< Jenèz 30 >

1 Lè Rachèl wè li pa t' kapab fè pitit pou Jakòb, li vin gen yon sèl jalouzi kont sè li a, li di Jakòb: -Fè m' fè pitit! Si se pa sa m'ap mouri sou kont ou!
Da Rahel sah, daß sie dem Jakob kein Kind gebar, beneidete sie ihre Schwester und sprach zu Jakob: Schaffe mir Kinder, wo nicht, so sterbe ich.
2 Jakòb fè kòlè sou Rachèl, li di li: -Eske se mwen ki Bondye? Se li menm ki anpeche ou fè pitit.
Jakob aber ward sehr zornig auf Rahel und sprach: Bin ich doch nicht Gott, der dir deines Leibes Frucht nicht geben will.
3 Rachèl di li: -Bon. Men Bila, sèvant mwen an. Kouche avè l'. La fè yon pitit pou mwen. Konsa, gremesi Bila, m'a gen pitit tou.
Sie aber sprach: Siehe, da ist meine Magd Bilha; gehe zu ihr, daß sie auf meinen Schoß gebäre und ich doch durch sie aufgebaut werde.
4 Se konsa, Rachèl te pran sèvant li a, li bay Jakòb pou madanm. Jakòb kouche ak Bila.
Und sie gab ihm also Bilha, ihre Magd, zum Weibe, und Jakob ging zu ihr.
5 Bila vin ansent, li fè yon ti gason pou Jakòb.
Also ward Bilha schwanger und gebar Jakob einen Sohn.
6 Lè sa a, Rachèl di: -Seyè a rann mwen jistis. Li tande vwa mwen. Li ban m' yon gason. Se poutèt sa Rachèl te rele pitit la Dann.
Da sprach Rahel: Gott hat meine Sache gerichtet und meine Stimme erhört und mir einen Sohn gegeben. Darum hieß sie ihn Dan.
7 Apre sa, Bila, sèvant Rachèl la, vin ansent ankò, li fè yon dezyèm gason pou Jakòb.
Abermals ward Bilha, Rahels Magd, schwanger und gebar Jakob den andern Sohn.
8 Rachèl di: -Mwen t'ap mennen yon gwo batay kont sè m' lan devan Bondye. Men se mwen ki genyen. Se konsa li rele pitit la Nèftali.
Da sprach Rahel: Gott hat es gewandt mit mir und meiner Schwester, und ich werde es ihr zuvortun. Und hieß ihn Naphthali.
9 Lè Leya wè li te sispann fè pitit, li pran Zilpa, sèvant li a, bay Jakòb pou madanm tou.
Da nun Lea sah, daß sie aufgehört hatte zu gebären, nahm sie ihre Magd Silpa und gab sie Jakob zum Weibe.
10 Zilpa, sèvant Leya a, fè yon ti gason pou Jakòb.
Also gebar Silpa, Leas Magd, Jakob einen Sohn.
11 Leya di: -Ala fanm gen chans se mwen menm! Se konsa li rele pitit la Gad.
Da sprach Lea: Rüstig! Und hieß ihn Gad.
12 Zilpa, sèvant Lea a, fè yon dezyèm pitit gason pou Jakòb.
Darnach gebar Silpa, Leas Magd, Jakob den andern Sohn.
13 Leya di konsa: -Ala benediksyon mwen jwenn! Koulye a medam yo pral di jan mwen se yon fanm ki beni. Se konsa li rele pitit la Asè.
Da sprach Lea: Wohl mir! denn mich werden selig preisen die Töchter. Und hieß ihn Asser.
14 Pandan rekòt ble a, Woubenn soti al nan jaden, li jwenn kèk mandragò. Li pote rasen yo bay Leya, manman li. Rachèl di Leya konsa: -Tanpri, ban m' kèk moso rasen mandragò pitit ou pote pou ou a.
Ruben ging aus zur Zeit der Weizenernte und fand Liebesäpfel auf dem Felde und brachte sie heim seiner Mutter Lea. Da sprach Rahel zu Lea: Gib mir von den Liebesäpfeln deines Sohnes einen Teil.
15 Leya reponn li: -Atò ou pa fè m' ase? Ou fin pran mari m', koulye a ou vle pran mandragò pitit gason m' lan tou? Rachèl di l': -Enben, Jakòb va kouche avè ou aswè a pou mandragò pitit gason ou lan.
Sie antwortete: Hast du nicht genug, daß du mir meinen Mann genommen hast, und willst auch die Liebesäpfel meines Sohnes nehmen? Rahel sprach: Wohlan, laß ihn diese Nacht bei dir schlafen um die Liebesäpfel deines Sohnes.
