< Esther 8 >

1 die illo dedit rex Asuerus Hester reginae domum Aman adversarii Iudaeorum et Mardocheus ingressus est ante faciem regis confessa est enim ei Hester quod esset patruus suus
Jenes Tags schenkte der König Ahasveros der Königin Esther das Haus Hamans, des Widersachers der Juden. Mardachai aber erhielt Zutritt zum Könige, denn Esther hatte diesem mitgeteilt, was er ihr sei.
2 tulitque rex anulum quem ab Aman recipi iusserat et tradidit Mardocheo Hester autem constituit Mardocheum super domum suam
Und der König zog seinen Siegelring ab, den er dem Haman hatte abnehmen lassen, und übergab ihm Mardachai. Esther aber setzte Mardachai über das Haus Hamans.
3 nec his contenta procidit ad pedes regis flevitque et locuta ad eum oravit ut malitiam Aman Agagitae et machinationes eius pessimas quas excogitaverat contra Iudaeos iuberet irritas fieri
Und Esther redete abermals vor dem Könige, fiel ihm zu Füßen, weinte und flehte ihn um Gnade an, daß er den unheilvollen Anschlag, den Haman, der Agagiter, gegen die Juden geschmiedet hatte, abwenden möge.
4 at ille ex more sceptrum aureum protendit manu quo signum clementiae monstrabatur illaque consurgens stetit ante eum
Der König aber streckte Esther das goldene Scepter entgegen. da erhob sich Esther, trat vor den König
5 et ait si placet regi et inveni gratiam coram oculis eius et deprecatio mea non ei videtur esse contraria obsecro ut novis epistulis veteres Aman litterae insidiatoris et hostis Iudaeorum quibus eos in cunctis regis provinciis perire praeceperat corrigantur
und sprach: wenn es dem Könige recht ist, und wenn ich Gnade vor ihm gefunden habe, und es dem König angemessen erscheint, und ich ihm wohlgefällig bin, so möge schriftlicher Befehl ergehen, daß die Schreiben zurückgenommen werden, nämlich der Anschlag Hamans, des Sohnes Hamedathas, des Agagiters, die er schreiben ließ, um die Juden in sämtlichen Provinzen des Königs umzubringen.
6 quomodo enim potero sustinere necem et interfectionem populi mei
Denn wie könnte ich's ertragen, den Untergang meines Geschlechts mit anzusehen!
7 responditque rex Asuerus Hester reginae et Mardocheo Iudaeo domum Aman concessi Hester et ipsum iussi adfigi cruci qui ausus est manum in Iudaeos mittere
Da sprach der König Ahasveros zur Königin Esther und zu dem Juden Mardachai: Ich habe ja Esther das Haus Hamans geschenkt, und ihn hat man an den Galgen gehängt, dafür, daß er Hand an die Juden gelegt hatte.
8 scribite ergo Iudaeis sicut vobis placet ex regis nomine signantes litteras anulo meo haec enim consuetudo erat ut epistulis quae ex regis nomine mittebantur et illius anulo signatae erant nemo auderet contradicere
Ihr nun mögt in betreff der Juden im Namen des Königs schreiben, wie es euch gut dünkt, und es alsdann mit dem königlichen Siegelringe versiegeln. Denn ein Schreiben, daß im Namen des Königs geschrieben und mit dem königlichen Siegelringe versiegelt ist, kann nicht zurückgenommen werden.
9 accitisque scribis et librariis regis erat autem tempus tertii mensis qui appellatur siban vicesima et tertia illius die scriptae sunt epistulae ut Mardocheus voluerat ad Iudaeos et ad principes procuratoresque et iudices qui centum viginti septem provinciis ab India usque Aethiopiam praesidebant provinciae atque provinciae populo et populo iuxta linguas et litteras suas et Iudaeis ut legere poterant et audire
Da wurden zu jener Zeit, am 23. des dritten Monats - das ist der Monat Siwan -, die Schreiber des Königs berufen; und es wurde geschrieben, ganz so wie Mardachai es anordnete, an die Juden und an die Satrapen und die Statthalter und die Obersten der hundertundsiebenundzwanzig Provinzen von Indien bis Äthiopien, gemäß der Schrift jeder einzelnen Provinz und gemäß der Sprache jedes einzelnen Volks, und so auch an die Juden gemäß ihrer Schrift und Sprache.
10 ipsaeque epistulae quae ex regis nomine mittebantur anulo illius obsignatae sunt et missae per veredarios qui per omnes provincias discurrentes veteres litteras novis nuntiis praevenirent
Und er ließ schreiben im Namen des Königs Ahasveros und versiegelte es mit dem königlichen Siegelringe; und er sandte Schreiben durch die berittenen Eilboten, die auf den herrschaftlichen Rennpferden aus den königlichen Gestüten ritten,
11 quibus imperavit rex ut convenirent Iudaeos per singulas civitates et in unum praeciperent congregari ut starent pro animabus suis et omnes inimicos suos cum coniugibus ac liberis et universis domibus interficerent atque delerent
wonach der König den Juden in allen einzelnen Städten gestattete, sich zu versammeln und ihr Leben zu verteidigen, und alle Volkshaufen in den Provinzen, von denen sie befehdet würden, auch Kinder und Weiber zu vernichten, zu töten und umzubringen und ihre Habe wie herrenloses Gut zu plündern,
12 et constituta est per omnes provincias una ultionis dies id est tertiadecima mensis duodecimi adar
an einem Tag in allen Provinzen des Königs Ahasveros, nämlich am dreizehnten des zwölften Monats - das ist der Monat Adar.
13 summaque epistulae fuit ut in omnibus terris ac populis qui regis Asueri imperio subiacebant notum fieret paratos esse Iudaeos ad capiendam vindictam de hostibus suis
Der Wortlaut des Schreibens sollte in allen einzelnen Provinzen als Gesetz erlassen werden, damit es allen Völkern kund würde, und die Juden am genannten Tage bereit wären, sich an ihren Feinden zu rächen.
14 egressique sunt veredarii celeres nuntios perferentes et edictum regis pependit in Susis
Die auf den herrschaftlichen Rennpferden reitenden Eilboten zogen auf den Befehl des Königs schleunigst und eiligst aus, sobald das Gesetz in der Burg Susa erlassen worden war.
15 Mardocheus autem de palatio et de conspectu regis egrediens fulgebat vestibus regiis hyacinthinis videlicet et aerinis coronam auream portans capite et amictus pallio serico atque purpureo omnisque civitas exultavit atque laetata est
Mardachai aber ging von dem Könige hinaus in einem königlichen Gewande, purpurblau und weiß, und mit einer großen goldenen Krone, bekleidet mit einem Mantel von Byssus und Purpur, und die Stadt Susa jauchzte und freute sich.
16 Iudaeis autem nova lux oriri visa est gaudium honor et tripudium
Den Juden war Glück und Freude und Wonne und Ehre zuteil geworden.
17 apud omnes populos urbes atque provincias quocumque regis iussa veniebant mira exultatio epulae atque convivia et festus dies in tantum ut plures alterius gentis et sectae eorum religioni et caerimoniis iungerentur grandis enim cunctos iudaici nominis terror invaserat
Und in jeder Provinz und in jeder Stadt, wo nur der Erlaß des Königs und sein Gesetz hingelangte, war Freude und Wonne bei den Juden, Gasterei und Festtag. Und viele von der heidnischen Bevölkerung wurden Juden, weil der Schrecken vor den Juden auf sie gefallen war.

< Esther 8 >