< Hiezechielis Prophetæ 41 >

1 et introduxit me in templum et mensus est frontes sex cubitos latitudinis hinc et sex cubitos latitudinis inde latitudinem tabernaculi
Sodann brachte er mich in die Tempelhalle und maß die Pfeiler: sechs Ellen in der Breite auf der einen und sechs Ellen in der Breite auf der anderen Seite.
2 et latitudo portae decem cubitorum erat et latera portae quinque cubitis hinc et quinque cubitis inde et mensus est longitudinem eius quadraginta cubitorum et latitudinem viginti cubitorum
Und die Breite der Thüre betrug zehn Ellen und die Seitenwände der Thüre fünf Ellen auf der einen und fünf Ellen auf der anderen Seite. Sodann maß er ihre Länge: vierzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen.
3 et introgressus intrinsecus mensus est in fronte portae duos cubitos et portam sex cubitorum et latitudinem portae septem cubitorum
Und er trat ins Innere und maß den Pfeiler der Thüre: zwei Ellen, und die Breite der Thüre: sechs Ellen, und die Seitenwände der Thüre: sieben Ellen auf der einen und sieben Ellen auf der anderen Seite.
4 et mensus est longitudinem eius viginti cubitorum et latitudinem viginti cubitorum ante faciem templi et dixit ad me hoc est sanctum sanctorum
Und er maß seine Länge: zwanzig Ellen, und die Breite: zwanzig Ellen, und er sprach zu mir: Dies ist das Hochheilige!
5 et mensus est parietem domus sex cubitorum et latitudinem lateris quattuor cubitorum undique per circuitum domus
Und er maß die Stärke der Wand des Tempels: sechs Ellen, und die Breite des Anbaus: vier Ellen rings um den Tempel.
6 latera autem latus ad latus bis triginta tria et erant eminentia quae ingrederentur per parietem domus in lateribus per circuitum ut continerent et non adtingerent parietem templi
Und die Seitengemächer waren dreiunddreißig an der Zahl und sie fügten sich an diejenige Wand an, welche am Tempel für die Seitengemächer ringsum frei war, damit sie daran einen Halt hätten, ohne in der Tempelwand selbst festgemacht zu sein.
7 et platea erat in rotundum ascendens sursum per cocleam et in cenaculum templi deferebat per gyrum idcirco latius erat templum in superioribus et sic de inferioribus ascendebatur ad superiora in medium
Und sie wurden immer breiter, je mehr sie nach oben hin sich um den Tempel herumzogen, denn die Anbauten des Tempels waren bis nach oben hin rings um den Tempel her. Daher hatte das Tempelhaus oben die geringste Breite, und man stieg vom untersten Seitenstock über den mittleren nach dem obersten hinauf.
8 et vidi in domo altitudinem per circuitum fundata latera ad mensuram calami sex cubitorum spatio
Und ich sah an dem Tempel einen Vorsprung herumlaufend, und die Fundamente der Seitenstockwerke betrugen eine volle Rute von sechs Ellen.
9 et latitudinem per parietem lateris forinsecus quinque cubitorum et interior domus in lateribus domus
Die Breite der Wand des Seitenstocks nach außen betrug fünf Ellen; dazu kam ein Raum, der freigelassen war zwischen dem Seitenstock und dem Tempel.
10 et inter gazofilacia latitudinem viginti cubitorum in circuitu domus undique
Und zwischen den Zellen war eine Breite von zwanzig Ellen rings um den Tempel herum.
11 et ostium lateris ad orationem ostium unum ad viam aquilonis et ostium unum ad viam australem et latitudinem loci ad orationem quinque cubitorum in circuitu
Und Thüren gingen von dem Seitenstock nach dem freigelassenen Raum, eine Thüre nach Norden und eine Thüre nach Süden. Und die Breite des ganzen freigelassenen Raums betrug ringsherum fünf Ellen.
12 et aedificium quod erat separatum versumque ad viam respicientem ad mare latitudinis septuaginta cubitorum paries autem aedificii quinque cubitorum latitudinis per circuitum et longitudo eius nonaginta cubitorum
Und das Gebäude, das vor dem eingefriedigten Raume liegt, in der Ecke nach Westen zu, hat eine Breite von siebzig Ellen, und die Wand des Gebäudes hat eine Breite von fünf Ellen ringsum, und seine Länge beträgt neunzig Ellen.
