< Markuj 3 >

1 KADEKADEO a pil kotin pur on nan jinakoke. Ari, aramaj amen mia, me pa a motor.
Als er wieder einmal in das Versammlungshaus kam, war dort ein Mann mit einem abgestorbenen Arm.
2 Irail ari majamajaneki, ma a pan kakelada i ni ran en japat, pwe irail en karaun i.
Und sie lauerten ihm auf, ob er ihn wohl am Sabbat heilen werden; denn sie suchten einen Grund, ihn zu verklagen.
3 I ari kotin majani on aramaj o, me pa a motor: Uda kodo met!
Da sprach er zu dem Mann mit dem abgestorbenen Arm: "Steh auf, tritt vor!"
4 A ap kotin majani on irail: Me pun, wia mau ni ran en japat de wia jued? Kamaur de kamela? Ir ari nenenla.
Dann fragte er sie: "Soll man am Sabbat lieber Gutes oder Böses tun, ein Leben retten oder vernichten?" Sie aber schwiegen.
5 I ari anian aupwili jili po rail, kupurokila ar kapitakai, ap kotin majani on aramaj o: Kapawei pa om! I ari kapawei. Pa a ap kelailada.
Da sah er sie ringsum zornig an und zugleich voll Trauer über die Verstocktheit ihres Herzens. Dann sprach er zu dem Mann: "Strecke deinen Arm aus!" Da streckte er ihn aus, und sein Arm ward wiederhergestellt.
6 Parijar oko ap madanalan ren ian en Erodej. Re ap kapakaparok duen ar pan kamatala i.
Als die Pharisäer den Gottesdienst verließen, berieten sie sich alsbald mit den Anhängern des Herodes wider ihn, wie sie ihn zu Tode bringen könnten.
7 A lejuj kotin kapitawei jan pein i o japwilim a tounpadak kan, koti won liman jed. Pokon kalaimun ap idauen i jan Kalilaa, o Iudaa.
Jesus ging hierauf mit seinen Jüngern an den See zurück, und eine große Volksmenge aus Galiläa zog ihm nach. Auch aus Judäa
8 O jan Ierujalem, o jan Idumaa, o jan palilan Iordan, o toun liman Tiruj o Jidon, pokon kalamun, re ronada duen a kotin wiada manaman kaualap, re ap pokon don re a.
und Jerusalem, aus Idumäa, dem Ostjordanland und aus der Gegend von Tyrus und Sidon kamen die Leute auf die Kunde von seinen Taten in großen Scharen zu ihm.
9 A kotin majani on japwilim a tounpadak kan, kijin jop kij en kaunop on I, pweki pokon o, pwe re de koi don re.
Da sagte er zu seinen Jüngern, es solle der vielen Leute wegen stets ein Boot für ihn bereitstehen, damit man ihn nicht dränge.
10 Pwe a kotin kakelada me toto, irail ari pakoideda, pwe me jomau ko me jair i.
Denn weil er viele heilte, so stürzten sich alle, die ein Leiden hatten, auf ihn, um ihn anzurühren.
11 O ni en nen akan nar I, re pupedi mo I, weriwer, indada: Japwil en Kot komui!
Und wenn ihn die unreinen Geister erblickten, so fielen sie vor ihm nieder und schrien: "Du bist Gottes Sohn!"
12 I ari kotin kalik irail edi, ren der kaireki i.
Aber dann verbot er ihnen aufs strengste, ihn bekanntzumachen.
13 I ari kotidala nan nana o, ap molipei don i, me a kotin kupura, re ap poto don re a.
Eines Tages ging er auf das Gebirge. Dorthin rief er zu sich, die er selbst bestimmte, und sie kamen zu ihm.
14 I ari kotin kileledi ekriamen, pwe re en ieian i, pwen poroporone ir jili padapadak.
Aus ihnen erwählte er zwölf, die sollten ständig um ihn sein, und er wollte sie aussenden, damit sie das Wort verkündigten
15 O manamanla kakelada me jomau kan o kakauj tewil akan;
und auch die Macht besäßen, die bösen Geister auszutreiben.
16 Jimon a kotiki on ad a Petruj.
Dies sind nun die Zwölf, die er bestellte: Simon, dem er den Namen Petrus gab;
17 O Iakopuj nain Iepedauj, o Ioanej ri en Iakopuj, a kotiki on ad ara Poanerkej. let wewe: Nain nanjapwe.
ferner Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und Johannes, der Bruder des Jakobus, denen er den Namen Boanerges, das heißt Donnersöhne, gab;
18 O Andreaj, o Pilipuj, o Partolomauj, o Matauj, o Tomaj, o Iakopuj, nain Alpauj, o Tadauj, o Jimon men Kana,
ferner Andreas, Philippus, Bartholomäus, Matthäus, Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Thaddäus, Simon der Eiferer
19 O ludaj Ijkariot, me panala i.
und Judas aus Kariot, der ihn verraten hat.
