< Leviticus 13 >

1 LEUM GOD El sang nu sel Moses ac Aaron oakwuk ten inge.
Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
2 Mwet se fin oasr palang se ku faf se ku ruf se ke manol, su ma ac ku in ekla nu ke sie mas yohk, ma ac sensenkinyuk, na ac fah utukla el nu yurin mwet tol in sou lal Aaron.
Wenn sich auf der Haut jemandes ein Grind oder Ausschlag oder heller Fleck zeigt, und sich so eine aussätzige Stelle bildet, so ist er zu Aaron, dem Priester, oder zu einem seiner Söhne, der Priester, zu bringen.
3 Mwet tol sac fah lohang ac liye sring se ke manol uh, na unac kac an fin fasrfasrla ac faf sac aryurla loal liki kolo ma rauneak acn sac, na kalem lah sie mas na sensen pa oan sel uh, ac mwet tol el fah fahkelik ac akkalemye lah mwet sac tia nasnas.
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle auf der Haut besieht und findet, daß die Haare an der betroffenen Stelle weiß geworden sind, und daß die betroffene Stelle tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es wirklicher Aussatz; sobald das der Priester sieht, muß er ihn für unrein erklären.
4 Tusruktu sring se ke manol uh fin fasrfasr a tiana aryurla in loal liki kolo ma rauneak uh, ac unac kac uh tiana fasrfasrla, na mwet tol sac fah srela mwet uh ke len itkosr.
Findet sich aber ein weißer Fleck an seiner Haut, der nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, und auf dem die Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester den damit behafteten sieben Tage absperren.
5 Mwet tol fah sifilpa liyal ke len se akitkosr, ac el fin liye mu sring se ke manol uh nuna oaya ah na, ac tiana yokelik, na el fah srella ke itkosr pac len uh.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht und findet, daß sich die betroffene Stelle in ihrem Aussehen gleich geblieben ist, indem das Übel nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester abermals sieben Tage absperren.
6 Mwet tol el fah sifilpa liyal ke len se akitkosr, ac sring se kacl uh fin misa in muta uh, ac tiana yokelik, mwet tol el fah akkalemye lah mwet sac nasnas — sring se na pa ma sac. Mwet sac fah ohlla nuknuk lal, na el nasnas.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag abermals besieht und findet, daß die betroffene Stelle blässer geworden ist, und das Übel auf der Haut nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für rein erklären - es ist ein Ausschlag; er aber soll seine Kleider waschen, so wird er rein sein.
7 Tusruktu sring sac fin yokelik tukun mwet tol sac tuh liyal tari ac fahkak mu el nasnas, na mwet sac el enenu in sifilpa foloko nu ye mutun mwet tol.
Wenn aber der Ausschlag nach der Zeit, wo er sich dem Priester gezeigt hat, um rein zu werden, immer weiter auf der Haut um sich greift, und er sich dem Priester abermals zeigt,
8 Mwet tol el fah sifilpa liyal, ac sring sac fin yokelik, na mwet tol el fah akkalemye lah el tia nasnas — mas na sensen se pa oan sel uh.
und der Priester wahrnimmt, daß der Ausschlag auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären: es ist Aussatz.
9 Mwet se fin oasr mas na sensen se ke manol, ac fah utuku el nu yurin mwet tol,
Wenn sich eine aussätzige Stelle an einem Menschen zeigt, so soll man ihn zum Priester bringen.
10 su ac fah arulana tuni ac liye. Fin oasr palang se momoul inmuta ke manol, ac orala unac ke manol in fasrfasrla ac oasr sronin uswanen kac,
Und wenn der Priester wahrnimmt, daß sich ein weißer Grind auf der Haut befindet, an welchem die Haare weiß geworden sind, und daß wildes Fleisch in dem Grinde wuchert,
11 kalem lah oasr sie mas sensen yorol. Na mwet tol el fah fahkak lah mwet sac el tia nasnas. Tia enenu in kauli el, mweyen kalem tari lah el tia nasnas.
so erweist sich das Übel an seiner Haut als ein veralteter Aussatz, und der Priester erkläre ihn für unrein, ohne ihn erst abzusperren, denn er ist unrein.
