< Iosue 15 >

1 Igitur sors filiorum Iudae per cognationes suas ista fuit: A termino Edom, usque ad desertum Sin contra Meridiem, et usque ad extremam partem australis plagae.
Das Los des Stammes der Kinder Juda nach ihren Geschlechtern war an der Grenze Edoms bei der Wüste Zin, mittagwärts, am Ende des Landes gegen Mittag,
2 initium eius a summitate maris salsissimi, et a lingua eius, quae respicit Meridiem.
daß ihre Mittagsgrenze war von der Ecke an dem Salzmeer, das ist, von der Zunge, die mittagswärts geht,
3 Egrediturque contra Ascensum Scorpionis, et pertransit in Sina: ascenditque in Cadesbarne, et pervenit in Esron, ascendens ad Addar, et circuiens Carcaa,
und geht aus mittagswärts von der Steige Akrabbim und geht durch Zin und geht hinauf im Mittag von Kades-Barnea und geht durch Hezron und geht hinauf gen Adar und lenkt sich um gen Karkaa
4 atque inde pertransiens in Asemona, et perveniens ad Torrentem Aegypti: eruntque termini eius mare magnum. hic erit finis meridianae plagae.
und geht durch Azmon und kommt hinaus an den Bach Ägyptens, daß das Ende der Grenze das Meer wird. Das sei eure Grenze gegen Mittag.
5 Ab Oriente vero erit initium, mare salsissimum usque ad extrema Iordanis: et ea quae respiciunt ad Aquilonem a lingua maris usque ad eumdem Iordanis fluvium.
Aber die Morgengrenze ist das Salzmeer bis an des Jordans Ende. Die Grenze gegen Mitternacht ist von der Zunge des Meers, die am Ende des Jordans ist,
6 ascenditque terminus in Beth hagla, et transit ab Aquilone in Beth Araba: ascendens ad lapidem Boen filii Ruben.
und geht herauf gen Beth-Hogla und zieht sich mitternachtswärts von Beth-Araba und kommt herauf zum Stein Bohans, des Sohnes Rubens,
7 et tendens usque ad terminos Debera de Valle Achor, contra Aquilonem respiciens Galgala, quae est ex adverso Ascensionis Adommim, ab australi parte torrentis: transitque aquas, quae vocantur Fons solis: et erunt exitus eius ad Fontem rogel.
und geht herauf gen Debir vom Tal Achor und wendet sich mitternachtwärts gen Gilgal, welches liegt gegenüber der Steige Adummim, die mittagwärts vom Wasser liegt; darnach geht sie zu dem Wasser En-Semes und kommt hinaus zum Brunnen Rogel;
8 ascenditque per convallem filii Ennom ex latere Iebusaei ad Meridiem, haec est Ierusalem: et inde se erigens ad verticem montis, qui est contra Geennom ad Occidentem in summitate Vallis Raphaim contra Aquilonem.
darnach geht sie herauf zum Tal des Sohnes Hinnoms an der Mittagseite des Jebusiters, das ist Jerusalem, und kommt herauf an die Spitze des Berges, der vor dem Tal Hinnom liegt abendwärts, welcher stößt an die Ecke des Tals Rephaim gegen Mitternacht zu;
9 pertransitque a vertice montis usque ad fontem aquae Nephtoa: et pervenit usque ad vicos montis Ephron: inclinaturque in Baala, quae est Cariathiarim, id est, urbs silvarum.
darnach kommt sie von des Berges Spitze zu dem Wasserbrunnen Nephthoa und kommt heraus zu den Städten des Gebirges Ephron und neigt sich gen Baala, das ist Kirjath-Jearim,
10 et circuit de Baala contra Occidentem, usque ad montem Seir: transitque iuxta latus montis Iarim ad Aquilonem in Cheslon: et descendit in Bethsames, transitque in Thamna.
und lenkt sich herum von Baala gegen Abend zum Gebirge Seir und geht an der Mitternachtseite des Gebirges Jearim, das ist Chesalon, und kommt herab gen Beth-Semes und geht durch Thimna
11 et pervenit contra Aquilonem partis Accaron ex latere: inclinaturque Sechrona, et transit montem Baala: pervenitque in Iebneel, et magni maris contra occidentem fine concluditur.
und bricht heraus an der Seite Ekrons her mitternachtwärts und zieht sich gen Sichron und geht über den Berg Baala und kommt heraus gen Jabneel, daß ihr Ende ist das Meer.
