< San Lucas 20 >

1 YA susede uno gui güije sija na jaane, anae jafananagüe y taotao sija gui templo, ya japredidica y ibangelio; manmato guiya güiya y magas mamale, yan y escriba, yan y manamco sija;
Als er eines Tages das Volk im Tempel lehrte und die Heilsbotschaft verkündigte, traten die Hohenpriester und Schriftgelehrten mit den Ältesten an ihn heran
2 Ya macuentuse, ilegñija nu güiya: Sangane jam, jafa na ninasiña na unfatitinas este sija na güinaja? Pat jaye numae jao ni este na ninasiña?
und sprachen zu ihm: "Sag uns doch: mit welchem Recht tust du dies, oder wer hat dir das Recht dazu gegeben?"
3 Ya manope si Jesus, ilegña nu sija: Jufaesen locue jamyo un finaesen, ya sanganeyo;
Er antwortete ihnen: "Ich will euch auch eine Frage vorlegen. Sagt mir:
4 Y tagpangen Juan, guinin y langet, pat guinin y taotao sija?
Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von Menschen?"
5 Ya sija, jajaso gui sumanjalomñija, ilegñija: Yanguin ilegmame: Guinin y langet; ualog, jafa nae na ti injenggue güe?
Da überlegten sie miteinander: "Sagen wir: 'vom Himmel', so wird er fragen: 'Warum habt ihr ihm denn nicht geglaubt?'
6 Lao yanguin ilegmame: Guinin y taotao sija; infanmamagas nu y acho ni y taotao, sa pineloñija na profeta si Juan.
Antworten wir aber: 'von Menschen', so steinigt uns das ganze Volk; denn es ist überzeugt, daß Johannes ein Prophet gewesen ist."
7 Ya manmanope na ti jatungo guine mano.
Da erwiderten sie, sie wüßten nicht, woher sie stamme.
8 Ayonae ilegña si Jesus nu sija: Ni guajo locue ti jusangane jamyo, jafa na ninasiña na jufatitinas este sija na güinaja.
Darauf sprach Jesus zu ihnen: "So sage ich euch auch nicht, mit welchem Recht ich dies tue."
9 Ya jatutujon sumangane sija ni este na acomparasion; Un taotao, manplanta un fangualuan ubas, ya japoluye ni manfáfachocho, ya jumanao para y chago na tano, apmam na tiempo.
Dann fing er an, dem Volk dieses Gleichnis zu erzählen: "Jemand pflanzte einen Weinberg und verpachtete ihn an Winzer. Dann ging er für geraume Zeit außer Landes.
10 Ya y tiempon mangoco, jatago un tentago para y manmachóchocho, para umanae ni y tinegcha y gualo; lao masaulag ni y manmachóchocho, ya manajanao taesinajguan.
Zur Zeit der Weinlese sandte er einen seiner Knechte zu den Winzern, damit sie ihm einen Teil der Weinbergsfrüchte gäben. Die Winzer aber schlugen diesen Knecht und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
11 Ya jatago talo y otro tentago: ya masaulag locue talo, ya manamamajlao, ya manajanao taesinajguan.
Da sandte er noch einen anderen Knecht; auch den schlugen und beschimpften sie und schickten ihn mit leeren Händen wieder heim.
12 Ya jatalo tumago y mina tres na tentago: ya manaerida, ya mayute juyong.
Dann sandte er noch einen dritten; den schlugen sie auch blutig und jagten ihn davon.
13 Ayonae ilegña y señot y fangualuan: Jafa jufatinas? Bae jutago y guefyajo na lajijo, sa buente ufangaerespeto nu güiya.
Da sprach der Weinbergsbesitzer: 'Was soll ich tun? Ich will meinen geliebten Sohn hinsenden; vielleicht werden sie vor dem doch Ehrfurcht haben.'
14 Lao anae malie ni y manmachóchocho, manasangane ilegñija: Estagüe y heredero; nije tapuno, ya usaga y inereda guiya jita.
Als aber die Winzer ihn erblickten, berieten sie sich miteinander und sagten: 'Ha, da kommt der Erbe! Laßt uns ihn töten, damit das Erbe unser werde!'
15 Ya mayute juyong gui jiyong y fangualuan, ya mapuno. Jafa pago ufatinas y señot y fangualuan nu sija?
Und sie stießen ihn zum Weinberg hinaus und töteten ihn. Was wird nun der Weinbergsbesitzer mit diesen Leuten tun?
