< Rewitikuha 13 >

1 A i korero a Ihowa ki a Mohi raua ko Arona, i mea,
Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
2 Ki te mea he puku to te kiri o te kikokiko o tetahi tangata, he paku ranei, he wahi tu a kanapa ranei, a ka rite, i te kiri o tona kikokiko, ki te panga mai o te repera; na me kawe ia ki a Arona tohunga, ki tetahi ranei o ana tama, o nga tohunga:
Wenn sich auf der Haut jemandes ein Grind oder Ausschlag oder heller Fleck zeigt, und sich so eine aussätzige Stelle bildet, so ist er zu Aaron, dem Priester, oder zu einem seiner Söhne, der Priester, zu bringen.
3 Na ka tirohia e te tohunga te mea i pa ki te kiri o te kikokiko: a ki te mea kua puta ke, kua ma te huruhuru o te wahi i pangia, a ki te titiro atu, kua hohonu iho te mea i pa mai i te kiri o tona kikokiko, he panga mai tena no te repera: a ka ti tiro te tohunga ki a ia, a ka mea he poke ia.
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle auf der Haut besieht und findet, daß die Haare an der betroffenen Stelle weiß geworden sind, und daß die betroffene Stelle tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es wirklicher Aussatz; sobald das der Priester sieht, muß er ihn für unrein erklären.
4 A ki te mea e ma ana te wahi tu a kanapa o te kiri o tona kikokiko, a ki te titiro atu kihai i hohonu iho i te kiri, a kihai i puta ke, kihai i ma te huruhuru o reira; na ka tutakina atu e te tohunga te tangata i pangia, kia whitu nga ra:
Findet sich aber ein weißer Fleck an seiner Haut, der nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, und auf dem die Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester den damit behafteten sieben Tage absperren.
5 A ka tirohia ia e te tohunga i te whitu o nga ra: na kua tuturu te mea i pa mai ra, ki tana titiro iho, a kihai i horapa atu te mate ki te kiri; katahi ka tutakina atu ano ia e te tohunga, kia whitu atu ano ra:
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht und findet, daß sich die betroffene Stelle in ihrem Aussehen gleich geblieben ist, indem das Übel nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester abermals sieben Tage absperren.
6 A ka tirohia ano ia e te tohunga i te whitu o nga ra: a ki te mea kua ahua mangu te mea i pa mai ra, a kihai i horapa atu te mate ki te kiri, na ka mea te tohunga, kahore ona poke: he paku kau: a ka horoia e ia ona kakahu, a ka kore ona poke.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag abermals besieht und findet, daß die betroffene Stelle blässer geworden ist, und das Übel auf der Haut nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für rein erklären - es ist ein Ausschlag; er aber soll seine Kleider waschen, so wird er rein sein.
7 Mehemea ia kua nui te horapatanga atu o te paku ki te kiri, i muri i te tirohanga a te tohunga i a ia kia purea ai ia, me titiro ano te tohunga ki a ia:
Wenn aber der Ausschlag nach der Zeit, wo er sich dem Priester gezeigt hat, um rein zu werden, immer weiter auf der Haut um sich greift, und er sich dem Priester abermals zeigt,
8 A ki te mea ka kite iho te tohunga, na kua horapa atu te paku ki te kiri, katahi ka mea te tohunga, he poke ia: he repera tena.
und der Priester wahrnimmt, daß der Ausschlag auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären: es ist Aussatz.
9 Ki te pangia te tangata e te repera, na me kawe ia ki te tohunga:
Wenn sich eine aussätzige Stelle an einem Menschen zeigt, so soll man ihn zum Priester bringen.
10 A ka tirohia e te tohunga: a ki te mea kua ma te puku o te kiri; a kua puta ke te huruhuru, kua ma, he wahi ora ano no te kikokiko ora kei te puku;
Und wenn der Priester wahrnimmt, daß sich ein weißer Grind auf der Haut befindet, an welchem die Haare weiß geworden sind, und daß wildes Fleisch in dem Grinde wuchert,
11 He repera tawhito tena i te kiri o tona kikokiko, me mea te tohunga he poke ia; e kore ano hoki ia e tutakina atu: e poke ana hoki.
so erweist sich das Übel an seiner Haut als ein veralteter Aussatz, und der Priester erkläre ihn für unrein, ohne ihn erst abzusperren, denn er ist unrein.
