< Johana 19 >

1 Hĩndĩ ĩyo Pilato akĩoya Jesũ, akĩmũhũũrithia iboko.
Pilatus behielt Jesus und ließ ihn geißeln.
2 Nacio thigari igĩtuma thũmbĩ ya mĩigua, ikĩmwĩkĩra mũtwe, na ikĩmũhumba kanjũ ya rangi wa ndathi,
Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen Purpurmantel um.
3 igathiiaga harĩ we o ihinda kwa ihinda, ikamũnyũrũragia ikiugaga atĩrĩ, “Ngeithi, mũthamaki wa Ayahudi!” Nacio ikamũgũthaga ũthiũ na hĩ.
Dann traten sie vor ihn hin und riefen: "Heil dir, du König der Juden!" und gaben ihm Stockschläge.
4 O rĩngĩ Pilato akiuma nja, akĩĩra Ayahudi atĩrĩ, “Ta onei ngũmũruta nja ndĩmũrehe kũrĩ inyuĩ, nĩguo mũmenye atĩ niĩ ndionete ũndũ o na ũrĩkũ angĩthitangĩrwo.”
Pilatus ging jetzt wiederum hinaus und sprach zu ihnen: "Seht her, ich führe ihn euch vor, daß ihr es erkennt, daß ich keine Schuld an ihm finde."
5 Rĩrĩa Jesũ oimire nja ekĩrĩte thũmbĩ ĩyo ya mĩigua na ehumbĩte kanjũ ĩyo ya rangi wa ndathi-rĩ, Pilato akĩmeera atĩrĩ, “Mũndũ nĩ ũyũ!”
Und Jesus kam heraus; er trug die Dornenkrone und den Purpurmantel. Pilatus sprach zu ihnen: "Seht da den Menschen."
6 Rĩrĩa athĩnjĩri-Ngai arĩa anene o na atongoria a Ayahudi maamuonire, makĩanĩrĩra makiuga atĩrĩ, “Mwambithie mũtĩ-igũrũ! Mwambithie mũtĩ-igũrũ!” No Pilato akĩmacookeria atĩrĩ, “Muoei mũmwambe mũtĩ igũrũ arĩ inyuĩ. Ha ũhoro wakwa, ndirona ũndũ o na ũrĩkũ angĩthitangĩrwo.”
Doch als die Oberpriester und die Knechte ihn so sahen, schrien sie: "Ans Kreuz, ans Kreuz!" Pilatus sprach zu ihnen: "Dann nehmt ihn und kreuzigt ihn! Ich finde keine Schuld an ihm."
7 Nao Ayahudi makiuga magwatĩirie atĩrĩ, “Ithuĩ nĩtũrĩ watho; na kũringana na watho ũcio no nginya akue, tondũ nĩetuĩte Mũrũ wa Ngai.”
Darauf entgegneten ihm die Juden: "Wir haben ein Gesetz; nach dem Gesetz muß er sterben; er hat sich selbst zum Sohne Gottes erklärt!"
8 Rĩrĩa Pilato aiguire ũguo, agĩĩtigĩra mũno makĩria,
Als Pilatus diese Worte hörte, befiel ihn noch größere Furcht.
9 agĩcooka thĩinĩ wa nyũmba ĩyo ya ũthamaki. Ningĩ akĩũria Jesũ atĩrĩ, “Wee-rĩ, uumĩte kũ?” Nowe Jesũ ndaigana kũmũcookeria.
Er ging wieder ins Gerichtshaus und fragte Jesus: "Woher bist du?" Doch Jesus gab ihm keine Antwort.
10 Pilato akĩmũũria atĩrĩ, “Kaĩ ũkũrega kũnjarĩria? Kaĩ ũtooĩ ndĩ na ũhoti wa gũkuohorithia, kana wa gũkwambithia mũtĩ igũrũ?”
Pilatus sprach zu ihm: "Mir gibst du keine Antwort? Weißt du nicht, daß ich Macht habe, dich freizulassen, und auch Macht, dich kreuzigen zu lassen?"
11 Nake Jesũ akĩmũcookeria atĩrĩ, “Wee ndũngĩrĩ na ũhoti igũrũ rĩakwa korwo ndũheetwo guo kuuma igũrũ. Nĩ ũndũ ũcio ũrĩa ũũneanire kũrĩwe nĩwe ũrĩ na mehia marĩa manene.”
Jesus sprach zu ihm: "Du würdest über mich keine Macht besitzen, wenn sie dir nicht von oben gegeben wäre. Deshalb hat der die größere Sünde, der mich dir preisgegeben hat."
