< Joan 12 >

1 Bada Iesus sey egun bazcoren aitzinetic ethor cedin Bethaniara, non baitzén Lazaro hil içan cena, cein resuscitatu baitzuen hiletaric.
Jesus nun kam sechs Tage vor dem Passah nach Bethanien, wo Lazarus, der Gestorbene, war, welchen Jesus aus den Toten auferweckt hatte.
2 Eguin cieçoten bada hari affaribat han, eta Marthac cerbitzua eguiten çuen: eta Lazaro cen harequin mahainean iarriric ceudenetaric bat.
Sie machten ihm nun daselbst ein Abendessen, und Martha diente; Lazarus aber war einer von denen, die mit ihm zu Tische lagen.
3 Orduan Mariac harturic liberabat vnguentu aspic finez precio handitacoric, vncta citzan Iesusen oinac, eta ichuca citzan bere adatsaz: eta etchea bethe cedin vnguentuaren vrrinez.
Da nahm Maria ein Pfund Salbe von echter, [O. flüssiger] sehr kostbarer Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete seine Füße mit ihren Haaren. Das Haus aber wurde von dem Geruch der Salbe erfüllt.
4 Orduan erran ceçan haren discipuluetaric batec, Iudas Iscariot Simonen semeac, hura tradituren çuenac.
Es sagt nun einer von seinen Jüngern, Judas, Simons Sohn, der Iskariot, der ihn überliefern sollte:
5 Ceren vnguentu haur ezta saldu içan hirurehun dinerotan, eta eman paubrey?
Warum ist diese Salbe nicht für dreihundert Denare verkauft und den Armen gegeben worden?
6 Eta haur erran ceçan, ez paubrez harc ansiaric çuenez: baina ceren ohoin baitzen, eta mulsá baitzuen, eta eçarten ciradenac harc ekarten baitzituen.
Er sagte dies aber, nicht weil er für die Armen besorgt war, [O. weil ihm an den Armen gelegen war] sondern weil er ein Dieb war und die Kasse hatte und trug, [O. wegnahm] was eingelegt wurde.
7 Erran ceçan bada Iesusec, Vtzi eçac, ene sepultura eguneco hori beguiratu dic.
Da sprach Jesus: Erlaube ihr, es auf den Tag meines Begräbnisses [O. meiner Einbalsamierung] aufbewahrt zu haben; [Eig. Laß sie, damit sie es aufbewahrt habe]
8 Ecen paubreac bethiere vkanen dituçue çuequin: baina ni eznauçue bethiere vkanen.
denn die Armen habt ihr allezeit bei euch, mich aber habt ihr nicht allezeit.
9 Orduan eçagut ceçan Iuduetaric gendetze handic, ecen han cela: eta ethor citecen ez Iesusgatic solament, baina are Lazaro ikus leçatençat, cein harc hiletaric resuscitatu baitzuen.
Eine große Volksmenge aus den Juden erfuhr nun, daß er daselbst sei; und sie kamen, nicht um Jesu willen allein, sondern damit sie auch den Lazarus sähen, welchen er aus den Toten auferweckt hatte.
10 Eta consulta ceçaten Sacrificadore principalec Lazaro-ere hil leçatençát.
Die Hohenpriester aber ratschlagten, auf daß sie auch den Lazarus töteten,
11 Ecen Iuduetaric anhitz haren causaz ioaiten ciraden, eta sinhesten çuten Iesus baithan.
weil viele von den Juden um seinetwillen hingingen und an Jesum glaubten.