20 Irail ari kodon nan im eu. Pil pokon eu pokon pena. Irail ari jola kak mana.
Als er nach Hause kam, sammelten sich wieder viele Leute, so daß sie nicht einmal Gelegenheit hatten, einen Imbiß zu nehmen.
21 Ni kompokepa ko ronada, re kodo, pwen wala jan i; pwe re inda, me a iakala.
Als seine Verwandten das erfuhren, kamen sie herbei, um ihn mit Gewalt hinwegzuführen. Denn sie sagten: "Er ist von Sinnen!"
22 A jaunkawewe ko, me kodido jan Ierujalem inda: A katia Peeljepup o jaumaj en tewil akan; iei me a kakaujeki tewil akan.
Die Schriftgelehrten aber, die von Jerusalem gekommen waren, sprachen: "Er ist besessen von Beelzebul, und im Bunde mit dem Obersten der bösen Geister treibt er die Teufel aus."
23 I ari molipe ir do, majani on irail ni karajeraj akan: la pan duen Jatan a kaujawei Jatan?
Da rief er sie heran und wandte sich an sie in einer Gleichnisrede. "Wie ist es möglich", so sprach er, "daß der Satan den Satan austreiben kann?
24 O ma toun wei eu u pena nan pun ar, wei o jota pan kak pwaida.
Ein Reich, das in sich selbst uneins ist, ein solches Reich kann nicht stehen.
25 O ma penainai eu u pena nan pun ar, penainai o jota pan kak pwaida.
Ein Haus, das in sich selbst uneins ist, ein solches Haus kann nicht bestehen.
26 O ma Jatan u on pein i, a jota pan kak pwaida, a pan imwijokela.
Wenn sich nun der Satan gegen seine eigene Macht erhebt und mit sich selbst uneins ist, so kann er nicht länger bestehen, sondern es ist aus mit ihm.
27 Jota amen me pan kak ko on nan im en kelail amen kulia a kapwa, ma a jo jaliedi maj me kelail o. A ap pan kak kawela im a.
Niemand kann in das Haus eines starken Kriegsmannes dringen und ihm seinen Hausrat rauben, wenn er nicht zuvor den Starken bindet; dann erst kann er sein Haus berauben.
28 Melel I indai on komail: Dip akan karoj pan lapwa jan nain aramaj akan, o laue, me re lalaueki.
Wahrlich, ich sage euch: Alle Sünden werden den Menschenkindern vergeben, auch alle Lästerungen, die sie aussprechen mögen.
29 A meamen lalaue Nen jaraui jota pan lapwada, a a pan puk on kamekam joutuk. (aiōn g165, aiōnios g166)
Wer aber eine Lästerung ausspricht gegen den Heiligen Geist, der findet in Ewigkeit keine Vergebung: er ist einer Sünde schuldig, die ewig auf ihm lastet." (aiōn g165, aiōnios g166)
30 Pweki ar inda: A katia nen jaut.
So sprach Jesus, weil sie sagten: "Er hat einen unreinen Geist."
31 Ari in a, o ri a ol akan ap kodo, mi liki o iloke don.
Da kamen seine Brüder und seine Mutter. Die blieben draußen stehen und ließen ihn zu sich rufen.
32 A pokon me momod impa o ap potoan on i: Re mani, in ar o ri ar ol akan mimi liki kainoma komui.
Es saß aber eine Menge Menschen um ihn. Da sagte man zu ihm: "Sieh, deine Mutter, deine Brüder und deine Schwestern sind draußen und fragen nach dir."
33 A ap kotin japen irail majani: Ij in ai de ri ai kan?
Er antwortete: "Wer ist meine Mutter? Wer sind meine Brüder?"
34 A ap kotin aupwil jili po rail, me mod impa ko, majani: Kilan, in ai o ri ai ol akan!
Dann sah er auf die, die rings im Kreis um ihn saßen, und sprach: "Da seht meine Mutter und meine Brüder!
35 Pwe meamen wiawia kupur en Kot, iei me ri ai ol o ri ai li o in ai.
Denn wer den Willen Gottes tut, der ist mir Bruder, Schwester und Mutter."

< Markuj 3 >