ah ni om tih boeh.
Oder wenn jemand etwas Unreines anrührt, es sei ein Aas eines unreinen Tieres oder Viehs oder Gewürms, und wüßte es nicht, der ist unrein und hat sich verschuldet.
3 To tih ai boeh loe kami maeto loe panoek ai ah, kami khae ih ciimcai ai hmuen maw, kami maeto mah sak ih ciimcai ai hmuen maw a sui moeng, toe to tiah a sak ih hmuen to anih mah panoek let naah, anih loe zaehaih sah kami ah ni oh boeh.
Oder wenn er einen unreinen Menschen anrührt, in was für Unreinigkeit der Mensch unrein werden kann, und wüßte es nicht und wird's inne, der hat sich verschuldet.
4 To tih ai boeh loe kami maeto loe kahoih ai hmuen pongah maw, kahoih hmuen pongah maw, panoek ai pui hoiah lokmaihaih to a sak moeng, toe to tiah a sak ih hmuen to anih mah panoek naah, anih loe zaehaih sah kami ah ni oh boeh.
Oder wenn jemand schwört, daß ihm aus dem Mund entfährt, Schaden oder Gutes zu tun (wie denn einem Menschen ein Schwur entfahren mag, ehe er's bedächte), und wird's inne, der hat sich an der einem verschuldet.
5 Mi kawbaktih doeh to baktih hmuennawk pongah zae ah om nahaeloe, a zaehaih hmuen to taphong han oh.
Wenn's nun geschieht, daß er sich an einem verschuldet und bekennt, daß er daran gesündigt hat,
6 A zaehaih hmuen pongah Angraeng khaeah zae angbawnhaih sak hanah, tuucaa tala maw, to tih ai boeh loe maeh tala maw a sin han oh; to pacoengah qaima mah anih hanah zae angbawnhaih sah pae tih.
so soll er für seine Schuld dieser seiner Sünde, die er getan hat, dem HERRN bringen von der Herde eine Schaf-oder Ziegenmutter zum Sündopfer, so soll ihm der Priester seine Sünden versöhnen.
7 Tuucaa sin thai ai nahaeloe, Angraeng khaeah zae angbawnhaih sak hanah, pahuu hnetto maw, to tih ai boeh loe im pahuu hnetto maw sin han oh; maeto hoiah zae angbawnhaih to sah ueloe, kalah maeto hoiah hmai angbawnhaih to sah tih.
Vermag er aber nicht ein Schaf, so bringe er dem HERRN für seine Schuld, die er getan hat, zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, die erste zum Sündopfer, die andere zum Brandopfer,
8 To hmuennawk to qaima khaeah sin ah, anih mah tavaa maeto hoiah zae angbawnhaih to sah pae hmaloe tih, anih mah tahnong to tamet pae poek tih, toe taprawt pat mak ai.
und bringe sie dem Priester. Der soll die erste zum Sündopfer machen, und ihr den Kopf abkneipen hinter dem Genick, und nicht abbrechen;
9 Zae angbawnhaih athii to hmaicam taengah haeh tih; kamtlai athii loe hmaicam kung ah krai tih; to loe zae angbawnhaih ah oh.
und sprenge mit dem Blut des Sündopfers an die Seite des Altars, und lasse das übrige Blut ausbluten an des Altars Boden. Das ist das Sündopfer,
10 To pacoengah sakhaih atawk baktih toengah, qaima mah hnetto haih tavaa hoiah hmai angbawnhaih to sah pae tih; a zaehaih pongah qaima mah zae angbawnhaih to sah pae tih; to naah anih ih zaehaih to tahmen tih.
Die andere aber soll er zum Brandopfer machen, so wie es recht ist. Und soll also der Priester ihm seine Sünde versöhnen, die er getan hat, so wird's ihm vergeben.
11 Toe pahuu hnetto maw, im pahuu hnetto maw doeh sin thai ai nahaeloe, zae angbawnhaih sak hanah, takaw dip kahoih ephah hato thungah maeto sin moe, paek han oh; zae angbawnhaih ah oh pongah, situi bawh hmah ah loe, hmuihoih doeh a nuiah suem hmah.