12 Biharamunean bestara ethorri içan cen gendetze handic, ençunic ecen Iesus ethorten cela Ierusalemera,
Des folgenden Tages, als eine große Volksmenge, die zu dem Feste gekommen war, hörte, daß Jesus nach Jerusalem komme,
13 Har citzaten palma adarrac, eta ilki cequizquion aitzinera, eta oihu eguiten çutén, Hosanna, Benedicatu dela Iaunaren icenean ethorten den Israeleco reguea.
nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus, ihm entgegen, und schrieen: Hosanna! Gepriesen sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König Israels! [Vergl. Ps. 118,26]
14 Eta eriden ceçan Iesusec asto-vme arbat, eta iar cedin haren gainean, scribatua den beçala,
Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht:
15 Ezaicela beldur Siongo alabá: huná, hire Regue ethorten dun iarriric dagoela asto-vme ar-baten gainean.
"Fürchte dich nicht, Tochter Zion! siehe, dein König kommt, sitzend auf einem Eselsfüllen". [Sach. 9,9]
16 Eta gauça hauc etzitzaten eçagut haren discipuluéc lehenetic: baina Iesus glorificatu içan cenean, orduan orhoit citecen ecen gauça hauc harçaz scribatuac ciradela, eta hari gauça hauc eguin cerautzatela.
Dies aber verstanden seine Jünger zuerst nicht; jedoch als Jesus verherrlicht war, dann erinnerten sie sich, daß dies von ihm [Eig. auf ihn] geschrieben war und sie ihm dies getan hatten.
17 Eta testificatzen çuen harequin cen gendetzeac, ecen Lazaro deithu çuela monumentetic, eta hura resuscitatu çuela hiletaric.
Es bezeugte nun die Volksmenge, die bei ihm war, daß [O. Da gab die Volksmenge Zeugnis, weil] er Lazarus aus dem Grabe gerufen und ihn aus den Toten auferweckt habe.
18 Halacotz atzinera ethorri-ere içan çayón gendetzea, ecen ençun çuten, harc miraculu haur eguin çuela.
Darum ging ihm auch die Volksmenge entgegen, weil sie hörten, daß er dieses Zeichen getan hatte.
19 Eta Phariseuéc erran ceçaten bere artean, Eztacussaçue ecen etzaretela deus probetchatzen? horrá, mundua haren ondoan ioan da.
Da sprachen die Pharisäer zueinander: Ihr sehet, daß ihr gar nichts ausrichtet; siehe, die Welt ist ihm nachgegangen.
20 Eta baciraden Grec batzu igaiten ohi ciradenetaric adoratzera bestán:
Es waren aber etliche Griechen unter denen, die hinaufkamen, auf daß sie auf dem Feste anbeteten.
21 Hauc bada ethor citecen Philippegana cein baitzén Bethsaidaco Galilean, eta othoitz eguin cieçoten, cioitela, Iauna, nahi guendiquec Iesus ikussi.
Diese nun kamen zu Philippus, dem von Bethsaida in Galiläa, und baten ihn und sagten: Herr, wir möchten Jesum sehen.
22 Ethorten da Philippe eta erraiten drauca Andriui, Andriuèc berriz eta Philippec erraiten draucate Iesusi.
Philippus kommt und sagt es Andreas, und wiederum kommt Andreas und Philippus, und sie sagen es Jesu.
23 Eta Iesusec ihardets ciecén, cioela, Ethorri da ordua guiçonaren Semea glorificaturen baita.
Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Stunde ist gekommen, daß der Sohn des Menschen verherrlicht werde.
24 Eguiaz eguiaz erraiten drauçuet, baldin ogui bihia lurrera eroriric hil ezpadadi, hura bera dago: baina baldin hil badadi fructu anhitz ekarten du.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.
25 Bere viciari on daritzanac galduren du hura: eta bere viciari gaitz daritzanac mundu hunetan, vicitze eternalecotzat beguiraturen du hura. (aiōnios g166)
Wer sein Leben liebt, wird es verlieren; und wer sein Leben in dieser Welt haßt, wird es zum ewigen Leben bewahren. (aiōnios g166)
26 Baldin ni cembeitec cerbitzatzen banau, niri iarreiqui bequit: eta non ni içanen bainaiz, han ene cerbitzaria-ere içanen da: eta baldin cembeitec ni cerbitza baneça, ohoraturen du hura ene Aitac.
