< mathiḥ 19 >

1 anantaram etāsu kathāsu samāptāsu yīśu rgālīlapradeśāt prasthāya yardantīrasthaṁ yihūdāpradeśaṁ prāptaḥ|
Als Jesus diese Reden beendet hatte, zog er aus Galiläa weg und gelangte in die Gegend von Judäa überm Jordan drüben.
2 tadā tatpaścāt jananivahe gate sa tatra tān nirāmayān akarot|
Und große Scharen folgten ihm, und er heilte sie dort.
3 tadanantaraṁ phirūśinastatsamīpamāgatya pārīkṣituṁ taṁ papracchuḥ, kasmādapi kāraṇāt nareṇa svajāyā parityājyā na vā?
Da traten Pharisäer zu ihm, versuchten ihn und fragten: "Ist es dem Mann erlaubt, sein Weib aus jedem beliebigen Grund zu entlassen?"
4 sa pratyuvāca, prathamam īśvaro naratvena nārītvena ca manujān sasarja, tasmāt kathitavān,
Er sprach zu ihnen: "Habt ihr denn nicht gelesen, daß der Schöpfer im Anfang die Menschen als Mann und Weib geschaffen hat
5 mānuṣaḥ svapitarau parityajya svapatnyām āsakṣyate, tau dvau janāvekāṅgau bhaviṣyataḥ, kimetad yuṣmābhi rna paṭhitam?
und sprach: 'So wird der Mann den Vater und die Mutter verlassen und sich seinem Weib verbinden, und diese zwei werden zu einem Fleische werden?'
6 atastau puna rna dvau tayorekāṅgatvaṁ jātaṁ, īśvareṇa yacca samayujyata, manujo na tad bhindyāt|
So sind sie also nicht mehr zwei, vielmehr ein einziges Fleisch. Was aber Gott vereinigt hat, das soll der Mensch nicht trennen."
7 tadānīṁ te taṁ pratyavadan, tathātve tyājyapatraṁ dattvā svāṁ svāṁ jāyāṁ tyaktuṁ vyavasthāṁ mūsāḥ kathaṁ lilekha?
Da sagten sie zu ihm: "Warum hat aber dann Moses geboten, den Scheidebrief zu geben und sie zu entlassen?"
8 tataḥ sa kathitavān, yuṣmākaṁ manasāṁ kāṭhinyād yuṣmān svāṁ svāṁ jāyāṁ tyaktum anvamanyata kintu prathamād eṣo vidhirnāsīt|
Er sprach zu ihnen: "Weil Moses wegen eurer Herzenshärte es euch gestattet hat, eure Weiber zu entlassen, ursprünglich aber war es nicht so.
9 ato yuṣmānahaṁ vadāmi, vyabhicāraṁ vinā yo nijajāyāṁ tyajet anyāñca vivahet, sa paradārān gacchati; yaśca tyaktāṁ nārīṁ vivahati sopi paradāreṣu ramate|
Ich aber sage euch: Jeder, der sein Weib entläßt - auch nicht im Falle des Ehebruchs - und eine andere heiratet, der bricht die Ehe. Und wer eine Entlassene heiratet, bricht die Ehe."
10 tadā tasya śiṣyāstaṁ babhāṣire, yadi svajāyayā sākaṁ puṁsa etādṛk sambandho jāyate, tarhi vivahanameva na bhadraṁ|
Da sprachen seine Jünger zu ihm: "Wenn so zwischen Mann und Weib das Rechtsverhältnis ist, dann ist nicht gut zu heiraten."
11 tataḥ sa uktavān, yebhyastatsāmarthyaṁ ādāyi, tān vinānyaḥ kopi manuja etanmataṁ grahītuṁ na śaknoti|
Er aber sprach zu ihnen: "Nicht alle fassen dieses Wort, vielmehr nur jene, denen es gegeben ist.
12 katipayā jananaklībaḥ katipayā narakṛtaklībaḥ svargarājyāya katipayāḥ svakṛtaklībāśca santi, ye grahītuṁ śaknuvanti te gṛhlantu|
So gibt es Menschen, die vom Mutterschoße her unfähig sind zur Ehe; dann gibt es solche, die durch Menschen so geworden sind, und auch solche gibt es, die sich von sich aus des Himmelreiches wegen der Ehe enthalten. Wer es fassen kann, der fasse es."
13 aparam yathā sa śiśūnāṁ gātreṣu hastaṁ datvā prārthayate, tadarthaṁ tatsamīṁpaṁ śiśava ānīyanta, tata ānayitṛn śiṣyāstiraskṛtavantaḥ|
Damals brachte man ihm Kinder, damit er seine Hände auf sie lege und bete. Allein die Jünger fuhren sie hart an.
14 kintu yīśuruvāca, śiśavo madantikam āgacchantu, tān mā vārayata, etādṛśāṁ śiśūnāmeva svargarājyaṁ|
Doch Jesus sprach: "Lasset die Kinder und wehret es ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn ihrer ist das Himmelreich."
15 tataḥ sa teṣāṁ gātreṣu hastaṁ datvā tasmāt sthānāt pratasthe|
Dann legte er ihnen die Hände auf und ging weiter.