12 A ki te horapa noa atu te repera ki te kiri, a ka ngaro i te repera te kiri katoa o te tangata i pangia, o tona mahunga iho, a tae noa ki tona waewae, o nga wahi katoa e titiro ai te tohunga;
Wenn aber der Aussatz durchweg auf der Haut ausbricht, so daß der Aussatz die ganze Haut des betroffenen vom Kopfe bis zu den Füßen bedeckt, wohin auch nur der Priester blicken mag,
13 Na ka titiro iho te tohunga: a ki te mea kua kapi katoa ona kikokiko i te repera, na ka mea ia, kahore he poke o te tangata i pangia; kua puta ke, kua ma katoa: kahore ona poke.
und der Priester wahrnimmt, daß der Aussatz den ganzen Leib bedeckt, so erkläre er den betroffenen für rein: er ist ganz und gar rein geworden und ist somit rein.
14 Otiia ka poke ia i te ra e kitea ai e ora ana tetahi wahi o ona kikokiko.
Sobald sich aber wildes Fleisch an ihm zeigt, wird er unrein,
15 A me titiro iho ano te tohunga ki te kiko ora, a ka mea, he poke ia: he mea poke hoki te kikokiko ora: he repera hoki.
und wenn der Priester das wilde Fleisch erblickt, so erkläre er ihn für unrein; denn das wilde Fleisch ist unrein: es ist Aussatz.
16 Otiia ki te hoki ano ki te ma te kikokiko ora, me haere ia ki te tohunga;
Wenn jedoch das wilde Fleisch wieder verschwindet, und er wird weiß, so soll er sich zum Priester begeben.
17 A ka titiro te tohunga ki a ia, a ki te mea kua puta ke te wahi i pangia, kua ma, na ka mea te tohunga, he pokekore te tangata i pangia: kahore ona poke.
Wenn ihn dann der Priester besieht und findet, daß die betroffene Stelle weiß geworden ist, so erkläre der Priester den betroffenen für rein; denn er ist rein.
18 Me te kikokiko hoki, he whewhe nei to tona kiri i mua, a kua ora,
Wenn sich an der Haut jemandes ein Geschwür bildet und wieder heilt,
19 A ka puta ake i te wahi o te whewhe he puku ma, he wahi tu a kanapa ranei, he mea ma, ahua puwhero, a ka whakakitea ki te tohunga;
dann aber an der Stelle des Geschwürs ein weißer Grind entsteht oder ein weiß-rötlicher Fleck, so zeige er sich dem Priester.
20 A ki te mea, i te tirohanga a te tohunga, na kei raro iho i te kiri, ki te titiro atu, a kua puta ke, kua ma te huruhuru o reira; katahi ka mea te tohunga, he poke ia, he panga mai tena no te repera: e tupu ana i runga i te whewhe.
Wenn dann der Priester wahrnimmt, daß er niedriger aussieht, als die Haut, und daß die Haare daran weiß geworden sind, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist wirklicher Aussatz, der in dem Geschwür ausgebrochen ist.
21 Ki te tirohia ia e te tohunga, na, kahore he huruhuru ma o reira, a kahore i raro i te kiri, engari e ahua mangu ana, na, me tutaki atu ia e te tohunga, kia whitu nga ra:
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung des Flecks findet, daß sich keine weißen Haare an ihm befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so soll ihn der Priester sieben Tage lang absperren.
22 A ki te mea kua horapa nui atu ki te kiri, na ka mea te tohunga, he poke ia: he panga mate tena.
Wenn dann der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, so erkläre ihn der Priester für unrein; die Stelle ist vom Aussatze betroffen.
23 Ki te tuturu ia te wahi tu a kanapa ki taua wahi, a kahore e horapa atu, he nawe whewhe tena; a ka mea te tohunga, kahore ona poke.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter um sich zu greifen, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
24 Ki te mea ranei he wera ano na te ahi kei te kiri o tetahi kikokiko, a he wahi ma kanapa, he mea ahua whero, he mea ma ranei kei te kikokiko ora i wera nei;
Oder wenn sich an der Haut jemandes eine Brandwunde befindet, und das in der Brandwunde wachsende Fleisch sich als ein weiß-rötlicher oder weißer Fleck erzeigt,
25 Na me titiro e te tohunga: na, ki te mea kua puta ke, kua ma te huruhuru o te wahi kanapa, a ka hohonu iho i te kiri ki te titiro atu; he repera tena e tupu ake ana i runga i te wera: a me mea te tohunga, he poke ia: he panga tena no te repera.
und der Priester bei dessen Besichtigung findet, daß die Haare an dem hellen Flecke weiß geworden sind, und daß er tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es der Aussatz, der in der Brandwunde ausgebrochen ist, und der Priester erkläre ihn für unrein; es ist wirklicher Aussatz.
