< Pwovèb 18 >

1 Moun k'ap viv apa se tèt li ase li konnen. Li move sou tout moun ki vle ba li bon konsèy.
Den Eigenwillen sucht, wer sich absondert; bei jeglicher Gelegenheit beginnt er Streit.
2 Moun sòt pa pran plezi l' nan chache konprann. Tou sa l'ap chache se fè moun konprann li gen lespri.
Der Tor hat kein Gefallen an Belehrung; er möchte nur die eigene Meinung künden.
3 Y'ap meprize moun k'ap fè mechanste. Moun ki pa fè respè tèt yo gen pou yo wont.
Wo Frevel auftritt, dort tritt auch Verachtung auf, und Schmähung ist mit Hohn vereint.
4 Pawòl moun ki gen konprann fon kou lanmè, fre tankou yon sous k'ap koule tout tan.
Aus eines Mannes Munde tiefe Worte sind Gewässer, ein Strom, der aus dem Born der Weisheit sprudelt.
5 Sa pa bon pou ou pran pou moun mechan, ni pou ou enpoze yo rann moun inonsan jistis.
Daß man Partei für einen Frevler nimmt, daß man das Recht des Frommen beugt, nützt nichts.
6 Depi moun sòt ap pale, se kont l'ap chache. Si ou koute pawòl nan bouch li, w'a ba l' kou.
Des Toren Lippen schaffen Streit; nach Schlägen ruft sein Mund.
7 Bouch moun sòt se kondannasyon li. Pawòl ki soti nan bouch li tounen pèlen pou li.
Des Toren Mund führt seinen Sturz herbei, und seine Lippen sind ein Strick für seinen Hals.
8 Tripotay dous nan zòrèy moun ki vle tande yo. Sa mache nan san yo.
Des Ohrenbläsers Worte sind wie Hammerschläge; sie dringen tief ins Herz hinein.
9 Moun ki parese nan travay li se menmman parèyman ak moun k'ap defèt sa k'ap fèt.
Wer lässig bei der Arbeit ist und wer den eigenen Besitz zerstört, sind Brüder.
10 Seyè a, se yon gwo ranpa byen solid. Se la moun k'ap mache dwat yo kouri al chache pwoteksyon.
Ein fester Turm des Herren Name; der Fromme läuft zu ihm und ist gesichert.
11 Pou moun rich yo, byen yo tankou yon ranpa byen solid. Yo mete nan tèt yo se sa k'ap pwoteje yo.
Des Reichen Habe ist ihm eine feste Stadt, wie eine hohe Mauer um ihn her.
12 Lè w'ap fè awogans, yo pa lwen kraze ou. Lè ou fè kò ou piti, y'a fè lwanj ou.
Stolz geht dem Sturz voran, der Ehre Demut.
13 Moun ki prese reponn san koute sa y'ap di l', se moun sòt li ye. Li gen pou l' wont.
Gibt jemand Antwort schon, bevor er recht verstanden, so rechnet man es ihm als Torheit und als Schande.
14 Lè yon moun anvi viv, sa ede l' anpil lè li malad. Men, si li dekouraje, ki moun ki ka remoute kouraj li?
Ein männliches Gemüt kann seine Leiden meistern. Ein düsteres Gemüt, wer mag's erträglich finden?
15 Yon moun lespri ap toujou chache gen plis konesans. Zòrèy moun ki gen bon konprann toujou pare pou l' ka konnen plis toujou.
Des Klugen Herz erwirbt sich Einsicht; Einsicht sucht auch des Weisen Ohr.
16 Kado ou fè louvri chemen pou ou toupatou, ata chemen ki mennen lakay grannèg.
Geschenke schaffen ihrem Geber Raum und öffnen ihm den Zutritt zu den Großen.
17 Moun ki pale anvan nan tribinal toujou sanble li gen rezon. Lè lòt moun lan parèt, kat je kontre, manti kaba.
In einem Streite hat der erste Recht; da kommt der andere und untersucht's aufs neue.
18 Lè de grannèg gen kont, jij yo fè tiraj osò pou konnen kilès pou yo bay rezon.
Den Streitigkeiten macht das Los ein Ende; es trennt die Streitenden.
19 Li pi fasil pou mete lapè nan yon gwo lavil pase pou ou rekonsilye de frè ki nan kont. Lè yo fache, kè yonn se pòt prizon pou lòt.
Ein Bruder kann an einer Festung sich vergehen, sind Streitigkeiten doch, was eine Bresche für die Burg.
20 Rekonpans yon moun chita sou sa ki soti nan bouch li.
Mit seines Mundes Frucht ersättigt jeder seinen Magen, von seiner Lippen Ernte kann er satt sich essen.
21 Sa ou di ka lavi pou ou, li ka lanmò pou ou. Sa ou chwazi, se sa w'ap jwenn.
In dem Bereich der Zunge liegen Tod und Leben, und wer sie gern gebraucht, genießt auch ihre Frucht.
22 Lè yon nonm jwenn yon bon madanm, se yon bon bagay. Se yon gwo favè Seyè a fè l'.
Wer je das Weib erforscht, hat einen guten Fund getan, und er erfreut sich der besonderen Huld des Herrn.
23 Lè yon pòv ap pale, li toujou nan tanpri souple. Men, moun rich toujou ap rele sou moun.
Der Arme redet weinerlich; der Reiche aber spricht mit Nachdruck.
24 Gen zanmi se pran yo vin pran. Men, gen zanmi tou yo plis pase frè.
Gefährten gibt's, die gegenseitig sich zugrunde richten; und Freunde gibt's, anhänglicher als Brüder.

< Pwovèb 18 >