16 Nan aswè, lè Jakòb parèt sot nan jaden, Leya soti al kontre l', li di l' konsa: -Se pou ou vin kouche avè m' aswè a, paske mwen bay mandragò pitit gason m' lan pou sa. Se konsa, jou swa sa a, Jakòb kouche avèk Leya.
Da nun Jakob des Abends vom Felde kam, ging ihm Lea hinaus entgegen und sprach: Zu mir sollst du kommen; denn ich habe dich erkauft um die Liebesäpfel meines Sohnes. Und er schlief die Nacht bei ihr.
17 Bondye reponn lapriyè Leya a. Li vin ansent, epi li fè yon senkyèm pitit gason pou Jakòb.
Und Gott erhörte Lea, und sie ward schwanger und gebar Jakob den fünften Sohn
18 Leya di: -Bondye ban m' sa m' merite a, paske mwen te bay mari m' sèvant mwen an pou madanm. Se konsa, Leya rele pitit gason an Isaka.
und sprach Gott hat mir gelohnt, daß ich meine Magd meinem Manne gegeben habe. Und hieß ihn Isaschar.
19 Leya vin ansent ankò, li fè yon sizyèm pitit gason pou Jakòb.
Abermals ward Lea schwanger und gebar Jakob den sechsten Sohn,
20 Leya di: -Bondye fè m' yon bèl kado. Fwa sa a, mari m' pral pou mwen nèt, paske mwen fè sis pitit gason pou li. Se konsa li rele pitit la Zabilon.
und sprach: Gott hat mich wohl beraten; nun wird mein Mann doch bei mir wohnen, denn ich habe ihm sechs Söhne geboren. Und hieß ihn Sebulon.
21 Apre sa, li fè yon pitit fi. Li rele l' Dena.
Darnach gebar sie eine Tochter, die hieß sie Dina.
22 Lè sa a, Bondye vin chonje Rachèl, li reponn lapriyè li, li fè l' ka fè pitit.
Gott gedachte aber an Rahel und erhörte sie und machte sie fruchtbar.
23 Se konsa Rachèl vin ansent, li fè yon pitit gason. Li di: -Bondye fè yo sispann pase m' nan rizib.
Da ward sie schwanger und gebar einen Sohn und sprach: Gott hat meine Schmach von mir genommen.
24 Epi Rachèl rele pitit gason an Jozèf, paske li te di: -Se pou Seyè a ba m' yon lòt gason ankò.
Und hieß ihn Joseph und sprach: Der HERR wolle mir noch einen Sohn dazugeben!
25 Apre Rachèl te fè Jozèf, Jakòb di Laban konsa: -Kite m' pati pou m ale lakay mwen nan peyi mwen.
Da nun Rahel den Joseph geboren hatte, sprach Jakob zu Laban: Laß mich ziehen und reisen an meinen Ort in mein Land.
26 Ban mwen madanm mwen yo ansanm ak timoun yo pou m' ka ale, paske se pou yo mwen t'ap sèvi ak ou. Ou konnen tout kantite sèvis mwen rann ou.
Gib mir meine Weiber und meine Kinder um die ich dir gedient habe, daß ich ziehe; denn du weißt, wie ich dir gedient habe.
27 Laban reponn li: -Fè m' plezi sa a: mwen rekonèt se poutèt ou Seyè a beni m' tout beni sa a.
Laban sprach zu ihm: Laß mich Gnade vor deinen Augen finden. Ich spüre, daß mich der HERR segnet um deinetwillen;
28 Di m' sa pou m' peye ou, m'a ba ou li.
bestimme den Lohn, den ich dir geben soll.
29 Jakòb di l': -Ou konnen jan mwen sèvi avè ou. Ou wè ki jan bann bèt ou yo peple depi yo nan men m'.
Er aber sprach zu ihm: Du weißt, wie ich dir gedient habe und was du für Vieh hast unter mir.
30 Ti sa ou te genyen anvan m' te vini an tounen yon kantite depi mwen mete pye m' isit la. Akòz mwen Seyè a pa manke beni ou. Alekile, li lè pou m' al travay pou tèt pa mwen.
Du hattest wenig, ehe ich her kam, nun aber ist's ausgebreitet in die Menge, und der HERR hat dich gesegnet durch meinen Fuß. Und nun, wann soll ich auch mein Haus versorgen?
31 Laban di l': -Kisa pou m' ba ou? Jakòb reponn li: -Ou pa bezwen peye m' pou sa. Men si ou dakò avèk sa mwen pral di ou la, m'a rete ankò pou okipe bèt ou yo.
Er aber sprach: Was soll ich dir denn geben? Jakob sprach: Du sollst mir nichts geben; sondern so du mir tun willst, was ich sage, so will ich wiederum weiden und hüten deine Schafe.
