< Levitik 4 >

1 Seyè a pale ak Moyiz, li di l' konsa:
Und Jahwe sprach zu Mose also:
2 -Men sa pou ou di moun pèp Izrayèl yo: Si yon moun fè yon peche san li pa konnen, si li pa swiv lòd Seyè a bay epi li fè sa l' pa t' dwe fè, men sa pou yo fè l':
Rede mit den Israeliten und befiehl ihnen: Wenn sich jemand unvorsätzlich gegen irgend eines der Verbote Jahwes vergeht, so daß er irgend etwas Verbotenes thut:
3 Si se granprèt la ki fè yon peche konsa epi ki lakòz tout pèp la ap sibi chatiman, granprèt la va mennen yon ti towo bèf san ankenn enfimite, l'a ofri l' bay Seyè a pou peche l' la.
Wenn sich der gesalbte Priester vergeht, und so Schuld auf das Volk kommt, so soll er für das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, Jahwe einen fehllosen jungen Stier als Sündopfer darbringen.
4 L'a mennen towo a devan pòt Tant Randevou a, l'a mete men l' sou tèt towo a, epi l'a touye l' la devan Seyè a.
Und zwar soll er den Farren an die Thüre des Offenbarungszeltes vor Jahwe bringen, die Hand auf den Kopf des Farren aufstemmen und sodann den Farren vor Jahwe schlachten.
5 Apre sa, granprèt la va pran ti gout nan san towo a, l'a pote l' anba Tant Randevou a,
Hierauf nehme der gesalbte Priester einen Teil des Blutes des Farren und bringe es hinein ins Offenbarungszelt.
6 l'a tranpe dwèt li nan san an, epi l'a voye san an sèt fwa devan rido kote ki apa pou Seyè a.
Und der Priester soll seinen Finger in das Blut tauchen und siebenmal etwas von dem Blute vor Jahwe - vor den Vorhang im Heiligtum - hinsprengen.
7 Apre sa, l'a pran ti gout nan san an, l'a mete l' sou kat kòn lotèl lansan an ki anndan Tant Randevou a. L'a vide rès san an nan pye lotèl kote yo boule bèt yo ofri yo, ki bò pòt kote yo antre nan tant lan.
Sodann soll der Priester etwas von dem Blute an die Hörner des Altars mit dem wohlriechenden Räucherwerk streichen, der vor Jahwe im Offenbarungszelte steht; das ganze übrige Blut des Farren aber soll er am Brandopferaltar, der vor der Thüre des Offenbarungszeltes steht, auf den Boden gießen.
8 Apre sa, l'a wete tout grès ki nan towo yo te ofri pou peche a. Y'a wete tout grès ki vlope tripay la,
Sodann aber soll er von dem Sündopfer-Farren das ganze Fett abheben - das Fett, welches die Eingeweide bedeckt, und alles Fett an den Eingeweiden,
9 de wonyon yo ak tout grès ki sou yo a, ansanm ak mas grès ki sou fwa a.
die beiden Nieren samt dem Fett an ihnen, an den Lendenmuskeln, sowie das Anhängsel an der Leber; an den Nieren soll er es wegnehmen -
10 L'a wete yo menm jan yo fè sa lè y'ap fè ofrann bèt pou di Bondye mèsi. Prèt la va boule tout grès la sou lotèl ki la pou boule kalite ofrann bèt sa yo.
so, wie es vom Heilsopfer-Stier abgehoben wird. Und der Priester soll es auf dem Brandopferaltar in Rauch aufgehn lassen.
11 Men, l'a pran po towo a ansanm ak tout vyann lan, tèt la, pye yo, tout tripay la avèk tout poupou a ladan l'.
Was aber das Fell des Farren betrifft, sowie sein gesamtes Fleisch nebst seinem Kopf und seinen Beinen, seine Eingeweide und seinen Mist,
12 Wi, l'a pran tout rès towo a, l'a fè yo pote l' andeyò limit kote yo rete a. Lè y'a rive kote ki rezève pou jete sann lotèl yo, y'a fè yon dife bwa, y'a boule rès towo a sou li. Wi, kote yo jete sann dife a, se la pou yo boule vyann towo a.
so soll man den ganzen Farren hinaus vor das Lager schaffen an eine reine Stätte - an den Ort, wo man die Asche hinschüttet, - und ihn auf Holzscheiten verbrennen; an dem Orte, wo man die Asche hinschüttet, soll er verbrannt werden.
