< Yuhana 19 >

1 Bilatus yira Yesu ku adi kpizughe.
Pilatus behielt Jesus und ließ ihn geißeln.
2 A soja pio imart i kyeghe litappa mun. I shono linin litin Yesu inin shonghe inin diuu.
Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen Purpurmantel um.
3 I da kitime I woro, “Idin lissufi, ugo na Yahudawa!” Inin fighe nin nacara mine.
Dann traten sie vor ihn hin und riefen: "Heil dir, du König der Juden!" und gaben ihm Stockschläge.
4 Bilatus kuru anuzu a woro anite, “Yeneng, ndin cinu unutunu minu unite ndas inan nyinno nan seghe nin kulapi ba.”
Pilatus ging jetzt wiederum hinaus und sprach zu ihnen: "Seht her, ich führe ihn euch vor, daß ihr es erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde."
5 Yesu tunna a nuzu; awadi nin tilapa nimart litime a imon iduwe kidowo me. Bilatus woro nani, “Yeneng unite ule!”
Und Jesus kam heraus; er trug die Dornenkrone und den Purpurmantel. Pilatus sprach zu ihnen: "Seht da den Menschen."
6 Na udya na Priest nin na soja nyene Yesu ku. I ta ntet iworo “Na ikottunghe kuca, na ikottunghe kuca!” Bilatus woro nani, “yiranghe ussaminu idi kotinghe kuce, bara na meng seghe nin kulapi ba.”
Doch als die Oberpriester und die Knechte ihn so sahen, schrien sie: "Ans Kreuz, ans Kreuz!" Pilatus sprach zu ihnen: "Dann nehmt ihn und kreuzigt ihn! Ich finde keine Schuld an ihm."
7 A Yahudawa kawa Bilatus ku iworoghe, “Tidi nin duka, tutung bara ubellu leli uduke, ucaun aku, bara na ata litime aso Usaun Kutelle.”
Darauf entgegneten ihm die Juden: "Wir haben ein Gesetz; nach dem Gesetz muß er sterben; er hat sich selbst zum Sohne Gottes erklärt!"
8 Na Bilatus nlaza uleli ulire, fiu kpina jukifughe kang,
Als Pilatus diese Worte hörte, befiel ihn noch größere Furcht.
9 akuru apira kudarun sharawe tutung a woro Yesu ku, “Una dak unuzun nweri?” Na Yesu kawaghe ba.
Er ging wieder ins Gerichtshaus und fragte Jesus: "Woher bist du?" Doch Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Bilatus kuru a woroghe, “Na uma lirunu nin ba? Na uyiru ndi ni likara nsunfi u nya nkuru nyita nin likara nti ikottun fi kuca ba?”
Pilatus sprach zu ihm: "Mir gibst du keine Antwort? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich freizulassen, und auch Macht, dich kreuzigen zu lassen?"
11 Yesu kawaghe a woro na uwasa uyita nin likara litinin ba, andi na inafi unuzu kitene kani ba. Ulenge na a nakpafi meng ku katin nin kulapi.”
Jesus sprach zu ihm: "Du würdest über mich keine Macht besitzen, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Deshalb hat der die größere Sünde, der mich dir preisgegeben hat."
12 Nin leli ukpinue, Bilatus wa pizuru nworu a sughe, ama a Yahudawa jartiza kang iworo, “Asa usuna unit ulele, nafe udondong Nkaisarari ba: Vat nlenge na ana litime tigo, adin nliru ule na Kaisar din lanzu nman nin ba.”
Auf dies hin suchte Pilatus ihn freizugeben. Die Juden aber schrien: "Wenn du diesen freigibst, dann bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich für einen König ausgibt, der lehnt sich gegen den Kaiser auf."
13 Na Bilatus nlaza uleli ulire, anutuno Yesu ku ndas, aso kutet nshara kiti kanga na idin yiccu upaviment, nin ti Ibranaci lisse Gabbata.
Als Pilatus diese Worte hörte, ließ er Jesus herbeiführen und setzte sich auf dem Platz, der Lithostrotos, hebräisch Gabbatha, genannt wird, auf den Richterstuhl.
14 Liri nshirin Npaskari wadi, kusari nikoro kutocin. Biltus woro a Yahudawe, “Yeneng ugo mine ule!”
Es war der Rüsttag des Osterfestes, um die sechste Stunde. Da sprach er zu den Juden: "Seht euren König."
15 Ijarta kang i woro, Can ninghe, can ninghe; kottunoghe kuca!” Bilatus woro nani, “Meng kottin ugo mine?” Udya na Priest kawwa, “Na tidi nin mong ugo ba se Kaisar.”
