< Levitikọs 8 >

1 Onyenwe anyị gwara Mosis sị,
Und Jahwe redete mit Mose also:
2 “Kpọta Erọn na ụmụ ya ndị ikom, chịtakwa uwe ha, weta mmanụ nsọ, oke ehi nke aja mmehie na ebule abụọ ahụ, na nkata achịcha a na-ejighị ihe na-eko achịcha mee.
Nimm Aaron samt seinen Söhnen, dazu die Kleider, das Salböl, den Sündopfer-Farren, die beiden Widder, sowie den Korb mit dem Ungesäuerten,
3 Kpọkọtaa ọgbakọ ụmụ Izrel niile ka ha bịa nʼọnụ ụzọ ụlọ nzute.”
und versammle die ganze Gemeinde vor der Thüre des Offenbarungszeltes.
4 Mosis mere ihe Onyenwe anyị gwara ya ka o mee. Ọgbakọ ụmụ Izrel zukọtara nʼọnụ ụzọ ụlọ nzute ahụ.
Da tat Mose, wie ihm Jahwe befohlen hatte, und die Gemeinde versammelte sich vor der Thüre des Offenbarungszeltes.
5 Mosis gwara ọgbakọ ahụ sị, “Nke a bụ ihe Onyenwe anyị nyere nʼiwu ka e mee.”
Da sprach Mose zu der Gemeinde: Dies ist's, was Jahwe zu thun befohlen hat.
6 Mgbe ahụ, Mosis kpọpụtara Erọn na ụmụ ya ndị ikom nʼihu, jiri mmiri saa ha ahụ.
Hierauf ließ Mose Aaron und seine Söhne antreten und wusch sie mit Wasser.
7 O yikwasịrị Erọn uwe ime ahụ, kee ya ihe okike a na-eke nʼukwu, yikwasịkwa ya uwe mwụda na efọọd ahụ, jiri ihe okike ahụ a chọrọ mma kegidesie efọọd ahụ ike nʼahụ ya.
Sodann legte er ihm den Leibrock an, umgürtete ihn mit dem Gürtel, bekleidete ihn mit dem Obergewand und legte ihm das Schulterkleid an; sodann band er ihm die Binde des Schulterkleids um und befestigte es so an ihm.
8 O tụkwasịrị ya ihe igbochi obi ahụ nʼahụ, tinye Urim na Tumim nʼime ihe igbochi obi ahụ.
Hierauf legte er ihm die Tasche an und that in die Tasche die Urim und die Tummim.
9 Ọ tụhịkwara akwa ike nʼisi ahụ nʼisi Erọn, tinye nʼihu akwa ike nʼisi ahụ, okpu nsọ e ji ọlaedo kpụọ, nke bụ akara ido nsọ, dịka Onyenwe anyị si nye Mosis nʼiwu.
Sodann setzte er ihm den Kopfbund aufs Haupt; auf der Vorderseite des Kopfbunds aber befestigte er das goldene Stirnblatt, das heilige Diadem, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
10 Mgbe ahụ, Mosis weere mmanụ nsọ ahụ tee nʼụlọ nzute ahụ, na nʼihe niile dị nʼime ya, ido ha nsọ.
Sodann nahm Mose das Salböl, salbte die Wohnung und alles, was sich in ihr befand, und weihte es so.
11 Ọ fesakwara ụfọdụ nʼime mmanụ ahụ ugboro asaa nʼebe ịchụ aja, fesakwa ya ugboro asaa nʼelu ngwongwo niile dị nʼebe ịchụ aja, na nʼefere e ji asa ihe, na ụkwụ ya, ido ha nsọ.
Auch sprengte er davon auf den Altar, siebenmal, und salbte den Altar samt allen seinen Geräten, sowie das Becken samt seinem Gestelle, um sie so zu weihen.
