< Toksahkungnawk 28 >

1 Nihcae loih o boih pacoengah ni, to ahmuen loe Melta, tiah kawk ih tui mah takui ih prae, tiah panoek o vop.
Als wir sicher geborgen waren, erfuhren wir, daß die Insel Malta hieß.
2 To prae ah kaom kaminawk mah kaicae to kahoihah ang khetzawn o: kho angzoh moe, angqai parai pongah, kaicae han hmai ang cenh pae o, kaicae boih kahoihah ang khetzawn o.
Die Bewohner waren außerordentlich menschenfreundlich gegen uns. Sie zündeten ein großes Feuer an und sorgten für uns alle; denn es regnete und war kalt.
3 Pawl loe hmaitik hanah thing kangqonawk to akhuih, to naah hmai bet pongah kasoe kaom pahui to tacawt moe, Pawl ih ban ah angbang pae lawngkawng.
Als nun Paulus einen Haufen Reisig zusammenraffte und aufs Feuer warf, da kroch, von der Hitze herausgetrieben, eine Natter aus dem Reisighaufen hervor und schlängelte sich Paulus um die Hand.
4 To prae ah kaom kaminawk mah anih ban ah angbang lawngkawng pahui to hnuk o naah, Hae kami loe kami hum kami ni, tito palunghaengh han om ai, anih loe tuipui thung hoiah loih boeh e, a hing han taham om ai boeh, tiah maeto hoi maeto a thuih o.
Sobald die Leute das Tier an seiner Hand hangen sahen, sprachen sie zueinander: "Dieser Mensch ist sicher ein Mörder, den die Rachegöttin trotz seiner Rettung aus dem Meer nicht am Leben lassen will."
5 Toe Pawl loe ahmaa caa ai, pahui to hmai thungah takhoek.
Doch er schleuderte das Tier ins Feuer und nahm weiter keinen Schaden.
6 Kaminawk mah loe akra ai ah anih ih ngan to bawk pae ueloe, amtimh pacoengah dueh roep tih, tiah poek o: atue paroeai thung Pawl to a khet o, toe kawbangah doeh om pae ai, to naah nihcae poek amkhraih o moe, Pawl loe sithaw mue, tiah a poek o.
Die Leute warteten darauf, daß er anschwelle oder plötzlich tot zu Boden falle. So warteten sie lange. Als sie aber sahen, daß ihm nichts Besonderes widerfuhr, da schlug ihre Meinung um, und sie behaupteten, er sei ein Gott.
7 To ahmuen hoi angthla ai ah Publiu, tiah ahmin kaom kalen koek prae ukkung ih im to oh, anih mah kaicae ang lak, angmah im ah ni thumto ang cam o sak khue khawt ai, kahoihah ang khetzawn.
Nun hatte in jener Gegend der angesehenste Mann der Insel, namens Publius, Grundbesitz. Der nahm uns auf in seinem Haus und beherbergte uns drei Tage in liebevoller Weise.
8 Publiu ih ampa loe ngannat moe, angsong sut: ngannat khue ai ah zokcik kana doeh a tawnh; Pawl loe anih khaeah caeh moe, lawkthuih pae, anih nuiah ban koeng pae moe, ngan a tuisak.
Gerade damals lag des Publius Vater krank an Fieber und Ruhr. Paulus besuchte ihn, legte ihm unter Gebet die Hände auf und machte ihn gesund.
9 To tiah hmuen to sak pae naah, to prae ah kaom nathaih tawn kalah kaminawk doeh angzoh o moe, ngantuihaih to hnuk o.
Nun kamen auch alle anderen Kranken auf der Insel herbei und fanden Heilung.
10 Nihcae mah kaicae paroeai ang pakoeh o; nihcae caehtaak han kam sak o naah loe, kang toeng hmuenmaenawk to palongpui thungah ang puen pae o.
Sie erwiesen uns deshalb viel Ehre, und später bei der Abfahrt brachten sie uns alles an Bord, dessen wir bedurften.
11 Khrah thumto ka oh o pacoengah, Kastor hoi Pollux ih krang kaom, siktue ah to prae thungah kaom, Alexandria ih palongpui hoiah ka caeh o.
Nach dreimonatigem Aufenthalt fuhren wir weiter mit einem Schiff, das auf der Insel überwintert hatte; es gehörte nach Alexandria und trug als Schiffswappen das Bild der Zwillingsbrüder. Febr. 58 n. Chr.
