< Mātiu 19 >

1 Pea ʻi he fakaʻosi ʻe Sisu ʻene ngaahi lea ni, naʻe ʻalu ia mei Kaleli, pea haʻu ia ki he ngaahi potu ʻo Siutea, ʻo ofi ki Sioatani.
Als Jesus diese Reden beendet hatte, zog er aus Galiläa weg und gelangte in die Gegend von Judäa überm Jordan drüben.
2 Pea muimui ʻiate ia ʻae kakai tokolahi ʻaupito: pea ne fakamoʻui ʻakinautolu ʻi ai.
Und große Scharen folgten ihm, und er heilte sie dort.
3 Naʻe haʻu foki ʻae kau Fālesi kiate ia, ʻo ʻahiʻahiʻi ia, ʻonau pehē kiate ia, “ʻOku ngofua ki he tangata ke tukuange hono uaifi ʻi he meʻa kotoa pē?”
Da traten Pharisäer zu ihm, versuchten ihn und fragten: "Ist es dem Mann erlaubt, sein Weib aus jedem beliebigen Grund zu entlassen?"
4 Pea lea ia, “ʻO pehēange kiate kinautolu, Naʻe ʻikai te mou lau, ko ia naʻa ne fakatupu [ʻae kakai ]ʻi he kamataʻanga, ‘naʻa ne fakatupu ʻakinaua ko e tangata mo e fefine,’
Er sprach zu ihnen: "Habt ihr denn nicht gelesen, daß der Schöpfer im Anfang die Menschen als Mann und Weib geschaffen hat
5 ‌ʻO ne pehē, ‘Ko e meʻa eni ʻe tuku ai ʻe he tangata ʻene tamai mo ʻene faʻē, kae pikitai ki hono uaifi: pea ʻe hoko ʻakinaua ko e kakano pe taha?’
und sprach: 'So wird der Mann den Vater und die Mutter verlassen und sich seinem Weib verbinden, und diese zwei werden zu einem Fleische werden?'
6 Ko ia ʻoku ʻikai ai te na kei ua, ka ko e kakano pe taha. Pea ko eni, ko ia kuo fakataha ʻe he ʻOtua, ʻoua naʻa fakamāvae ʻe ha tangata.”
So sind sie also nicht mehr zwei, vielmehr ein einziges Fleisch. Was aber Gott vereinigt hat, das soll der Mensch nicht trennen."
7 Pea nau pehē kiate ia, “Ka kuo pehē, ko e hā naʻe fekau ai ʻe Mōsese ke ʻoatu ʻae tohi fakamāvae, pea ke tukuange ia?”
Da sagten sie zu ihm: "Warum hat aber dann Moses geboten, den Scheidebrief zu geben und sie zu entlassen?"
8 Pea pehēange ʻe ia kiate kinautolu, “Ko e meʻa ʻi he fefeka ʻo homou loto, ko ia naʻe kātaki ai ʻe Mōsese ʻa hoʻomou tukuange homou uaifi: ka naʻe ʻikai pehē mei he kamataʻanga.
Er sprach zu ihnen: "Weil Moses wegen eurer Herzenshärte es euch gestattet hat, eure Weiber zu entlassen, ursprünglich aber war es nicht so.
9 Pea ʻoku ou tala atu kiate kimoutolu, Ko ia ʻe tukuange hono uaifi, ka ʻi [heʻene ]tono tangata pe, pea fakamaʻu ia mo ha tokotaha kehe, ko e tono fefine ia: pea ko ia ʻe fakamaʻu mo ia kuo tukuange, ko e tono fefine ia.”
Ich aber sage euch: Jeder, der sein Weib entläßt - auch nicht im Falle des Ehebruchs - und eine andere heiratet, der bricht die Ehe. Und wer eine Entlassene heiratet, bricht die Ehe."
10 Pea pehē ʻene kau ākonga kiate ia, “Kapau ʻoku pehē pe ʻae tangata mo hono uaifi, tā ʻoku ʻikai lelei ke fakamaʻu.”
Da sprachen seine Jünger zu ihm: "Wenn so zwischen Mann und Weib das Rechtsverhältnis ist, dann ist nicht gut zu heiraten."
