< Firistoci 13 >

1 Ubangiji ya ce wa Musa da Haruna,
Und Jahwe redete mit Mose und Aaron also:
2 “Sa’ad da wani yana da kumburi, ko ɓamɓaroki, ko tabo a fatar jikinsa da zai iya zama cutar fatar jiki, dole a kawo shi ga Haruna firist, ko kuwa ga ɗaya a cikin’ya’yansa maza wanda yake firist.
Wenn sich auf der Haut jemandes ein Grind oder Ausschlag oder heller Fleck zeigt, und sich so eine aussätzige Stelle bildet, so ist er zu Aaron, dem Priester, oder zu einem seiner Söhne, der Priester, zu bringen.
3 Firist zai bincika mikin da yake a fatar mai cutar, in gashin a mikin ya juya ya zama fari, mikin kuma ya zama kamar ya fi zurfin fatar jiki, wannan cutar kuturta ce. Sa’ad da firist ya bincike shi, zai furta shi marar tsarki.
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle auf der Haut besieht und findet, daß die Haare an der betroffenen Stelle weiß geworden sind, und daß die betroffene Stelle tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es wirklicher Aussatz; sobald das der Priester sieht, muß er ihn für unrein erklären.
4 In tabon a fata jikinsa fari ne amma bai zama ya fi zurfin fatar jikin ba, gashin a cikinsa kuma bai juya ya zama fari ba, firist ɗin zai kaɗaice mai cutar na kwana bakwai.
Findet sich aber ein weißer Fleck an seiner Haut, der nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, und auf dem die Haare nicht weiß geworden sind, so soll der Priester den damit behafteten sieben Tage absperren.
5 A rana ta bakwai firist zai bincike shi, in kuwa ya ga cewa mikin bai canja ba, bai kuwa yaɗu a fatar jikin ba, zai kaɗaice shi na waɗansu ƙarin kwana bakwai.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht und findet, daß sich die betroffene Stelle in ihrem Aussehen gleich geblieben ist, indem das Übel nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester abermals sieben Tage absperren.
6 A rana ta bakwai ɗin firist zai sāke bincike shi, in kuwa mikin ya bushe bai kuwa yaɗu a fatar jikin ba, firist ɗin zai furta shi mai tsarki; ƙurji ne kawai. Dole mutumin yă wanke rigunansa, zai kuma tsarkaka.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tag abermals besieht und findet, daß die betroffene Stelle blässer geworden ist, und das Übel auf der Haut nicht weiter um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für rein erklären - es ist ein Ausschlag; er aber soll seine Kleider waschen, so wird er rein sein.
7 Amma in ƙurjin ya yaɗu a fatar jikinsa bayan ya nuna kansa ga firist don a furta shi tsarkake, dole yă sāke bayyana a gaban firist.
Wenn aber der Ausschlag nach der Zeit, wo er sich dem Priester gezeigt hat, um rein zu werden, immer weiter auf der Haut um sich greift, und er sich dem Priester abermals zeigt,
8 Firist ɗin zai bincike shi, in ƙurjin ya yaɗu a fatar jikinsa, zai furta shi marar tsarki; cuta ce mai yaɗuwa.
und der Priester wahrnimmt, daß der Ausschlag auf der Haut um sich gegriffen hat, so soll ihn der Priester für unrein erklären: es ist Aussatz.
9 “Sa’ad da wani yana da cutar fatar jiki, dole a kawo shi ga firist.
Wenn sich eine aussätzige Stelle an einem Menschen zeigt, so soll man ihn zum Priester bringen.
10 Firist zai bincike shi, in kuwa farin kumburi a fatar jikin ya juyar da gashin fari in kuma akwai sabon miki a kumburi,
Und wenn der Priester wahrnimmt, daß sich ein weißer Grind auf der Haut befindet, an welchem die Haare weiß geworden sind, und daß wildes Fleisch in dem Grinde wuchert,
11 to, cutar fatar jikin ne mai ƙarfi kuma firist zai furta shi marar tsarki. Ba zai kaɗaice shi ba, domin ya riga ya zama marar tsarki.
so erweist sich das Übel an seiner Haut als ein veralteter Aussatz, und der Priester erkläre ihn für unrein, ohne ihn erst abzusperren, denn er ist unrein.
