< Esther 1 >

1 India hoi Ethiopia prae khoek to, prae cumvai, pumphae sarihto ukkung, Ahasuerus dung ah,
Zu den Zeiten Ahasveros (der da König war von Indien bis an Mohrenland über hundert und siebenundzwanzig Länder)
2 siangpahrang Ahasuerus loe angraeng ohhaih ahmuen, Susan vangpui ah angraeng tangkhang nuiah siangpahrang ah anghnuthaih,
und da er auf seinem königlichen Stuhl saß zu Schloß Susan,
3 saning thumto naah, angmah ih angraengnawk hoi a tamnanawk hanah buhraenghaih a sak pae; Persia hoi Media prae ih misatuh angraengnawk, prae thung ih congkhang kaminawk hoi angraengnawk loe to ahmuen ah akoep o boih.
im dritten Jahr seines Königreichs, machte er bei sich ein Mahl allen seinen Fürsten und Knechten, den Gewaltigen in Persien und Medien, den Landpflegern und Obersten in seinen Ländern,
4 To naah ni cumvai, quitazetto thung a prae lensawkhaih hoi a lensawkhaih to minawk khaeah patuek.
daß er sehen ließe den herrlichen Reichtum seines Königreichs und die köstliche Pracht seiner Majestät viele Tage lang, hundert und achtzig Tage.
5 Patuekhaih ni boeng pacoengah, anih angraenghaih ahmuen Susan vangpui ah angzo, kathoeng kalen kaminawk boih hanah loe, siangpahrang angmah ih takha thungah, buhraenghaih to ni sarihto thung a sak pae;
Und da die Tage aus waren, machte der König ein Mahl allem Volk, das zu Schloß Susan war, Großen und Kleinen, sieben Tage lang im Hofe des Gartens am Hause des Königs.
6 to ahmuen loe puungan kanglung, kahing, kam-iing hoiah pathoep moe, sumkanglung bet ih thlung kamtaak tung nuiah, puungan tlangqui kamling hup hoiah a paeh.
Da hingen weiße, rote und blaue Tücher, mit leinenen und scharlachnen Seilen gefaßt, in silbernen Ringen auf Marmorsäulen. Die Bänke waren golden und silbern auf Pflaster von grünem, weißem, gelbem und schwarzen Marmor.
7 Siangpahrang hoi kamcuk ah, siangpahrang ih misurtui loe sui boengloeng hoiah a naek o, boengloeng loe maeto hoi maeto krang anghmong ai.
Und das Getränk trug man in goldenen Gefäßen und immer andern und andern Gefäßen, und königlichen Wein die Menge, wie denn der König vermochte.
8 Misurtui naekhaih loe daan baktiah sak o, mi kawbaktih doeh tha patoh hoi nae o sak nganga ai; kami boih angmah koeh zetto naeksak hanah, siangpahrang mah angmah ih angraengnawk to lokpaek.
Und man setzte niemand, was er trinken sollte; denn der König hatte allen Vorstehern befohlen, daß ein jeglicher sollte tun, wie es ihm wohl gefiel.
9 Siangpahrang zu Vashti mah doeh siangpahrang Ahasuerus ih im ah nongpatanawk hanah buhraenghaih a sak pae toeng.
Und die Königin Vasthi machte auch ein Mahl für die Weiber im königlichen Hause des Königs Ahasveros.
10 Ni sarihto naah, siangpahrang Ahasuerus loe misurtui mah poeknawmsak, angmah ih toksah angraengnawk, Mehuman, Biztha, Harbona, Bigtha, Abagtha, Zethar hoi Karkas khaeah,
Und am siebenten Tage, da der König gutes Muts war vom Wein, hieß er Mehuman, Bistha, Harbona, Bigtha, Abagtha, Sethar und Charkas, die sieben Kämmerer, die vor dem König Ahasveros dienten,
11 siangparhrang zu Vashti loe kranghoih parai pongah, siangpahrang zu lumuek angmuek nasoe loe, minawk hoi angraengnawk hmaa ah, a kranghoihaih to patuek hanah angzoh o haih ah, tiah lokpaek.
daß sie die Königin Vasthi holten vor den König mit der königlichen Krone, daß er den Völkern und Fürsten zeigte ihre Schöne; denn sie war schön.
12 Toe a zu loe siangpahrang ih toksah tangzat mii kadueh kaminawk mah thuih pae o ih, siangpahrang mah paek ih lok baktih toengah angzoh han koeh ai angmak pae; to naah siangpahrang loe paroeai palungphui, anih loe palungphui hmai baktiah amngaeh.
Aber die Königin Vasthi wollte nicht kommen nach dem Wort des Königs durch seine Kämmerer. Da ward der König sehr zornig, und sein Grimm entbrannte in ihm.