Doch diese schrien: "Hinweg, hinweg; ans Kreuz mit ihm!" Da fragte sie Pilatus: "Euren König soll ich kreuzigen?" Die Oberpriester aber schrien: "Wir haben keinen König, nur den Kaiser."
16 Bilatus kurtuno nani Yesu ku, idin ikottunghe kucan.
Da übergab er ihnen Jesus zur Kreuzigung. Sie übernahmen Jesus und führten ihn hinaus.
17 I yira Yesue ku, a nuzu udas, a yauna kuca ndi kottunu me usanme, ucindu kite na idin yiccu kin ku kankan liti. kanga na idin yiccu nin ti Yahudawa Golgota.
Er trug sein Kreuz und ging hinaus zum Ort, der Schädelstätte heißt; hebräisch heißt er Golgotha.
18 I kottuno Yesu ku kuca kikane, ligowe ninghe among naba, kolome likt me unit urum, a Yesu kitik mine.
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm noch zwei andere rechts und links, Jesus aber in der Mitte.
19 Bilatus yertine nkon kulap ndursu a bana kitene kuce. Iwa su iyerte nenge: YESU NNAZARET, UGO NA YAHUDAWA.
Pilatus hatte eine Inschrift schreiben und ans Kreuz anheften lassen. Sie lautete: "Jesus von Nazareth, der König der Juden."
20 Gbardang na Yahudawa wa bellu iyete ine, bara kite na iwa kottun Yesu ku kuce wa di susut nin kipine. Iwa su iyerte nin ti Yahudanci, ti Romawa a ti Helenawa.
Diese Inschrift lasen viele von den Juden - der Ort, wo Jesus gekreuzigt worden war, lag nämlich nahe bei der Stadt -; sie war hebräisch, römisch und griechisch abgefaßt.
21 Udya na Priest na Yahudawe woro Bilatus ku, “Na uwa yertin 'ugo na Yahudawa ba' mbara uworo, ame na woro, 'Meng ugo na Yahudawari.'”
Die Oberpriester der Juden sprachen zu Pilatus.- "Schreibe nicht: 'Der König der Juden', vielmehr: 'Er hat gesagt, ich bin der König der Juden'."
22 Bilatus kawaghe a woro, “Imong ile na nyerti, nmal yerunari une.”
Pilatus sprach: "Was ich geschrieben habe, bleibt geschrieben."
23 Na a soja nkottuno Yesue ku, i yauna ugudun me i kosso uni niti ninas, ko kome kusoja nin kusari kitime; nanere wang kultukke. Kulutukke wadi nin tutun ku ba, iwa ke kunin sundulunghari.
Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil; dazu den Leibrock. Der Leibrock war aber ohne Naht, von oben her in einem Stück gewebt.
24 I woro nati mine, “Na tiwa marya kunin ba, nbaa ira ti dinja timoku tiyene sa kuma so kunghari.” Uwaso nani uliru Kutelle na iwa bellin nenge nan kulo, “Iwa kossu tigudun nin nati mine, imon nin tutung i dinja timo ku.”
Sie sprachen zueinander: "Wir wollen ihn nicht zerteilen, vielmehr um ihn losen, wem er gehören soll." So sollte in Erfüllung gehen, was in der Schrift geschrieben steht: "Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen über mein Gewand das Los." Dies taten denn auch die Soldaten.
25 Asoje wassu ileli imone. Unan Yesu, gwana nne, Maryamu uwanin Kilopas, a Maryamu Magdaliya- awanin alele wa yissin susut nin kuca nkottunun Yesu.
Beim Kreuze Jesu standen seine Mutter, sowie die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria Magdalena.
26 Na Yesu yene unene nin gono katwa me na wadi nin sume yissin susut kupo me, a woro nna me, “uwani, yene, gonofe kanga!”
Als Jesus seine Mutter und den Jünger, den er liebte, dastehen sah, sprach er zu seiner Mutter: "Weib, siehe dein Sohn."
27 A woro gono katwa we, “Yene, unafe ule!” Nanya kubi konere nono katwa we wa yirughe ucin du mun ngame.
Dann sprach er zu dem Jünger: "Siehe, deine Mutter." Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger bei sich auf.
28 Kimal nani nin yirun Yesu, nworu imon vat nmala, anan ta uliru Kutelle nan so kidegen, a woro, “Ayin kotoi.”
Weil Jesus wußte, daß jetzt alles vollbracht war, sprach er, damit die Schrift erfüllt würde, weiter: "Mich dürstet."