11 Ka naʻe pehē ʻe ia kiate kinautolu, “ʻOku ʻikai faʻa maʻu ʻae tala ni ʻe he tangata kotoa pē, ka ko kinautolu kuo foaki ia ki ai.
Er aber sprach zu ihnen: "Nicht alle fassen dieses Wort, vielmehr nur jene, denen es gegeben ist.
12 He ʻoku ai ʻae niʻihi ʻoku ʻiunoke, ʻi heʻenau fanauʻi mei he manāva ʻo [ʻenau ]faʻē: pea ʻoku ai ʻae ʻiunoke niʻihi, kuo ngaohi ke ʻiunoke ʻe he tangata: pea ʻoku ai ʻae ʻiunoke niʻihi, kuo nau ngaohi ʻakinautolu ke ʻiunoke, koeʻuhi ko e puleʻanga ʻoe langi. Ko ia ʻoku ne faʻa maʻu ia, ke maʻu pe ʻe ia.”
So gibt es Menschen, die vom Mutterschoße her unfähig sind zur Ehe; dann gibt es solche, die durch Menschen so geworden sind, und auch solche gibt es, die sich von sich aus des Himmelreiches wegen der Ehe enthalten. Wer es fassen kann, der fasse es."
13 Pea naʻe ʻomi ai kiate ia ʻae tamaiki iiki, koeʻuhi ke ne hilifaki hono nima kiate kinautolu, ʻo lotu: ka naʻe lolomi ʻakinautolu ʻe he kau ākonga.
Damals brachte man ihm Kinder, damit er seine Hände auf sie lege und bete. Allein die Jünger fuhren sie hart an.
14 Pea naʻe pehē ʻe Sisu, “ʻOua ʻe taʻofi, kae tuku ke haʻu kiate au ʻae tamaiki iiki: he ʻoku ʻoe kakai pehē ʻae puleʻanga ʻoe langi.”
Doch Jesus sprach: "Lasset die Kinder und wehret es ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn ihrer ist das Himmelreich."
15 Pea hilifaki ʻe ia hono nima kiate kinautolu, ka ka ʻalu mei ai.
Dann legte er ihnen die Hände auf und ging weiter.
16 Pea vakai, naʻe haʻu ʻae tokotaha kiate ia, ʻo ne pehē, “ʻE ʻEiki lelei, ko e hā ha meʻa lelei te u fai ke u maʻu ai ʻae moʻui taʻengata?” (aiōnios g166)
Siehe, da trat einer auf ihn zu und fragte: " Guter Meister, was muß ich Gutes tun, um zum ewigen Leben zu gelangen?" (aiōnios g166)
17 Pea pehēange ʻe ia kiate ia, “Ko e hā ʻoku ke ui ai au ko e lelei? Ko e tokotaha pe ʻoku lelei ʻaia ko e ʻOtua: ka ko ho loto ke ke hū ki he moʻui pea ke fai ki he ngaahi fekau.”
Er sprach zu ihm: "Was fragst du mich über das Gute? Einer ist der Gute Gott. Doch willst du zum Leben eingehen, so halte die Gebote."
18 Pea pehē ʻe ia kiate ia, “ʻA fē?” Pea pehē ʻe Sisu, “‘ʻOua naʻa ke fakapō,’ ‘ʻOua naʻa ke tono fefine,’ ‘ʻOua naʻa ke kaihaʻa,’ ‘ʻOua naʻa ke fakamoʻoni loi,’
"Welche?" fragte dieser weiter. Und Jesus sprach: "Zum Beispiel: 'Du sollst nicht töten!' 'Du sollst nicht ehebrechen!' 'Du sollst nicht stehlen!' 'Du sollst kein falsches Zeugnis geben!'
19 ‘Fakaʻapaʻapa ki hoʻo tamai mo[hoʻo ]faʻē:’ pea, ‘Ke ʻofa ki ho kaungāʻapi ʻo hangē pe ko koe.’”
'Du sollst Vater und Mutter ehren!' 'Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!'"
20 Pea pehēange ʻe he talavou kiate ia, “Kuo u fai kotoa pē eni talu ʻeku kei siʻi: ko e hā ʻoku ou kei hala ai?”
Da sprach der Jüngling zu ihm: "All dies habe ich von Jugend an gehalten. Was fehlt mir noch?"