12 “In cutar ta fashe ko’ina a fatar jiki, har iyakar ganin firist, ta rufe dukan fatar jikin mai fama da cutar, daga kai har zuwa ƙafa,
Wenn aber der Aussatz durchweg auf der Haut ausbricht, so daß der Aussatz die ganze Haut des betroffenen vom Kopfe bis zu den Füßen bedeckt, wohin auch nur der Priester blicken mag,
13 firist zai bincike shi, in cutar ta riga ta rufe dukan jikinsa, zai furta wannan mutum tsarkakakke ne. Da yake ya juya fari fat, tsarkakakke ne.
und der Priester wahrnimmt, daß der Aussatz den ganzen Leib bedeckt, so erkläre er den betroffenen für rein: er ist ganz und gar rein geworden und ist somit rein.
14 Amma sa’ad da sabon miki ya bayyana a jikinsa, zai furta shi marar tsarki.
Sobald sich aber wildes Fleisch an ihm zeigt, wird er unrein,
15 Sa’ad da firist ɗin ya ga sabon miki, zai furta shi marar tsarki. Sabon mikin marar tsarki, yana da cuta mai yaɗuwa.
und wenn der Priester das wilde Fleisch erblickt, so erkläre er ihn für unrein; denn das wilde Fleisch ist unrein: es ist Aussatz.
16 A ce sabon mikin ya canja ya juya fari, dole yă je wurin firist.
Wenn jedoch das wilde Fleisch wieder verschwindet, und er wird weiß, so soll er sich zum Priester begeben.
17 Firist zai bincike shi, in kuma mikin ya juya ya zama fari, firist zai furta mai cutar tsarkakakke; to, zai zama tsarkakakke.
Wenn ihn dann der Priester besieht und findet, daß die betroffene Stelle weiß geworden ist, so erkläre der Priester den betroffenen für rein; denn er ist rein.
18 “Sa’ad da wani yana da kumburi a fatar jikinsa ya kuma warke,
Wenn sich an der Haut jemandes ein Geschwür bildet und wieder heilt,
19 kuma a inda ƙurjin yake, wani farin kumburi ko tabo ja-ja, fari-fari ya bayyana, dole yă gabatar da kansa ga firist.
dann aber an der Stelle des Geschwürs ein weißer Grind entsteht oder ein weiß-rötlicher Fleck, so zeige er sich dem Priester.
20 Firist zai bincike shi, in kuma ya zama ya fi fatar jiki zurfi kuma gashinsa ya juya ya zama fari, firist ɗin zai furta shi marar tsarki. Cuta ce mai yaɗuwa da ta fasu a inda ƙurjin yake.
Wenn dann der Priester wahrnimmt, daß er niedriger aussieht, als die Haut, und daß die Haare daran weiß geworden sind, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist wirklicher Aussatz, der in dem Geschwür ausgebrochen ist.
21 Amma in sa’ad da firist ya bincike shi, ya tarar babu farin gashi a ciki, kuma bai yi zurfi fiye da fatar jikin ba, ya kuma bushe, sai firist ɗin ya kaɗaice shi har kwana bakwai.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung des Flecks findet, daß sich keine weißen Haare an ihm befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so soll ihn der Priester sieben Tage lang absperren.
22 In yana yaɗuwa a cikin fatar jikin, firist zai furta shi marar tsarki; cuta mai yaɗuwa ce.
Wenn dann der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, so erkläre ihn der Priester für unrein; die Stelle ist vom Aussatze betroffen.
23 Amma in tabon bai canja ba, bai kuma yaɗu ba, tabo ne kawai daga ƙurji, kuma firist zai furta shi tsarkakakke.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter um sich zu greifen, so ist es die Narbe des Geschwürs, und der Priester erkläre ihn für rein.
24 “Sa’ad da wani yana da ƙuna a fatar jikinsa, wurin kuwa ya yi ja-ja, ko fari-fari, ko kuwa farin tabo ya bayyana a sabon miki na ƙunan,
Oder wenn sich an der Haut jemandes eine Brandwunde befindet, und das in der Brandwunde wachsende Fleisch sich als ein weiß-rötlicher oder weißer Fleck erzeigt,
25 firist zai bincike tabon, idan kuma gashin a cikinsa ya juya ya zama fari, kuma ya yi zurfi fiye da fatar jikin, cuta ce mai yaɗuwa da ta fasu daga ƙunan. Firist zai furta shi marar tsarki; cuta ce mai yaɗuwa.
und der Priester bei dessen Besichtigung findet, daß die Haare an dem hellen Flecke weiß geworden sind, und daß er tiefer liegend erscheint, als die Haut, so ist es der Aussatz, der in der Brandwunde ausgebrochen ist, und der Priester erkläre ihn für unrein; es ist wirklicher Aussatz.
26 Amma in firist ɗin ya bincike shi bai kuwa ga wani farin gashi a wurin ba, in kuma bai yi zurfi fiye da fatar jikin ba, ya kuma bushe, to, firist ɗin zai kaɗaice shi na kwana bakwai.