12 hi sunt termini filiorum Iuda per circuitum in cognationibus suis.
Die Grenze aber gegen Abend ist das große Meer. Das ist die Grenze der Kinder Juda umher nach ihren Geschlechtern.
13 Caleb vero filio Iephone dedit partem in medio filiorum Iuda, sicut praeceperat ei Dominus: Cariath Arbe patris Enac, ipsa est Hebron.
Kaleb aber, dem Sohn Jephunnes, ward sein Teil gegeben unter den Kindern Juda, wie der HERR dem Josua befahl, nämlich die Stadt des Arba, des Vaters Enaks, das ist Hebron.
14 Delevitque ex ea Caleb tres filios Enac, Sesai et Ahiman et Tholmai de stirpe Enac.
Und Kaleb vertrieb von da die drei Söhne Enaks: Sesai, Ahiman und Thalmai, geboren von Enak,
15 Atque inde conscendens venit ad habitatores Dabir, quae prius vocabatur Cariath Sepher, id est, civitas litterarum.
und zog von dort hinauf zu den Einwohnern Debirs. Debir aber hieß vorzeiten Kirjath-Sepher.
16 Dixitque Caleb: Qui percusserit Cariath Sepher, et ceperit eam, dabo ei Axam filiam meam uxorem.
Und Kaleb sprach: Wer Kirjath-Sepher schlägt und gewinnt, dem will ich meine Tochter Achsa zum Weibe geben.
17 Cepitque eam Othoniel filius Cenez frater Caleb iunior: deditque ei Axam filiam suam uxorem.
Da gewann es Othniel, der Sohn des Kenas, der Bruder Kalebs; und er gab ihm seine Tochter Achsa zum Weibe.
18 Quae, cum pergerent simul, suasa est a viro suo ut peteret a patre suo agrum, suspiravitque ut sedebat in asino. Cui Caleb: Quid habes, inquit?
Und es begab sich, da sie einzog, beredete sie ihn, einen Acker zu fordern von ihrem Vater. Und sie stieg vom Esel; da sprach Kaleb zu ihr: Was ist dir?
19 At illa respondit: Da mihi benedictionem: Terram australem et arentem dedisti mihi, iunge et irriguam. Dedit itaque ei Caleb irriguum superius et inferius.
Sie sprach: Gib mir einen Segen! Denn du hast mir ein Mittagsland gegeben; gib mir auch Wasserquellen! Da gab er ihr die Quellen von oben und unten.
20 Haec est possessio tribus filiorum Iuda per cognationes suas.
Dies ist das Erbteil des Stammes der Kinder Juda nach ihren Geschlechtern.
21 Erantque civitates ab extremis partibus filiorum Iuda iuxta terminos Edom a Meridie: Cabseel et Eder et Iagur,
Und die Städte des Stammes der Kinder Juda von einer Ecke zu der andern, an der Grenze der Edomiter gegen Mittag, waren diese: Kabzeel, Eder, Jagur,
22 et Cyna et Dimona et Adada,
Kina, Dimona, Ad-Ada,
23 et Cades, et Asor, et Iethnam,
Kedes, Hazor, Ithnan,
24 Ziph et Telem et Baloth,
Siph, Telem, Bealoth,
25 Asor nova et Carioth, Hesron, haec est Asor.
Hazor-Hadatta, Karioth-Hezron, das ist Hazor,
26 Amam, Sama, et Molada,
Amam, Sema, Molada,
27 et Asergadda et Hassemon et Bethphelet,
Hazar-Gadda, Hesmon, Beth-Pelet,
28 et Hasersual et Bersabee et Baziothia,
Hazar-Sual, Beer-Seba, Bisjothja,
29 et Baala et Im et Esem,
Baala, Ijim, Ezem,
30 et Eltholad et Cesil et Harma,
Eltholad, Chesil, Horma,
31 et Siceleg et Medemena et Sensenna,
Ziklag, Madmanna, Sansanna,
32 Lebaoth et Selim et Aen et Remon. omnes civitates vigintinovem, et villae earum.
Lebaoth, Silhim, Ain, Rimmon. Das sind neunundzwanzig Städte und ihre Dörfer.
33 In campestribus vero: Estaol et Sarea et Asena,
In den Gründen aber war Esthaol, Zora, Asna,
34 et Zanoe et Aengannim et Taphua et Enaim,
Sanoah, En-Gannim, Tappuah, Enam,
35 et Ierimoth et Adullam, Socho et Azeca,
Jarmuth, Adullam, Socho, Aseka,
36 et Saraim et Adithaim et Gedera et Gederothaim: urbes quattuordecim, et villae earum.
