< Προς Κορινθιους Α΄ 11 >

1 μιμηται μου γινεσθε καθωσ καγω χριστου
Seid meine Nachahmer, gleichwie auch ich Christi.
2 επαινω δε υμασ αδελφοι οτι παντα μου μεμνησθε και καθωσ παρεδωκα υμιν τασ παραδοσεισ κατεχετε
Ich lobe euch aber, daß ihr in allem meiner eingedenk seid und die Überlieferungen, [O. Unterweisungen] wie ich sie euch überliefert habe, festhaltet.
3 θελω δε υμασ ειδεναι οτι παντοσ ανδροσ η κεφαλη ο χριστοσ εστιν κεφαλη δε γυναικοσ ο ανηρ κεφαλη δε χριστου ο θεοσ
Ich will aber, daß ihr wisset, daß der Christus das Haupt eines jeden Mannes ist, des Weibes Haupt aber der Mann, des Christus Haupt aber Gott.
4 πασ ανηρ προσευχομενοσ η προφητευων κατα κεφαλησ εχων καταισχυνει την κεφαλην αυτου
Jeder Mann, der betet oder weissagt, indem er etwas auf dem Haupte hat, entehrt sein Haupt.
5 πασα δε γυνη προσευχομενη η προφητευουσα ακατακαλυπτω τη κεφαλη καταισχυνει την κεφαλην εαυτησ εν γαρ εστιν και το αυτο τη εξυρημενη
Jedes Weib aber, das betet oder weissagt mit unbedecktem Haupte, entehrt ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, wie die, welche geschoren ist.
6 ει γαρ ου κατακαλυπτεται γυνη και κειρασθω ει δε αισχρον γυναικι το κειρασθαι η ξυρασθαι κατακαλυπτεσθω
Denn wenn ein Weib nicht bedeckt ist, so werde ihr auch das Haar abgeschnitten; wenn es aber für ein Weib schändlich ist, daß ihr das Haar abgeschnitten oder sie geschoren werde, so laß sie sich bedecken.
7 ανηρ μεν γαρ ουκ οφειλει κατακαλυπτεσθαι την κεφαλην εικων και δοξα θεου υπαρχων γυνη δε δοξα ανδροσ εστιν
Denn der Mann freilich soll nicht das Haupt bedecken, da er Gottes Bild und Herrlichkeit ist; das Weib aber ist des Mannes Herrlichkeit.
8 ου γαρ εστιν ανηρ εκ γυναικοσ αλλα γυνη εξ ανδροσ
Denn der Mann ist nicht vom Weibe, sondern das Weib vom Manne;
9 και γαρ ουκ εκτισθη ανηρ δια την γυναικα αλλα γυνη δια τον ανδρα
denn der Mann wurde auch nicht um des Weibes willen geschaffen, sondern das Weib um des Mannes willen.
10 δια τουτο οφειλει η γυνη εξουσιαν εχειν επι τησ κεφαλησ δια τουσ αγγελουσ
Darum soll das Weib eine Macht [d. h. ein Zeichen der Macht oder Gewalt, unter welcher sie steht] auf dem Haupte haben, um der Engel willen.
11 πλην ουτε ανηρ χωρισ γυναικοσ ουτε γυνη χωρισ ανδροσ εν κυριω
Dennoch ist weder das Weib ohne den Mann, noch der Mann ohne das Weib im Herrn.
12 ωσπερ γαρ η γυνη εκ του ανδροσ ουτωσ και ο ανηρ δια τησ γυναικοσ τα δε παντα εκ του θεου
Denn gleichwie das Weib vom Manne ist, also ist auch der Mann durch das Weib; alles aber von Gott.
13 εν υμιν αυτοισ κρινατε πρεπον εστιν γυναικα ακατακαλυπτον τω θεω προσευχεσθαι
Urteilet bei euch selbst: Ist es anständig, daß ein Weib unbedeckt zu Gott bete?
14 η ουδε αυτη η φυσισ διδασκει υμασ οτι ανηρ μεν εαν κομα ατιμια αυτω εστιν
Oder lehrt euch nicht auch selbst die Natur, daß, wenn ein Mann langes Haar hat, es eine Unehre für ihn ist?
15 γυνη δε εαν κομα δοξα αυτη εστιν οτι η κομη αντι περιβολαιου δεδοται
wenn aber ein Weib langes Haar hat, es eine Ehre für sie ist? weil das Haar ihr anstatt eines Schleiers gegeben ist.
16 ει δε τισ δοκει φιλονεικοσ ειναι ημεισ τοιαυτην συνηθειαν ουκ εχομεν ουδε αι εκκλησιαι του θεου
Wenn es aber jemanden gut dünkt, streitsüchtig zu sein, so haben wir solche Gewohnheit nicht, noch die Versammlungen Gottes.
17 τουτο δε παραγγελλων ουκ επαινω οτι ουκ εισ το κρειττον αλλ εισ το ηττον συνερχεσθε
Indem ich aber dieses [d. h. das was folgt] vorschreibe, lobe ich nicht, [Vergl. v 2] daß [O. weil] ihr nicht zum Besseren, sondern zum Schlechteren zusammenkommet.