Wenn mir jemand dient, so folge er mir nach; und wo ich bin, da wird auch mein Diener sein. Wenn mir jemand dient, so wird der Vater ihn ehren.
27 Orain ene arimá trublatua da: eta cer erranen dut? Aitá, empara neçac oren hunetaric: baina halacotz ethorri nauc oren hunetara.
Jetzt ist meine Seele bestürzt, [O. erschüttert] und was soll ich sagen? Vater, rette mich aus dieser Stunde! Doch darum bin ich in diese Stunde gekommen.
28 Aitá, glorifica eçac eure icena. Ethor cedin orduan vozbat cerutic, cioela, Eta glorificatu diat, eta berriz glorificaturen.
Vater, verherrliche deinen Namen! Da kam eine Stimme aus dem Himmel: Ich habe ihn verherrlicht und werde ihn auch wiederum verherrlichen.
29 Eta gendetze han cenac, eta ençun çuenac, cioen, igorciribat eguin çuela. Bercéc cioiten, Aingueruä minçatu içan çayo.
Die Volksmenge nun, die dastand und zuhörte, sagte, es habe gedonnert; andere sagten: Ein Engel hat mit ihm geredet.
30 Ihardets ceçan Iesusec eta erran, Ezta enegatic voz haur eguin içan, baina çuengatic.
Jesus antwortete und sprach: Nicht um meinetwillen ist diese Stimme geschehen, sondern um euretwillen.
31 Orain da mundu hunen iugemendua: orain mundu hunetaco princea egotziren da campora.
Jetzt ist das Gericht dieser Welt; jetzt wird der Fürst dieser Welt hinausgeworfen werden.
32 Eta nic, baldin goititua banaiz lurretic, guciac tiraturen ditut neuregana.
Und ich, wenn ich von [Eig. aus] der Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen.
33 (Eta haur erraiten çuen, aditzera emaiten çuela cer herioz hil behar çuen)
[Dies aber sagte er, andeutend, welches Todes er sterben sollte.]
34 Ihardets cieçón gendetzeac, Guc ençun diagu Leguetic, ecen Christ badagoela eternalqui: eta nola hic erraiten duc ecen behar dela goiti dadin guiçonaren Semea? nor da guiçonarenSeme hori? (aiōn g165)
Die Volksmenge antwortete ihm: Wir haben aus dem Gesetz gehört, daß der Christus bleibe in Ewigkeit, und wie sagst du, daß der Sohn des Menschen erhöht werden müsse? Wer ist dieser, der Sohn des Menschen? (aiōn g165)
35 Erran ciecén orduan Iesusec, Oraino dembora guti batetacotz Arguia çuequin da: ebil çaitezte Arguia duçueno, ilhumbeac ardiets etzaitzatençát: ecen ilhumbean dabilanac, eztaqui norat ioaiten den.
Da sprach Jesus zu ihnen: Noch eine kleine Zeit ist das Licht unter euch; wandelt, während ihr das Licht habt, auf daß nicht Finsternis euch ergreife. Und wer in der Finsternis wandelt, weiß nicht, wohin er geht.
36 Arguia duçueno sinhets eçaçue. Arguia baithan, Arguiaren seme çaretençat. Gauça hauc erran citzan Iesusec: guero ioanic gorde cedin hetaric.
Während ihr das Licht habt, glaubet an das Licht, auf daß ihr Söhne des Lichtes werdet. Dieses redete Jesus und ging hinweg und verbarg sich vor ihnen.
