< Kaikauwhau 4 >

1 Na ka tahuri ahau, a ka titiro ki nga tukinotanga katoa e mahia nei i raro i te ra: na ko nga roimata o te hunga i tukinotia, kahore hoki o ratou kaiwhakamarie; a he kaha kei te ringa o o ratou kaitukino, otiia kahore o ratou kaiwhakamarie.
Ich wandte mich um und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne; und siehe, da waren die Tränen derer, so Unrecht litten und hatten keinen Tröster; und die ihnen Unrecht taten, waren zu mächtig, daß sie keinen Tröster haben konnten.
2 Na, ko taku whakamoemiti ki te hunga mate kua mate noa ake, nui atu i taku ki te hunga ora e ora nei.
Da lobte ich die Toten, die schon gestorben waren, mehr denn die Lebendigen, die noch das Leben hatten;
3 Engari ia pai atu i a raua te tangata kahore ano i whanau noa, kahore ano i kite noa i te mahi he e mahia nei i raro i te ra.
und besser als alle beide ist, der noch nicht ist und des Bösen nicht innewird, das unter der Sonne geschieht.
4 Na ka kite ahau i te mauiui katoa, i nga mahi tohunga katoa, he mea hoki tenei e hae ai te tangata ki tona hoa. He horihori ano hoki tenei, a he whai kau i te hau.
Ich sah an Arbeit und Geschicklichkeit in allen Sachen; da neidet einer den andern. Das ist auch eitel und Haschen nach dem Wind.
5 Ko te wairangi, kei te kotui i ona ringa, a kainga ana e ia ona kikokiko ake.
Ein Narr schlägt die Finger ineinander und verzehrt sich selbst.
6 He pai ke te ringa ki i runga i te ata noho, i nga ringa ki e rua, ki te mea he ruha, he whai noa i te hau.
Es ist besser eine Handvoll mit Ruhe denn beide Fäuste voll mit Mühe und Haschen nach Wind.
7 Katahi ahau ka tahuri, a ka kite i te horihori i raro i te ra.
Ich wandte mich um und sah die Eitelkeit unter der Sonne.
8 He tangata tera, ko ia anake, kahore hoki ona tokorua; ae ra, kahore ano hoki ana tama, ona tuakana, teina ranei; heoi kahore he mutunga o tana mahi katoa, e kore ano hoki ona kanohi e makona i nga taonga. Na ka mea ia, Ki a wai toku whakaaro i a hau ka mahi nei, ka whakatiki nei i toku wairua ki te pai? He horihori ano tenei, he raruraru kino.
Es ist ein einzelner, und nicht selbander, und hat weder Kind noch Bruder; doch ist seines Arbeitens kein Ende, und seine Augen werden Reichtums nicht satt. Wem arbeite ich doch und breche meiner Seele ab? Das ist auch eitel und eine böse Mühe.
9 Erangi te tokorua i te kotahi; no te mea ka whiwhi raua ki te utu pai i ta raua mahi.
So ist's ja besser zwei als eins; denn sie genießen doch ihrer Arbeit wohl.
10 Ki te hinga hoki tetahi, ma tona hoa ia e whakaara: aue, te mate mo te kotahi, ina hinga, ki te kahore te whakatokorua hei whakaara i a ia!
Fällt ihrer einer so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist! Wenn er fällt, so ist keiner da, der ihm aufhelfe.
11 Ki te takoto tahi ano nga tokorua, ka mahana raua; he tangata kotahi ia, ma te aha ka mahana ai tona kotahi?
Auch wenn zwei beieinander liegen, wärmen sie sich; wie kann ein einzelner warm werden?
12 Ki te kaha tetahi i a ia kotahi nei, ka maia te tokorua ki a ia; e kore hoki te aho takitoru e motu wawe.
Einer mag überwältigt werden, aber zwei mögen widerstehen; und eine dreifältige Schnur reißt nicht leicht entzwei.
13 Pai ake te tamaiti rawakore, whakaaro nui i te kingi kua koroheketia, kua wairangi, kua kore nei ona mohio ki te whakarongo ina whakatupatoria.
Ein armes Kind, das weise ist, ist besser denn ein alter König, der ein Narr ist und weiß nicht sich zu hüten.
14 I puta mai hoki tera i roto i te whare herehere, hei kingi; ae ra, ahakoa i roto i tona whenua i kingi ai, i whanau rawakore mai ia.
Es kommt einer aus dem Gefängnis zum Königreich; und einer, der in seinem Königreich geboren ist, verarmt.
15 I kite ahau i te hunga ora katoa e haere nei i raro i te ra, kei te tama ratou, kei te tuarua, kua tu nei i te tunga o tera.
Und ich sah, daß alle Lebendigen unter der Sonne wandelten bei dem andern, dem Kinde, das an jenes Statt sollte aufkommen.
16 Kahore he mutunga o te iwi katoa, ara o te hunga ko ia nei to ratou ariki; na e kore o muri iho i a ia e koa ki a ai. He pono, he horihori ano hoki tenei a he whai kau i te hau.
Und des Volks, das vor ihm ging, war kein Ende und des, das ihm nachging; und wurden sein doch nicht froh. Das ist auch eitel und Mühe um Wind.

< Kaikauwhau 4 >