Wenn aber der Priester bei seiner Besichtigung findet, daß sich an dem hellen Flecke keine weißen Haare befinden, daß er nicht niedriger ist, als die Haut, und daß er blässer geworden ist, so sperre ihn der Priester sieben Tage lang ab.
27 A rana ta bakwai ɗin firist zai bincike shi, in kuma cutar tana yaɗuwa a cikin fatar jikin, firist ɗin zai furta shi marar tsarki, cutar fatar jiki ce mai yaɗuwa.
Wenn ihn dann der Priester am siebenten Tage besieht, so muß ihn der Priester, wenn der Fleck immer weiter auf der Haut um sich greift, für unrein erklären - es ist wirklicher Aussatz.
28 In kuma wurin bai canja ba, bai kuma yaɗu cikin fatar jikin ba amma ya bushe, kumburi ne daga ƙuna, firist ɗin kuwa zai furta shi tsarkakakke; tabo ne kawai daga ƙuna.
Blieb aber der helle Fleck auf dieselbe Stelle beschränkt, ohne weiter auf der Haut um sich zu greifen, und ist er blässer geworden, so ist es der Grind der Brandwunde, und der Priester mag ihn für rein erklären, denn es ist nur die Narbe der Brandwunde.
29 “In namiji ko ta mace tana da miki a kai ko kuwa a gemu,
Wenn bei einem Mann oder Weib am Kopf oder am Bart ein Mal entsteht,
30 firist zai bincike mikin, in ya yi zurfi fiye da fatar jiki, gashin ya zama rawaya, ya kuma zama siriri, firist zai furta wannan mutum marar tsarki; ƙaiƙayi ne, cuta mai yaɗuwa ce na kai ko na gemu.
und der Priester das Mal besieht und findet, daß es tiefer liegend erscheint, als die Haut, und daß sich dünne, goldgelbe Haare daran befinden, so erkläre ihn der Priester für unrein; es ist der bösartige Grind - der Aussatz des Kopfes oder des Bartes.
31 Amma in, sa’ad da firist ya bincika wannan irin mikin, bai yi zurfi fiye da fatar jiki ba kuma babu baƙin gashi a cikinsa, firist ɗin zai kaɗaice mutum mai fama da cutar, kwana bakwai.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung der von dem bösen Grind betroffenen Stelle findet, daß sie zwar nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, daß sich aber keine schwarzen Haare an ihr befinden, so soll der Priester den vom bösen Grinde betroffenen sieben Tage lang absperren.
32 A rana ta bakwai ɗin firist zai bincika mikin in kuwa ƙaiƙayin bai bazu ba, ba rawayan gashi kuma a ciki, babu zurfin da yake fiye da fatar jiki,
Wenn nun der Priester die betroffene Stelle am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter um sich gegriffen hat, daß keine goldgelben Haare an ihm entstanden sind, und daß der böse Grind nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut,
33 dole a yi masa aski, sai dai ba zai aske wurin cutar ba, kuma firist zai kaɗaice shi kwana bakwai.
so soll er sich bescheren - nur den bösen Grind soll er nicht bescheren -; dann soll der Priester den mit dem bösen Grinde behafteten abermals sieben Tage absperren.
34 A rana ta bakwai firist zai bincike ƙaiƙayin, idan bai bazu a fatar jikin ba, bai kuma yi zurfin fiye da fatar jikin ba, firist ɗin zai furta shi tsarkakakke. Dole kuma yă wanke rigunansa, zai kuwa zama tsarkakakke.
Wenn nun der Priester den bösen Grind am siebenten Tage besieht und findet, daß der böse Grind nicht weiter auf der Haut um sich gegriffen hat und daß er nicht tiefer liegend erscheint, als die Haut, so soll ihn der Priester für rein erklären; und er wasche seine Kleider, so wird er rein sein.
35 Amma in ƙaiƙayin ya yaɗu a cikin fatar jikin bayan aka furta shi tsarkakakke,
Wenn jedoch der böse Grind, nachdem der betreffende für rein erklärt war, immer weiter auf der Haut um sich greift,
36 firist ɗin zai bincike shi, in kuma ƙaiƙayin ya yaɗu a fatar jikin, firist ɗin ba ya bukatar neman ganin rawayan gashi; mutumin marar tsarki ne.
und der Priester besieht ihn und findet, daß der böse Grind weiter auf der Haut um sich gegriffen hat, so braucht der Priester nicht erst nach dem goldgelben Haar zu suchen - er ist unrein.