37 Eta hambat miraculu eguin baçuen-ere hayén aitzinean, etzuten sinhesten hura baithan:
Wiewohl er aber so viele Zeichen vor ihnen getan hatte, glaubten sie nicht an ihn,
38 Esaias prophetaren hitza compli ledinçát, cein erran vkan baitu, Iauna, norc sinhetsi vkan du gure hitza, eta Iaunaren bessoa nori reuelatu içan çayo?
auf daß das Wort des Propheten Jesajas erfüllt würde, welches er sprach: "Herr, wer hat unserer Verkündigung [O. Botschaft] geglaubt, und wem ist der Arm des Herrn geoffenbart worden?" [Jes. 53,1]
39 Halacotz ecin sinhets ceçaqueten, ceren berriz erran baitu Esaiasec,
Darum konnten sie nicht glauben, weil Jesajas wiederum gesagt hat:
40 Itsutu vkan ditu hayén beguiac, eta gogortu vkan du hayén bihotza: beguiz ikus ezteçatençat, eta bihotzez adi ez teçaten, eta conuerti ez titecen, eta senda ez titzadan.
"Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verstockt, auf daß sie nicht sehen mit den Augen und verstehen mit dem Herzen und sich bekehren, und ich sie heile." [Jes. 6,10]
41 Gauça hauc erran citzan Esaiasec, haren gloriá ikussi çuenean, eta minçatu içan da harçaz.
Dies sprach Jesaja, weil er seine Herrlichkeit sah und von ihm redete.
42 Badaric-ere principaletaric-ere anhitzec hura baithan sinhets ceçaten: baina Phariseuacgatic etzuten aithortzen, synagogatic campora egotz litecen beldurrez.
Dennoch aber glaubten auch von den Obersten viele an ihn; doch wegen der Pharisäer bekannten sie ihn nicht, auf daß sie nicht aus der Synagoge ausgeschlossen würden;
43 Ecen maiteago vkan dute guiçonén gloriá, ecen ez Iaincoaren gloriá.
denn sie liebten die Ehre bei den Menschen mehr als die Ehre bei Gott. [W. die Ehre der Menschen die Ehre Gottes]
44 Orduan oihu eguin ceçan Iesusec, eta erran ceçan, Ni baithan sinhesten duenac, eztu sinhesten ni baithan, baina ni igorri nauena baithan.
Jesus aber rief und sprach: Wer an mich glaubt, glaubt nicht an mich, sondern an den, der mich gesandt hat;
45 Eta ni ikusten nauenac, ikusten du ni igorri nauena.
und wer mich sieht, sieht den, der mich gesandt hat.
46 Ni Argui mundura ethorri naiz, ni baithan sinhesten duenic batre, ilhumbean eztagoençát
Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf daß jeder, der an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe;
47 Eta baldin nehorc ençun baditza ene hitzac, eta ez sinhets, nic eztut condemnatzen hura: ecen eznaiz ethorri mundua condemna deçadançát, baina mundua salua deçadançat.
und wenn jemand meine Worte hört und nicht bewahrt, [O. beobachtet] so richte ich ihn nicht, denn ich bin nicht gekommen, auf daß ich die Welt richte, sondern auf daß ich die Welt errette.
48 Ni iraizten nauenac, eta ez recebitzen ene hitzac, badu norc hura condemna deçan: ni minçatu naicen hitzac condemnaturen du hura azquen egunean,
Wer mich verwirft und meine Worte nicht annimmt, hat den, der ihn richtet: das Wort, das ich geredet habe, das wird ihn richten an dem letzten Tage.
49 Ecen ni neure burutic eznaiz minçatu: baina ni igorri nauen Aitac berac manamendu eman draut, cer erran deçaquedan eta cer minça naiten.
Denn ich habe nicht aus mir selbst geredet, sondern der Vater, der mich gesandt hat, er hat mir ein Gebot gegeben, was ich sagen und was ich reden soll;
50 Eta badaquit ecen haren manamendua vicitze eternal dela: bada nic erraiten ditudan gauçác, nola Aitac eman baitrauzquit, hala erraiten ditut. (aiōnios g166)
und ich weiß, daß sein Gebot ewiges Leben ist. Was ich nun rede, rede ich also, wie mir der Vater gesagt hat. (aiōnios g166)

< Joan 12 >