32 Jòdi a, mwen pral pwonmennen mache nan mitan tout bèt ou yo. M'ap pran tout ti mouton nwa, ak tout ti kabrit ki takte osinon pentle yo, m'ap mete yo apa. Se sa ase w'a ban mwen pou sèvis mwen.
Ich will heute durch alle deine Herden gehen und aussondern alle gefleckten und bunten Schafe und alle schwarzen Schafe und die bunten und gefleckten Ziegen. Was nun bunt und gefleckt fallen wird, das soll mein Lohn sein.
33 Lè w'a vin wè sa ou dakò ban mwen an, w'a konnen si m' te fè vis, wi ou non. Lè w'a vin kontwole sa ki pou mwen yo, si mwen gen yon mouton ki pa nwa, osinon yon kabrit ki pa takte ou ki pa pentle, ou mèt konnen se vòlè mwen vòlè ou.
So wird meine Gerechtigkeit zeugen heute oder morgen, wenn es kommt, daß ich meinen Lohn von dir nehmen soll; also daß, was nicht gefleckt oder bunt unter den Ziegen und nicht schwarz sein wird unter den Lämmern, das sei ein Diebstahl bei mir.
34 Laban reponn li: -Dakò. n'a fè l' jan ou di l' la.
Da sprach Laban: Siehe da, es sei, wie du gesagt hast.
35 Men menm jou a, Laban wete tout bouk kabrit ki te gen pwal takte osinon ki te gen re sou tout kò yo, ak tout fenmèl kabrit ki te gen pwal takte osinon pentle, ou ankò ki te gen tach blan sou yo. Li wete tout mouton nwa yo, li pran tout bèt sa yo, li renmèt yo bay pitit gason l' yo.
Und sonderte des Tages die sprenkligen und bunten Böcke und alle gefleckten und bunten Ziegen, wo nur was Weißes daran war, und alles, was schwarz war unter den Lämmern, und tat's unter die Hand seiner Kinder
36 Apre sa, li pati byen lwen Jakòb avèk bann bèt li yo, li mache pandan twa jou epi li rete. Jakòb menm te pran swen rès mouton ak kabrit Laban yo.
und machte Raum drei Tagereisen weit zwischen sich und Jakob. Also weidete Jakob die übrigen Herden Labans.
37 Jakòb koupe kèk branch vèt nan pye sikren, pye zanmann ak pye bwadòm, li wete kèk lèz nan kòs yo. Konsa branch yo te vin gen bann vèt, bann blan sou tout kò yo.
Jakob aber nahm Stäbe von grünen Pappelbäumen, Haseln und Kastanien und schälte weiße Streifen daran, daß an den Stäben das Weiß bloß ward,
38 Li pran yo, li mete yo tout kote yo bay bèt yo bwè dlo. Li te ranje branch bwa yo la, paske se lè bèt yo vin bwè dlo yo kwaze.
und legte die Stäbe, die er geschält hatte, in die Tränkrinnen vor die Herden, die kommen mußten, zu trinken, daß sie da empfangen sollten, wenn sie zu trinken kämen.
39 Konsa, lè bèt yo kwaze devan branch bwa de koulè yo, yo fè pitit takte, pitit pentle, osinon ak re sou tout kò yo.
Also empfingen die Herden über den Stäben und brachten Sprenklinge, Gefleckte und Bunte.
40 Jakòb separe mouton yo, li pran tout mouton ki te takte osinon ki te nwa nan mouton Laban yo, li mete yo apa. Se konsa, li te vin gen yon bann bèt apa ki pa t' mele ak bèt Laban yo.
Da schied Jakob die Lämmer und richtete die Herde mit dem Angesicht gegen die Gefleckten und Schwarzen in der Herde Labans und machte sich eine eigene Herde, die tat er nicht zu der Herde Labans.
41 Lè bèt ki gra yo ap kwaze, Jakòb mete branch yo devan je yo kote y'ap bwè a. Konsa, yo kwaze devan branch yo.
Wenn aber der Lauf der Frühling-Herde war, legte er die Stäbe in die Rinnen vor die Augen der Herde, daß sie über den Stäben empfingen;
42 Men, li pa mete branch yo lè se bèt mèg yo k'ap kwaze. Se konsa, bèt mèg yo vin pou Laban, epi bèt gra yo vin pou Jakòb.
aber in der Spätlinge Lauf legte er sie nicht hinein. Also wurden die Spätlinge des Laban, aber die Frühlinge des Jakob.
43 Jakòb vin rich anpil, Li te gen anpil bèt. Kanta pou sèvant, domestik, chamo ak bourik, li pa t' manke sa.
Daher ward der Mann über die Maßen reich, daß er viele Schafe, Mägde und Knechte, Kamele und Esel hatte.

< Jenèz 30 >