13 Si se tout pèp Izrayèl la ki fè peche san yo pa fè espre, si yo antò devan Bondye paske, san yo pa konnen, yo fè yon bagay Seyè a te ba yo lòd pou yo pa fè,
Wenn sich aber die ganze Gemeinde Israel unvorsätzlich vergeht, ohne daß sich das Volk dessen bewußt wird, und sie irgend eines der Verbote Jahwes übertreten und so in Schuld geraten,
14 lè y'a vin wè yo te fè yon peche, y'a mennen yon jenn towo, y'a ofri l' bay Bondye pou l' ka wete peche yo a. Y'a mennen l' devan Tant Randevou a.
so soll das Volk, wenn das Vergehen kund geworden ist, dessen sie sich schuldig gemacht haben, einen jungen Stier als Sündopfer darbringen. Und zwar sollen sie ihn vor das Offenbarungszelt bringen;
15 Lè y'a rive la, chèf fanmi pèp Izrayèl yo va mete men yo sou tèt towo a, epi y'a touye l' la devan lotèl Seyè a.
die Vornehmsten der Gemeinde sollen vor Jahwe die Hand auf den Kopf des Farren stemmen, und dann soll man den Farren vor Jahwe schlachten.
16 Granprèt la va pran ti gout nan san towo a, l'a pote l' anndan Tant Randevou a.
Hierauf soll der gesalbte Priester einen Teil des Blutes des Farren hinein ins Offenbarungszelt bringen.
17 L'a tranpe dwèt li nan san an sèt fwa, l'a voye l' sèt fwa sou devan rido kote ki apa pou Seyè a.
Und der Priester soll seinen Finger in das Blut tauchen und siebenmal etwas von dem Blute vor Jahwe - vor den Vorhang - hinsprengen.
18 Apre sa, l'a pran ti gout nan san an, l'a mete l' sou kat kòn lotèl ki devan Seyè a, anndan Tant Randevou a. L'a vide rès san an nan pye lotèl kote yo boule bèt yo ofri yo, lotèl ki bò pòt kote yo antre nan tant lan.
Auch soll er etwas von dem Blut an die Hörner des Altars streichen, der vor Jahwe im Offenbarungszelte steht; das ganze übrige Blut aber soll er am Brandopferaltar, der vor der Thüre des Offenbarungszeltes steht, an den Boden gießen.
19 Apre sa, l'a pran tout grès towo a, l'a boule l' sou lotèl la.
Das gesamte Fett aber soll er von ihm abheben und auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen.
20 Menm sa li gen pou l' fè pou towo li ta ofri pou pwòp peche li fè, l'a fè l' pou towo sa a tou. Konsa, prèt la va fè ofrann bèt pou peche pèp la te fè san yo pa konnen an, epi Bondye va padonnen peche yo a.
Und mit dem Farren soll er verfahren, wie er mit dem eigenen Sündopfer-Farren verfuhr - so soll er auch mit ihm verfahren. Wenn ihnen so der Priester Sühne geschafft haben wird, wird ihnen vergeben werden.
21 Lèfini, l'a pran rès towo a, l'a pote l' andeyò limit kote yo rete a, l'a boule l' menm jan li gen pou l' boule towo li ta ofri pou pwòp peche li fè. Se sa yo rele ofrann bèt yo fè pou wete peche tout pèp la te fè san li pa konnen.
Den Farren aber soll man hinaus vor das Lager schaffen und ihn verbrennen, wie man den ersterwähnten Stier verbrannt hat. Dies ist das Gemeinde-Sündopfer.
22 Si se yon chèf ki fè peche, ki rive antò devan Bondye li a paske, san li pa fè espre, li pa swiv yonn nan lòd Seyè a te bay la,
Wenn sich ein Fürst vergeht und unvorsätzlich irgend eines der Verbote Jahwes, seines Gottes, übertritt und so in Schuld gerät,
23 rive li rive konnen sa l' fè a pa bon, se pou l' mennen yon ti bouk kabrit ki pa gen ankenn enfimite, l'a ofri l' pou yo touye l' bay Seyè a.
und das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, ihm kundgegeben worden ist, so soll er einen fehllosen Ziegenbock als Opfergabe bringen,
24 L'a mete men l' sou tèt kabrit la, l'a touye l' sou bò nò lotèl la, kote yo konn touye bèt yo ofri pou boule nèt pou Seyè a. Se sa yo rele yon ofrann bèt pou wete peche moun fè san yo pa konnen.
die Hand auf den Kopf des Bockes stemmen und ihn schlachten, da, wo man die Brandopfer vor Jahwe zu schlachten pflegt; ein Sündopfer ist es.
25 Prèt la va tranpe dwèt li nan san bèt yo ofri pou peche a, l'a mete san sou kat kòn lotèl kote yo boule bèt yo ofri bay Bondye yo, l'a vide rès san an nan pye lotèl la.
Sodann soll der Priester etwas von dem Blute des Sündopfers mit dem Finger nehmen und an die Hörner des Brandopferaltars streichen; sein übriges Blut aber soll er am Brandopferaltar auf den Boden gießen.