37 In fa a ganinsa bai canja ba kuma baƙin gashi ya fito a cikinsa, ƙaiƙayin ya warke ke nan. Mutumin tsarkakakke ne, firist ɗin kuwa zai furta shi tsarkakakke.
Wenn sich aber der böse Grind in seinem Aussehen gleich geblieben ist, und schwarze Haare auf ihm gewachsen sind, so ist der böse Grind geheilt: er ist rein, und der Priester soll ihn für rein erklären.
38 “Sa’ad da namiji ko ta mace tana da farare wurare a fatar jiki,
Wenn sich bei einem Mann oder Weib auf der Haut helle Flecken, weiße helle Flecken zeigen,
39 firist ya bincika su, in kuma wuraren toka-toka ne, to, ƙurji marar lahani ne ya faso a fatar jikin; wannan mutum tsarkakakke.
und der Priester findet bei der Besichtigung auf ihrer Haut verblaßte helle weiße Flecken, so ist es der gutartige Ausschlag, der auf der Haut ausgebrochen ist: ein solcher ist rein.
40 “Mutumin da ya rasa gashi kansa ya zama mai sanƙo ke nan, duk da haka mutumin tsattsarka ne.
Wenn jemandes Haupt kahl wird, so ist er ein Hinter-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
41 In ya rasa gashin goshinsa yana kuma da sanƙo a goshinsa, shi tsarkakakke ne.
Und wenn sein Haupt auf der Vorderseite kahl wird, so ist er ein Vorder-Glatzkopf: ein solcher ist rein.
42 Amma in yana da miki ja-ja da ya yi fari a sanƙonsa ko a goshinsa, cuta mai yaɗuwa ce take fasuwa a kai ko a goshin.
Wenn sich aber an der Hinterglatze oder an der Vorderglatze ein weiß-rötlicher Ausschlag zeigt, so ist es Aussatz, der an seiner Hinter- oder Vorderglatze ausbricht.
43 Sai firist ya bincike shi, in kuma kumburarren miki a kansa ko goshinsa ja-ja da fari-fari kamar cutar fatar jiki mai yaɗuwa ne,
Wenn ihn nun der Priester besieht und findet einen weiß-rötlichen Grind auf seiner Hinter- oder Vorderglatze, der aussieht, wie Aussatz auf der bloßen Haut -
44 mutumin ya kamu da cutar kuma marar tsarki ne. Firist ɗin zai furta mutumin marar tsarki saboda mikin da yake a kansa.
ein solcher ist aussätzig. Er ist unrein; der Priester soll ihn ohne weiteres für unrein erklären: er hat das Übel auf seinem Haupte.
45 “Mutum mai wannan cuta mai yaɗuwa dole yă sa yagaggun riguna, yă kuma bar gashin kansa ba gyara, yă rufe sashe ƙasa na fuskarsa, sa’an nan yă riga cewa, ‘Marar tsarki! Marar tsarki!’
Es soll aber der Aussätzige, der das Übel an sich hat, in zerrissenen Kleidern einhergehen, sein Haupthaar fliegen lassen, den Bart verhüllen und “unrein! unrein!” rufen.
46 Muddin yana da cutar zai ci gaba da kasance marar tsarki. Dole yă yi zama shi kaɗai; dole yă yi zama waje da sansani.
Die ganze Zeit, in der er das Übel an sich hat, bleibt er unrein. Unrein ist er; abgesondert muß er wohnen: außerhalb des Lagers soll er sich aufhalten.
47 “In akwai cutar fatar jiki a riguna, duk wani rigar ulu ko na lilin,
Wenn sich aber an einem Kleid eine aussätzige Stelle zeigt - sei es nun an einem wollenen oder linnenen Kleid -,
48 duk wani kayan zare, ko saƙa na lilin, ko ulu, duk wani kayan fata, ko wanda aka yi da fata,
oder an einem linnenen oder wollenen Gewebe oder Gewirke oder an Leder oder an irgend etwas aus Leder Gefertigtem,
49 in kuma cutar a cikin rigar, ko fatar, ko kayan saƙan kore-kore ne, ko ja-ja, to, cutar fatar jiki da ake samu a riguna ce mai yaɗuwa, kuma dole a nuna wa firist.
und es ist die betroffene Stelle an dem Kleid oder dem Leder oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstande grünlich oder rötlich, so liegt ein Fall von Aussatz vor, und man zeige es dem Priester.
50 Firist ɗin zai bincike cutar fatar jikin da take a rigar, yă kuma kaɗaice kayan da abin ya shafe shi kwana bakwai.
Und wenn der Priester die betroffene Stelle besichtigt hat, so schließe er das vom Ausschlage betroffene sieben Tage ein.