13 et mensus est domus longitudinem centum cubitorum et quod separatum erat aedificium et parietes eius longitudinis centum cubitorum
Und er maß das Haus: eine Länge von hundert Ellen, und der eingefriedigte Raum und das Gebäude mit seinen Wänden hatten eine Länge von hundert Ellen.
14 latitudo autem ante faciem domus et eius quod erat separatum contra orientem centum cubitorum
Und die Breite der Vorderseite des Hauses und des eingefriedigten Raums nach Osten zu betrug hundert Ellen.
15 et mensus est longitudinem aedificii contra faciem eius quod erat separatum ad dorsum ekthetas ex utraque parte centum cubitorum et templum interius et vestibula atrii
Und er maß die Länge des Gebäudes vor dem eingefriedigten Raume, der auf seiner Hinterseite liegt, und seine Säulengänge auf dieser und jener Seite: hundert Ellen. Die innere Tempelhalle aber und die Hallen des Vorhofs,
16 limina et fenestras obliquas et ekthetas in circuitu per tres partes contra uniuscuiusque limen stratumque ligno per gyrum in circuitu terra autem usque ad fenestras et fenestrae clausae super ostia
die Schwellen und die schräg einfallenden Fenster und die Säulenhallen ringsum: diese drei Räume hatten ringsum Holzgetäfel vom Erdboden bis an die Fenster; die Fenster aber waren verschlossen.
17 et usque ad domum interiorem et forinsecus per omnem parietem in circuitu intrinsecus et forinsecus ad mensuram
Oberhalb der Thüre des Tempelraums inwendig und auswendig und an der ganzen Wand inwendig und auswendig ringsherum
18 et fabrefacta cherubin et palmae et palma inter cherub et cherub duasque facies habebat cherub
waren Kerube und Palmen angebracht, und zwar je ein Palmbaum zwischen zwei Keruben. Der Kerub aber hatte zwei Gesichter:
19 faciem hominis iuxta palmam ex hac parte et faciem leonis iuxta palmam ex alia parte expressam per omnem domum in circuitu
auf der einen Seite war ein Menschengesicht gegen den Palmbaum gewendet, und auf der anderen Seite war ein Löwengesicht gegen den Palmbaum gewendet. So war es ringsum am ganzen Hause gemacht.
20 de terra usque ad superiora portae cherubin et palmae celatae erant in pariete templi
Vom Boden bis oberhalb der Thüre waren die Kerube und Palmen angebracht, und die Wand
21 limen quadrangulum et facies sanctuarii aspectus contra aspectum
der Halle hatte viereckige Pfosten, und die Vorderseite des Heiligtums bot den Anblick
22 altaris lignei trium cubitorum altitudo et longitudo eius duo cubitorum et anguli eius et longitudo eius et parietes eius lignei et locutus est ad me haec est mensa coram Domino
eines Altars von Holz, drei Ellen hoch; seine Länge betrug zwei Ellen und die Breite zwei Ellen; und er hatte Ecken, und sein Fußgestell und seine Wände waren von Holz. Und er sprach zu mir: Dies ist der Tisch, der vor Jahwe steht.
23 et duo ostia erant in templo et in sanctuario
Und zwei Thüren hatte die Tempelhalle und das Heiligtum.
24 et in duobus ostiis ex utraque parte bina erant ostiola quae in se invicem plicabantur bina enim ostia erant ex utraque parte ostiorum
Und jede Thüre hatte zwei Thürblätter, zwei drehbare Thürblätter; zwei hatte die eine Thüre und zwei Thürblätter hatte die andere Thüre.
25 et celata erant in ipsis ostiis templi cherubin et scalptura palmarum sicut in parietibus quoque expressa erat quam ob rem erant et grossiora ligna in vestibuli fronte forinsecus
Und an ihnen waren Kerube und Palmen angebracht, wie sie an den Wänden angebracht waren, und ein hölzernes Vordach war draußen vor der Vorhalle.
26 super quae fenestrae obliquae et similitudo palmarum hinc atque inde in umerulis vestibuli secundum latera domus latitudinemque parietum
Und schräg einfallende Fenster und Palmen waren auf der einen und der anderen Seite an den Seitenwänden der Vorhalle; auch die Seitenstockwerke des Tempelhauses hatten Vordächer.

< Hiezechielis Prophetæ 41 >