< Eklezyas 2 >

1 Mwen te di nan tèt mwen: “Vini koulye a, mwen va teste ou ak plezi. Pou sa, fè kè ou kontan.” Epi sa osi se te vanite.
Ich sprach in meinem Herzen: Wohlan, ich will wohl leben und gute Tage haben! Aber siehe, das war auch eitel.
2 Mwen te di de afè ri, “Sa se foli,” e de plezi, “Kisa l ap akonpli?”
Ich sprach zum Lachen: Du bist toll! und zur Freude: Was machst du?
3 Mwen te fè ankèt ak panse m kòman pou eksite kò m ak diven pandan panse m ap gide m ak sajès ak jan pou kenbe foli, jiskaske mwen ta kapab wè sa ki bon ki genyen pou fis a lòm yo fè anba syèl la pandan ti kras ane ke y ap viv yo.
Da dachte ich in meinem Herzen, meinen Leib mit Wein zu pflegen, doch also, daß mein Herz mich mit Weisheit leitete, und zu ergreifen, was Torheit ist, bis ich lernte, was dem Menschen gut wäre, daß sie tun sollten, solange sie unter dem Himmel leben.
4 Mwen te agrandi zèv mwen yo. Mwen te bati kay pou mwen; mwen te plante chan rezen pou mwen.
Ich tat große Dinge: ich baute Häuser, pflanzte Weinberge;
5 Mwen te fè jaden ak bèl plas pou tèt mwen e mwen te plante ladann yo tout kalite pye fwi.
ich machte mir Gärten und Lustgärten und pflanzte allerlei fruchtbare Bäume darein;
6 Mwen te fè gwo basen dlo pou tèt mwen pou awoze yon forè bwa ki t ap grandi.
ich machte mir Teiche, daraus zu wässern den Wald der grünenden Bäume;
7 Mwen te achte esklav, ni mal ni femèl e mwen te genyen ki te fèt lakay mwen. Anplis mwen te genyen bann mouton avèk twoupo pi gran pase tout wa ki te Jérusalem avan m yo.
ich hatte Knechte und Mägde und auch Gesinde, im Hause geboren; ich hatte eine größere Habe an Rindern und Schafen denn alle, die vor mir zu Jerusalem gewesen waren;
8 Anplis, mwen te ranmase ajan ak lò pou pwòp tèt mwen ansanm ak trezò a wa yo ak pwovens pa yo. Mwen te founi pou pwòp tèt mwen chantè, ni mal, ni femèl, e tout plezi a lòm yo—anpil konkibin.
ich sammelte mir auch Silber und Gold und von den Königen und Ländern einen Schatz; ich schaffte mir Sänger und Sängerinnen und die Wonne der Menschen, allerlei Saitenspiel;
9 Epi mwen te vin gran, pi gran pase tout wa ki te avan m Jérusalem yo. Konsa, sajès mwen te kanpe avè m.
und nahm zu über alle, die vor mir zu Jerusalem gewesen waren; auch blieb meine Weisheit bei mir;
10 Tout sa ke zye m te anvi, mwen pa t refize yo. Mwen pa t refize kè m okenn plezi li te vle, paske kè m te kontan akoz tout zèv mwen yo, e sa se te rekonpans pou tout travay mwen yo.
und alles, was meine Augen wünschten, das ließ ich ihnen und wehrte meinem Herzen keine Freude, daß es fröhlich war von aller meiner Arbeit; und das hielt ich für mein Teil von aller meiner Arbeit.
11 Konsa, mwen te konsidere tout zèv men m te konn fè yo, avèk travay ke m te fòse fè yo, men gade byen, tout te vanite ak kouri dèyè van, e pa t gen okenn avantaj anba solèy la.
Da ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand gemacht hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach dem Wind und kein Gewinn unter der Sonne.
12 Konsa mwen te vire konsidere sajès, afè moun ensanse menm ak foli; paske se kisa yon nonm ki swiv wa sila a ka fè, sinon sa ki te konn fèt deja?
Da wandte ich mich, zu sehen die Weisheit und die Tollheit und Torheit. Denn wer weiß, was der für ein Mensch werden wird nach dem König, den sie schon bereit gemacht haben?
13 Epi mwen te wè ke sajès toujou genyen sou vanite, tankou limyè genyen sou tenèb.
Da ich aber sah, daß die Weisheit die Torheit übertraf wie das Licht die Finsternis;
14 Zye a mesye saj la anndan tèt li; men moun ensanse a mache nan tenèb. Sepandan, mwen konnen ke se menm desten ki va rive yo tou de.
daß dem Weisen seine Augen im Haupt stehen, aber die Narren in der Finsternis gehen; und merkte doch, daß es einem geht wie dem andern.
