< Apokalypsy 14 >

1 Le naheoko te indroy i Vik’ añondriy mijohañe am-bohi’ i Tsione ey, vaho ama’e i rai-hetse-tsi-efats’ale-tsi-efats’ arivo minday i tahina’ey naho i tahinan-dRae’ey an-dahara’e rey.
Ich hatte ein Gesicht, und siehe, das Lamm stand auf dem Berge Sion und bei ihm hundertundvierundvierzigtausend, die seinen Namen und den Namen seines Vaters auf ihrer Stirne geschrieben trugen.
2 Le tsina­noko boak’ andindìñe añe ty feo hoe fitroñan-drano maro, naho ty fivolan-kotroke mikorokodoiñe, vaho hoe feom-pititike mititike o marovani’ iareoo ka i feo tsinanokoy;
Ich hörte eine Stimme aus dem Himmel, gleichwie das Tosen vieler Wasser und wie das Rollen gewaltiger Donner; die Stimme, die ich hörte, klang wie die von Harfenspielern, die ihre Harfen schlagen.
3 le nitakasie’ iereo sabo vao añatrefa’ i fiambesam-pifeheañey naho añatrefa’ i raha veloñe efatse rey naho i androanavy rey, vaho tsy eo ty nahafianatse i saboy naho tsy i rai-hetse-tsi-efats’ ale-tsi-efats’ arivo vinili-aiñe an-tane atoy rey.
Sie singen vor dem Thron und den vier Lebewesen und vor den Ältesten ein neues Lied. Ihr Lied vermochte niemand zu lernen, ausgenommen die hundertvierundvierzigtausend, die von der Erde erkauft sind.
4 Tsy nandeo-batañe ami’ty ampela irezay, fa hahiringiri’e. Mañorike i Vik’ añondriy iereo ndra aia aia ty ombà’e, ie jinebañe am’ondatio ho loha-voa aman’ Añahare naho ho amy Vik’ añondriy.
Es sind die, die sich mit Weibern nicht befleckt haben; sie sind jungfräulich. Dem Lamme folgen sie, wohin es geht. Sie sind aus der Menschenwelt erkauft als Erstlinge für Gott und für das Lamm.
5 Ie tsy nahaoniñam-bande am-palie, vaho tsy aman-kila.
In ihrem Munde ward keine Lüge gefunden; sie sind untadelig vor Gottes Thron.
6 Nitreako amy zao ty anjely tovo’e niti­liñe an-teñateñan-dikerañe eñe minday i talili-soa tsy modoy, hi­tsey amo mpimo­neñe an-tane atoio naho amy ze kila fifeheañe naho foko naho fameleke vaho ondaty, (aiōnios g166)
Da sah ich einen anderen Engel hoch oben durch den Himmelsraum hinfliegen. Er hatte ein ewiges Evangelium, um es den Erdbewohnern zu verkünden, allen Völkern, Stämmen, Sprachen und Nationen. (aiōnios g166)
7 le hoe re am-piarañanañañe mafe, Mañeveña aman’ Añahare vaho toloro engeñe, amy te tsatoke ty oram-pizakà’e. Mitalahoa amy namboatse i likerañey naho ty tane toy naho i riakey vaho o rano midoandoañeoy.
Er rief mit lauter Stimme: "Fürchtet Gott und gebet ihm die Ehre! Gekommen ist die Stunde, da er richten wird. Betet den an, der Himmel, Erde, Meer und Wasserquellen erschaffen hat!"
8 Nanonjohy i anjeliy ty faharoe, nanao ty hoe: Rotsake! Ro­tsake i Babolone foloaingitrokey, i nampinoñe o kilakila’ ndatio ami’ ty divain-kadraon-kakarapiloa’ey.
Ein anderer, zweiter Engel folgte mit dem Rufe: "Gefallen, gefallen ist Babylon, das große, das alle Völker mit dem Zornwein seiner Unzucht getränkt hat."