16 Ufato, ya uyulang este sija y manmachóchocho, ya ufannae otro ni y fangualuan. Ya anae majungog ayo, ilegñija: Munga este.
Er wird kommen und diese Winzer töten und seinen Weinberg anderen geben." Als sie das hörten, sprachen sie: "Nimmermehr soll das geschehen!"
17 Lao jaatan sija ya ilegña: Jafa nae este y esta matugue: Y acho ni y jarechasa y manmamatitinas y guima, esteja mapolo cuentan ulo gui esquina?
Da blickte er sie durchbohrend an und sagte: "Was bedeutet denn dies Schriftwort: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden?
18 Jayeja y pedong gui jilo ayo na acho, umayamag pedasitos; lao jayeja y jinegse, ufinapetbos.
Wer auf diesen Stein fällt, der wird zerschmettert; auf wen aber der Stein fällt, der wird zerschmettert."
19 Ya y magas mamale, yan y escriba sija, maaliligao para umaqueguot güije na ora; lao manmaañao nu y taotao sija, sa matungoja na jasangan este na acomparasion, contra sija.
Da suchten die Schriftgelehrten und die Hohenpriester noch in derselben Stunde Hand an ihn zu legen; denn sie hatten wohl gemerkt, daß er sie mit diesem Gleichnis treffen wollte. Aber sie fürchteten sich vor dem Volk.
20 Ya mapupulanja yan manmanago na umaespipia, para ujafaquemanunas sija na taotao, ya uquefanmañule ni y sinanganña, ya umaqueentrega güe gui inaregla yan ninasiñan y gobietno.
Darum suchten sie ihm einen Hinterhalt zu legen: sie schickten Späher ab, die sich den Anschein gaben, als meinten sie es ehrlich. Dabei wollten sie ihn aber bei einem Wort fassen, damit sie ihn dann der Obrigkeit und der Gewalt des Statthalters überliefern könnten.
21 Ya mafaesen güe, ilegñija: Maestro, intingo na unsasangan yan mamananagüe jao tunas, ya ti numanasajnge jao taotao, lao mamananagüe jao ni y magajet na chalan Yuus.
Sie legten ihm nun eine Frage vor. "Meister", so sagten sie, "wir wissen: du sprichst und lehrst, was recht ist, und Menschengunst gilt nicht bei dir; du lehrst vielmehr in aller Wahrheit Gottes Weg.
22 Tunas na infanmanaejam si Sesat tributo, pat aje?
Dürfen wir dem Kaiser Steuer zahlen oder nicht?"
23 Lao jatungoja y mañañija, ya ilegña nu sija:
Er aber merkte ihre Arglist und sprach zu ihnen:
24 Fanueyo nu y salape. Jaye gaeimagen este yan este na tinigue? Ya manmanope ilegñija: Iyon Sesat.
"Zeigt mir einen Silberling! Wessen Bild und Inschrift trägt er?" Sie erwiderten: "Des Kaisers."
25 Ya ilegña nu sija: Nae si Sesat ni y iyon Sesat, ya innae si Yuus nu y iyon Yuus.
Da sprach er zu ihnen: "Nun, so gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gebührt, und Gott, was Gott gebührt!"
26 Ya ti siña maguot pot y sinanganña gui menan y taotao sija; ya ninafanmanman ni y inepeña ya manmamatquilo.
Sie konnten diesen Ausspruch in Gegenwart des Volkes nicht tadeln, und staunend über seine Antwort schwiegen sie.
27 Ya manmato guiya güiya Saduseo sija, ni y sumangan na taya quinajulon manmatae; ya mafaesen güe,
Da traten einige Sadduzäer zu ihm, die da behaupteten, es gebe keine Auferstehung, und legten ihm eine Frage vor.
28 Ylegñija: Maestro, si Moises jatuguiejam, na yanguin dos chumelo na laje, ya y uno guaja asaguaña, ya matae taya patgonña; ayo y cheluña uniasagua y palaoan, ya unacajulo semiya gui cheluña.
"Meister", so sagten sie, "Mose hat uns vorgeschrieben: Stirbt einem der Bruder und hinterläßt er ein Weib ohne Kinder, so soll sein Bruder die verwitwete Schwägerin zum Weib nehmen und (mit ihr) seinem (verstorbenen) Bruder Nachkommen erwecken.
29 Ya guaja siete na lalaje na mañelu: ya y finenana umasagua, ya matae taya patgonña.
Nun waren sieben Brüder da. Der erste nahm ein Weib und starb kinderlos.