12 Syracuse vangpui ah ka caeh o moe, toah ni thumto ka cam o.
Wir landeten in Syrakus und blieben dort drei Tage.
13 To vangpui hoiah ka caeh o let moe, Rhegium vangpui to ka phak o: nito ka cam o pacoengah, aloih bang ih takhi to songh, omvaih niah Puteoli vangpui to ka phak o:
Von da fuhren wir rund um die Küste und kamen nach Rhegium. Tags darauf erhob sich der Wind aus Süden, und so erreichten wir schon am zweiten Tag Putéoli.
14 to vangpui ah nawkamyanawk to ka hnuk o, nihcae mah ni tarukto thung cam hanah ang pacae o, to ahmuen hoiah Rom vangpui ah ka caeh o.
Da fanden wir Brüder. Die luden uns ein, sieben Tage bei ihnen zu bleiben. Dann machten wir uns auf den Weg nach Rom.
15 Toah kaom nawkamyanawk mah kaicae angzoh ti, tiah a thaih o naah, kaicae dawt hanah, caaknaek zawhhaih Appi Forum hoi Im Thum kaom ahmuen karoek to ang zoh o: to kaminawk to Pawl mah hnuk naah, Sithaw khaeah kawnhaih lawk a thuih moe, thacakhaih to tawnh.
Da die dortigen Brüder Näheres über uns gehört hatten, kamen sie uns bis zu dem "Marktflecken des Appius" und den "Drei Schenken" entgegen. Bei ihrem Anblick dankte Paulus Gott und schöpfte neuen Mut.
16 Rom vangpui ka phak o naah loe, cumvaito ukkung misatuh angraeng loe thongkrah kaminawk to kalen koek thongkrah toep kami khaeah a aap: misatuh kami maeto mah Pawl to toep moe, a koeh baktiah oh thaihaih to paek.
Nach unserer Ankunft in Rom erhielt Paulus die Erlaubnis, mit dem Soldaten, der ihn bewachen mußte, eine eigene Wohnung zu beziehen.
17 Ni thumto oh pacoengah Pawl mah Judah kami zaehoikung kacoehtanawk to kawk; nihcae loe angzoh o boih, Pawl mah nihcae khaeah, nawkamyanawk, kaminawk koeh ai ih hmuen tidoeh ka sah ai, aicae ampanawk ih atawk mah koeh ai ih hmuen doeh ka sah ai, toe Jerusalem vangpui ah kai ang naeh o moe, Rom kaminawk banah ang paek o.
Drei Tage später lud Paulus die Häupter der jüdischen Gemeinde in Rom zu sich ein. Als sie sich versammelt hatten, sprach er zu ihnen: "Obwohl ich, liebe Brüder, nichts Feindliches gegen unser Volk oder die Sitten unserer Väter begangen habe, so bin ich doch in Jerusalem gefangengenommen und in der Römer Hände überliefert worden.
18 Nihcae mah lok ang caek o naah, duek han khoek to zaehaih tidoeh ka sah ai pongah, ang prawt han koeh o.
Die haben mich verhört, und sie wollten mich freilassen, weil ich kein todeswürdiges Verbrechen begangen hatte.
19 Toe Judahnawk mah koeh o ai, to pongah Caesar khae caeh hanah ka hnik; toe kaimah ih kaminawk to zae net han ih na ai ni.
Da sich aber die Juden dem widersetzten, so sah ich mich genötigt, Berufung an den Kaiser einzulegen. Ich will (mich hiermit nur verteidigen, ) aber keine Klage gegen mein Volk erheben.
20 Hae pongah ni nangcae hoi anghnuk moe, lokthuih hanah kang kawk o: Israel kaminawk oephaih pongah ni kai hae sumqui hoiah ang pathlet o, tiah a naa.
Deshalb ist es mein Wunsch gewesen, euch zu sehen und zu sprechen. Denn wegen der Hoffnung Israels trage ich diese Kette."
21 Nihcae mah anih khaeah, Nang kawng pongah Judea prae hoiah pat ih ca to ka hnu o ai, to prae hoiah angzo nawkamyanawk mah doeh nang to kasae thui o vai ai vop.
Sie antworteten ihm: "Wir haben keine schriftliche Nachricht über dich empfangen aus Judäa, und es ist auch keiner unserer Brüder hier erschienen, um uns mündlich zu berichten oder etwas Übles von dir zu erzählen.