21 Pea talaange ʻe Sisu kiate ia, “Kapau ko ho loto ke ke haohaoa, ʻalu ʻo fakatau ʻaia ʻoku ʻaʻau, mo foaki ki he masiva, pea te ke maʻu ai ʻae koloa ʻi he langi: pea ke haʻu, ʻo muimui ʻiate au.”
Und Jesus sprach zu ihm: "Willst du vollendet sein, geh hin, verkaufe deine Habe und schenke sie den Armen; du wirst dann einen Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir."
22 Ka ʻi he fanongo ʻae talavou ki he lea ko ia, naʻa ne ʻalu mamahi: he naʻe lahi ʻene koloa.
Als der Jüngling dies hörte, ging er betrübt von dannen; denn er besaß viele Güter.
23 Pea pehē ai ʻe Sisu ki heʻene kau ākonga, “Ko ʻeku tala moʻoni atu kiate kimoutolu, ʻE faingataʻa ʻaupito ʻae hū ʻae tangata koloaʻia ki he puleʻanga ʻoe langi.
Und Jesus sprach zu seinen Jüngern: "Wahrlich, sage ich euch: Ein Reicher wird nur schwer ins Himmelreich gelangen.
24 Pea ʻoku ou tala foki kiate kimoutolu, ʻoku faingofua ke hū ʻae kāmeli ʻi he avaʻi hui, ʻi he hū ʻae tangata koloaʻia ki he puleʻanga ʻoe ʻOtua.”
Ich wiederhole es: Es geht viel leichter ein Kamel durchs Nadelöhr, als ein Reicher in das Gottesreich."
25 Pea ʻi he fanongo ki ai ʻene kau ākonga, naʻa nau ofo lahi ʻaupito, ʻonau pehē, “Pea ko hai ʻe moʻui?”
Als die Jünger dies hörten, wurden sie sehr bestürzt und fragten: "Wer kann da noch gerettet werden?"
26 Pea vakai ʻe Sisu, ʻo ne pehē kiate kinautolu, “ʻOku ʻikai faʻa fai eni ʻe he tangata; ka ʻoku faʻa fai ʻe he ʻOtua ʻae meʻa kotoa pē.”
Da sah sie Jesus an und sprach zu ihnen: "Bei den Menschen ist es freilich unmöglich; jedoch bei Gott ist alles möglich."
27 Pea toki lea ai ʻa Pita, ʻo pehēange kiate ia, “Vakai, kuo mau siʻaki ʻae meʻa kotoa pē, ʻo muimui ʻiate koe: ko e hā te mau maʻu ai?”
Und Petrus nahm das Wort und sprach zu ihm: "Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was werden wir dafür erhalten?"
28 Pea talaange ʻe Sisu kiate kinautolu, “Ko ʻeku tala moʻoni atu kiate kimoutolu, Ko kimoutolu kuo muimui ʻiate au, ʻoka nofo ʻae Foha ʻoe tangata ki he nofoʻa ʻo hono nāunau, ʻi he fakafoʻou, ʻe nofo ʻakimoutolu foki ki he nofoʻa ʻe hongofulu ma ua, ʻo fakamaau ai ki he faʻahinga ʻe hongofulu ma ua ʻo ʻIsileli.
Und Jesus sprach zu ihnen: "Wahrlich, sage ich euch: Auch ihr, die ihr mir gefolgt seid, werdet in der neuen Welt, wenn der Menschensohn auf dem Throne seiner Herrlichkeit sitzt, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels regieren.
29 Pea ko ia fulipē kuo ne liʻaki ʻae fale, pe ʻae kāinga, pe ko e tuofefine, pe ko e tamai, pe ko e faʻē, pe ko e uaifi, pe ʻae fānau, pe ʻae fonua, koeʻuhi ko hoku hingoa, te ne maʻu ʻo taki teau, pea te ne maʻu mo e moʻui taʻengata. (aiōnios g166)
Wer immer Häuser, Brüder, Schwestern, Vater, Mutter oder Kinder und Äcker um meines Namens willen verläßt, der wird Hundertfältiges erhalten und ewiges Leben erben. (aiōnios g166)
30 Ka ko e tokolahi ʻoku muʻomuʻa te nau muimui; pea ko e muimui ʻe muʻomuʻa.
Viele aber werden aus Ersten Letzte und aus Letzten Erste werden."

< Mātiu 19 >