9 Nanonjohy iareo ty anjely tovo’e, ty fahatelo, nipoña-peo ami’ty hoe: Ndra ia ia mitalaho amy bibiy naho amy sare’ey vaho mandrambe viloñe ke an-kandri’e he an-taña’e eo,
Ein weiterer, dritter Engel folgte ihnen. Er rief mit lauter Stimme: "Wer das Tier und dessen Bild anbetet und wer sein Zeichen an der Stirne oder an der Hand annimmt,
10 le ie ka ty hinoñe ty divaim-pifombon’ Añahare an-keri’e do’e amy fitovin-kaviñera’ey vaho ho samporeraheñe añ’ afo aman-tsolifara añatrefa’ o anjely masiñeo naho aolo’ i Vik’ añondriy.
der muß auch vom Zornwein Gottes trinken, der ungemischt im Becher seines Zornes bereitet ist; er wird gequält mit Feuer und mit Schwefel vor den heiligen Engeln und dem Lamme.
11 Le hionjoñe nainai’e kitro katroke ty hatoe’ i fampisoañañ’ iareoy; tsy ho amam-pitofàñe ndra handro ndra haleñe o mitalaho amy bibiy naho amy sare’eio, vaho ze mandrambe i vilo’ i añara’eiy. (aiōn g165)
Der Rauch von ihren Qualen wird aufsteigen von Ewigkeit zu Ewigkeiten. Bei Tag und Nacht werden die keine Ruhe haben, die das Tier und dessen Bild angebetet haben und wer das Zeichen seines Namens angenommen hat. (aiōn g165)
12 Inay ty hifeaha’ o noro’e am-patokisa’ Iesoào; ie mpañambeñe o lilin’ Añahareo.
Hier zeigt sich die Geduld der Heiligen, die an den Geboten Gottes und am Glauben an Jesus festhalten."
13 Le tsinanoko boak’ andindìñe ey ty fiarañanañañe nanao ty hoe: Sokiro: Haha ze vilasy mivetrak’ amy Talè ao henane zao. Eka! hoe i Arofoy, hitofa amo fitoloña’eo iereo, amy te mañorike iareo o fitoloña’ iareoo.
Da hörte ich eine Stimme aus dem Himmel, die sprach: "Schreibe: Selig die Toten, die schon jetzt im Herrn sterben. Fürwahr, so spricht der Geist, sie sollen ruhen von ihren Mühen; denn ihre Werke folgen ihnen nach."
Ich hatte ein Gesicht, und siehe, es zeigte sich eine lichte Wolke, und auf der Wolke saß einer wie ein Menschensohn. Auf seinem Haupte trug er einen goldenen Kranz und eine scharfe Sichel in der Hand.
Da kam ein anderer Engel aus dem Tempel her und rief mit lauter Stimme dem zu, der auf der Wolke saß: "Strecke deine Sichel aus und ernte! Gekommen ist die Stunde der Ernte; das Getreide auf der Erde ist überreif."
Da warf der, der auf der Wolke saß, die Sichel auf die Erde, und also ward die Erde abgeerntet.
17 Niavotse i kibohotse andindìñe eñey ty anjely tovo’e ninday fanatahañe masioñe ka.
Da ging ein anderer Engel vom Tempel im Himmel aus, gleichfalls mit einer scharfen Sichel.
18 Niakatse boak’amy kitreliy ka ty anjely nanan-dily ami’ty afo, le kinanji’e am-piarañanañañe mafe i amam-pana­tahañe masioñey, ty hoe: Mamatsiha amo fanataha’o masioñeo vaho atontono o voaloboke mirokoroko am-bahe’ ty tane toio, fa ginoke o valobo’eo.
Ein weiterer Engel ging vom Altare aus: Er hatte Gewalt über das Feuer. Mit lauter Stimme rief er dem mit der scharfen Sichel zu: "Strecke deine scharfe Sichel aus und schneide die Trauben vom Weinstock der Erde ab; denn seine Beeren sind reif!"
19 Aa le navio’ i anjeliy mb’ an-tane atoy i fanataha’ey le natonto’e o am-bahe’ ty tane toio vaho nafetsa’e amy fipiritan-divain-kaviñeran’ Añahare jabajabay.
Da warf der Engel seine Sichel auf die Erde und erntete den Weinstock der Erde ab und warf die Trauben in die Kelter des großen Zornes Gottes.
20 Le linialia alafen-drova ao i fipiritan-divaiy vaho nidoandoañe boak’ amy fipiritan-divaiy ty lio nahafionjoñe pak’ an-daboridi’ o soavalao sikal’ ami’ty arivo-tsi-enen-jato stadione añe.
Die Kelter wurde außerhalb der Stadt getreten, und Blut floß aus der Kelter bis an die Zügel der Pferde, etwa eintausendsechshundert Stadien weit.

< Apokalypsy 14 >