22 Toe na poekhaih kawbangah maw oh, tiah thaih han ka koeh o: ahmuen kruekah kaom kaminawk mah loe hae kricaabu hae kasae ah thuih o, tiah a naa o.
Wir möchten aber gern von dir erfahren, was du denkst. Denn von der Richtung, der du angehörst, ist uns nur bekannt, daß man ihr allenthalben widerspricht."
23 Pawl hoi angqumhaih ni to khaeh o, Pawl ohhaih im ah paroeai kaminawk angzoh o; akhawnbang hoi aduembang khoek to nihcae khaeah Sithaw ukhaih prae kawng to thuih pae pacoengah, Mosi ih kaalok hoi tahmaanawk mah Cabu thungah tarik ih Jesu kawng to panoek o thai hanah a thuih pae.
An einem bestimmten Tag, den sie mit ihm vereinbart hatten, kamen sie noch in größerer Anzahl als das erste Mal zu ihm in seine Wohnung. Er redete zu ihnen mit feierlichem Ernst von dem Königreich Gottes und suchte sie, ausgehend vom Gesetz Moses und von den Propheten, vom frühen Morgen bis zum Abend von Jesu Sache zu überzeugen.
24 Anih mah thuih ih lok to thoemto kaminawk mah tang o, toe thoemto kaminawk mah loe tang o ai.
Die einen ließen sich auch durch seine Worte gewinnen, die anderen aber blieben ungläubig.
25 Angmacae hoi angmacae palung adue o ai pongah, Pawl mah hae tiah lok maeto thuih pae pacoengah tacawt o ving; Kacai Muithla mah Isaiah patohhaih hoiah aicae ampanawk khaeah thuih ih lok mah loe,
Weil sie sich untereinander nicht einigen konnten, gingen sie endlich weg. Beim Abschied aber sprach Paulus zu ihnen dies ernste Wort: "Treffend ist, was einst der Heilige Geist durch den Propheten Jesaja zu euern Vätern geredet hat:
26 hae kaminawk khaeah caeh ah loe, Nangcae mah na thaih o tih, toe na thaih o kop mak ai; na hnuk o tih, toe na panoek o thai mak ai:
Geh hin zu diesem Volk und sprich zu ihm: Hören sollt ihr und nicht verstehen, sehen und nicht erkennen.
27 hae kaminawk ih palung loe amro boih boeh; nihcae loe thaih kophaih naa tawn o ai, nihcae loe mik pasim o; to tih ai nahaeloe nihcae mah a mik hoiah hnu o ueloe, a naa hoiah thaih o tih, palung hoiah thaihkophaih tawn o ueloe, nihcae amlaem o let naah, nihcae to ngan ka tuisak moeng tih, tiah thuih, tiah a naa.
Denn das Herz dieses Volkes ist verstockt. Ihre Ohren hören schwer, und ihre Augen haben sie verschlossen. Sie können sie nicht sehen mit ihren Augen, mit ihren Ohren können sie nicht hören, mit ihrem Herzen nicht verstehen und sich bekehren, daß ich sie heile.
28 To pongah Gentelnawk khaeah Sithaw pahlonghaih to patoeh boeh, To lok to nihcae mah thaih o tih, tiah na panoek o han oh, tiah a naa.
So wisset denn: Den Heiden ist dies Gottesheil gesandt worden. Bei ihnen findet's auch Gehör."
29 Hae lok a thuih pae pacoengah, Judahnawk loe amlaem o moe, angmacae hoi angmacae paroeai lok angaek o.
30 Pawl loe saning hnetto thung a tlai ih im ah oh, anih khaeah angzo kaminawk boih to kahoihah a khetzawn,
Paulus blieb dann zwei volle Jahre in einer Wohnung, die er sich auf seine Kosten gemietet hatte, und durfte dort alle empfangen, die ihn besuchen wollten. 50 — 60 n. Chr.
31 pakaakung om ai ah, oephaih hoiah Sithaw mah siangpahrang ah ukhaih prae kawng to a thuih moe, Angraeng Jesu Kri kawng to patuk.
Er verkündigte das Königreich Gottes und lehrte von dem Herrn Jesus Christus mit aller Offenheit und ohne jedes Hindernis.

< Toksahkungnawk 28 >