< Eginak 6 >

1 Eta egun hetan nola discipuluac multiplicatzen baitziraden, eguin cedin Grecoén murmuratzebat Hebraicoén contra ceren menospreciatzen baitziraden cerbitzu ordinarioan hayén emazte alhargunac.
Um diese Zeit, als die Zahl der Jünger wuchs, beschwerten sich die griechisch redenden Gemeindemitglieder bei den aramäisch sprechenden darüber, daß ihre Witwen bei der täglichen Speiseausteilung übersehen würden.
2 Halacotz hamabiéc discipuluzco compainiá deithuric, erran ceçaten, Ezta raçoin guc Iaincoaren hitza vtziric mahainac cerbitza ditzagun.
Da beriefen die Zwölf die ganze Schar der Jünger und sprachen: "Es ist nicht recht, daß wir die Verkündigung des Wortes Gottes unterlassen, um bei Tische aufzuwarten.
3 Hautaitzaçue beraz, anayeác, çuetaric çazpi guiçon testimoniage onetacoric, Spiritu sainduaz eta sapientiaz betheac, eta cargu haur emanen baitrauègu.
So wählt denn, liebe Brüder, aus eurer Mitte sieben Männer von gutem Ruf, die voll Geist und Weisheit sind, damit wir sie für diese Dienstleistung bestellen!
4 Eta guçaz den becembatean orationeari eta hitzaren administrationeari iarreiquiren gniaizquió.
Wir selbst aber wollen uns nach wie vor dem Gebet und dem Dienst des Wortes widmen."
5 Eta propos haur compainia guciaren gogaraco içan cen: eta elegi citzaten Esteben, guiçon fedez eta Spiritu sainduaz bethea, eta Philippe, eta Prochoro, eta Nicanor, eta Timon, eta Parmenas, eta Nicolas proselyto Antiocheanoa:
Dieser Vorschlag fand allgemeinen Beifall, und die Gemeinde wählte: Stephanus, einen Mann voll Glaubens und Heiligen Geistes, ferner Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus, einen zum Judentum übergetretenen Heiden aus Antiochia.
6 Hauc presenta citzaten Apostoluén aitzinera, eta hec othoitze eguinic escuac gainean paussa cietzén.
Diese Männer stellte man vor die Apostel, die ihnen mit Gebet die Hände auflegten.
7 Eta Iaincoaren hitza aitzinaratzen cen, eta haguitz multiplicatzen cen discipuluén contua Ierusalemen: Sacrificadoretaric-ere tropel handiac fedea obeditzen çuen.
Das Wort Gottes verbreitete sich nun immer weiter, und die Zahl der Jünger nahm in Jerusalem bedeutend zu; ja auch eine große Schar von jüdischen Priestern wurde dem Glauben gehorsam.
8 Eta Estebenec betheric fedez eta botherez, eguiten çuen miraculu eta signo handiric populuan.
Stephanus aber, voll Gnade und Kraft, tat Wunder und große Zeichen unter dem Volk.
9 Eta altcha citecen batzu, Libertinén, eta Cyreneanoén eta Alexandrianoén, eta Ciliciaco eta Asiaco diradenén deitzen den synagogatic, disputatzen ciradela Estebenequin.
Doch einige aus der sogenannten (jüdischen) 'Gemeinde der Freigelassenen' im Bunde mit Juden aus Kyrene, Alexandria, Zilizien und Asien traten auf und führten Streitgespräche mit Stephanus.
10 Eta ecin resisti ceçaqueoten sapientiari eta hura minça eraciten çuen Spirituari.
Gegen seine Weisheit aber und den Geist, durch den er redete, vermochten sie nichts auszurichten.
11 Orduan suborna citzaten guiçon batzu erraiten çutenic, Ençun dugu hori erraiten hitz blasphemiotacoric Moysesen eta Iaincoaren contra.
Da stifteten sie Leute an, die sagten: "Wir haben ihn Lästerworte reden hören gegen Mose und gegen Gott."
12 Eta moui citzaten populua eta Ancianoac eta Scribác: eta oldarturic harrapa ceçaten hura, eta eraman ceçaten conseillura.
So brachten sie das Volk samt den Ältesten und den Schriftgelehrten in Aufregung. Dann überfielen sie ihn unversehens, schleppten ihn mit Gewalt weg und führten ihn vor den Hohen Rat.
13 Eta presenta citzaten testimonio falsuac erraiten çutenic, Guiçon haur ezta ichiltzen blasphemiotaco hitz erraitetic leku saindu hunen, eta Leguearen contra.
Dort ließen sie falsche Zeugen auftreten, die aussagten: "Dieser Mensch redet unaufhörlich gegen diese heilige Stätte und das Gesetz.
14 Ecen ençun vkan dugu haur erraiten, ecen Iesus Nazareno horrec deseguinen duela leku haur, eta muthaturen dituela Moysesec eman drauzquigun ordenançác.
Denn wir haben ihn behaupten hören: 'Jesus von Nazaret, der wird diese Stätte zerstören und die Gebräuche ändern, die uns Mose überliefert hat.'"
15 Eta beguiac harenganat egotziric, conseilluan iarriric ceuden guciéc ikus ceçaten haren beguithartea quasi Aingueru baten beguithartea beçalaco.
Alle aber, die im Hohen Rat saßen, blickten ihn gespannt an, und sie sahen, wie sein Antlitz einem Engelsangesicht glich.

< Eginak 6 >