12 Palang sac fin orakelik afinya mwet sac ke insifali nwe ke nial,
Wenn aber der Aussatz durchweg auf der Haut ausbricht, so daß der Aussatz die ganze Haut des betroffenen vom Kopfe bis zu den Füßen bedeckt, wohin auch nur der Priester blicken mag,
13 mwet tol el ac enenu in sifil liyal. El fin konauk tuh pwaye mas sac afunla manol nufon, el fah fahkak lah mwet sac nasnas. Kolo kacl uh nufon fin ekla fasrfasr, na el nasnas.
und der Priester wahrnimmt, daß der Aussatz den ganzen Leib bedeckt, so erkläre er den betroffenen für rein: er ist ganz und gar rein geworden und ist somit rein.
14 Tusruktu ke pacl se na sie palang ke manol uh aryurla, na el tia nasnas.
Sobald sich aber wildes Fleisch an ihm zeigt, wird er unrein,
15 Mwet tol el fah sifilpa liyal, ac el fin liye tuh aryurla ma se ke manol, na el ac fahkak lah mwet sac tia nasnas. Kalmen aryurla pa oasr mas sensen yorol, ac mwet sac tia nasnas.
und wenn der Priester das wilde Fleisch erblickt, so erkläre er ihn für unrein; denn das wilde Fleisch ist unrein: es ist Aussatz.
16 Tusruktu ma se ke manol uh fin mahla ac sifil fasrfasrla, na mwet sac enenu in som nu yurin mwet tol,
Wenn jedoch das wilde Fleisch wieder verschwindet, und er wird weiß, so soll er sich zum Priester begeben.
17 su ac fah sifil liye. Ma se ke manol fin fasrfasrla, na el nasnas, ac mwet tol el fah fahkulak lah el nasnas.
Wenn ihn dann der Priester besieht und findet, daß die betroffene Stelle weiß geworden ist, so erkläre der Priester den betroffenen für rein; denn er ist rein.
18 Fin faf se oan ke sie mwet nwe mahla,
Wenn sich an der Haut jemandes ein Geschwür bildet und wieder heilt,
19 ac tok kutu, pulol fasrfasr se, ku tuhn srusra se sikyak ke inken faf se meet ah, na mwet sac enenu in som nu yurin mwet tol.
dann aber an der Stelle des Geschwürs ein weißer Grind entsteht oder ein weiß-rötlicher Fleck, so zeige er sich dem Priester.
20 Mwet tol el ac fah liyal, ac fin acn se ma fasrfasrla uh luman loali liki ikwa ma rauneak uh, ac unac kac uh fasrfasrla, na mwet tol el fah fahkulak lah mwet sac el tia nasnas. Kalem lah mas sensen nu ke kolo se pa sikyak in faf sac.
Wenn dann der Priester wahrnimmt, daß er niedriger aussieht, als die Haut, und daß die Haare daran weiß geworden sind, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist wirklicher Aussatz, der in dem Geschwür ausgebrochen ist.
21 Tusruktu mwet tol el fin liye, ac konauk lah unac kac tiana fasrfasrla, ac tia pac loali liki kolo siska ah a misa inmuta, mwet tol el fah srella elan mukena muta ke len itkosr.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung des Flecks findet, daß sich keine weißen Haare an ihm befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so soll ihn der Priester sieben Tage lang absperren.
22 Acn ma tuhnla uh fin orakelik, na mwet tol el ac fahkulak lah mwet sac tia nasnas. Mas sensen se pa yorol.
Wenn dann der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, so erkläre ihn der Priester für unrein; die Stelle ist vom Aussatze betroffen.
23 Tusruktu fin oanna tia ekla ac tia pac yokelik, na kalem lah inken faf sacna pa inge, ac mwet tol el fah fahkak lah mwet sac nasnas.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter um sich zu greifen, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
24 Ke kain pacl se ma sie mwet el folla, ac acn ma folla kacl uh fin fasrfasrla ku srusrala inmuta uh,
Oder wenn sich an der Haut jemandes eine Brandwunde befindet, und das in der Brandwunde wachsende Fleisch sich als ein weiß-rötlicher oder weißer Fleck erzeigt,
25 mwet tol el fah liyal. Fin unen acn sac fasrfasrla ac aryurla loal liki kolo siska uh, na kalem lah mas sensen nu ke kolo se pa sikyak ke acn se ma folla, ac mwet tol el fah fahkak lah mwet sac tia nasnas.
und der Priester bei dessen Besichtigung findet, daß die Haare an dem hellen Flecke weiß geworden sind, und daß er tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es der Aussatz, der in der Brandwunde ausgebrochen ist, und der Priester erkläre ihn für unrein; es ist wirklicher Aussatz.