Saaraim, Adithaim, Gedera, Gederothaim. Das sind vierzehn Städte und ihre Dörfer.
37 Sanan et Hadassa et Magdalgad,
Zenan, Hadasa, Migdal-Gad,
38 Delean et Masepha et Iecthel,
Dilean, Mizpe, Joktheel,
39 Lachis et Bascath et Eglon,
Lachis, Bozkath, Eglon,
40 Chebbon et Leheman et Cethlis
Chabbon, Lahmas, Kithlis,
41 et Gideroth et Bethdagon et Naama et Maceda: civitates sedecim, et villae earum.
Gederoth, Beth-Dagon, Naema, Makkeda. Das sind sechzehn Städte und ihre Dörfer.
42 Labana et Ether et Asan,
Libna, Ether, Asan,
43 Iephtha et Esna et Nesib,
Jephthah, Asna, Nezib,
44 et Ceila et Achzib et Maresa: civitates novem, et villae earum.
Kegila, Achsib, Maresa. Das sind neun Städte und ihre Dörfer.
45 Accaron cum vicis et villulis suis.
Ekron mit seinen Ortschaften und Dörfern.
46 Ab Accaron usque ad mare: omnia quae vergunt ad Azotum et viculos eius.
Von Ekron und ans Meer, alles, was an Asdod und seine Dörfer reicht:
47 Azotus cum vicis et villulis suis. Gaza cum vicis et villulis suis, usque ad torrentem Aegypti, et mare magnum terminus eius.
Asdod mit seinen Ortschaften und Dörfern, Gaza mit seinen Ortschaften und Dörfern bis an das Wasser Ägyptens; und das große Meer ist seine Grenze.
48 Et in monte: Samir et Iether et Socoth
Auf dem Gebirge aber war Samir, Jatthir, Socho,
49 et Danna et Cariathsenna, haec est Dabir:
Danna, Kirjath-Sanna, das ist Debir,
50 Anab et Istemo et Anim,
Anab, Esthemo, Anim,
51 Gosen et Olon et Gilo: civitates undecim et villae earum.
Gosen, Holon, Gilo. Das sind elf Städte und ihre Dörfer.
52 Arab et Ruma et Esaan,
Arab, Duma, Esean,
53 et Ianum et Beththaphua et Apheca,
Janum, Beth-Thappuah, Apheka,
54 Athmatha et Cariath Arbe, haec est Hebron, et Sior: civitates novem, et villae earum.
Humta, Kirjath-Arba, das ist Hebron, Zior. Das sind neun Städte und ihre Dörfer.
55 Maon et Carmel et Ziph et Iota,
Maon, Karmel, Siph, Jutta,
56 Iezrael et Iucadam et Zanoe,
Jesreel, Jokdeam, Sanoah,
57 Accain Gabaa et Thamna: civitates decem, et villae earum.
Hakain, Gibea, Thimna. Das sind zehn Städte und ihre Dörfer.
58 Halhul, et Besur, et Gedor,
Halhul, Beth-Zur, Gedor,
59 Mareth, et Bethanoth, et Eltecon: civitates sex et villae earum.
Maarath, Beth-Anoth, Elthekon. Das sind sechs Städte und ihre Dörfer.
60 Cariathbaal, haec est Cariathiarim urbs silvarum, et Arebba: civitates duae, et villae earum.
Kirjath-Baal, das ist Kirjath-Jearim, Harabba; zwei Städte und ihre Dörfer.
61 In deserto Betharaba, Meddin, et Sachacha
In der Wüste aber war Beth-Araba, Middin, Sechacha,
62 et Nebsan, et civitas salis, et Engaddi: civitates sex, et villae earum.
Nibsan und die Salzstadt und Engedi. Das sind sechs Städte und ihre Dörfer.
63 Iebusaeum autem habitatorem Ierusalem non potuerunt filii Iuda delere: habitavitque Iebusaeus cum filiis Iuda in Ierusalem usque in praesentem diem.
Die Jebusiter aber wohnten zu Jerusalem, und die Kinder Juda konnten sie nicht vertreiben; also blieben die Jebusiter mit den Kindern Juda zu Jerusalem bis auf diesen Tag.

< Iosue 15 >