< Lukas 14 >

1 Und es geschah, daß Er in das Haus eines der Obersten der Pharisäer kam, am Sabbath das Brot zu essen; und sie hielten auf Ihn.
anantaraṁ viśrāmavārē yīśau pradhānasya phirūśinō gr̥hē bhōktuṁ gatavati tē taṁ vīkṣitum ārēbhirē|
2 Und siehe, da war vor Ihm ein Mensch, der war wassersüchtig.
tadā jalōdarī tasya sammukhē sthitaḥ|
3 Und Jesus antwortete und sprach zu den Gesetzlehrern und Pharisäern und sagte: Ist es erlaubt, am Sabbath zu heilen?
tataḥ sa vyavasthāpakān phirūśinaśca papraccha, viśrāmavārē svāsthyaṁ karttavyaṁ na vā? tatastē kimapi na pratyūcuḥ|
4 Sie waren aber stille. Und Er nahm ihn, machte ihn gesund und entließ ihn.
tadā sa taṁ rōgiṇaṁ svasthaṁ kr̥tvā visasarja;
5 Und Er antwortete und sprach zu ihnen: Welcher ist unter euch, dem ein Esel oder ein Ochs in den Brunnen fällt, und der ihn nicht alsbald heraufzieht am Tage des Sabbaths?
tānuvāca ca yuṣmākaṁ kasyacid garddabhō vr̥ṣabhō vā cēd garttē patati tarhi viśrāmavārē tatkṣaṇaṁ sa kiṁ taṁ nōtthāpayiṣyati?
6 Und sie vermochten Ihm nicht darauf zu entgegnen.
tatastē kathāyā ētasyāḥ kimapi prativaktuṁ na śēkuḥ|
7 Er aber sagte denen, die gerufen waren, ein Gleichnis, da Er bemerkte, daß sie sich die ersten Plätze auswählten, und sprach zu ihnen:
aparañca pradhānasthānamanōnītatvakaraṇaṁ vilōkya sa nimantritān ētadupadēśakathāṁ jagāda,
8 Wenn du von jemand zur Hochzeit gerufen wirst, so laß dich nicht nieder an den ersten Platz. Es möchte sonst ein Geehrterer denn du von ihm gerufen sein,
tvaṁ vivāhādibhōjyēṣu nimantritaḥ san pradhānasthānē mōpāvēkṣīḥ| tvattō gauravānvitanimantritajana āyātē
9 Und der, so dich und ihn gerufen hat, kommen und zu dir sagen: Gib diesem den Platz, da du dann beschämt den letzten Platz einnehmen müßtest.
nimantrayitāgatya manuṣyāyaitasmai sthānaṁ dēhīti vākyaṁ cēd vakṣyati tarhi tvaṁ saṅkucitō bhūtvā sthāna itarasmin upavēṣṭum udyaṁsyasi|
10 Sondern wenn du geladen wirst, gehe hin, laß dich an den letzten Platz nieder, auf daß, wenn der kommt, der dich geladen hat, er zu dir spreche: Rücke weiter hinauf, mein Freund, und du dann Ehre habest vor denen, die mit dir zu Tische liegen.
asmāt kāraṇādēva tvaṁ nimantritō gatvā'pradhānasthāna upaviśa, tatō nimantrayitāgatya vadiṣyati, hē bandhō prōccasthānaṁ gatvōpaviśa, tathā sati bhōjanōpaviṣṭānāṁ sakalānāṁ sākṣāt tvaṁ mānyō bhaviṣyasi|
11 Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht werden.
yaḥ kaścit svamunnamayati sa namayiṣyatē, kintu yaḥ kaścit svaṁ namayati sa unnamayiṣyatē|
12 Er sprach aber auch zu dem, der Ihn geladen hatte: Wenn du ein Mittagsmahl oder ein Abendmahl machst, so rufe nicht deine Freunde noch deine Brüder, noch deine Verwandten, noch reiche Nachbarn, auf daß nicht etwa auch sie dich wieder laden, und dir Vergeltung werde;
tadā sa nimantrayitāraṁ janamapi jagāda, madhyāhnē rātrau vā bhōjyē kr̥tē nijabandhugaṇō vā bhrātr̥gaṇō vā jñātigaṇō vā dhanigaṇō vā samīpavāsigaṇō vā ētān na nimantraya, tathā kr̥tē cēt tē tvāṁ nimantrayiṣyanti, tarhi pariśōdhō bhaviṣyati|
13 Sondern wenn du ein Mahl machst, so rufe Arme, Krüppel, Lahme, Blinde;
kintu yadā bhējyaṁ karōṣi tadā daridraśuṣkakarakhañjāndhān nimantraya,
14 Und du wirst selig sein; weil sie nichts haben, es dir zu vergelten; denn bei der Auferstehung der Gerechten wird es dir vergolten werden.