26 Tusruktu unen acn sac fin tiana fasrfasrla ac tia pac aryurla loal liki kolo siska ah, ac inmuta uh misa na, na mwet tol sac fah srella ke len itkosr.
Wenn aber der Priester bei seiner Besichtigung findet, daß sich an dem hellen Flecke keine weißen Haare befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so sperre ihn der Priester sieben Tage lang ab.
27 Mwet tol el fah sifilpa liyal tukun len itkosr, ac fin yokelik ma sac na kalem lah mas sensen nu ke kolo se pa kacl uh, ac mwet tol el fah fahkak lah mwet sac tia nasnas.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht, so muß ihn der Priester, wenn der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, für unrein erklären - es ist wirklicher Aussatz.
28 Tusruktu acn sac fin tiana ekla, ac tiana yokelik, ac inmuta uh misa na, na kalem mu tia mas sensen se. Mwet tol el fah akkalemye lah mwet sac nasnas, mweyen inken na fol sac pa kacl uh.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter auf der Haut um sich zu greifen, und ist er blässer geworden, so ist es der Grind der Brandwunde, und der Priester mag ihn für rein erklären, denn es ist nur die Narbe der Brandwunde.
29 Fin mukul se ku mutan se oasr palang se ke sifal ku kapin oalul,
Wenn bei einem Mann oder Weib am Kopf oder am Bart ein Mal entsteht,
30 mwet tol el fah liyal ac tuni. Fin palang sac tuh aryurla loal liki kolo siska uh, ac unac ke acn sac luman rangrangla ac pueni, na kalem mu mas sensen nu ke kolo pa sel uh, ac mwet tol el fah akkalemye lah mwet sac tia nasnas.
und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tiefer liegend erscheint, als die Haut, und daß sich dünne, goldgelbe Haare daran befinden, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist der bösartige Grind - der Aussatz des Kopfes oder des Bartes.
31 Ke mwet tol sac el fin liyal, tuh na ma se ke manol uh tiana luman loali liki kolo ma rauneak uh, ac srakna wangin unac fokoko kac, na el fah srella liki inmasrlon mwet uh ke len itkosr.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung der von dem bösen Grind betroffenen Stelle findet, daß sie zwar nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, daß sich aber keine schwarzen Haare an ihr befinden, so soll der Priester den vom bösen Grinde betroffenen sieben Tage lang absperren.
32 Mwet tol el fah sifilpa liye ma se ke manol uh ke len se akitkosr, ac fin tiana yokelik ac wangin pacna unac luman rangrang kac, ac tia pacna aryurla loal liki siska uh,
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter um sich gegriffen hat, daß keine goldgelben Haare an ihm entstanden sind, und daß der böse Grind nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut,
33 na mwet sac fah resaela sifal, sayen acn se ma palang sac oan kac. Mwet tol el fah sifil srella ke len itkosr pac.
so soll er sich bescheren - nur den bösen Grind soll er nicht bescheren -; dann soll der Priester den mit dem bösen Grinde behafteten abermals sieben Tage absperren.
34 Ke len se akitkosr, mwet tol el fah sifilpa liye palang se kacl uh. Fin tuh tiana yokelik ac tia pac luman aryurla loal liki kolo siska uh, na el fah fahkak lah mwet sac nasnas. Mwet sac ac fah ohlla nuknuk lal uh, na el fah nasnasla.
Wenn nun der Priester den bösen Grind am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat und daß er nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären; und er wasche seine Kleider, so wird er rein sein.