12 Kuuma hĩndĩ ĩyo, Pilato akĩgeria kuohora Jesũ, no Ayahudi magĩthiĩ na mbere kwanĩrĩra atĩrĩ, “Ũngĩrekereria mũndũ ũyũ, wee ndũrĩ mũrata wa Kaisari. Mũndũ o wothe wĩtuaga mũthamaki nĩamenete Kaisari.”
Auf dies hin suchte Pilatus ihn freizugeben. Die Juden aber schrien: "Wenn du diesen freigibst, dann bist du kein Freund des Kaisers; jeder, der sich für einen König ausgibt, der lehnt sich gegen den Kaiser auf."
13 Rĩrĩa Pilato aiguire ũguo-rĩ, akiumia Jesũ nja, na agĩikarĩra gĩtĩ kĩa mũtuanĩri ciira handũ hoĩkaine ta “Harĩa-haare-Mahiga” (na heetagwo na Kĩhibirania Gabatha).
Als Pilatus diese Worte hörte, ließ er Jesus herbeiführen und setzte sich auf dem Platz, der Lithostrotos, hebräisch Gabbatha, genannt wird, auf den Richterstuhl.
14 Kwarĩ mũthenya wa Ihaarĩria rĩa Kiumia gĩa Gĩathĩ kĩa Bathaka; na kwarĩ ta thaa thita. Nake Pilato akĩĩra Ayahudi atĩrĩ, “Ũyũ mũthamaki wanyu.”
Es war der Rüsttag des Osterfestes, um die sechste Stunde. Da sprach er zu den Juden: "Seht euren König."
15 No-o makĩanĩrĩra, makiuga atĩrĩ, “Mweherie! Mweherie! Mwambithie mũtĩ-igũrũ!” Nake Pilato akĩmooria atĩrĩ, “Nyambithie Mũthamaki wanyu?” Nao athĩnjĩri-Ngai arĩa anene magĩcookia atĩrĩ, “Ithuĩ tũtirĩ mũthamaki ũngĩ tiga Kaisari.”
Doch diese schrien: "Hinweg, hinweg; ans Kreuz mit ihm!" Da fragte sie Pilatus: "Euren König soll ich kreuzigen?" Die Oberpriester aber schrien: "Wir haben keinen König, nur den Kaiser."
16 Mũthia-inĩ Pilato akĩmũneana kũrĩ o nĩguo akambwo mũtĩ-igũrũ. Nacio thigari ikĩnyiita Jesũ.
Da übergab er ihnen Jesus zur Kreuzigung. Sie übernahmen Jesus und führten ihn hinaus.
17 Na ekuuĩire mũtharaba wake agĩthiĩ nginya harĩa heetagwo “Ha Ihĩndĩ rĩa Mũtwe” (na no ho hetagwo na Kĩhibirania, Gologotha.)
Er trug sein Kreuz und ging hinaus zum Ort, der Schädelstätte heißt; hebräisch heißt er Golgotha.
18 Hau nĩho maamwambire, na hamwe nake makĩamba andũ angĩ eerĩ, ũmwe mwena ũmwe na ũcio ũngĩ mwena ũcio ũngĩ; nake Jesũ arĩ gatagatĩ.
Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm noch zwei andere rechts und links, Jesus aber in der Mitte.
19 Nake Pilato akĩandĩkithia kĩbaũ na gĩkĩhũũrĩrwo mũtharaba-inĩ. Nakĩo kĩandĩkĩtwo atĩrĩ, JESŨ WA NAZARETHI, MŨTHAMAKI WA AYAHUDI.
Pilatus hatte eine Inschrift schreiben und ans Kreuz anheften lassen. Sie lautete: "Jesus von Nazareth, der König der Juden."
20 Nao Ayahudi aingĩ magĩthoma maandĩko macio, nĩgũkorwo handũ harĩa Jesũ aambĩirwo haarĩ hakuhĩ na itũũra rĩu inene, nakĩo kĩbaũ kĩu kĩandĩkĩtwo na Kĩhibirania, na Kĩlatini, na Kĩyunani.
Diese Inschrift lasen viele von den Juden - der Ort, wo Jesus gekreuzigt worden war, lag nämlich nahe bei der Stadt -; sie war hebräisch, römisch und griechisch abgefaßt.
21 Nao athĩnjĩri-Ngai arĩa anene a Ayahudi makĩĩra Pilato atĩrĩ, “Tiga kwandĩka ‘Mũthamaki wa Ayahudi’, no andĩka atĩ mũndũ ũyũ nĩ kuuga oigire atĩ nĩwe mũthamaki wa Ayahudi.”
Die Oberpriester der Juden sprachen zu Pilatus.- "Schreibe nicht: 'Der König der Juden', vielmehr: 'Er hat gesagt, ich bin der König der Juden'."