30 Ya inasagua y palaoan ni y miná dos;
Da heiratete der zweite Bruder die Witwe,
31 Ya inasagua talo ni y miná tres; yan taegüenaoja locue todo y siete manmatae ya taya famaguonñija.
dann der dritte und so alle sieben; sie starben sämtlich kinderlos.
32 Ya y palaoan uttimo matae locue.
Zuletzt starb auch die Frau.
33 Ya y quinajulon manmatae, jaye gaeasagua y palaoan? sa inasagua todo ni y siete.
Wem von ihnen gehört nun die Frau bei der Auferstehung als Gattin an? Denn alle sieben haben sie ja zur Ehe gehabt."
34 Ya si Jesus ilegña nu sija: Y famaguon este na tiempo manásagua yan manafanásagua: (aiōn g165)
Da antwortete ihnen Jesus: "Die Leute in dieser Weltzeit freien und lassen sich freien. (aiōn g165)
35 Lao ayo sija y ufanmanmerese güije na tiempo, yan y quinajulon manmatae, ni ufanasagua, ni umanafanasagua: (aiōn g165)
Die aber gewürdigt werden, jene Weltzeit zu erlangen und die Auferstehung, zu der nur eine Auswahl aus den Toten kommt, die freien nicht und lassen sich nicht freien. (aiōn g165)
36 Ni ti siña manmatae talo: sa manparejoja yan y angjet sija; yan manfamaguon Yuus, sa manfamaguon y quinajulon. manmatae.
Sie können ja auch nicht mehr sterben: sie sind den Engeln gleich und sind Gottes Kinder, weil sie der Auferstehung Kinder sind.
37 Ya pot y manmatae ni umanafangajulo, asta si Moises mamanue gui finajalomtano, anae jafanaan y Señot, Yuus Abraham yan Yuus Ysaac yan Yuus Jacob.
Daß aber die Toten auferstehen, das hat auch Mose in der Geschichte von dem Dornbusch angedeutet, wo er den Herrn den Gott Abrahams, den Gott Isaaks und den Gott Jakobs nennt.
38 Sa ti güiya Yuus manmatae, na manlâlâ: sa todosija manlala guiya güiya.
Gott ist nun aber nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebendigen. Denn alle sind für ihn lebendig."
39 Ya manmanope palo gui escriba sija ilegñija: Maestro, mauleg sinanganmo.
Da sagten einige der Schriftgelehrten: "Meister, du hast treffend geantwortet."
40 Ya desde ayo, ti matatnga mafaesen güe talo jafa.
Weiter aber wagten sie ihm keine Fragen vorzulegen.
41 Ya ilegña nu sija: Jafa na ilegñija na si Cristo lajin David?
Dann fragte er sie: "Wie kann man behaupten, der Messias sei Davids Sohn?
42 Ya güiyaja si David umalog gui leblon y Salmos: Y Señot ilegña ni y Señotjo, Fatáchong gui agapa na canaejo,
David selbst sagt ja im Psalmbuch: Der Herr hat gesagt zu meinem Herrn: Sitze du zu meiner Rechten,
43 Asta qui jupolo y enemigumo sija para fañajangan y adengmo.
bis ich dir deine Feinde zu Füßen lege.
44 Enao muna si David finanaan güe Señot, ya jaftaemano mina ulajiña?
David also nennt ihn seinen Herrn, wie kann er da zugleich sein Sohn sein?"
45 Ya majujungogja ni y taotao sija, anae ilegña ni y disipuluña:
Vor den Ohren des ganzen Volkes sprach er dann zu seinen Jüngern:
46 Adaje jamyo ni y escriba sija, sa yanñija manmamocat yan y anaco na magago, yan yanñija manmasaluda gui plasa, yan y finénana na tachong gui sinagoga sija; yan y finénana na saga gui guipot;
"Hütet euch vor den Schriftgelehrten! Sie gehen mit Vorliebe in langen Gewändern einher, auf den Straßen lassen sie sich gern voll Ehrfurcht grüßen, in der gottesdienstlichen Versammlung wollen sie die Ehrenplätze haben, und beim Mahl sitzen sie gern obenan.
47 Yan jalachae y guima y biuda sija, yan manmamanunue ni y anaco tinaetaeñija pot taya; estesija ujaresibe mandangculo na sinentensia.
Sie verschlingen der Witwen Eigentum und halten zum Schein lange Gebete. Sie wird die schlimmste Strafe treffen."

< San Lucas 20 >