26 Otiia ki te tirohia e te tohunga, na, kahore he huruhuru ma o te wahi kanapa, a kahore i raro i te kiri, otiia e ahua pouri ana; na me tutaki ia e te tohunga kia whitu nga ra:
Wenn aber der Priester bei seiner Besichtigung findet, daß sich an dem hellen Flecke keine weißen Haare befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so sperre ihn der Priester sieben Tage lang ab.
27 A i te whitu o nga ra me titiro te tohunga ki a ia: a ki te mea kua horapa nui atu ki te kiri, katahi ka kiia ia e te tohunga ki a ia: a ki te mea kua horapa nui atu ki te kiri, katahi ka kiia ia e te tohunga, he poke: he panga tena no te repera.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht, so muß ihn der Priester, wenn der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, für unrein erklären - es ist wirklicher Aussatz.
28 A ki te tuturu te wahi tu a kanapa ki tena wahi, a kahore e horapa atu ki te kiri, otiia he ahua pouri; he puku tena no te weranga, a ka kiia ia e te tohunga he pokeore: he nawe wera hoki.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter auf der Haut um sich zu greifen, und ist er blässer geworden, so ist es der Grind der Brandwunde, und der Priester mag ihn für rein erklären, denn es ist nur die Narbe der Brandwunde.
29 Na he tane, he wahine i pangia te matenga, te pahau ranei;
Wenn bei einem Mann oder Weib am Kopf oder am Bart ein Mal entsteht,
30 Me titiro te tohunga ki te mea i pa mai: a ki te mea he hohonu iho i te kiri ki tana titiro; a he ahua ma kowahi nei, he ririki te huruhuru; katahi ka kiia ia e te tohunga, he poke: he patito tena, he repera no te matenga, no te pahau.
und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tiefer liegend erscheint, als die Haut, und daß sich dünne, goldgelbe Haare daran befinden, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist der bösartige Grind - der Aussatz des Kopfes oder des Bartes.
31 A ki te titiro te tohunga ki te patito i pa nei, a kihai i hohonu iho i te kiri ki te titiro, a kahore o reira huruhuru mangu; na ka tutakina atu e te tohunga te tangata i pangia nei e te patito, kia whitu nga ra:
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung der von dem bösen Grind betroffenen Stelle findet, daß sie zwar nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, daß sich aber keine schwarzen Haare an ihr befinden, so soll der Priester den vom bösen Grinde betroffenen sieben Tage lang absperren.
32 A i te whitu o nga ra ka titiro te tohunga ki te mate: a ki te kahore i horapa atu te patito, a kahore ona huruhuru ma kowhai nei, a ki te titiro kahore te patito i hohonu iho i te kiri:
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter um sich gegriffen hat, daß keine goldgelben Haare an ihm entstanden sind, und daß der böse Grind nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut,
33 Na ka heua ia, ko te patito ia e kore e heua; a ka tutakinga atu e te tohunga te tangata i te patito, kia whitu atu nga ra:
so soll er sich bescheren - nur den bösen Grind soll er nicht bescheren -; dann soll der Priester den mit dem bösen Grinde behafteten abermals sieben Tage absperren.
34 A i te whitu o nga ra, me titiro te tohunga ki te patito, a ki te kahore i horapa te patito ki te kiri, a kahore ano e hohonu iho i te kiri ki te titiro; katahi ka kiia ia e te tohunga, he pokekore: a ka horoia e ia ona kakahu, a ka kore te poke.
Wenn nun der Priester den bösen Grind am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat und daß er nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären; und er wasche seine Kleider, so wird er rein sein.
35 Otiia ki te horapa nui te patito ki te kiri i muri i te whakakorenga o tona poke;
Wenn jedoch der böse Grind, nachdem der betreffende für rein erklärt war, immer weiter auf der Haut um sich greift,
36 Na me titiro ano te tohunga ki a ia: a ki te mea kua horapa tena te patito ki te kiri, e kore e rapua e te tohunga te huruhuru ma kowhai; he poke ia.
und der Priester besieht ihn und findet, daß der böse Grind weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so braucht der Priester nicht erst nach dem goldgelben Haar zu suchen - er ist unrein.