13 (Siangpahrang mah, daan panoek, katoeng ah lokcaek kop kaminawk khaeah sakzong ih baktih toengah, siangpahrang mah, angmah tlim ah toksah,
Und der König sprach zu den Weisen, die sich auf die Zeiten verstanden (denn des Königs Sachen mußten geschehen vor allen, die sich auf Recht und Händel verstanden;
14 Karshena, Shethar, Admatha, Tarshish, Meres, Marsena hoi Memukan cae khaeah lokthuih; hae angraeng sarihtonawk loe Persia hoi Media prae kami ah oh o moe, siangpahrang hoi anghnai koek kami, siangpahrang mikhmai tong thaih kami, prae thungah areangh sang koek kaminawk ah oh o; )
die nächsten aber die bei ihm waren Charsena, Sethar, Admatha, Tharsis, Meres, Marsena und Memuchan, die sieben Fürsten der Perser und Meder, die das Angesicht des Königs sahen und saßen obenan im Königreich),
15 siangpahrang toksah angraengnawk mah thuih pae o ih, siangpahrang Ahasuerus lokpaekhaih to Vashti mah aek pongah, daan baktiah kawbangmaw sak han? tiah angdueng o naah,
was für ein Recht man an der Königin Vasthi tun sollte, darum daß sie nicht getan hatte nach dem Wort des Königs durch seine Kämmerer.
16 Memukan mah siangpahrang hoi angraengnawk hmaa ah, siangpahrang zu Vashti loe, siangpahrang khae khue ai, angraegnawk, Ahasuerus siangpahrang prae thungah kaom kaminawk boih nuiah doeh zaehaih sak boeh.
Da sprach Memuchan vor dem König und den Fürsten: Die Königin Vasthi hat nicht allein an dem König übel getan, sondern auch an allen Fürsten und an allen Völkern in allen Landen des Königs Ahasveros.
17 Siangpahrang Ahasuerus mah a zu Vashti to a hmaa ah tacawt hanah kawk, toe caeh pae ai, tiah kami boih mah thuih o boeh; siangpahrang zu mah sak ih hmuen hae nongpatanawk boih mah thaih naah, angmacae ih sava to khingya o mak ai.
Denn es wird solche Tat der Königin auskommen zu allen Weibern, daß sie ihre Männer verachten vor ihren Augen und werden sagen: Der König Ahasveros hieß die Königin Vasthi vor sich kommen; aber sie wollte nicht.
18 Siangpahrang zu mah sak ih hmuen to vaihni roe ah Persia hoi Media prae ih angraeng zunawk mah, siangpahrang ih toksah angraengnawk khaeah, siangpahrang zu khosakhaih kawng to thui o tih boeh. To naah khingya ai ih palungthin hoi lokaekhaih to pung aep tih boeh.
So werden nun die Fürstinnen in Persien und Medien auch so sagen zu allen Fürsten des Königs, wenn sie solche Tat der Königin hören; so wird sich Verachtens und Zorn genug erheben.
19 To pongah siangpahrang naakrakhaih om nahaeloe, Vashti loe natuek naah doeh siangpahrang Ahasuerus hmaa ah amtueng hmah lai nasoe, tiah amkhrai thai ai, siangpahrang lokpaekhaih to Persia hoi Media prae ih daan ah tariksak ah; to pacoengah siangpahrang mah, Vashti pong kahoih kue kalah nongpata to, siangpahrang zu angdoethaih ahmuen ah suem nasoe.
Gefällt es dem König, so lasse man ein königlich Gebot von ihm ausgehen und schreiben nach der Perser und Meder Gesetz, welches man nicht darf übertreten: daß Vasthi nicht mehr vor den König Ahasveros komme, und der König gebe ihre königliche Würde einer andern, die besser ist denn sie.
20 To baktih siangpahrang lokpaekhaih to a prae thung boih ah thuih naah ni, kathoeng kalen tih ai, nongpatanawk boih mah, angmacae ih sava nuiah khingyahaih tawn o tih, tiah a naa.
Und es erschalle dieser Befehl des Königs, den er geben wird, in sein ganzes Reich, welches groß ist, daß alle Weiber ihre Männer in Ehren halten, unter Großen und Kleinen.
21 Anih mah thuih ih lok mah siangpahrang hoi angraengnawk ih palungthin to daengh khuek pongah, Memukan ih lok baktih toengah siangpahrang mah sak;
Das gefiel dem König und den Fürsten; und der König tat nach dem Wort Memuchans.
22 kami boih mah angmah ih imthung to uk moe, angmah ih lok to apaeh han oh, tiah siangpahrang mah paek ih lok to, prae kami boih ih lok hoiah leh moe, to ca to siangpahrang ukhaih prae thung boih ah a paek.
Da wurden Briefe ausgesandt in alle Länder des Königs, in ein jegliches Land nach seiner Schrift und zu jeglichem Volk nach seiner Sprache: daß ein jeglicher Mann der Oberherr in seinem Hause sei und ließe reden nach der Sprache seines Volkes.

< Esther 1 >