51 A rana ta bakwai ɗin zai bincike shi, in cutar rigar ta yaɗu, ko a tariyar zaren, ko a wadarin, ko a fatar, ko kuwa a duk abin da ake amfani da shi, to wannan muguwar cutar riga ce; kayan marar tsarki ne.
Wenn er dann am siebenten Tage wahrnimmt, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe oder dem Gewirke oder dem Leder - an irgend etwas, wozu das Leder verarbeitet zu werden pflegt, - weiter um sich gegriffen hat, so ist der Ausschlag ein bösartiger Aussatz. Derartiges ist unrein,
52 Dole yă ƙone rigar, ko tariyar zaren, ko kayan da aka saƙa na ulu ko lilin, ko kuwa na kaya da aka yi da fatar, wanda cutar ta fāɗa wa, domin cutar rigar muguwa ce, dole a ƙone kayan.
und man soll das Kleid oder das in Wolle oder Linnen Gewebte oder Gewirkte oder jederlei ledernen Gegenstand, an dem sich der Ausschlag zeigt, verbrennen; denn es ist ein bösartiger Aussatz, verbrannt muß es werden.
53 “Amma in sa’ad da firist ya bincike shi, cutar rigar ba ta yaɗu a rigar, ko a tariyar zare, ko a kayan da aka saƙa, ko a kayan da aka yi da fata ba,
Wenn es aber der Priester besieht und findet, daß der Ausschlag auf dem Kleid oder dem Gewebe ober dem Gewirke über irgend welchem ledernen Gegenstande nicht um sich gegriffen hat,
54 zai umarta cewa a wanke kayan da cutar ta shafa. Sa’an nan zai kaɗaice shi na waɗansu kwana bakwai.
so gebiete der Priester, daß man das, woran sich der Ausschlag findet, wasche, und schließe es dann abermals sieben Tage ein.
55 Bayan an wanke kayan da cutar ta shafa, firist zai bincike shi, in kuwa cutar rigar ba tă canja yadda take ba, ko da yake ba tă yaɗu ba, marar tsarki ce.
Wenn es dann der Priester, nachdem die betroffene Stelle ausgewaschen worden war, besichtigt und findet, daß sich das Aussehen der betroffenen Stelle nicht verändert hat, wenn auch der Ausschlag nicht weiter um sich gegriffen hat, so ist es unrein; man muß es verbrennen - es ist eine Einfressung, sei es nun an seiner Hinter- oder an seiner Vorderseite.
56 In sa’ad da firist ya bincike shi, cutar rigar ta bushe bayan da aka wanke kayan, sai yă yage sashen da cutar ta shafa na rigar, ko fatar, ko tariyar zaren, ko kuwa na kayan da aka saƙa.
Wenn aber der Priester bei der Besichtigung findet, daß die betroffene Stelle, nachdem man sie ausgewaschen hat, verblaßt ist, so soll man sie aus dem Kleid oder Leder oder Gewebe oder Gewirke herausreißen.
57 Amma in ya sāke bayyana a rigar, ko a tariyar zaren, ko a kayan da aka saƙa, ko a kayan da aka yi da fatar, to, yana yaɗuwa ke nan, kuma dole a ƙone duk abin da yake da cutar rigar da wuta.
Und wenn sich an dem Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend welchem ledernen Gegenstand abermals Aussatz zeigt, so ist es ein frisch ausbrechender; man muß das, was mit dem Ausschlage behaftet ist, verbrennen.
58 Rigar, ko tariyar zare, ko kayan da aka saƙa, ko kuwa duk kayan da aka yi da fatar da aka wanke, aka kuma fid da cutar rigar, dole a sāke wanke shi, zai kuwa zama tsarkakakke.”
Die Kleider aber oder Gewebe oder Gewirke oder ledernen Gegenstände jeder Art, von denen der Ausschlag, nachdem man sie gewaschen hat, verschwunden ist, müssen nochmals gewaschen werden, so werden sie rein sein.
59 Waɗannan su ne ƙa’idodi game da cutar fatar jiki na rigar ulu, ko rigar lilin, tariyar zare, ko kayan da aka saƙa, ko kuwa duk wani abin da aka yi da fata, don furta su tsarkakakke, ko kuwa marar tsarki.
Das sind die Bestimmungen über den Aussatz an einem wollenen oder linnenen Kleid oder Gewebe oder Gewirke oder an irgend einem ledernen Gegenstande, wiefern sie für rein oder unrein zu erklären sind.

< Firistoci 13 >