tata āśiṣaṁ lapsyasē, tēṣu pariśōdhaṁ karttumaśaknuvatsu śmaśānāddhārmmikānāmutthānakālē tvaṁ phalāṁ lapsyasē|
15 Als solches aber einer derer, die mit zu Tische lagen, hörte, sprach er zu Ihm: Selig ist, der das Brot isset im Reiche Gottes!
anantaraṁ tāṁ kathāṁ niśamya bhōjanōpaviṣṭaḥ kaścit kathayāmāsa, yō jana īśvarasya rājyē bhōktuṁ lapsyatē saēva dhanyaḥ|
16 Er aber sprach zu ihm: Es war ein Mensch, der machte ein großes Abendmahl und lud viele ein;
tataḥ sa uvāca, kaścit janō rātrau bhējyaṁ kr̥tvā bahūn nimantrayāmāsa|
17 Und zur Stunde des Abendmahls sandte er seinen Knecht aus und ließ denen, die geladen waren, sagen: Kommet, denn alles ist schon bereitet.
tatō bhōjanasamayē nimantritalōkān āhvātuṁ dāsadvārā kathayāmāsa, khadyadravyāṇi sarvvāṇi samāsāditāni santi, yūyamāgacchata|
18 Und sie fingen alle übereins an, sich zu entschuldigen. Der erste sagte ihm: Ich habe ein Feld gekauft und muß notwendig hinausgehen, es zu besehen. Ich bitte dich, entschuldige mich.
kintu tē sarvva ēkaikaṁ chalaṁ kr̥tvā kṣamāṁ prārthayāñcakrirē| prathamō janaḥ kathayāmāsa, kṣētramēkaṁ krītavānahaṁ tadēva draṣṭuṁ mayā gantavyam, ataēva māṁ kṣantuṁ taṁ nivēdaya|
19 Und ein anderer sagte: Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft, und gehe hin, sie zu prüfen. Ich bitte dich, entschuldige mich.
anyō janaḥ kathayāmāsa, daśavr̥ṣānahaṁ krītavān tān parīkṣituṁ yāmi tasmādēva māṁ kṣantuṁ taṁ nivēdaya|
20 Und ein anderer sagte: Ich habe ein Weib gefreit, und darum kann ich nicht kommen.
aparaḥ kathayāmāsa, vyūḍhavānahaṁ tasmāt kāraṇād yātuṁ na śaknōmi|
21 Und selbiger Knecht trat herzu und sagte solches seinem Herrn an. Da ward der Hausherr zornig und sprach zu seinem Knecht: Gehe schnell hinaus auf die Straßen und die Gassen der Stadt und führe die Armen und die Krüppel und die Blinden und die Lahmen hier herein!
paścāt sa dāsō gatvā nijaprabhōḥ sākṣāt sarvvavr̥ttāntaṁ nivēdayāmāsa, tatōsau gr̥hapatiḥ kupitvā svadāsaṁ vyājahāra, tvaṁ satvaraṁ nagarasya sannivēśān mārgāṁśca gatvā daridraśuṣkakarakhañjāndhān atrānaya|
22 Und der Knecht sprach: Herr, es ist geschehen, wie du verordnet hast, und es ist noch Platz da.
tatō dāsō'vadat, hē prabhō bhavata ājñānusārēṇākriyata tathāpi sthānamasti|
23 Und der Herr sprach zu dem Knecht: Gehe hinaus auf die Wege und die Zäune und nötige sie hereinzukommen, auf daß mein Haus voll werde.
