< Sprueche 10 >

1 Die Sprüche Salomos. Ein weiser Sohn macht seinem Vater Freude, aber ein törichter Sohn ist seiner Mutter Kummer. –
Filius sapiens lætificat patrem: filius vero stultus mœstitia est matris suæ.
2 Ungerecht erworbene Schätze bringen keinen Segen, aber Gerechtigkeit errettet vom Tode. –
Nil proderunt thesauri impietatis: iustitia vero liberabit a morte.
3 Den Hunger des Frommen läßt der HERR nicht ungestillt, aber die Gier der Gottlosen stößt er zurück. –
Non affliget Dominus fame animam iusti, et insidias impiorum subvertet.
4 Wer mit lässiger Hand arbeitet, verarmt, aber die Hand der Fleißigen schafft Reichtum.
Egestatem operata est manus remissa: manus autem fortium divitias parat. Qui nititur mendaciis, hic pascit ventos: idem autem ipse sequitur aves volantes.
5 Wer im Sommer einsammelt, handelt verständig; wer aber in der Erntezeit schläft, handelt schändlich. –
Qui congregat in messe, filius sapiens est: qui autem stertit æstate, filius confusionis.
6 Reicher Segen kommt auf das Haupt des Gerechten, aber der Mund der Gottlosen birgt Gewalttat. –
Benedictio Domini super caput iusti: os autem impiorum operit iniquitas.
7 Das Andenken des Gerechten bleibt im Segen, aber der Name der Gottlosen vermodert. –
Memoria iusti cum laudibus: et nomen impiorum putrescet.
8 Wer weisen Sinnes ist, nimmt Ratschläge an, aber ein närrischer Schwätzer kommt zu Fall. –
Sapiens corde præcepta suscipit: stultus cæditur labiis.
9 Wer in Unschuld wandelt, der wandelt sicher; wer aber krumme Wege einschlägt, der wird durchschaut. –
Qui ambulat simpliciter, ambulat confidenter: qui autem depravat vias suas, manifestus erit.
10 Wer mit den Augen blinzelt, verursacht Kränkung, und ein närrischer Schwätzer kommt zu Fall. –
Qui annuit oculo, dabit dolorem: et stultus labiis verberabitur.
11 Der Mund des Gerechten ist ein Quell des Lebens, aber der Mund der Gottlosen birgt Gewalttat. –
Vena vitæ, os iusti: et os impiorum operit iniquitatem.
12 Haß ruft Streit hervor, aber die Liebe deckt alle Verfehlungen zu. –
Odium suscitat rixas: et universa delicta operit charitas.
13 Auf den Lippen des Verständigen findet man Weisheit, aber auf den Rücken des Unverständigen gehört der Stock. –
In labiis sapientis invenitur sapientia: et virga in dorso eius qui indiget corde.
14 Die Weisen halten mit ihrer Erkenntnis zurück, aber der Mund des Toren ist herannahendes Verderben. –
Sapientes abscondunt scientiam: os autem stulti confusioni proximum est.
15 Des Reichen Besitz ist für ihn eine feste Burg, aber für die Dürftigen ist ihre Armut ein Unheil. –
Substantia divitis, urbs fortitudinis eius: pavor pauperum, egestas eorum.
16 Der Erwerb des Gerechten dient zum Leben, das Einkommen des Gottlosen zur Sünde. –
Opus iusti ad vitam: fructus autem impii ad peccatum.
17 Wer Zurechtweisung beachtet, befindet sich auf dem Wege zum Leben; wer aber Warnungen unbeachtet läßt, geht irre. –
Via vitæ, custodienti disciplinam: qui autem increpationes relinquit, errat.
18 Wer Haß in sich verbirgt, hat Lügenlippen, und wer üble Nachrede verbreitet, ist ein Tor. –
Abscondunt odium labia mendacia: qui profert contumeliam, insipiens est.
19 Wo viele Worte sind, da geht es ohne Verfehlung nicht ab; wer aber seine Lippen im Zaume hält, handelt klug. –
In multiloquio non deerit peccatum: qui autem moderatur labia sua prudentissimus est.
20 Kostbares Silber ist die Zunge des Gerechten, der Verstand der Gottlosen (aber) ist wenig wert. –
Argentum electum, lingua iusti: cor autem impiorum pro nihilo.
21 Die Lippen des Gerechten schaffen vielen eine Erquickung, aber die Toren gehen durch Unverstand zugrunde. –
Labia iusti erudiunt plurimos: qui autem indocti sunt, in cordis egestate morientur.
22 Der Segen des HERRN ist’s, der reich macht, und neben ihm fügt (eigene) Anstrengung nichts hinzu. –
Benedictio Domini divites facit, nec sociabitur eis afflictio.
23 Dem Toren machen Schandtaten Vergnügen, dem verständigen Manne aber die (Betätigung der) Weisheit. –
Quasi per risum stultus operatur scelus: sapientia autem est viro prudentia.
24 Wovor dem Gottlosen graut, das kommt über ihn; was aber die Gerechten sich wünschen, gewährt er ihnen. –
Quod timet impius, veniet super eum: desiderium suum iustus dabitur.
25 Sobald der Sturmwind daherfährt, ist der Gottlose nicht mehr da, der Gerechte aber ist für die Ewigkeit fest gegründet. –
Quasi tempestas transiens non erit impius: iustus autem quasi fundamentum sempiternum.
26 Was der Essig für die Zähne und der Rauch für die Augen, das ist der Faule für den, der ihn ausgesandt hat. –
Sicut acetum dentibus, et fumus oculis, sic piger his, qui miserunt eum.
27 Die Furcht des HERRN verlängert die Lebenstage, aber die Jahre der Gottlosen werden verkürzt. –
Timor Domini apponet dies: et anni impiorum breviabuntur.
28 Das Harren der Gerechten endet in Freude, aber die Hoffnung der Gottlosen wird vereitelt. –
Expectatio iustorum lætitia: spes autem impiorum peribit.
29 Das Walten des HERRN ist eine Schutzwehr für den Unschuldigen, aber ein Schrecken für die Übeltäter. –
Fortitudo simplicis via Domini: et pavor his, qui operantur malum.
30 Der Gerechte wird nimmermehr wanken, aber die Gottlosen werden im Lande nicht wohnen bleiben. –
Iustus in æternum non commovebitur: impii autem non habitabunt super terram.
31 Der Mund des Gerechten läßt Weisheit sprießen, aber die falsche Zunge wird ausgerottet. –
Os iusti parturiet sapientiam: lingua pravorum peribit.
32 Die Lippen des Gerechten verstehen sich auf das, was wohlgefällig ist, aber der Mund der Gottlosen nur auf Verkehrtes.
Labia iusti considerant placita: et os impiorum perversa.

< Sprueche 10 >