15 Konsa, mwen rive di tèt mwen: “Kon desten a moun ensanse a, se konsa l ap rive m. Alò, poukisa mwen te fòse fè anpil sajès?” Alò, pou sa mwen te di tèt mwen: “Sa, anplis, se vanite.”
Da dachte ich in meinem Herzen: Weil es denn mir geht wie dem Narren, warum habe ich denn nach Weisheit getrachtet? Da dachte ich in meinem Herzen, daß solches auch eitel sei.
16 Paske nanpwen okenn memwa k ap sonje nonm saj la, menm jan pou ensanse a, akoz nan tout jou k ap vini yo, tout moun va bliye yo nèt. Epi konsa, nonm saj la ak ensanse a mouri tou de!
Denn man gedenkt des Weisen nicht immerdar, ebenso wenig wie des Narren, und die künftigen Tage vergessen alles; und wie der Narr stirbt, also auch der Weise.
17 Pou sa, mwen te rayi lavi, paske travay ki te fèt anba syèl la te yon doulè pou mwen; paske tout bagay se kòve ak kouri dèyè van.
Darum verdroß mich zu leben; denn es gefiel mir übel, was unter der Sonne geschieht, daß alles eitel ist und Haschen nach dem Wind.
18 Konsa, mwen te rayi tout fwi a travay mwen yo, pou sila mwen te fè efò anba solèy la; paske mwen ap oblije kite li bay nonm nan k ap swiv mwen an.
Und mich verdroß alle meine Arbeit, die ich unter der Sonne hatte, daß ich dieselbe einem Menschen lassen müßte, der nach mir sein sollte.
19 Epi se kilès ki konnen si li va saj, oswa moun fou? Malgre li va gen kontwòl sou tout fwi travay mwen. Pou sila mwen te fòse fè ak sajès yo, anba solèy la. Sa, anplis, se vanite.
Denn wer weiß, ob er weise oder toll sein wird? und soll doch herrschen in aller meiner Arbeit, die ich weislich getan habe unter der Sonne. Das ist auch eitel.
20 Pou sa, mwen te pèdi espwa nèt a tout fwi a zèv mwen pou sila mwen te travay anba solèy la.
Darum wandte ich mich, daß mein Herz abließe von aller Arbeit, die ich tat unter der Sonne.
21 Kote ki genyen yon nonm ki te travay ak sajès, konesans ak kapasite, alò, li va kite eritaj li a yon moun ki pa t travay pou yo. Sa osi se vanite ak yon gwo mal.
Denn es muß ein Mensch, der seine Arbeit mit Weisheit, Vernunft und Geschicklichkeit getan hat, sie einem andern zum Erbteil lassen, der nicht daran gearbeitet hat. Das ist auch eitel und ein großes Unglück.
22 Paske se kisa ke yon nonm jwenn pou tout travay li, nan efò ke li te fòse fè anba solèy la?
Denn was kriegt der Mensch von aller seiner Arbeit und Mühe seines Herzens, die er hat unter der Sonne?
23 Paske tout jou li yo, travay li plen ak doulè ak chagren; menm nan lannwit tèt li pa jwenn repo. Sa tou, se vanite.
Denn alle seine Lebtage hat er Schmerzen mit Grämen und Leid, daß auch sein Herz des Nachts nicht ruht. Das ist auch eitel.
24 Nanpwen anyen pi bon pou yon nonm, ke manje, bwè, e di tèt li, ke travay li a bon. Sa a mwen konn wè tou, ke li sòti nan men Bondye.
Ist's nun nicht besser dem Menschen, daß er esse und trinke und seine Seele guter Dinge sei in seiner Arbeit? Aber solches sah ich auch, daß es von Gottes Hand kommt.
25 Paske se kilès ki ka manje, e kilès ki ka jwenn plezi li plis pase m?
Denn wer kann fröhlich essen und sich ergötzen ohne ihn?
26 Paske a yon nonm ki bon nan zye Bondye, Li te bay sajès, konesans ak lajwa; men a pechè a, Li te bay tach ranmase ak rasanble pou li kab bay a sila ki bon nan zye Bondye a. Sa anplis se vanite ak kouri dèyè van.
Denn dem Menschen, der ihm gefällt, gibt er Weisheit, Vernunft und Freude; aber dem Sünder gibt er Mühe, daß er sammle und häufe, und es doch dem gegeben werde, der Gott gefällt. Darum ist das auch eitel und Haschen nach dem Wind.

< Eklezyas 2 >