< Marko 3 >

1 Yesu baa Kapernaum no, ɔkɔɔ hyiadan mu bio. Ɔduruu hɔ no, ɔhunuu ɔbarima bi a ne nsa baako awu.
Als er wieder einmal in das Versammlungshaus kam, war dort ein Mann mit einem abgestorbenen Arm.
2 Na saa ɛda no yɛ Homeda enti na Yesu atamfoɔ no retetɛ no ahwɛ sɛ ɔbɛsa ɔbarima no yadeɛ anaa. Na wɔabɔ wɔn tirim sɛ, sɛ ɔsa no yadeɛ a, wɔbɛkyere no!
Und sie lauerten ihm auf, ob er ihn wohl am Sabbat heilen werden; denn sie suchten einen Grund, ihn zu verklagen.
3 Yesu ka kyerɛɛ ɔbarima no sɛ, “Sɔre gyina nnipa no anim.”
Da sprach er zu dem Mann mit dem abgestorbenen Arm: "Steh auf, tritt vor!"
4 Ɔdanee ne ho kyerɛɛ nʼatamfoɔ no bisaa wɔn sɛ, “Ɛyɛ sɛ obi yɛ papa Homeda? Anaasɛ ɛyɛ ɛda a wɔde yɛ bɔne? Ɛyɛ ɛda a wɔde gye nkwa anaa wɔma obi nkwa hwere no” Nanso, wɔammua no.
Dann fragte er sie: "Soll man am Sabbat lieber Gutes oder Böses tun, ein Leben retten oder vernichten?" Sie aber schwiegen.
5 Ɔde abufuo hwɛɛ wɔn hyiaeɛ. Ɛhaa no sɛ wɔnni ahummɔborɔ mma nnipa enti ɔka kyerɛɛ ɔbarima no sɛ, “Tene wo nsa no mu.” Ɔtenee mu, na amonom hɔ ara, ne nsa no yɛɛ yie.
Da sah er sie ringsum zornig an und zugleich voll Trauer über die Verstocktheit ihres Herzens. Dann sprach er zu dem Mann: "Strecke deinen Arm aus!" Da streckte er ihn aus, und sein Arm ward wiederhergestellt.
6 Ɛhɔ ara, Farisifoɔ no kɔhyiaa Herodefoɔ no ne wɔn susuu ɛkwan a wɔbɛfa so akum Yesu no ho.
Als die Pharisäer den Gottesdienst verließen, berieten sie sich alsbald mit den Anhängern des Herodes wider ihn, wie sie ihn zu Tode bringen könnten.
7 Yesu ne nʼasuafoɔ no firii hɔ kɔɔ mpoano. Nnipadɔm fifiri Galilea, Yudea, Yerusalem,
Jesus ging hierauf mit seinen Jüngern an den See zurück, und eine große Volksmenge aus Galiläa zog ihm nach. Auch aus Judäa
8 Idumea, Asubɔnten Yordan agya, Tiro ne Sidon fam nyinaa, tu dii Yesu akyi. Ɛfiri sɛ, na nʼanwanwadeɛ a ɔyɛ no atrɛ afanan nyinaa enti na ebinom pɛ sɛ wɔbɛhwɛ no.
und Jerusalem, aus Idumäa, dem Ostjordanland und aus der Gegend von Tyrus und Sidon kamen die Leute auf die Kunde von seinen Taten in großen Scharen zu ihm.
9 Ɔka kyerɛɛ nʼasuafoɔ no sɛ, wɔmpɛ kodoɔ bi nsi nkyɛn baabi, na sɛ nnipadɔm no kyere ne so wɔ mpoano hɔ a, watena mu akɔ.
Da sagte er zu seinen Jüngern, es solle der vielen Leute wegen stets ein Boot für ihn bereitstehen, damit man ihn nicht dränge.
10 Ɛda no, na wasa nyarewa bebree. Nanso, na ayarefoɔ no ba ara na wɔreba a wɔpɛɛ sɛ wɔde wɔn nsa ka nʼatadeɛ.
Denn weil er viele heilte, so stürzten sich alle, die ein Leiden hatten, auf ihn, um ihn anzurühren.
11 Ɛberɛ biara a wɔn a wɔwɔ ahonhommɔne no bi bɛhunu no no, wɔtwa hwe fam, woso biribiri, ka sɛ, “Woyɛ Onyankopɔn Ba.”
Und wenn ihn die unreinen Geister erblickten, so fielen sie vor ihm nieder und schrien: "Du bist Gottes Sohn!"
12 Nanso, ɔbɔɔ wɔn ano sɛ, wɔnnkyerɛ onipa ko a ɔyɛ.
Aber dann verbot er ihnen aufs strengste, ihn bekanntzumachen.
13 Akyire yi, ɔkɔɔ bepɔ so frɛɛ wɔn a wayi wɔn no baa ne nkyɛn.
Eines Tages ging er auf das Gebirge. Dorthin rief er zu sich, die er selbst bestimmte, und sie kamen zu ihm.
14 Ɔyii wɔn mu dumienu a daa wɔne no bɛnante, na wɔakɔka asɛmpa no,
Aus ihnen erwählte er zwölf, die sollten ständig um ihn sein, und er wollte sie aussenden, damit sie das Wort verkündigten
15 na wɔatu ahonhommɔne nso.
und auch die Macht besäßen, die bösen Geister auszutreiben.