29 KItene lissu nmyen mi gbalala wa duku, I buro lissut likpu jangarang i shono nanya nmyen mi gbalale, i taghe nnuu.
Nun stand ein Gefäß voll Essig da. Man steckte einen Schwamm voll Essig auf einen Hysopstengel und hielt ihm diesen an den Mund.
30 Na Yesu nciro nmyen mi gbalale, a woro “Imone nmala.” A tumu litime, a suna nfip me.
Und Jesus kostete den Essig; alsdann sprach er: "Es ist vollbracht." Dann neigte er das Haupt und gab den Geist auf.
31 Kubi nshiriari wadi, bara iwa sun nidowo kitene naca nkottunu liri na Sabbat (bara liri na Sabbat liri lidya wari), a Yahudawa tirino Bilatus ku nworu a yinnin nani idi pucu abunu na lenge na ibana nani naca, inan toltino nidowo mine kutyin.
Es war Rüsttag. Da sollten die Leichen nicht über den Sabbat am Kreuze bleiben; denn jener Sabbat war ein ganz besonders hoher Tag. Deswegen baten die Juden den Pilatus, man möchte jenen ihre Gliedmaßen zerschlagen und sie herabnehmen.
32 A soja da ida puco abunu na le na ikotuno nani kuca ligowe nin Yesu.
So kamen die Soldaten und zerschlugen dem einen seine Glieder und auch dem anderen, der mit ihm gekreuzigt worden war.
33 Na ida kitin Yesu, Ise amal ku, na i puco abunu me ba.
Als sie zu Jesus kamen, sahen sie, daß er schon tot war, und so zerschlugen sie ihm die Glieder nicht.
34 Vat nani, nkon kusoja buro lipala me nin liyop, nmii nin myen nuzu kitene dedei.
Doch stieß ihm einer der Soldaten seine Lanze in die Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus.
35 Ulenge na ana yene ilenge imone, nati iyizi nba, iyizi nba me kidegenere. Ayiru nworu ulire na ana belli kidegenere, bara anung wang nan yinna.
Dies erzählt ein Augenzeuge, dessen Zeugnis durchaus wahr ist, und er weiß, daß er die Wahrheit sagt, damit auch ihr glaubet.
36 Ilenge imone na se, bara uliru Kutelle nan kulo, “Na ina puru liku me ko lirum ba.”
Dies ist geschehen, damit die Schrift erfüllt würde: "Ihm soll kein Bein zerbrochen werden."
37 Tutung umong uliru Kutelle wa belli “Ima yenjughe ame ulenge na iwa burughe.”
sowie die andere Schriftstelle: "Sie blicken auf zu dem, den sie durchbohrt haben."
38 Kimal ni leli imone, Yusufun Armatiya, ame wang wa di gono katwan Yesu, ama nanya liyeshinbar fiu na Yahudawa, awa tirin Bilatus ku anan se ayira kidowon Yesu. Bilatus wa yinninghe mu. Yusufe da ada yira kidowo me.
Joseph von Arimathäa, ein Jünger Jesu - nur im geheimen freilich; er hatte vor den Juden Angst -, bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen. Pilatus gab ihm die Erlaubnis. Er ging hin und nahm den Leichnam ab.
39 Nikodimo wang wa dak, ame ulenge na awa tu ada kitin Yesu nin kitik. A wa munu nnuf Myrth nin aloes adamun, ngetek mini wa durun ngetek nimon ngucu kiti akalt likure.
Auch Nikodemus, der einst zur Nachtzeit bei ihm war, kam und brachte eine Mischung Myrrhe und Aloe mit, an hundert Pfund.
40 Inani wa yaun kidowon Yesu i tere nin kusu kuba kubo a nnuf kunya kumang, nafo utanda na Yahudawa andi ima kasu libi.
Sie nahmen den Leichnam Jesu und wickelten ihn samt den Spezereien in Linnentücher ein, so wie es bei den Juden beim Bestatten Brauch ist.
41 Kitene na iwa kottunghe kuce kunen wa duku; nanya kunene kissek waduku kipesse kanga na iwa di isa kassa unit ku ba.
An dem Ort, wo er gekreuzigt worden war, war ein Garten, und in dem Garten ein neues Grab, in das noch niemand gelegt worden war.
42 Bara lirin shiriari wa di a Yahudawa, tutung kiti kisseske wa di susut, inani wa nonko Yesu ku nanya kini.
Dorthin legten sie Jesus des Rüsttags der Juden wegen und weil das Grab so nahe war.

< Yuhana 19 >