12 Ọ wụsara Erọn ụfọdụ mmanụ nsọ ahụ nʼisi, tee ya mmanụ, nʼihi ido ya nsọ.
Sodann goß Mose einen Teil des Salböls auf das Haupt Aarons und salbte ihn, um ihn so zu weihen.
13 Ọ kpọtara ụmụ ndị ikom Erọn nso, o yikwasịrị ha uwe ime ahụ, kee ha ihe okike nke ukwu, kekwasị ha ihe okike nʼisi, dịka iwu Onyenwe anyị nyere Mosis si dị.
Hierauf ließ Mose die Söhne Aarons herantreten, bekleidete sie mit Leibröcken, umgürtete sie mit einem Gürtel und setzte ihnen Mützen auf, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
14 Ọ kpụtara oke ehi e ji achụ aja mmehie, mee ka Erọn na ụmụ ya ndị ikom bikwasị aka ha nʼelu isi ya.
Sodann brachte er den Sündopfer-Farren herzu, und Aaron und seine Söhne stemmten die Hand auf den Kopf des Sündopfer-Farren.
15 Mosis gburu oke ehi ahụ, were ụfọdụ nʼime ọbara ahụ, jiri mkpịsịaka ya rụta ọbara tee na mpi niile dị nʼebe ịchụ aja, ido ebe ịchụ aja ahụ nsọ. Ọ wụpụrụ ọbara nke fọdụrụ nʼụkwụ ala ala nke ebe ịchụ aja ahụ. Otu a ka o si doo ya nsọ, ikpuchiri ya mmehie.
Dann schlachtete ihn Mose, nahm das Blut, strich es mit dem Finger ringsum an die Hörner des Altars und entsündigte so den Altar; das übrige Blut aber goß er am Altar auf den Boden. So weihte er den Altar, indem er die Sühnehandlungen an ihm vollzog.
16 Mosis wekwara abụba niile dị gburugburu ihe dị nʼime afọ ehi ahụ, mba-umeju nke umeju ya, akụrụ abụọ ya na abụba dị nʼelu ha, kpọọ ya ọkụ nʼebe ịchụ aja.
Sodann nahm er das ganze Fett, welches die Eingeweide bedeckte, das Anhängsel an der Leber und die beiden Nieren samt dem Fett daran, und Mose ließ es auf dem Altar in Rauch aufgehn.
17 Ma oke ehi ahụ, akpụkpọ ya, anụ ya na mgbịrị afọ ya, ka ọ kpọrọ ọkụ nʼazụ ọmụma ụlọ ikwu ahụ dịka Onyenwe anyị nyere Mosis nʼiwu.
Den Farren aber samt seinem Fell, seinem Fleisch und seinem Mist verbrannte er außerhalb des Lagers, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
18 O weere ebule ahụ, chee nʼihu Onyenwe anyị, dịka aja nsure ọkụ. Erọn na ụmụ ya ndị ikom bikwasịrị aka ha nʼelu isi ya.
Sodann lief er den Widder zum Brandopfer herzubringen, und Aaron und seine Söhne stemmten die Hand auf den Kopf des Widders.
19 Mgbe ahụ, Mosis gburu ebule ahụ, fesa ọbara ya nʼakụkụ niile nke ebe ịchụ aja.
Dann schlachtete ihn Mose und sprengte das Blut ringsum an den Altar.
20 Ọ bọwasịrị ebule ahụ ntakịrị ntakịrị, kpọọ isi ya, iberibe anụ ya na abụba ya ọkụ.
Den Widder aber zerlegte er in seine Teile; sodann ließ Mose den Kopf, die Stücke und das Fett in Rauch aufgehn.
21 Ọ sachara ihe dị nʼime afọ ya na ụkwụ ya niile mmiri, kpọọ ebule ahụ niile ọkụ nʼebe ịchụ aja. Nʼihi na ọ bụ aja nsure ọkụ nke isisi ya dị Onyenwe anyị ezi mma, nʼihi na ọ bụ dịka Onyenwe anyị nyere Mosis nʼiwu.
