< 1 Pedro 3 >

1 Halaber emazteac suiet diraden bere senharrén, baldineta batzu hitzaren desobedient badirade, emaztén conuersationeaz hitza gabe irabaz ditecençat,
Gleicherweise sollen auch die Frauen ihren eigenen Männern untertan sein, damit, wenn auch etliche dem Worte nicht glauben, sie durch der Frauen Wandel ohne Wort gewonnen werden,
2 Ikussi duqueitenean çuen conuersatione caste beldurrequin dena:
wenn sie euren in Furcht keuschen Wandel ansehen.
3 Ceinén ornamendua eztén lekoreco bilo içurduratan, edo vrrhezco paramendutan, edo abillamenduetaco habitutan:
Euer Schmuck soll nicht der äußerliche sein, mit Haarflechten und Goldumhängen und Kleideranlegen,
4 Baina bihotzeco guiçon gordea, spiritu eme eta sossegu batetaco incorruptionean consistitzen dena, cein baita Iaincoaren aitzinean precioso.
sondern der verborgene Mensch des Herzens mit dem unvergänglichen Schmuck des sanften und stillen Geistes, welcher vor Gott wertvoll ist.
5 Ecen hunela lehenago emazte sainda Iaincoa baithan sperança çutenac-ere appaincen ciraden, suiet ciradelaric bere senharrén:
Denn so haben sich einst auch die heiligen Frauen geschmückt, welche ihre Hoffnung auf Gott setzten und ihren Männern untertan waren,
6 Sarac Abraham obeditzen çuen beçala, hura iaun deitzen çuela, ceinen alaba eguin içan baitzarete, vngui eguiten duçuela, eta eceinere iciapenen beldur etzaretela.
wie Sara dem Abraham gehorchte und ihn «Herr» nannte; deren Töchter ihr geworden seid, wenn ihr Gutes tut und euch durch keine Drohung abschrecken lasset.
7 Senharrác, halaber conuersa eçaçue hequin discretqui emaztezco vnci fragilagoarequin beçala, ohore emaiten draucaçuela, elkarrequin vicitzeco gratiaren heredero quide-ere çaretenoc beçala, çuen orationeac empatcha eztitecençát.
Und ihr Männer, wohnet mit Vernunft bei dem weiblichen Teil als dem schwächeren und erweiset ihnen Ehre als solchen, die auch Miterben der Gnade des Lebens sind, und damit eure Gebete nicht gehindert werden.
8 Eta finalqui guciac çareten consentimendu batetaco eta compassione batetaco, fraternalqui onhetsle çaretelaric misericordioso, gratioso:
Endlich aber seid alle gleichgesinnt, mitleidig, brüderlich, barmherzig, demütig!
9 Gaitza gaitzagatic rendatzen eztuçuela edo iniuria iniuriagatic, baina contrariora, benedicatzen duçuela: daquiçuelaric ecen hartara deithuac çaretela, benedictionezco heretagea possedi deçaçuençát.
Vergeltet nicht Böses mit Bösem, oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern im Gegenteil segnet, weil ihr dazu berufen seid, daß ihr Segen ererbet.
10 Ecen nahi duenac onhetsi vicia, eta ikussi egun onac, beguira beça bere mihia gaitzetaric, eta bere ezpainac enganioren pronuntiatzetic:
Denn «wem das Leben lieb ist und wer gute Tage sehen will, der bewahre seine Zunge vor Bösem und seine Lippen, daß sie nicht trügen;
11 Itzul bedi gaizquitic, eta begui vngui: bilha beça baquea, eta iarreiqui bequió hari.
er wende sich vom Bösen und tue Gutes, er suche den Frieden und jage ihm nach!
12 Ecen Iaunaren beguiac iustoén gainera beha daude, eta haren beharriac hayén othoitzetara, eta Iaunaren beguithartea da gaizquiac eguiten dituztenén gainean.
Denn die Augen des Herrn sehen auf die Gerechten, und seine Ohren merken auf ihr Flehen; das Angesicht des Herrn aber ist gegen die gerichtet, welche Böses tun.»
13 Eta nor da çuey calteric eguinen drauçuena, baldin vnguiari baçarreitzate?
Und wer will euch schaden, wenn ihr euch des Guten befleißiget?
14 Baina baldin cerbait suffritzen baduçue vngui eguinagatic, dohatsu çarete. Baina hayén beldurrez icit etzaiteztela, ezeta trubla:
Aber wenn ihr auch um Gerechtigkeit willen zu leiden habt, seid ihr selig. Ihr Drohen aber fürchtet nicht und erschrecket nicht; sondern heiliget den Herrn Christus in euren Herzen!
15 Aitzitic Iainco Iauna sanctifica eçaçue çuen bihotzetan: eta çareten bethi prest ihardestera çuetan den sperançáz raçoin galde eguiten duen guciari, emetassunequin eta reuerentiarequin,
und seid allezeit bereit zur Verantwortung gegen jedermann, der Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist,
16 Conscientia ona duçuelaric: çuen contra gaizquiguiléz beçala minço diraden gauçán, confus diradençat, çuen conuersatione Christ baithango ona calumniatzen dutenac.
aber mit Sanftmut und Furcht; und habet ein gutes Gewissen, damit die, welche euren guten Wandel in Christus verlästern, zuschanden werden mit ihren Verleumdungen.
17 Ecen hobe da vngui eguiten duçuela affligi çaitezten, baldin Iaincoaren vorondateac hala nahi badu, ecen ez gaizqui eguiten duçuela.
Denn es ist besser, wenn der Wille Gottes es so haben will, ihr leidet für Gutestun, als für Bösestun.
18 Ecen Christec-ere behin bekatuagatic suffritu vkan du, iustoac iniustoacgatic: gu Iaincoagana eraman guençançát, haraguiz mortificaturic, baina viuificaturic Spirituaz.
Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, ein Gerechter für Ungerechte, auf daß er uns zu Gott führte, und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht nach dem Geist,
19 Cein Spirituz carceleco spirituey-ere partituric predicatu vkan baitraue,
in welchem er auch hinging und den Geistern im Gefängnis predigte,
20 Lehenago desobedient ciradeney, behin beha cegoenean Iaincoaren patientiá Noeren egunetan, appaincen cenean arká: ceinetan gutiac, da iaquiteco, çortzi arima salua baitzitecen vrez:
die einst nicht gehorchten, als Gottes Langmut zuwartete in den Tagen Noahs, während die Arche zugerichtet wurde, in welcher wenige, nämlich acht Seelen, hindurchgerettet wurden durchs Wasser.
21 Ceini orain ihardesten draucan baptismoaren figurác gu-ere saluatzen gaitu: ez haraguico satsutassunac chahutzen dituenac, baina conscientiá onaren attestationeac Iaincoaren aitzinean Iesus Christen resurrectioneaz:
Als Abbild davon rettet nun auch uns die Taufe, welche nicht ein Abtun fleischlichen Schmutzes ist, sondern die an Gott gerichtete Bitte um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,
22 Cein baita Iaincoaren escuinean, cerurát ioanic, ceini suiet eguin baitzaitza Aingueruäc, eta puissançac eta verthuteac.
welcher seit seiner Himmelfahrt zur Rechten Gottes ist, wo ihm Engel und Gewalten und Kräfte untertan sind.

< 1 Pedro 3 >