22 Nake Pilato akĩmacookeria atĩrĩ, “Ũguo ndandĩka nĩndandĩka.”
Pilatus sprach: "Was ich geschrieben habe, bleibt geschrieben."
23 Rĩrĩa thigari ciarĩkirie kwamba Jesũ, ikĩoya nguo ciake, igĩcigayania maita mana, o mũndũ yake, no kanjũ yatigarire. Nguo ĩyo ndĩarĩ na rũtumo, yatumĩtwo kuuma igũrũ nginya thĩ ĩrĩ o taama ũmwe.
Als die Soldaten Jesus gekreuzigt hatten, nahmen sie seine Kleider und machten vier Teile daraus, für jeden Soldaten einen Teil; dazu den Leibrock. Der Leibrock war aber ohne Naht, von oben her in einem Stück gewebt.
24 Nacio ikĩĩrana atĩrĩ, “Nĩtũtigei kũmĩtarũra; rekei tũmĩcuukĩre mĩtĩ nĩguo tũmenye ũrĩa ũgũthiĩ nayo.” Gwekĩkire ũguo nĩguo Maandĩko mahinge marĩa moigĩte atĩrĩ, “Maagayanire nguo ciakwa, na magĩcuukĩra kanjũ yakwa mĩtĩ.” Ũguo nĩguo thigari ciekire.
Sie sprachen zueinander: "Wir wollen ihn nicht zerteilen, vielmehr um ihn losen, wem er gehören soll." So sollte in Erfüllung gehen, was in der Schrift geschrieben steht: "Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen über mein Gewand das Los." Dies taten denn auch die Soldaten.
25 Hakuhĩ na mũtharaba wa Jesũ nĩho nyina aarũgamĩte, na mwarĩ wa nyina na nyina, na Mariamu mũtumia wa Kiliopa, na Mariamu Mũmagidali.
Beim Kreuze Jesu standen seine Mutter, sowie die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Kleophas, und Maria Magdalena.
26 Rĩrĩa Jesũ onire nyina na mũrutwo ũrĩa endete marũngiĩ hakuhĩ nake, akĩĩra nyina atĩrĩ, “Mũtumia ũyũ, ũcio mũrũguo,”
Als Jesus seine Mutter und den Jünger, den er liebte, dastehen sah, sprach er zu seiner Mutter: "Weib, siehe dein Sohn."
27 agĩcooka akĩĩra mũrutwo ũcio atĩrĩ, “Ũcio maitũguo.” Kuuma hĩndĩ ĩyo mũrutwo ũcio akĩoya nyina wa Jesũ, agĩthiĩ gũtũũra mũciĩ kwa mũrutwo ũcio.
Dann sprach er zu dem Jünger: "Siehe, deine Mutter." Und von jener Stunde an nahm sie der Jünger bei sich auf.
28 Thuutha ũcio, Jesũ amenya atĩ maũndũ mothe nĩmathira, na nĩguo Maandĩko mahinge, akiuga atĩrĩ, “Nĩnyootiĩ.”
Weil Jesus wußte, daß jetzt alles vollbracht war, sprach er, damit die Schrift erfüllt würde, weiter: "Mich dürstet."
29 Hau nĩ haarĩ na cuba yarĩ na thiki, nĩ ũndũ ũcio thigari igĩtobokia thibũnji ho, igĩcooka igĩthecerera thibũnji ĩyo rũthanju-inĩ rwa mũthobi, ikĩmĩtwarĩrĩria kanua-inĩ ka Jesũ.
Nun stand ein Gefäß voll Essig da. Man steckte einen Schwamm voll Essig auf einen Hysopstengel und hielt ihm diesen an den Mund.
30 Hĩndĩ ĩrĩa Jesũ aamĩkundire, akiuga atĩrĩ, “Ũhoro nĩwathira.” Na oiga ũguo, akĩinamia mũtwe, agĩtuĩkana.
Und Jesus kostete den Essig; alsdann sprach er: "Es ist vollbracht." Dann neigte er das Haupt und gab den Geist auf.
31 Na rĩrĩ, kwarĩ mũthenya wa Ihaarĩria wa Ayahudi, nĩguo marokere Thabatũ ya mwanya. Na tondũ Ayahudi matiendaga mĩĩrĩ ĩyo ĩtigwo mĩtharaba-inĩ hĩndĩ ya Thabatũ, makĩũria Pilato aathane atĩ andũ acio maambĩtwo moinwo magũrũ, na mĩĩrĩ yao ĩcuurũrio.