Die Eingeweide aber und die Beine wusch er mit Wasser; sodann ließ Mose den ganzen Widder auf dem Altar in Rauch aufgehn als ein Brandopfer lieblichen Geruchs, als eine Jahwe dargebrachte Feuerspeise, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
22 O kpụpụtara ebule nke ọzọ, bụ ebule nke ido nsọ, Erọn na ụmụ ya ndị ikom bikwasịrị aka ha nʼelu isi ya.
Hierauf ließ er den anderen Widder, den Einsetzungswidder, herzubringen, und Aaron und seine Söhne stemmten die Hand auf den Kopf des Widders.
23 Mgbe ahụ, Mosis gburu ya, were ụfọdụ nʼime ọbara ya tee Erọn nʼọnụ ntị aka nri, na nʼisi mkpụrụ aka nke aka nri ya, na nʼisi mkpụrụ ụkwụ nke aka nri ya.
Dann schlachtete ihn Mose, nahm etwas von dem Blut und strich es an das rechte Ohrläppchen Aarons, sowie an seinen rechten Daumen und seine rechte große Zehe.
24 Mosis kpọtara ụmụ ndị ikom Erọn nso, weere ụfọdụ ọbara ahụ tee nʼọnụ ntị aka nri ha, na nʼisi mkpụrụ aka nke aka nri ha, na nʼisi mkpụrụ ụkwụ nke aka nri ha. O fesakwara ọbara nʼakụkụ niile nke ebe ịchụ aja ahụ.
Sodann ließ Mose die Söhne Aarons herantreten und strich etwas von dem Blut an ihr rechtes Ohrläppchen, sowie an ihren rechten Daumen und ihre rechte große Zehe; das übrige Blut aber sprengte Mose ringsum an den Altar.
25 O weere abụba ya, akụkụ ọdụdụ ya nwere abụba, na abụba niile nke kpuchiri ihe dị nʼime afọ ya, na mba-umeju nke dị nʼumeju ya, akụrụ ya abụọ na abụba ha, na apata aka nri ya
Sodann nahm er das Fett, den Fettschwanz samt all' dem Fett an den Eingeweiden, das Anhängsel an der Leber und die beiden Nieren samt ihrem Fette, sowie die rechte Keule.
26 O sitere na nkata achịcha ahụ a na-ejighị ihe na-eko achịcha mee, nke dị nʼihu Onyenwe anyị, wepụta otu ogbe achịcha, na otu ogbe achịcha a gwakọtara mmanụ oliv, na otu mbadamba ogbe achịcha, tụkwasị ha nʼelu abụba ndị ahụ, na nʼelu apata aka nri ahụ.
Dazu nahm er aus dem Korbe mit dem Ungesäuerten, der vor Jahwe stand, einen ungesäuerten Kuchen, einen mit Öl angemachten Brotkuchen und einen Fladen und legte sie zu den Fettstücken und zu der rechten Keule.
27 O tinyere ihe ndị a niile nʼaka Erọn na ụmụ ya ndị ikom, ha fufere ha nʼihu Onyenwe anyị dịka aja mfufe.
Dann gab er alles miteinander Aaron und seinen Söhnen in die Hände und webte es als Webe vor Jahwe.
28 Mosis naara ya site nʼaka ha, kpọọ ha ọkụ nʼelu ebe ịchụ aja, ya na aja nsure ọkụ, ka ọ bụrụ aja ido nsọ nke isisi ya dị ezi mma, onyinye nsure ọkụ nye Onyenwe anyị.
Hierauf nahm es ihnen Mose aus den Händen und lies es auf dem Altar über dem Brandopfer in Rauch aufgehn als ein Einsetzungs- Opfer lieblichen Geruchs, als ein Jahwe dargebrachtes Feueropfer.