35 Tusruktu palang sac fin sifilpa yokelik tukun akkalemyeyuk mu mwet sac nasnas,
Wenn jedoch der böse Grind, nachdem der betreffende für rein erklärt war, immer weiter auf der Haut um sich greift,
36 na mwet tol el fah sifilpa liyal. Palang sac fin yokelik, el tia enenu in suk lah rangrangla unac kac ah. Kalem na lah mwet sac tia nasnas.
und der Priester besieht ihn und findet, daß der böse Grind weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so braucht der Priester nicht erst nach dem goldgelben Haar zu suchen - er ist unrein.
37 Tusruktu fin mwet tol el liye mu palang sac tiana yokelik, ac unac na fokoko kapak kac, na kalem lah palang sac mahla, ac mwet tol el fah fahkak lah mwet sac nasnas.
Wenn sich aber der böse Grind in seinem Aussehen gleich geblieben ist, und schwarze Haare auf ihm gewachsen sind, so ist der böse Grind geheilt: er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 Fin mukul se ku mutan se oasr tuhn fasrfasr sikyak ke manol,
Wenn sich bei einem Mann oder Weib auf der Haut helle Flecken, weiße helle Flecken zeigen,
39 na mwet tol el ac enenu in liye ac tuni mwet sac. Tuhn sac fin tuh fasrfasr ef se, na kalem mu tuhn se na ke manol, ac mwet sac nasnas.
und der Priester findet bei der Besichtigung auf ihrer Haut verblaßte helle weiße Flecken, so ist es der gutartige Ausschlag, der auf der Haut ausgebrochen ist: ein solcher ist rein.
40 Aunsifen sie mwet fin putatla, el ac musrasrla, tusruktu el nasnas na.
Wenn jemandes Haupt kahl wird, so ist er ein Hinter-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
41 Fin tuh putatla aunsuf ke likinsraclyak nu motonsrol, na motonsrol ac turangangla, tusruktu el nasnas na.
Und wenn sein Haupt auf der Vorderseite kahl wird, so ist er ein Vorder-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
42 Tusruktu fin oasr ma fasrfasr srusrsrusra fahsryak ke acn turangangla inge, na kalem lah mas na sensen nu ke kolo se pa inge.
Wenn sich aber an der Hinterglatze oder an der Vorderglatze ein weiß-rötlicher Ausschlag zeigt, so ist es Aussatz, der an seiner Hinter- oder Vorderglatze ausbricht.
43 Mwet tol el fah tuni ac liye mwet se inge, ac fin oasr acn ma luman srusrsrusra ac fasrfasr inmuta kac,
Wenn ihn nun der Priester besieht und findet einen weiß-rötlichen Grind auf seiner Hinter- oder Vorderglatze, der aussieht, wie Aussatz auf der bloßen Haut -
44 na mwet tol enenu in fahkak lah mwet sac tia nasnas, ke sripen mas sensen se ma fahsryak ke sifal uh.
ein solcher ist aussätzig. Er ist unrein; der Priester soll ihn ohne weiteres für unrein erklären: er hat das Übel auf seinem Haupte.
45 Sie mwet su sun mas ma sensenkinyuk nu ke kolo, el enenu in nukum nuknuk mihsasa, ac fuhlela aunsifal in mirangak, afinya tafunyen ten ke mutal, wowo ac fahk, “Nga tia nasnas! Nga tia nasnas!”
Es soll aber der Aussätzige, der das Übel an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, sein Haupthaar fliegen lassen, den Bart verhüllen und “unrein! unrein!” rufen.
46 El fah fohkfok ac tia nasnas ke lusenna pacl mas sac oan sel, ac el fah srisrila ac muta likin nien aktuktuk uh, sayen acn mwet uh muta we.
Die ganze Zeit, in der er das Übel an sich hat, bleibt er unrein. Unrein ist er; abgesondert muß er wohnen: außerhalb des Lagers soll er sich aufhalten.
47 Fin oasr tuhnyohu ke nuknuk, finne ma orekla ke unen sheep ku ke nuknuk minini,
Wenn sich aber an einem Kleid eine aussätzige Stelle zeigt - sei es nun an einem wollenen oder linnenen Kleid -,
48 ku oan ke ipin nuknuk minini, ku ipin nuknuk unen sheep, ku oan fin kulun kosro ku kutena ma orekla ke kulun kosro,
oder an einem linnenen oder wollenen Gewebe oder Gewirke oder an Leder oder an irgend etwas aus Leder Gefertigtem,
49 fin luman tuhn folfolsra lac ku tuhn srusrayak, na kalem lah tuhnyohu orak se, ac enenu in itukyang nu sin mwet tol.
und es ist die betroffene Stelle an dem Kleid oder dem Leder oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstande grünlich oder rötlich, so liegt ein Fall von Aussatz vor, und man zeige es dem Priester.
