< 2 Mose 22 >

1 “Sɛ obi kowia nantwi anaa oguan na okum no anaa ɔtɔn no a, ɔde anantwi anum besi nantwi baako anan mu. Na ɔde nguan anan asi oguan baako biara anan mu.
Wenn jemand ein Rind oder ein Schaf stiehlt und es schlachtet oder verkauft, soll er fünf Stück Rinder für ein Rind und vier Stück Schafe für ein Schaf als Buße entrichten;
2 “Sɛ wohu ɔkorɔmfo sɛ ɔrewura ofi bi mu anadwo na wokum no a, nea okum no no nni fɔ.
Wenn der Dieb beim nächtlichen Einbruch betroffen und dabei tot geschlagen wird, so erwächst für den Totschläger keine Blutschuld.
3 Na sɛ asɛm no si awia de a, wɔmfa no sɛ ɛyɛ awudi enti onipa a okum ɔkorɔmfo no di fɔ. “Sɛ mokyere ɔkorɔmfo bi a, momma ontua nneɛma a wawia no nyinaa ho ka na sɛ wantumi antua a, montɔn no sɛ akoa mfa no ntua ka no.
Wenn ihm aber die Sonne bereits geschienen hat, so erwächst für ihn Blutschuld, er muß Ersatz leisten, und wenn er nicht hat, soll er als Entgelt für seinen Diebstahl als Sklave verkauft werden.
4 Sɛ mokyere no sɛ ɔrewia nantwi anaa afurum anaa oguan a onwui anaa biribi foforo bi a, mommɔ no dekode a owiae no ho ka mpemanim.
Wenn das gestohlene, sei es nun ein Rind oder ein Esel oder ein Schaf, lebendig bei ihm vorgefunden wird, so soll er je noch ein zweites Tier als Buße entrichten.
5 “Sɛ obi hyɛ da gyaa nʼaboa ma ɔkɔ obi afum kodidi wɔ hɔ, sɛe nnɔbae a, ɔmfa ɔno ara ne nnɔbae mu nea ɛsɔ ani pa ara no mmetua ka.
Wenn jemand seinen Acker oder Weinberg beweiden, sein Vieh aber frei laufen läßt, und dasselbe auf einem fremden Acker etwas frißt, so soll er von dem seinigen entsprechend dem Ertrage desselben Ersatz leisten; wenn es aber den ganzen Acker abweidet, soll er das Beste von dem Ertrage seines Ackers oder Weinbergs als Ersatz entrichten.
6 “Sɛ obi rehyew nʼafuw, na ogya no tra kɔtɔ ɔfoforo afuw mu, hyew, sɛe ne nnɔbae a, nea ɔsɔɔ gya no betua nnɔbae a asɛe no nyinaa ho ka.
Wenn Feuer auskommt und das Gestrüpp ergreift, hernach aber ein Getreidehaufen oder das in Halmen stehende Korn oder überhaupt Ackerfrüchte verbrennen, so muß der, welcher den Brand verursacht hat, vollen Ersatz leisten.
7 “Sɛ obi ma ɔfoforo sika anaa ade foforo bi sɛ ɔmfa nsie mma no na wowia na sɛ wɔkyere ɔkorɔmfo no a, obetua ne mpemanim.
Wenn einer dem andern Geld oder Kostbarkeiten zum Aufbewahren übergeben hat, und dies aus dem Hause des Betreffenden gestohlen wird, so muß der Dieb, wenn er ausfindig gemacht wird, das Doppelte als Ersatz entrichten.
8 Na sɛ wɔankyere ɔkorɔmfo no a, wɔde onipa a wɔde agyapade no hyɛɛ ne nsa no bɛba Onyankopɔn anim abɛhwehwɛ sɛ ɔno ankasa na owiaa ne yɔnko no anaasɛ ɛnyɛ ɔno.
Wenn jedoch der Dieb nicht ausfindig gemacht wird, so soll der Besitzer des Hauses vor Gott hintreten, damit entschieden werde, daß er sich am Eigentume des anderen nicht vergriffen habe.