29 Mosis werekwara obi ebule ido nsọ ahụ, fufee ya nʼihu Onyenwe anyị, dịka aja mfufe, dịka Onyenwe anyị nyere nʼiwu. Nke a bụ oke Mosis.
Sodann nahm Mose die Brust von dem Einsetzungs-Widder und webte sie als Webe vor Jahwe; sie fiel Mose als Anteil zu, wie Jahwe Mose befohlen hatte.
30 Mgbe ahụ, Mosis weere ụfọdụ nʼime mmanụ nsọ ahụ, na ụfọdụ nʼime ọbara ahụ dị nʼebe ịchụ aja fesa ya Erọn na uwe ya, fesakwa ya ụmụ ndị ikom Erọn nʼuwe ha. Otu a ka o si doo Erọn na uwe ya, na ụmụ ya ndị ikom na uwe ha nsọ.
Sodann nahm Mose einen Teil des Salböls und des Blutes, das sich auf dem Altar befand, und sprengte es auf Aaron und seine Kleider, sowie auf seine Söhne und ihre Kleider, und weihte so Aaron und seine Kleider, sowie seine Söhne und ihre Kleider.
31 Mgbe ahụ, Mosis gwara Erọn na ụmụ ya ndị ikom sị, “Sienụ anụ ahụ nʼọnụ ụzọ ụlọ nzute. Nọrọkwanụ nʼebe ahụ rie ya na achịcha ahụ dị nʼime nkata onyinye ido nsọ, dịka a gwara m, sị, ‘Erọn na ụmụ ya ndị ikom ga-eri ya.’
Hierauf gebot Mose Aaron und seinen Söhnen: kocht das Fleisch vor der Thüre des Offenbarungszeltes und verzehrt es daselbst samt dem Brote, welches sich in dem zum Einsetzungs-Opfer gehörenden Korbe befindet, wie ich angewiesen wurde durch den Befehl: Aaron und seine Söhne sollen es verzehren!
32 Ihe ọbụla fọdụrụ na anụ ahụ na achịcha ahụ, ka unu ga-akpọ ọkụ.”
Was von dem Fleisch und dem Brot übrig bleibt, müßt ihr verbrennen.
33 Ọ sịrị ha: “Unu esikwala nʼọnụ ụzọ ụlọ nzute a pụọ ruo ụbọchị asaa, tutu ruo mgbe ụbọchị ido nsọ unu zuruoke, nʼihi na ido nsọ unu ga-anọ ụbọchị asaa.
Uns sieben Tage lang dürft ihr nicht von der Thüre des Offenbarungszeltes hinweggehen, bis zu dem Tage, wo die zu eurer Einsetzung bestimmte Zeit um ist; denn sieben Tage hindurch soll er euch die Hand füllen.
34 Ihe niile e mere nʼụbọchị taa bụ ihe Onyenwe anyị nyere nʼiwu, banyere ịchụ aja maka mkpuchi mmehie unu.”
Wie er heute gethan hat, so hat Jahwe weiter zu tun geboten, um euch Sühne zu schaffen.
35 Unu aghaghị ịnọgide nʼọnụ ụzọ ụlọ nzute ehihie na abalị ụbọchị asaa, mezuokwa ihe Onyenwe anyị nyere nʼiwu, ka unu ghara ịnwụ. Nʼihi na nke a bụ iwu e nyere m.
Sieben Tage hindurch müßt ihr Tag und Nacht vor der Thüre des Offenbarungszeltes bleiben und die Anordnungen Jahwes befolgen; sonst müßtet ihr sterben - so ist mir's geboten!
36 Ya mere, Erọn na ụmụ ya ndị ikom mezuru ihe niile dịka Onyenwe anyị si nye nʼiwu site nʼọnụ Mosis.
Aaron aber und seine Söhne thaten alles, was Jahwe durch Mose befohlen hatte.

< Levitikọs 8 >