50 Mwet tol el fah lohang nu kac ac srela nu saya ke len itkosr.
Und wenn der Priester die betroffene Stelle besichtigt hat, so schließe er das vom Ausschlage betroffene sieben Tage ein.
51 El fah sifilpa liye ke len se akitkosr, ac tuhnyohu sac fin orakelik, na ma sac tia nasnas.
Wenn er dann am siebenten Tage wahrnimmt, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder dem Leder - an irgend etwas, wozu das Leder verarbeitet zu werden pflegt, - weiter um sich gegriffen hat, so ist der Ausschlag ein bösartiger Aussatz. Derartiges ist unrein,
52 Mwet tol el fah esukak, mweyen tuhnyohu orak se pa inge, ac enenu na in isisyak.
und man soll das Kleid oder das in Wolle oder Linnen Gewebte oder Gewirkte oder jederlei ledernen Gegenstand, an dem sich der Ausschlag zeigt, verbrennen; denn es ist ein bösartiger Aussatz, verbrannt muß es werden.
53 Tusruktu, mwet tol el fin liye tuh na tuhnyohu sac tiana yokelik,
Wenn es aber der Priester besieht und findet, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe ober dem Gewirke über irgend welchem ledernen Gegenstande nicht um sich gegriffen hat,
54 el fah sap in owola, ac sifil filiyuki ke len itkosr pac.
so gebiete der Priester, daß man das, woran sich der Ausschlag findet, wasche, und schließe es dann abermals sieben Tage ein.
55 Na el fah sifilpa liye, ac tuhnyohu sac fin tiana ekla tuhna, finne tia orakelik, ac srakna tia nasnas. Kowos enenu in esukak ma sac, finne ip ma kulawi uh oan meet ku tok.
Wenn es dann der Priester, nachdem die betroffene Stelle ausgewaschen worden war, besichtigt und findet, daß sich das Aussehen der betroffenen Stelle nicht verändert hat, wenn auch der Ausschlag nicht weiter um sich gegriffen hat, so ist es unrein; man muß es verbrennen - es ist eine Einfressung, sei es nun an seiner Hinter- oder an seiner Vorderseite.
56 Tusruktu mwet tol sac fin sifil lohang nu kac tuh liyauk lah tuhn sac efla, na el fah sacla ip sac liki nuknuk sac ku kulun kosro sac.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung findet, daß die betroffene Stelle, nachdem man sie ausgewaschen hat, verblaßt ist, so soll man sie aus dem Kleid oder Leder oder Gewebe oder Gewirke herausreißen.
57 Na tuhnyohu sac fin sifilpa sikyak, kalem lah sifilpa orakelik, na mwet se la ma sac enenu na in esukak.
Und wenn sich an dem Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstand abermals Aussatz zeigt, so ist es ein frisch ausbrechender; man muß das, was mit dem Ausschlage behaftet ist, verbrennen.
58 El fin ohlla nuknuk sac ku kolo sac, na tuhn sac wanginla, el enenu in sifilpa ohlla, na ma sac fah nasnas.
Die Kleider aber oder Gewebe oder Gewirke oder ledernen Gegenstände jeder Art, von denen der Ausschlag, nachdem man sie gewaschen hat, verschwunden ist, müssen nochmals gewaschen werden, so werden sie rein sein.
59 Ac pa inge ma sap nu ke tuhnyohu ma oan fin nuknuk, finne ma orekla ke unen sheep ku linen, ku ipin nuknuk linen ku ipin nuknuk unen sheep, ku kutena ma su orekla ke kulun kosro. Pa inge ma ac akkalemye ma su nasnas ku tia nasnas.
Das sind die Bestimmungen über den Aussatz an einem wollenen oder linnenen Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend einem ledernen Gegenstande, wiefern sie für rein oder unrein zu erklären sind.

< Leviticus 13 >