16 aparam eka āgatya taṁ papraccha, he paramaguro, anantāyuḥ prāptuṁ mayā kiṁ kiṁ satkarmma karttavyaṁ? (aiōnios g166)
Siehe, da trat einer auf ihn zu und fragte: " Guter Meister, was muß ich Gutes tun, um zum ewigen Leben zu gelangen?" (aiōnios g166)
17 tataḥ sa uvāca, māṁ paramaṁ kuto vadasi? vineścaraṁ na kopi paramaḥ, kintu yadyanantāyuḥ prāptuṁ vāñchasi, tarhyājñāḥ pālaya|
Er sprach zu ihm: "Was fragst du mich über das Gute? Einer ist der Gute Gott. Doch willst du zum Leben eingehen, so halte die Gebote."
18 tadā sa pṛṣṭavān, kāḥ kā ājñāḥ? tato yīśuḥ kathitavān, naraṁ mā hanyāḥ, paradārān mā gaccheḥ, mā corayeḥ, mṛṣāsākṣyaṁ mā dadyāḥ,
"Welche?" fragte dieser weiter. Und Jesus sprach: "Zum Beispiel: 'Du sollst nicht töten!' 'Du sollst nicht ehebrechen!' 'Du sollst nicht stehlen!' 'Du sollst kein falsches Zeugnis geben!'
19 nijapitarau saṁmanyasva, svasamīpavāsini svavat prema kuru|
'Du sollst Vater und Mutter ehren!' 'Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst!'"
20 sa yuvā kathitavān, ā bālyād etāḥ pālayāmi, idānīṁ kiṁ nyūnamāste?
Da sprach der Jüngling zu ihm: "All dies habe ich von Jugend an gehalten. Was fehlt mir noch?"
21 tato yīśuravadat, yadi siddho bhavituṁ vāñchasi, tarhi gatvā nijasarvvasvaṁ vikrīya daridrebhyo vitara, tataḥ svarge vittaṁ lapsyase; āgaccha, matpaścādvarttī ca bhava|
Und Jesus sprach zu ihm: "Willst du vollendet sein, geh hin, verkaufe deine Habe und schenke sie den Armen; du wirst dann einen Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir."
22 etāṁ vācaṁ śrutvā sa yuvā svīyabahusampatte rviṣaṇaḥ san calitavān|
Als der Jüngling dies hörte, ging er betrübt von dannen; denn er besaß viele Güter.
23 tadā yīśuḥ svaśiṣyān avadat, dhanināṁ svargarājyapraveśo mahāduṣkara iti yuṣmānahaṁ tathyaṁ vadāmi|
Und Jesus sprach zu seinen Jüngern: "Wahrlich, sage ich euch: Ein Reicher wird nur schwer ins Himmelreich gelangen.
24 punarapi yuṣmānahaṁ vadāmi, dhanināṁ svargarājyapraveśāt sūcīchidreṇa mahāṅgagamanaṁ sukaraṁ|
Ich wiederhole es: Es geht viel leichter ein Kamel durchs Nadelöhr, als ein Reicher in das Gottesreich."
25 iti vākyaṁ niśamya śiṣyā aticamatkṛtya kathayāmāsuḥ; tarhi kasya paritrāṇaṁ bhavituṁ śaknoti?
Als die Jünger dies hörten, wurden sie sehr bestürzt und fragten: "Wer kann da noch gerettet werden?"
26 tadā sa tān dṛṣdvā kathayāmāsa, tat mānuṣāṇāmaśakyaṁ bhavati, kintvīśvarasya sarvvaṁ śakyam|
Da sah sie Jesus an und sprach zu ihnen: "Bei den Menschen ist es freilich unmöglich; jedoch bei Gott ist alles möglich."
27 tadā pitarastaṁ gaditavān, paśya, vayaṁ sarvvaṁ parityajya bhavataḥ paścādvarttino 'bhavāma; vayaṁ kiṁ prāpsyāmaḥ?
Und Petrus nahm das Wort und sprach zu ihm: "Siehe, wir haben alles verlassen und sind dir nachgefolgt; was werden wir dafür erhalten?"
28 tato yīśuḥ kathitavān, yuṣmānahaṁ tathyaṁ vadāmi, yūyaṁ mama paścādvarttino jātā iti kāraṇāt navīnasṛṣṭikāle yadā manujasutaḥ svīyaiścaryyasiṁhāsana upavekṣyati, tadā yūyamapi dvādaśasiṁhāsaneṣūpaviśya isrāyelīyadvādaśavaṁśānāṁ vicāraṁ kariṣyatha|
Und Jesus sprach zu ihnen: "Wahrlich, sage ich euch: Auch ihr, die ihr mir gefolgt seid, werdet in der neuen Welt, wenn der Menschensohn auf dem Throne seiner Herrlichkeit sitzt, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels regieren.
29 anyacca yaḥ kaścit mama nāmakāraṇāt gṛhaṁ vā bhrātaraṁ vā bhaginīṁ vā pitaraṁ vā mātaraṁ vā jāyāṁ vā bālakaṁ vā bhūmiṁ parityajati, sa teṣāṁ śataguṇaṁ lapsyate, anantāyumo'dhikāritvañca prāpsyati| (aiōnios g166)
Wer immer Häuser, Brüder, Schwestern, Vater, Mutter oder Kinder und Äcker um meines Namens willen verläßt, der wird Hundertfältiges erhalten und ewiges Leben erben. (aiōnios g166)
30 kintu agrīyā aneke janāḥ paścāt, paścātīyāścāneke lokā agre bhaviṣyanti|
Viele aber werden aus Ersten Letzte und aus Letzten Erste werden."

< mathiḥ 19 >