< Eginak 21 >

1 Eta embarcatu guenenean, hetaric separaturic, chuchen-chuchena ethor guentecen Cosera, eta biharamunean Rhodesera, eta handic Patrasera.
Wie es aber geschah, daß wir uns von ihnen losgerissen und gelichtet hatten, segelten wir geradezu auf Kos, am folgenden Tage aber auf Rhodus, und von da nach Patara.
2 Eta han eridenic vnci Phenicerát trebessatzen çuen-bat hartara iganic parti guentecen.
Und da wir daselbst ein Schiff fanden, das nach Phoinike gieng, bestiegen wir es und segelten ab.
3 Guero Cypreren aguerrira guenenean, hura vtziric ezquér, Syria alderát vela eguin gueneçan, eta arriua guentecen Tyrera: ecen han vnciac behar çuen cargá descargatu.
Nachdem wir Kypros in Sicht bekommen, und links gelassen, hielten wir auf Syria, und gelangten nach Tyrus, denn dahin hatte das Schiff seine Ladung abzugeben.
4 Eta discipuluac eridenic egon guentecen han çazpi egun: hec Pauli erraiten ceraucaten Spirituaz, ezledin igan Ierusalemera.
Wir aber suchten die Jünger auf, und blieben daselbst sieben Tage, und sie rieten dem Paulus durch den Geist, nicht nach Jerusalem hinaufzugehen.
5 Baina egun hec complitu ciradenean parti guentecen, guciéc emaztequin eta haourrequin laguncen guentuztela hiri lekorerano: eta belhaurico iarriric vr bazterrean othoitze eguin gueneçan.
Als es aber kam, daß wir mit unserer Zeit fertig waren, machten wir uns auf und zogen ab, wobei uns alle das Geleite gaben samt Weib und Kind, bis vor die Stadt hinaus und am Strande beugten wir die Knie und beteten,
6 Guero elkar bessarcaturic, vncira igan guentecen, eta berceac beretarát itzul citecen.
dann umarmten wir einander, und wir bestiegen das Schiff, jene aber giengen heim.
7 Eta gu biagea acabaturic arriua guentecen Tyretic Ptolemaidara: eta anayeac salutaturic, egon guentecen egun-bat hequin.
Wir aber vollendeten unsere Fahrt von Tyrus ab, und kamen nach Ptolemais, und begrüßten die Brüder und blieben einen Tag bei ihnen.
8 Eta biharamunean ilkiric Paul eta harequin guenenac ethor guentecen Cesareara: eta sarthuric Philippe Euangelistaren etchean (cein baitzén çazpietaric bat) egon guentecen hura baithan.
Am folgenden Tage aber zogen wir ab und giengen nach Cäsarea, und traten in das Haus des Evangelisten Philippus, eines von den Sieben, und blieben bei demselben.
9 Eta hunec cituen laur alaba virgina prophetizatzen çutenic.
Dieser hatte aber vier jungfräuliche Töchter, welche weissagten.
10 Eta han dembora vnguisco egon guenenean, ethor cedin Iudeatic Agabus deitzen cen Prophetabat.
Da wir aber mehrere Tage verweilten, kam ein Prophet von Judäa mit Namen Agabus herab, und besuchte uns,
11 Eta guregana ethorriric eta Paulen guerricoa harturic eta harçaz bere oinac eta escuac estecaturic, erran ceçan, Gauça hauc erraiten ditu Spiritu sainduac, Guerrico hunen iabe den guiçona, hunela estecaturen dute Ierusalemen Iuduéc, eta liuraturen duté Gentilén escuetara.
der nahm den Gürtel des Paulus, band sich Füße und Hände und sagte: so spricht der heilige Geist: den Mann, dem dieser Gürtel gehört, werden die Juden in Jerusalem also binden und in die Hand der Heiden ausliefern.
12 Eta gauça hauc ençun guentuenean, othoitz eguin gueneçón guc eta leku hartan ciradenéc, ezledin igan Ierusalemera.
Wie wir aber das vernahmen, drangen wir sowohl als die vom Orte in ihn, nicht nach Jerusalem hinaufzugehen.
13 Orduan ihardets ceçan Paulec, Cer ari çarete nigarrez çaudetela, eta ene bihotza erdiratzen duçuela? Ecen ni ez estecatu içatera solament, baina Ierusalemen hiltzera-ere prest naiz Iesus Iaunaren icenagatic.
Hierauf antwortete Paulus: was treibt ihr, so zu weinen und mir das Herz zu brechen? ich bin bereit nicht blos mich binden zu lassen, sondern auch zu sterben in Jerusalem für den Namen des Herrn Jesus.
14 Bada, hari burutan ecin eman gueneçaqueonaren gainean, vtzi gueneçan, erraiten guenduela, Iaunaren vorondatea eguin dadila.