Vermag er aber nicht zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben, so bringe er für seine Sünde als ein Opfer ein zehntel Epha Semmelmehl zum Sündopfer. Er soll aber kein Öl darauf legen noch Weihrauch darauf tun; denn es ist ein Sündopfer.
12 To hmuen loe qaima khaeah sin ah, anih mah takaw dip to ban tamsum maeto la ueloe, Angraeng hmaa ah hmai angbawnhaih sak baktih toengah, hmaicam nuiah hmai hoiah thlaek tih; to loe zae angbawnhaih ah om tih.
Und soll's zum Priester bringen. Der Priester aber soll eine Handvoll davon nehmen zum Gedächtnis und anzünden auf dem Altar zum Feuer dem HERRN. Das ist ein Sündopfer.
13 To tiah qaima mah anih sakpazaehaih hmuen maeto hanah zae angbawnhaih to sah pae nahaeloe, anih zaehaih to tahmen tih; cang hoi angbawnhaih sak ih baktih toengah, kamtlai angbawnhaih hmuen loe qaima taham ah om tih, tiah a thuih pae.
Und der Priester soll also seine Sünde, die er getan hat, ihm versöhnen, so wird's ihm vergeben. Und es soll dem Priester gehören wie ein Speisopfer.
14 Angraeng mah Mosi khaeah,
Und der HERR redete mit Mose und sprach:
15 kami maeto mah Angraeng ih hmuenciim maeto ah, poek ai pui hoiah zaehaih to sah moeng nahaeloe, a sak pazae ih hmuen pongah zae angbawnhaih sak hanah, coek koi kaom ai, tuu khongkha thung ih tuu tae maeto hoiah sak ih zae angbawnhaih ah oh pongah, hmuenciim ih shekel tahhaih dan baktih toengah, sui kanglung shekel nazetto maw tito pakoep ah loe, Angraeng hmaa ah sin ah;
Wenn sich jemand vergreift, daß er es versieht und sich versündigt an dem, das dem HERRN geweiht ist, soll er ein Schuldopfer dem HERRN bringen, einen Widder ohne Fehl von der Herde, der zwei Silberlinge wert sei nach dem Lot des Heiligtums, zum Schuldopfer.
16 kaciim hmuen nuiah a sakpazae ih hmuen to pathok let pacoengah loe, to hmuen pangato thungah maeto qaima hanah paek thap pae ah; qaima mah tuu khongkha thung ih tuu tae hoiah anih hanah zae angbawnhaih to sah pae ueloe, a zaehaih to tahmen tih.
Dazu was er gesündigt hat an dem Geweihten, soll er wiedergeben und den fünften Teil darüber geben, und soll's dem Priester geben; der soll ihn versöhnen mit dem Widder des Schuldopfers, so wird's ihm vergeben.
17 Kami maeto mah Angraeng mah sak han ai thuih ih lok to aek moe, zaehaih sah moeng nahaeloe, a sakpazae ih hmuen to panoek ai cadoeh, anih loe zae ah oh boeh pongah, a zaehaih tho to hnu tih.
Wenn jemand sündigt und tut wider irgend ein Gebot des HERRN, was er nicht tun sollte, und hat's nicht gewußt, der hat sich verschuldet und ist einer Missetat schuldig
18 Sakpazae angbawnhaih ah oh pongah, sum kanglung phoisa nazetto maw tito pakoep ah loe, coek koi kaom ai, tuu khongkha thung ih tuu tae hoi nawnto qaima khaeah sin ah; anih mah poek ai pui hoiah hmuen to sahpazae cadoeh, anih mah hmuen sakpazae boeh, tito panoek ai pongah, qaima mah anih hanah zae angbawnhaih sah pae nahaeloe, a zaehaih to tahmen tih.
und soll bringen einen Widder von der Herde ohne Fehl, der eines Schuldopfers wert ist, zum Priester; der soll ihm versöhnen, was er versehen hat und wußte es nicht, so wird's ihm vergeben.
19 To loe zae angbawnhaih ah oh; tangtang ni anih loe Angraeng hmaa ah hmuen sahpazae kami ah oh, tiah a naa.
Das ist das Schuldopfer; verschuldet hat er sich an dem HERRN.

< Levitikas 5 >