Es war Rüsttag. Da sollten die Leichen nicht über den Sabbat am Kreuze bleiben; denn jener Sabbat war ein ganz besonders hoher Tag. Deswegen baten die Juden den Pilatus, man möchte jenen ihre Gliedmaßen zerschlagen und sie herabnehmen.
32 Nĩ ũndũ ũcio thigari igĩthiĩ ikiuna magũrũ ma mũndũ wa mbere ũrĩa mambanĩirio na Jesũ na igĩcooka ikiuna ma ũcio ũngĩ.
So kamen die Soldaten und zerschlugen dem einen seine Glieder und auch dem anderen, der mit ihm gekreuzigt worden war.
33 No rĩrĩa maakinyire harĩ Jesũ na makĩona atĩ nĩarĩkĩtie gũkua, makĩaga kuuna magũrũ make.
Als sie zu Jesus kamen, sahen sie, daß er schon tot war, und so zerschlugen sie ihm die Glieder nicht.
34 Handũ ha ũguo-rĩ, mũthigari ũmwe agĩtheeca Jesũ mbaru na itimũ, na o rĩmwe hakiura thakame na maaĩ.
Doch stieß ihm einer der Soldaten seine Lanze in die Seite, und sogleich floß Blut und Wasser heraus.
35 Nake mũndũ ũrĩa wonire maũndũ macio nĩarutĩte ũira, naguo ũira wake nĩ wa ma. We nĩooĩ atĩ aaragia ũhoro wa ma, na oimbũraga nĩgeetha o na inyuĩ mwĩtĩkie.
Dies erzählt ein Augenzeuge, dessen Zeugnis durchaus wahr ist, und er weiß, daß er die Wahrheit sagt, damit auch ihr glaubet.
36 Namo maũndũ macio meekĩkire nĩgeetha Maandĩko mahinge marĩa moigĩte atĩrĩ, “Gũtirĩ ihĩndĩ o na rĩmwe rĩake rĩkoinwo.”
Dies ist geschehen, damit die Schrift erfüllt würde: "Ihm soll kein Bein zerbrochen werden."
37 O na ningĩ no harĩ Maandĩko mangĩ moigĩte atĩrĩ, “Makeerorera mũndũ ũrĩa maathecire.”
sowie die andere Schriftstelle: "Sie blicken auf zu dem, den sie durchbohrt haben."
38 Thuutha ũcio, Jusufu wa Arimathea akĩhooya Pilato mwĩrĩ wa Jesũ. Na rĩrĩ, Jusufu aarĩ mũrutwo wa Jesũ, no amũrũmagĩrĩra na hitho tondũ wa gwĩtigĩra Ayahudi. Nake Pilato akĩmũhe rũtha, nake agĩthiĩ agĩkuua mwĩrĩ ũcio.
Joseph von Arimathäa, ein Jünger Jesu - nur im geheimen freilich; er hatte vor den Juden Angst -, bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen. Pilatus gab ihm die Erlaubnis. Er ging hin und nahm den Leichnam ab.
39 Maathiire na Nikodemo, ũrĩa wathiĩte kũrĩ Jesũ ũtukũ. Nikodemo agĩtwara mũtukanio wa manemane na thubiri ingĩkinya o ta ratiri mĩrongo mũgwanja na ithano.
Auch Nikodemus, der einst zur Nachtzeit bei ihm war, kam und brachte eine Mischung Myrrhe und Aloe mit, an hundert Pfund.
40 Nao eerĩ makĩoya mwĩrĩ wa Jesũ, makĩwoha na mataama ma gatani hamwe na mĩtukanio ĩyo mĩnungi wega, kũringana na mĩtugo ya Ayahudi ya gũthikana.
Sie nahmen den Leichnam Jesu und wickelten ihn samt den Spezereien in Linnentücher ein, so wie es bei den Juden beim Bestatten Brauch ist.
41 Hau Jesũ aambĩirwo nĩ haarĩ na mũgũnda, na thĩinĩ wa mũgũnda ũcio nĩ kwarĩ na mbĩrĩra njerũ, ĩrĩa ĩtakoretwo ĩigĩtwo mwĩrĩ wa mũndũ o na ũmwe.
An dem Ort, wo er gekreuzigt worden war, war ein Garten, und in dem Garten ein neues Grab, in das noch niemand gelegt worden war.
42 Tondũ kwarĩ mũthenya wa Ihaarĩria wa Ayahudi nĩguo marokere Thabatũ, na ningĩ nĩ ũndũ mbĩrĩra ĩyo yarĩ o hakuhĩ-rĩ, makĩiga Jesũ ho.
Dorthin legten sie Jesus des Rüsttags der Juden wegen und weil das Grab so nahe war.

< Johana 19 >