Da er sich nicht bereden ließ, so gaben wir Ruhe und sprachen: des Herrn Wille geschehe.
15 Eta cembeit egunen buruän gure hatuac harturic igan guentecen Ierusalemera.
Nach diesen Tagen aber machten wir uns fertig, und giengen hinauf nach Jerusalem.
16 Eta ethor citecen discipuluetaric-ere batzu Cesareatic gurequin çacarqueitela berequin Mnason Cypriano iaquin-bat, discipulu ancianoa, cein baithan ostatuz behar baiquenen.
Es giengen aber auch von den Jüngern von Cäsarea mit uns, und führten uns zur Herbege bei einem gewissen Mnason, einem Kyprier und alten Jünger.
17 Bada ethorri guenenean Ierusalemera, gogotic recebi guençaten anayéc.
Da wir aber in Jerusalem angekommen, empfiengen uns die Brüder mit Freuden.
18 Eta biharamunean sar cedin Paul gurequin Iacques baithara, eta Anciano guciac hara bil citecen.
Und am Tage darauf gieng Paulus mit uns zu Jakobus, und die sämtlichen Aeltesten fanden sich ein.
19 Eta hec bessarcaturic, conta citzan punctuz punctu Iaincoac Gentilén artean haren ministerioz eguin cituen gauçác.
Und er begrüßte sie und berichtete ihnen alles im einzelnen, was Gott bei den Heiden durch seinen Dienst gewirkt.
20 Eta hec ençun citzatenean, glorifica ceçaten Iauna, eta erran cieçoten, Anayé, badacussac cembat milla diraden Iudu sinhetsi dutenac: eta guciey baitacheté Iaincoaren zeloa.
Sie aber, als sie es hörten, priesen Gott, und sprachen zu ihm: du schaust, Bruder, wie viel Myriaden von Gläubigen unter den Juden sind, und alle sind Eiferer für das Gesetz.
21 Eta ençun dié erraiten hiçaz, ecen hic Moysesen vtzitera iracasten dituala Gentilen artean diraden Iudu guciac, erraiten duála, ecen eztituztela haourrac circonciditu behar, eta eztutela ordenancén araura ebili behar.
Sie haben sich aber über dich berichten lassen, daß du überall die Juden in der Heidenwelt den Abfall von Moses lehrest, und anweisest, ihre Kinder nicht zu beschneiden und die Sitten nicht zu beobachten.
22 Cer eguiteco da bada? ossoqui populuac bildu behar dic: ecen ençunen dié nola ethorri aicén.
Was ist nun zu machen? Jedenfalls werden sie hören, daß du gekommen bist.
23 Eguic bada guc erraiten drauäguna. Laur guiçon citiagu vot eguin dutenic:
So thue denn, was wir dir sagen. Wir haben da vier Männer, die ein Gelübde auf sich haben.
24 Hec harturic purificadi hequin, eta contribui eçac hequin, buruäc arrada ditzatençát: eta daquitén guciéc ecen hiçaz ençun dituztén gaucetaric deus eztela: baina euror-ere Leguea beguiratuz abilala.
Die nimm, und laß dich mit ihnen reinigen, und wende die Kosten auf für sie, daß sie sich das Haupt scheren lassen können; so wird jedermann einsehen, daß es nichts mit dem ist, wovon sie in betreff deiner berichtet wurden, und daß vielmehr auch du selbst in Beobachtung des Gesetzes wandelst.
25 Baina Gentil sinhetsi dutenez den becembatean, guc scribatu diagu, eta ordenatu deus halacoric beguira ezteçaten, baina beguira litecen idoley sacrificatuetaric, eta odoletic, eta ithoetaric, eta paillardiçataric.
Was aber die Heiden betrifft, die gläubig geworden sind, so haben wir die Anordnung getroffen, daß sie sich hüten sollen vor dem Götzenopfer, Blut, Ersticktem und Unzucht.
26 Orduan Paul guiçon hec berequin harturic, eta biharamunean hequin purificaturic sar cedin templean denuntiatzen çuela purificationeco egunén complimendua, hetaric batbederagatic oblationea offrenda ledin artean.
Da übernahm Paulus die Männer am folgenden Tag, und nachdem er sich mit ihnen der Reinigung unterworfen, gieng er in den Tempel, und zeigte die Erfüllung der Tage der Reinigung an (nämlich bis zur Darbringung des Opfers für einen jeden von ihnen).