26 Apre sa, l'a boule tout grès la sou lotèl la, menm jan yo fè l' pou grès bèt yo ofri pou di Bondye mèsi a. Se konsa prèt la va fè ofrann bèt pou wete peche chèf la te fè san li pa konnen an, epi Bondye va padonnen l' sa.
Das gesamte Fett aber soll er auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen, wie das Fett des Heilsopfers. Wenn ihm so der Priester Sühne wegen seines Vergehens geschafft haben wird, wird ihm vergeben werden.
27 Si se nenpòt lòt moun nan pèp la ki fè peche san li pa fè espre, ki vle di li antò paske li fè yon bagay Seyè a te bay lòd pa fè men li fè l' san l' pa konnen,
Wenn aber einer aus dem gemeinen Volke sich unvorsätzlich vergeht, indem er irgend eines der Verbote Jahwes übertritt und so in Schuld gerät,
28 rive moun sa a rive konnen sa l' fè a pa bon, se pou l' mennen yon fenmèl kabrit ki pa gen ankenn enfimite, l'a ofri l' pou yo touye l' bay Seyè a pou peche li a.
und ihm das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, kundgegeben worden ist, so soll er für das Vergehen, dessen er sich schuldig gemacht hat, ein fehlloses Ziegenweibchen als Opfergabe bringen,
29 L'a mete men l' sou tèt kabrit la, l'a touye l' sou bò nò lotèl la, kote yo konn touye bèt yo ofri pou boule nèt pou Seyè a.
die Hand auf den Kopf des Sündopfers stemmen und sodann das Sündopfer schlachten, da, wo man die Brandopfer zu schlachten pflegt.
30 Prèt la va tranpe dwèt li nan san bèt yo ofri a, l'a mete san sou kat kòn lotèl kote yo boule bèt yo ofri bay Bondye yo, l'a vide rès san an nan pye lotèl la.
Hierauf soll der Priester etwas von dem Blute mit dem Finger nehmen und an die Hörner des Brandopferaltars streichen; das ganze übrige Blut aber soll er am Altar auf den Boden gießen.
31 Lèfini, l'a wete tout grès la, menm jan yo fè l' pou bèt yo ofri pou di Bondye mèsi a, y'a boule l' sou lotèl la pou fè Bondye plezi ak bon sant li. Se konsa prèt la va fè ofrann bèt pou wete peche moun lan te fè san li pa t' konnen an, epi Bondye va padonnen l' sa.
Das gesamte Fett aber soll er hinwegnehmen, wie das Fett vom Heilsopfer weggenommen wurde, und der Priester soll es auf dem Altar in Rauch aufgehn lassen zum lieblichen Geruch für Jahwe. Wenn ihm so der Priester Sühne geschafft haben wird, wird ihm vergeben werden.
32 Si se yon ti mouton moun lan ap ofri pou wete peche li fè a, se yon ti fenmèl ki pa gen ankenn enfimite pou l' mennen.
Falls aber die Opfergabe, die er als Sündopfer bringt, in einem Schaflamm besteht, so muß es ein weibliches fehlloses Tier sein, das er bringt.
33 L'a mete men l' sou tèt bèt li ofri pou wete peche li a, l'a touye l' sou bò nò lotèl la, kote yo konn touye bèt yo ofri pou boule nèt pou Seyè a.
Sodann soll er die Hand auf den Kopf des Sündopfers stemmen und es schlachten als Sündopfer, da, wo man die Brandopfer zu schlachten pflegt.
34 Prèt la va tranpe dwèt li nan san bèt yo ofri a, l'a mete san sou kat kòn lotèl kote yo boule bèt yo ofri bay Bondye yo, epi l'a vide rès san an nan pye lotèl la.
Hierauf soll der Priester etwas von dem Blute des Sündopfers mit dem Finger nehmen und an die Hörner des Brandopferaltars streichen; das ganze übrige Blut aber soll er am Altar auf den Boden gießen.
35 Apre sa, l'a wete tout grès la, menm jan yo fè l' pou mouton yo ofri pou di Bondye mèsi a, l'a boule l' sou lotèl la ansanm ak lòt ofrann y'ap boule pou Seyè a. Se konsa prèt la va fè ofrann bèt pou wete peche moun lan te fè san l' pa t' konnen an, epi Bondye va padonnen l' sa.
Das gesamte Fett aber soll er wegnehmen, wie das Fett des Schaflamms beim Heilsopfer weggenommen zu werden pflegt, und der Priester soll es auf dem Altar über den Feueropfern Jahwes in Rauch aufgehn lassen. Wenn ihm so der Priester Sühne geschafft haben wird wegen des Vergehens, dessen er sich schuldig gemacht hatte, wird ihm vergeben werden.

< Levitik 4 >