37 Ki te tuturu ia te patito ki tana titiro, a kua tupu te huruhuru mangu ki reira; kua mahu te patito, kahore ona poke: a ka kiia e te tohunga he pokekore.
Wenn sich aber der böse Grind in seinem Aussehen gleich geblieben ist, und schwarze Haare auf ihm gewachsen sind, so ist der böse Grind geheilt: er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 Ki te mea he wahi kanapa to te kiri o te kikokiko o tetahi tangata, o tetahi wahine ranei, ara he wahi kanapa mea nei;
Wenn sich bei einem Mann oder Weib auf der Haut helle Flecken, weiße helle Flecken zeigen,
39 Na me titiro e te tohunga: a ki te mea he ma mangu nei nga wahi kanapa o te kiri o to ratou kikokiko; he papaka tena e tupu ana i te kiri; kahore ona poke.
und der Priester findet bei der Besichtigung auf ihrer Haut verblaßte helle weiße Flecken, so ist es der gutartige Ausschlag, der auf der Haut ausgebrochen ist: ein solcher ist rein.
40 Me te tangata hoki kua horo nga huruhuru o tona matenga, he pakira ia, kahore ona poke.
Wenn jemandes Haupt kahl wird, so ist er ein Hinter-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
41 Me te tangata hoki kua horo nga huruhuru o te wahi o tona matenga whaka tona mata, he rae pakira ia; kahore ona poke.
Und wenn sein Haupt auf der Vorderseite kahl wird, so ist er ein Vorder-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
42 A ki te mea kua pangia tetahi wahi o te matenga pakira, o te rae pakira ranei, he mea ma ahua whero nei, he repera tena e tupu ana i tona matenga pakira, i tona rae pakira ranei.
Wenn sich aber an der Hinterglatze oder an der Vorderglatze ein weiß-rötlicher Ausschlag zeigt, so ist es Aussatz, der an seiner Hinter- oder Vorderglatze ausbricht.
43 Na me titiro ia e te tohunga: na, ki te ma ahua whero te puku i pa ki tona matenga pakira, ki tona rae pakira ranei, ki te rite ki te putanga o te repera ki te kiri o te kikokiko;
Wenn ihn nun der Priester besieht und findet einen weiß-rötlichen Grind auf seiner Hinter- oder Vorderglatze, der aussieht, wie Aussatz auf der bloßen Haut -
44 He repera ia, he poke: me tino mea te tohunga, he poke ia; ko tona matenga i pangia.
ein solcher ist aussätzig. Er ist unrein; der Priester soll ihn ohne weiteres für unrein erklären: er hat das Übel auf seinem Haupte.
45 A ko te repera i pangia nei, me haehae ona kakahu, kia roha noa atu nga makawe o tona mahunga, ka arai i tona ngutu o runga, a ka karanga, He poke, he poke.
Es soll aber der Aussätzige, der das Übel an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, sein Haupthaar fliegen lassen, den Bart verhüllen und “unrein! unrein!” rufen.
46 Ka poke ia i nga ra katoa e pangia ai; he poke ia; me noho ko ia anake; ko waho o te puni te nohoanga mona.
Die ganze Zeit, in der er das Übel an sich hat, bleibt er unrein. Unrein ist er; abgesondert muß er wohnen: außerhalb des Lagers soll er sich aufhalten.
47 Me te kakahu ano hoki i pangia e te repera, ahakoa he kakahu huruhuru, he kakahu rinena ranei;
Wenn sich aber an einem Kleid eine aussätzige Stelle zeigt - sei es nun an einem wollenen oder linnenen Kleid -,
48 Ahakoa i te whenu, i te aho ranei; i nga mea rinena, huruhuru ranei; ahakoa i te hiako, i tetahi mea hiako ranei;
oder an einem linnenen oder wollenen Gewebe oder Gewirke oder an Leder oder an irgend etwas aus Leder Gefertigtem,
49 Ki te mea ha ma kakariki, he puwhero ranei te wahi i pangia o te kakahu, o te hiako ranei, o te whenu ranei, o te aho ranei, o tetahi mea hiako ranei, he panga tena no te repera, a me whakakite ki te tohunga:
und es ist die betroffene Stelle an dem Kleid oder dem Leder oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstande grünlich oder rötlich, so liegt ein Fall von Aussatz vor, und man zeige es dem Priester.