27 Eta nola çazpi egunac ia hurren iragan baitziraden, Asiaco Iudu batzuc hura ikussi çutenean templean, moui ceçaten populu gucia, eta eçar citzaten escuac haren gainean:
Wie es aber daran war, daß die sieben Tage zu Ende giengen, brachten die Juden von Asia, welche ihn im Tempel sahen, alles Volk in Aufruhr, und legten Hand an ihn,
28 Heyagoraz ceudela, Israeltar guiçonác, hel çaquizquigute: haur da guiçona populuaren eta Leguearen eta leku hunen contra guciac leku gucietan iracasten dituena: are guehiago Grecoac-ere erekarri ditu temple barnera, eta prophanatu du leku saindu haur.
und riefen: Ihr israelitische Männer, zu Hilfe! Das ist der Mensch, der allerorten jedermann lehrt gegen das Volk und das Gesetz und diese Stätte, und dazu hat er auch noch Griechen in das Heiligtum hereingebracht, und diese geweihte Stätte entweiht.
29 (Ecen lehen ikussi vkan çutén Trophime Ephesianoa hirian harequin, cein vste baitzutén Paulec temple barnera eraman vkan çuela.)
Sie hatten nämlich vorher den Ephesier Trophimus bei ihm in der Stadt gesehen, und meinten Paulus habe diesen in den Tempel gebracht.
30 Eta moui cedin hiri gucia, eta oldar cedin populua: eta Paul hatzamanic templetic campora idoquiten çutén: eta bertan borthac erts citecen.
Und die ganze Stadt kam in Bewegung, und es entstand ein Volksauflauf, und sie griffen den Paulus und zogen ihn aus dem Tempel heraus, und die Thüren wurden sofort geschlossen.
31 Baina hec hura hil nahiz çabiltzala, hel cedin famá garniçoinaren bandaco Capitainagana, ecen Ierusaleme gucia nahassi cela.
Schon giengen sie darauf aus, ihn zu töten, als die Kunde zu dem Obersten der Cohorte hinauf kam, daß ganz Jerusalem in Aufruhr sei.
32 Ceinec ordu berean gendarmesac eta Centenerac harturic laster eguin baitzeçan hetara: eta hec ikussi cituztenean Capitaina eta gendarmesac gueldi citecen Paulen cehatzetic.
Der nahm sogleich Soldaten und Hauptleute, und eilte herab zu ihnen. Da sie aber den Obersten und die Soldaten sahen, hörten sie auf den Paulus zu schlagen.
33 Orduan hurbilduric Capitainac har ceçan hura, eta mana ceçan esteca ledin bi cadenaz: eta interroga ceçan nor licén, eta cer eguin çuen.
Hierauf trat der Oberst herzu, bemächtigte sich seiner, hieß ihn mit zwei Ketten binden, und erkundigte sich, wer er sei und was er gethan.
34 Eta batzu bataz ceuden oihuz gendetzean eta berceac berceaz: eta nahastecamenduaren causaz deus seguric ecin eçagutuz, mana ceçan fortaleçara eraman ledin.
Es rief aber alles durcheinander in der Masse, und weil er des Lärmens wegen nichts sicher erfahren konnte, hieß er ihn in die Burg bringen.
35 Eta ethorri cenean gradoetara, guertha cedin gendarmeséz eramaiten baitzén gendetzearen boaldaren causaz.
Als er aber auf der Treppe war, kam es dazu, daß ihn die Soldaten trugen, wegen des Andrangs des Volkes;
36 Ecen iarreiquiten çayón populuco gendetzea heyagoraz, Ken eçac hori.
denn der Volkshaufe zog mit, unter dem Geschrei: fort mit ihm.
37 Eta Paulec fortaleçán sartzeracoan diotsa Capitainari, Hauçu naiz hirequin minçatzera? Harc erran cieçón, Grecquic badaquic?
Und da er in die Burg hineingeführt werden sollte, sprach Paulus zu dem Obersten: darf ich etwas zu dir sagen? Der aber antwortete: du verstehst griechisch?
38 Ezaiz hi Egyptiano iragan egun hautan seditionebat viztu duana, eta laur milla gaichtaguin desertura retiratu dituana?
Da bist du wohl nicht der Aegypter, der kürzlich die viertausend Mann Sikarier aufwiegelte, und in die Wüste führte?
39 Eta erran ceçan Paulec, Ni segur guiçon Iudua nauc Tarsen, Ciliciaco hiri famatuan burgés iayoa: othoitz eguiten drauat bada, permetti ieçadac minça naquión populuari.
Paulus aber sprach: ich bin ein Jude, von Tarsus in Kilikia, Bürger dieser ansehnlichen Stadt, ich bitte dich aber, gestatte mir zum Volke zu reden.
40 Eta harc permettitu ceraucanean, Paulec, gradoetan cegoela, ichilcera escuaz keinu eguin cieçón populuari, eta silentio handi eguin içanic, minça cedin Hebraicoén lengoagez, erraiten çuela.
Da er es gewährte, stellte sich Paulus auf die Treppe und winkte dem Volke mit der Hand; als es dann ganz stille geworden war, redete er sie auf Hebräisch also an:

< Eginak 21 >