9 Sɛ ɛba sɛ nantwi, afurum, oguan, ntama anaa biribi foforo bi yera na nea nʼade ayera no de nʼani kari obi sɛ ɔno na wafa dekode no, na onii no san se ɛnyɛ ɔno na wafa a, ɛsɛ sɛ wɔde nnipa baanu no nyinaa ba Onyankopɔn anim ma ɔhwehwɛ mu. Ɔhwehwɛ mu na nea obedi fɔ no, obetua ade a ɛyerae no ho ka mmɔho abien ama ɔbaako no.
Bei irgend einem Eigentumsverbrechen, mag es sich nun um ein Rind handeln oder um einen Esel, ein Schaf, ein Obergewand oder überhaupt etwas abhanden Gekommenes, von dem einer behauptet: das ist es! soll die Angelegenheit beider vor Gott gebracht werden, und wenn ihn Gott für schuldig erklärt, soll er dem anderen als Ersatz das Doppelte entrichten.
10 “Sɛ obi de afurum, nantwi, oguan anaa aboa foforo bi ma ne yɔnko bi ayɛn na aboa no wu anaa opira anaa oguan na sɛ obi anhu ammɛka a,
Wenn einer dem anderen einen Esel oder ein Rind oder ein Schaf, überhaupt irgend ein Stück Vieh zum Hüten übergiebt, und dieses umkommt oder Schaden nimmt oder weggeschleppt wird, ohne daß es jemand sieht,
11 ɛsɛ sɛ nea ogyee aboa no ayɛn no ka ntam sɛ ɛnyɛ ɔno na wawia aboa no, na ne wura no gye to mu a, onnye biribiara nsi anan mu.
so soll ein Eid bei Jahwe den Handel entscheiden, ob er sich etwa an dem Eigentume des anderen vergriffen hat; wenn der Besitzer diesen annimmt, braucht jener keinen Ersatz zu leisten.
12 Nanso sɛ wia na wowiaa aboa no anaa dekode no wɔ ne nkyɛn de a, na ɛsɛ sɛ sohwɛfo a wowiaa aboa no anaa dekode no fii ne nkyɛn no tua ne wura no ka.
Wenn es ihm gestohlen worden ist, so soll er es seinem Besitzer ersetzen.
13 Sɛ akekaboa na okum no a, ɛsɛ sɛ ɔde aboa no funu ba bɛkyerɛ. Ɔyɛ no saa a, ɔrentua ho ka biara.
Wenn es von einem wilden Tiere zerrissen worden ist, und er es zum Beweise beibringen kann, braucht er für das Zerrissene keinen Ersatz zu leisten.
14 “Sɛ obi fɛm aboa bi anaa biribi foforo bi fi ne yɔnko nkyɛn na sɛ aboa no wu anaa opira, bere a ne wura no nni hɔ a, ɛsɛ sɛ onipa a ɔfɛm saa aboa no tua ka.
Wenn einer von dem anderen ein Stück Vieh entleiht, und dasselbe Schaden nimmt oder umkommt, ohne daß sein Besitzer zugegen gewesen ist, so muß es jener ersetzen.
15 Na sɛ ne wura no wɔ hɔ de a, ɛnsɛ sɛ ɔfɛmfo no tua ka, efisɛ wobuu eyi nyinaa fraa ɔfɛm no ho akatua mu.
Wenn aber der Besitzer zugegen gewesen ist, braucht der andere keinen Ersatz zu leisten. Ist er aber ein Löhner, so kommt es auf seinen Lohn.
16 “Sɛ ɔbarima bi kɔdaadaa ɔbea bi a ɔnyɛɛ ne ho ade na ɔne no da a, ɛsɛ sɛ ɔyɛ ne ho ade na ɔware no.
Wenn jemand eine Jungfrau, die noch unverlobt ist, verführt und ihr beiwohnt, so soll er für sie das Kaufgeld entrichten und sie sich zum Weibe nehmen.
17 Sɛ ɔbea no agya se ɔmpene aware no so a, ɛsɛ sɛ ɔbarima no tua ne ti sika.
Wenn sich jedoch ihr Vater weigern sollte, sie ihm zur Frau zu geben, so soll er so viel Silber darwägen, als das Kaufgeld für Jungfrauen beträgt.