18 πρωτον μεν γαρ συνερχομενων υμων εν εκκλησια ακουω σχισματα εν υμιν υπαρχειν και μεροσ τι πιστευω
Denn fürs erste, wenn ihr als [Eig. in] Versammlung zusammenkommet, höre ich, es seien Spaltungen unter euch, und zum Teil glaube ich es.
19 δει γαρ και αιρεσεισ εν υμιν ειναι ινα οι δοκιμοι φανεροι γενωνται εν υμιν
Denn es müssen auch Parteiungen unter euch sein, auf daß die Bewährten unter euch offenbar werden.
20 συνερχομενων ουν υμων επι το αυτο ουκ εστιν κυριακον δειπνον φαγειν
Wenn ihr nun an einem Orte zusammenkommet, so ist das nicht des Herrn Mahl essen.
21 εκαστοσ γαρ το ιδιον δειπνον προλαμβανει εν τω φαγειν και οσ μεν πεινα οσ δε μεθυει
Denn ein jeder nimmt beim Essen sein eigenes Mahl vorweg, und der eine ist hungrig, der andere ist trunken.
22 μη γαρ οικιασ ουκ εχετε εισ το εσθιειν και πινειν η τησ εκκλησιασ του θεου καταφρονειτε και καταισχυνετε τουσ μη εχοντασ τι υμιν ειπω επαινεσω υμασ εν τουτω ουκ επαινω
Habt ihr denn nicht Häuser, um zu essen und zu trinken? oder verachtet ihr die Versammlung Gottes und beschämet die, welche nichts [O. keine] haben? Was soll ich euch sagen? soll ich euch loben? In diesem lobe ich nicht.
23 εγω γαρ παρελαβον απο του κυριου ο και παρεδωκα υμιν οτι ο κυριοσ ιησουσ εν τη νυκτι η παρεδιδοτο ελαβεν αρτον
Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, daß der Herr Jesus in der Nacht, in welcher er überliefert wurde, Brot nahm,
24 και ευχαριστησασ εκλασεν και ειπεν λαβετε φαγετε τουτο μου εστιν το σωμα το υπερ υμων κλωμενον τουτο ποιειτε εισ την εμην αναμνησιν
und als er gedankt hatte, es brach und sprach: Dies ist mein Leib, der für euch ist; dies tut zu meinem Gedächtnis.
25 ωσαυτωσ και το ποτηριον μετα το δειπνησαι λεγων τουτο το ποτηριον η καινη διαθηκη εστιν εν τω εμω αιματι τουτο ποιειτε οσακισ αν πινητε εισ την εμην αναμνησιν
Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahle und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blute; dies tut, so oft ihr trinket, zu meinem Gedächtnis.
26 οσακισ γαρ αν εσθιητε τον αρτον τουτον και το ποτηριον τουτο πινητε τον θανατον του κυριου καταγγελλετε αχρι ου αν ελθη
Denn so oft ihr dieses Brot esset und den Kelch trinket, verkündiget ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
27 ωστε οσ αν εσθιη τον αρτον τουτον η πινη το ποτηριον του κυριου αναξιωσ του κυριου ενοχοσ εσται του σωματοσ και του αιματοσ του κυριου
Wer also irgend das Brot ißt oder den Kelch des Herrn trinkt unwürdiglich, wird des [O. hinsichtlich des; an dem] Leibes und Blutes des Herrn schuldig sein.
28 δοκιμαζετω δε ανθρωποσ εαυτον και ουτωσ εκ του αρτου εσθιετω και εκ του ποτηριου πινετω
Ein jeder [W. Ein Mensch] aber prüfe sich selbst, und also esse er von dem Brote und trinke von dem Kelche.
29 ο γαρ εσθιων και πινων αναξιωσ κριμα εαυτω εσθιει και πινει μη διακρινων το σωμα του κυριου
Denn wer unwürdiglich ißt und trinkt, [Eig. Denn der Esser und Trinker] ißt und trinkt sich selbst Gericht, indem er den Leib nicht unterscheidet.
30 δια τουτο εν υμιν πολλοι ασθενεισ και αρρωστοι και κοιμωνται ικανοι
Deshalb sind viele unter euch schwach und krank, und ein gut Teil entschlafen.
31 ει γαρ εαυτουσ διεκρινομεν ουκ αν εκρινομεθα
Aber wenn wir uns selbst beurteilten, [O. unterschieden; wie v 29] so würden wir nicht gerichtet.
32 κρινομενοι δε υπο κυριου παιδευομεθα ινα μη συν τω κοσμω κατακριθωμεν
Wenn wir aber gerichtet werden, so werden wir vom Herrn gezüchtigt, auf daß wir nicht mit der Welt verurteilt werden.
33 ωστε αδελφοι μου συνερχομενοι εισ το φαγειν αλληλουσ εκδεχεσθε
Daher, meine Brüder, wenn ihr zusammenkommet, um zu essen, so wartet aufeinander.
34 ει δε τισ πεινα εν οικω εσθιετω ινα μη εισ κριμα συνερχησθε τα δε λοιπα ωσ αν ελθω διαταξομαι
Wenn jemanden hungert, der esse daheim, auf daß ihr nicht zum Gericht zusammenkommet. Das übrige aber will ich anordnen, sobald ich komme.

< Προς Κορινθιους Α΄ 11 >