tadā prabhuḥ puna rdāsāyākathayat, rājapathān vr̥kṣamūlāni ca yātvā madīyagr̥hapūraṇārthaṁ lōkānāgantuṁ pravarttaya|
24 Denn ich sage euch, daß keiner selbiger Männer, die geladen worden, mein Abendmahl kosten soll.
ahaṁ yuṣmabhyaṁ kathayāmi, pūrvvanimantritānamēkōpi mamāsya rātribhōjyasyāsvādaṁ na prāpsyati|
25 Es zog aber viel Gedränge mit Ihm, und Er wandte Sich, und sprach zu ihnen:
anantaraṁ bahuṣu lōkēṣu yīśōḥ paścād vrajitēṣu satsu sa vyāghuṭya tēbhyaḥ kathayāmāsa,
26 So jemand zu Mir kommt und haßt nicht seinen Vater und die Mutter und das Weib und die Kinder und die Brüder und die Schwestern, ja selbst auch seine eigene Seele, der kann Mein Jünger nicht sein.
yaḥ kaścin mama samīpam āgatya svasya mātā pitā patnī santānā bhrātarō bhagimyō nijaprāṇāśca, ētēbhyaḥ sarvvēbhyō mayyadhikaṁ prēma na karōti, sa mama śiṣyō bhavituṁ na śakṣyati|
27 Und wer nicht sein Kreuz trägt und Mir nachkommt, der kann Mein Jünger nicht sein.
yaḥ kaścit svīyaṁ kruśaṁ vahan mama paścānna gacchati, sōpi mama śiṣyō bhavituṁ na śakṣyati|
28 Denn wer von euch, der einen Turm bauen will, setzt sich nicht zuvor hin und berechnet die Kosten, ob er es hat zur Ausführung?
durganirmmāṇē kativyayō bhaviṣyati, tathā tasya samāptikaraṇārthaṁ sampattirasti na vā, prathamamupaviśya ētanna gaṇayati, yuṣmākaṁ madhya ētādr̥śaḥ kōsti?
29 Auf daß nicht, so er den Grund gelegt, und nicht vermag es zu vollenden, alle, die es schauen, anfangen, ihn zu verspotten,
nōcēd bhittiṁ kr̥tvā śēṣē yadi samāpayituṁ na śakṣyati,
30 Und zu sagen: Dieser Mensch fing an zu bauen, und vermochte es nicht zu vollenden.
tarhi mānuṣōyaṁ nicētum ārabhata samāpayituṁ nāśaknōt, iti vyāhr̥tya sarvvē tamupahasiṣyanti|
31 Oder, wo ist ein König, der hinzieht, um mit einem anderen König im Krieg zusammenzutreffen, und sich nicht zuvor hinsetzt und berät, ob er kann mit Zehntausenden begegnen dem der mit Zwanzigtausenden über ihn kommt?
aparañca bhinnabhūpatinā saha yuddhaṁ karttum udyamya daśasahasrāṇi sainyāni gr̥hītvā viṁśatisahasrēḥ sainyaiḥ sahitasya samīpavāsinaḥ sammukhaṁ yātuṁ śakṣyāmi na vēti prathamaṁ upaviśya na vicārayati ētādr̥śō bhūmipatiḥ kaḥ?
32 Ist er es aber nicht, so sendet er, da er noch ferne ist, eine Gesandtschaft und bittet um Frieden.
yadi na śaknōti tarhi ripāvatidūrē tiṣṭhati sati nijadūtaṁ prēṣya sandhiṁ karttuṁ prārthayēta|
33 Also ist es mit jeglichem unter euch: so er nicht alles, das er besitzt, aufgibt, kann er nicht Mein Jünger sein.
tadvad yuṣmākaṁ madhyē yaḥ kaścin madarthaṁ sarvvasvaṁ hātuṁ na śaknōti sa mama śiṣyō bhavituṁ na śakṣyati|
34 Das Salz ist gut; so aber das Salz fade wird, womit wird man es würzen?
lavaṇam uttamam iti satyaṁ, kintu yadi lavaṇasya lavaṇatvam apagacchati tarhi tat kathaṁ svāduyuktaṁ bhaviṣyati?
35 Es ist weder für das Land, noch für den Düngerhaufen tauglich. Hinaus wirft man es! Wer Ohren hat zu hören, der höre!
tada bhūmyartham ālavālarāśyarthamapi bhadraṁ na bhavati; lōkāstad bahiḥ kṣipanti|yasya śrōtuṁ śrōtrē staḥ sa śr̥ṇōtu|

< Lukas 14 >