18 “Munkum mmea nkonyaayifo.
Eine Zauberin sollst du nicht am Leben lassen.
19 “Ɔbarima biara a ɔbɛfa aboa bi no, wonkum no.
Jeder, der mit einem Tiere Unzucht treibt, soll mit dem Tode bestraft werden.
20 “Obiara a obefi Awurade akyi abɔ onyame foforo bi afɔre no, wonkum no.
Wenn jemand den Götzen opfert, anstatt Jahwe allein, soll er dem Banne verfallen.
21 “Monnyɛ ɔhɔho ayayade, efisɛ na mo nso moyɛ ahɔho wɔ Misraim.
Einen Fremdling sollst du nicht drücken noch gewaltthätig behandeln; denn ihr seid auch Fremdlinge gewesen in Ägypten.
22 “Munnsisi akunafo anaa ayisaa;
Eine Witwe oder Waise sollt ihr nimmermehr bedrücken.
23 na sɛ moyɛ saa na wosu frɛ me a, megye wɔn so.
Denn wenn du sie bedrückst, und sie dann um Hilfe zu mir schreit, so werde ich ihren Hilferuf sicher erhören
24 Mede mʼabufuw betia mo na mama atamfo dɔm akum mo na mo yerenom nso adan akunafo ama mo mma nso ayɛ ayisaa bi.
und werde in Zorn geraten und euch durch das Schwert umbringen, so daß eure eigenen Weiber Witwen und eure Kinder Waisen werden.
25 “Sɛ wobɔ wo yɔnko Hebrini bosea a, nnye ho mfɛntom biara.
Wenn du jemand aus meinem Volk, einem Armen, der bei dir wohnt, Geld leihst, so behandle ihn nicht wie ein Wucherer; ihr sollt ihm keine Zinsen auferlegen.
26 Sɛ wugye ne ntama de si awowa a, anadwo no ara, fa nʼade kɔma no.
Wenn du einem das Obergewand als Pfand wegnimmst, so sollst du es ihm bis Sonnenuntergang zurückgeben.
27 Efisɛ ebia na ntama a ɔwɔ de kata ne ho de ka ne ho hyew ara ne no; woagye yi, ɛbɛyɛ dɛn na watumi ada? Sɛ woamfa ankɔma no na sɛ osu frɛ me a, metie na mahu no mmɔbɔ, efisɛ meyɛ mmɔborɔhunufo.
Denn sein Mantel ist ja seine einzige Körperdecke; womit könnte er sich sonst auf seinem Lager zudecken? Wenn er mich aber um Hilfe anruft, so will ich ihn erhören; denn ich bin barmherzig.
28 “Monnkasa ntia Onyankopɔn na monnome aban mu mpanyimfo anaa mo atemmufo anaa wɔn a wodi mo so.
Gott sollst du nicht lästern und einen Vorgesetzten deines Volkes nicht verwünschen.
29 “Momfa mo nnɔbae mu nkyɛmu du mu baako mmrɛ me ntɛm so. “Saa ara nso na muntua mo mmakan mmarima nkwagye ho ka no.
Deinen Überfluß und das Beste deines Kelterertrags sollst du nicht vorenthalten. Den Erstgeborenen deiner Söhne sollst du mir geben.
30 Ma wo nantwi anaa wo guan abakan no ne ne na ntena nnanson, na da a ɛto so awotwe no, fa no brɛ me.
Ebenso sollst du es halten mit deinem Rind und deinem Schaf: sieben Tage hindurch soll es bei seiner Mutter bleiben; am achten Tage sollst du es mir darbringen.
31 “Esiane sɛ moyɛ kronkron ma me nti, monnwe aboa biara a akekaboa akyere no akum no. Munnyaw ne funu no mma akraman mmɛwe.
Und ihr sollt mir reine Leute sein. Fleisch aber, das im Freien von wilden Tieren zerrissen worden ist, dürft ihr nicht genießen, sondern sollt es den Hunden vorwerfen.

< 2 Mose 22 >