50 Na ka tirohia e te tohunga te wahi i pangia, a ka tutakina atu e ia te mea i pangia, kia whitu nga ra:
Und wenn der Priester die betroffene Stelle besichtigt hat, so schließe er das vom Ausschlage betroffene sieben Tage ein.
51 A i te whitu o nga ra ka tirohia e ia te wahi pangia: ki te mea kua horapa te mea i pa ki te kakahu, ki te whenu ranei, ki te aho ranei, ki tetahi hiako, ki tetahi mea ranei i hanga ki te hiako: he repara ngau kino te mea i pa; he mea poke tena.
Wenn er dann am siebenten Tage wahrnimmt, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder dem Leder - an irgend etwas, wozu das Leder verarbeitet zu werden pflegt, - weiter um sich gegriffen hat, so ist der Ausschlag ein bösartiger Aussatz. Derartiges ist unrein,
52 Na ka tahuna e ia taua kakahu, ahakoa he whenu, he aho ranei, ahakoa he huruhuru, he rinena ranei, ahakoa he mea hiako te mea i pangia; he repara ngau kino tena; me tahu ki te ahi.
und man soll das Kleid oder das in Wolle oder Linnen Gewebte oder Gewirkte oder jederlei ledernen Gegenstand, an dem sich der Ausschlag zeigt, verbrennen; denn es ist ein bösartiger Aussatz, verbrannt muß es werden.
53 A ki te titiro te tohunga, na, kihai te mea i pa i horapa atu ki te kakahu, ki te whenua, ki te aho, ki tetahi mea hiako ranei;
Wenn es aber der Priester besieht und findet, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe ober dem Gewirke über irgend welchem ledernen Gegenstande nicht um sich gegriffen hat,
54 Katahi ka whakahau te tohunga kia horoia te mea i pangia, a ka tutakina atu e ia, kia whitu atu ano nga ra:
so gebiete der Priester, daß man das, woran sich der Ausschlag findet, wasche, und schließe es dann abermals sieben Tage ein.
55 A me titiro e te tohunga te mea i pa mai, i muri i te horoinga: a ki te mea kihai i rere ke te kara o te wahi i pangia, a kihai i horapa atu te mea i pa mai; he poke tena; me tahu e koe ki te ahi; kua ngaua a roto, ahakoa i tiwha te taha ki roto, te taha ranei ki waho.
Wenn es dann der Priester, nachdem die betroffene Stelle ausgewaschen worden war, besichtigt und findet, daß sich das Aussehen der betroffenen Stelle nicht verändert hat, wenn auch der Ausschlag nicht weiter um sich gegriffen hat, so ist es unrein; man muß es verbrennen - es ist eine Einfressung, sei es nun an seiner Hinter- oder an seiner Vorderseite.
56 A ki te mea ka kite te tohunga, na kau tapouri te wahi i pangia i muri i te horoinga; katahi ka haea atu e ia i roto i te kakahu, i te hiako ranei, i te whenu ranei, i te aho ranei:
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung findet, daß die betroffene Stelle, nachdem man sie ausgewaschen hat, verblaßt ist, so soll man sie aus dem Kleid oder Leder oder Gewebe oder Gewirke herausreißen.
57 A ki te kitea ano i te kakahu, i te whenu ranei, i te aho ranei, i tetahi mea hiako ranei; he mea tupu tena; me tahu e koe ki te ahi taua mea i pangia.
Und wenn sich an dem Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstand abermals Aussatz zeigt, so ist es ein frisch ausbrechender; man muß das, was mit dem Ausschlage behaftet ist, verbrennen.
58 Ko te kakahu hoki, ko te whenu ranei, ko te aho ranei, ko te mea hiako ranei i horoia e koe, a kua riro te mate, na ka horoia ano, a ka kore ona poke.
Die Kleider aber oder Gewebe oder Gewirke oder ledernen Gegenstände jeder Art, von denen der Ausschlag, nachdem man sie gewaschen hat, verschwunden ist, müssen nochmals gewaschen werden, so werden sie rein sein.
59 Ko te ture tenei mo te panga mai o te repera ki te kakahu huruhuru, ki te kakahu rinena ranei, ki te whenu, ki te aho ranei, ki tetahi mea hiako ranei, mo te ki he pokekore, mo te ki ranei he poke.
Das sind die Bestimmungen über den Aussatz an einem wollenen oder linnenen Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend einem ledernen Gegenstande, wiefern sie für rein oder unrein zu erklären sind.

< Rewitikuha 13 >