16 Dumienu a ɔyii wɔn no din nie: Simon a ɔtoo no din foforɔ Petro.
Dies sind nun die Zwölf, die er bestellte: Simon, dem er den Namen Petrus gab;
17 Sebedeo mma Yakobo ne Yohane nso, ɔfrɛɛ wɔn Boanerges a, aseɛ ne aprannaa mma.
ferner Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, der Bruder des Jakobus, denen er den Namen Boanerges, das heißt Donnersöhne, gab;
18 Wɔn a wɔka ho nso nie: Andrea, Filipo, Bartolomeo, Mateo, Toma, Alfeo ba Yakobo, Tadeo, ne Simon ɔmanyɛfoɔ,
ferner Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon der Eiferer
19 ɛnna Yuda Iskariot a ɔyii no maeɛ no.
und Judas aus Kariot, der ihn verraten hat.
20 Ɔsane baa efie a ɔte mu no mu no, nnipakuo bi sane baa ne so bio. Ankyɛre koraa na ɛhɔ nyinaa yɛɛ ma a ɔnnya ɛkwan koraa nnidi.
Als er nach Hause kam, sammelten sich wieder viele Leute, so daß sie nicht einmal Gelegenheit hatten, einen Imbiß zu nehmen.
21 Ne fiefoɔ tee asɛm a aba no, wɔkɔɔ hɔ sɛ wɔrekɔfa no akɔ wɔn efie ɛfiri sɛ, wɔkaa sɛ, “Ne tiri mu ka no.”
Als seine Verwandten das erfuhren, kamen sie herbei, um ihn mit Gewalt hinwegzuführen. Denn sie sagten: "Er ist von Sinnen!"
22 Atwerɛsɛm no akyerɛkyerɛfoɔ a wɔfiri Yerusalem baeɛ no kaa sɛ, “Beelsebul a ɔyɛ ahonhommɔne panin no afa no, na ɔnam saa tumi no so na ɔtu ahonhommɔne no.”
Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem gekommen waren, sprachen: "Er ist besessen von Beelzebul, und im Bunde mit dem Obersten der bösen Geister treibt er die Teufel aus."
23 Yesu frɛɛ wɔn kasa kyerɛɛ wɔn abɛbuo mu sɛ, “Ɛbɛyɛ dɛn na Ɔbonsam bɛtumi atu Ɔbonsam?
Da rief er sie heran und wandte sich an sie in einer Gleichnisrede. "Wie ist es möglich", so sprach er, "daß der Satan den Satan austreiben kann?
24 Ahennie biara a ɛne ne ho di asie no bɛgu.
Ein Reich, das in sich selbst uneins ist, ein solches Reich kann nicht stehen.
25 Saa ara na efie biara a ɛne ne ho di asie no nnyina ara ne no.
Ein Haus, das in sich selbst uneins ist, ein solches Haus kann nicht bestehen.
26 Na sɛ Ɔbonsam twa ne ho ne ne ho di asie a, ɛbɛyɛ dɛn na watumi adi nkonim? Ɔbɛdi nkoguo.
Wenn sich nun der Satan gegen seine eigene Macht erhebt und mit sich selbst uneins ist, so kann er nicht länger bestehen, sondern es ist aus mit ihm.
27 Obiara ntumi nkɔ ɔhoɔdenfoɔ efie nkɔfa ne nneɛma kwa, agye sɛ, onii no di ɛkan kyekyere ɔhoɔdenfoɔ no, ansa na watumi afa ne nneɛma.
Niemand kann in das Haus eines starken Kriegsmannes dringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; dann erst kann er sein Haus berauben.
28 Mereka akyerɛ mo sɛ, bɔne a onipa ayɛ biara no, wɔtumi de kyɛ no, na mpo obi ka abususɛm tia me a, wɔtumi de kyɛ no;
Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben, auch alle Lästerungen, die sie aussprechen mögen.
29 nanso deɛ ɔka abususɛm tia Honhom Kronkron no deɛ, wɔremfa nkyɛ no da. Ɛyɛ bɔne a ɛrempepa da.” (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber eine Lästerung ausspricht gegen den Heiligen Geist, der findet in Ewigkeit keine Vergebung: er ist einer Sünde schuldig, die ewig auf ihm lastet." (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Ɔkaa saa asɛm yi ɛfiri sɛ, na wɔka sɛ, “Ɔwɔ honhommɔne.”
So sprach Jesus, weil sie sagten: "Er hat einen unreinen Geist."
31 Ɔgu so rekyerɛkyerɛ no, ne maame ne ne nuanom bɛgyinaa nnipadɔm no mu baabi somaa obi sɛ, ɔnkɔfrɛ no mmra, na wɔne no nkasa.
Da kamen seine Brüder und seine Mutter. Die blieben draußen stehen und ließen ihn zu sich rufen.
32 Saa ɛberɛ no na nnipadɔm no atwa ne ho ahyia. Nnipa no ka kyerɛɛ Yesu sɛ, “Wo maame ne wo nuanom gyina afikyire hɔ pɛ sɛ wɔne wo kasa.”
Es saß aber eine Menge Menschen um ihn. Da sagte man zu ihm: "Sieh, deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern sind draußen und fragen nach dir."
33 Yesu bisaa wɔn sɛ, “Hwan ne me maame? Ɛhefoɔ ne me nuanom?”
Er antwortete: "Wer ist meine Mutter? Wer sind meine Brüder?"
34 Ɔhwɛɛ nnipadɔm no hyiaeɛ kaa sɛ, “Yeinom ne me maame ne me nuanom!
Dann sah er auf die, die rings im Kreis um ihn saßen, und sprach: "Da seht meine Mutter und meine Brüder!
35 Obiara a ɔbɛyɛ Onyankopɔn apɛdeɛ no, ɔno ne me nuabarima ne me nuabaa ne me maame.”
Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder, Schwester und Mutter."

< Marko 3 >