< Matthaeus 27 >

1 Als es hierauf Tag geworden war, faßten alle Hohenpriester und die Ältesten des Volkes einen Beschluß gegen Jesus, um seine Hinrichtung zu erreichen.
Nan granmaten, tout chèf prèt yo ansanm ak chèf fanmi k'ap dirije pèp la, yo mete tèt yo ansanm sou do Jezi. Yo pran desizyon pou fè touye li.
2 Sie ließen ihn dann fesseln und abführen und übergaben ihn dem Statthalter Pontius Pilatus.
Apre yo fin mare l', yo mennen l' ale, yo renmèt li bay Pons Pilat, gouvènè peyi a.
3 Als jetzt Judas, sein Verräter, erkannte, daß er (Jesus) verurteilt worden war, bereute er seine Tat. Und er brachte die dreißig Silberstücke den Hohenpriestern und Ältesten zurück
Jida menm, nonm ki te trayi Jezi a, lè l' wè yo te kondannen Jezi, remò pran l', li pote trant pyès lajan yo tounen bay chèf prèt yo ansanm ak chèf fanmi yo. Li di konsa:
4 mit den Worten: »Ich habe unrecht getan, daß ich unschuldiges Blut überantwortet habe!« Sie aber erwiderten: »Was geht das uns an? Da sich du selber zu!«
Sa m' fè a mal. Se yon inonsan mwen lage nan men nou. Yo reponn li: Ki mele nou sa? Sa se zafè pa ou.
5 Da warf er das Geld in das Tempelhaus und machte sich davon, ging hin und erhängte sich.
Jida jete pyès lajan yo nan tanp lan, li soti, li ale pann tèt li.
6 Die Hohenpriester aber nahmen das Geld und sagten: »Es geht nicht an, daß wir es in den Tempelschatz tun, denn es ist Blutgeld.«
Chèf prèt yo ranmase lajan an, yo di konsa: Sa se lajan san. Lalwa nou pa pèmèt nou mete lajan konsa nan kès tanp lan.
7 Nachdem sie dann einen Beschluß gefaßt hatten, kauften sie für das Geld den ›Töpferacker‹ zum Begräbnisplatz für die Fremden;
Apre sa, yo tonbe dakò pou yo achte yon jaden nan men yon nonm ki te konn fè krich. Yo pran tè a sèvi simityè pou etranje ki mouri nan peyi a.
8 daher führt jener Acker den Namen ›Blutacker‹ (hebräisch Hakeldama) bis auf den heutigen Tag.
Se poutèt sa, jouk jounen jòdi a, yo rele jaden sa a: Jaden san.
9 Damals erfüllte sich das Wort des Propheten Jeremia: »Sie nahmen die dreißig Silberstücke, den Geldbetrag für den so Gewerteten, auf den man von seiten der Israeliten einen solchen Preis ausgesetzt hatte,
Se konsa pawòl pwofèt Jeremi te di a rive vre: Yo pran trant pyès lajan yo. Se pri sa a moun ras Izrayèl yo te dakò peye pou li.
10 und gaben sie für den Töpferacker, wie der Herr es mir geboten hatte.«
Ak lajan an, yo achte jaden nonm ki konn fè krich la, dapre lòd Bondye te ban mwen an.
11 Jesus aber wurde dem Statthalter vorgeführt, und dieser befragte ihn mit den Worten: »Bist du der König der Juden?« Jesus antwortete: »Ja, ich bin es.«
Jezi parèt devan gouvènè a. Gouvènè a keksyonnen l', li mande li: Ou se wa jwif yo? Jezi reponn li: Se ou ki di li.
12 Während er dann von den Hohenpriestern und Ältesten angeklagt wurde, gab er keine Antwort.
Chèf prèt yo ak chèf fanmi yo t'ap depoze anpil plent kont Jezi. Jezi menm pa t' reponn anyen.
13 Da fragte ihn Pilatus: »Hörst du nicht, was sie alles gegen dich aussagen?«
Pilat di li: Ou pa tande tout plent yo depoze sou do ou?
14 Doch er antwortete ihm auf keine einzige Frage, so daß der Statthalter sich sehr verwunderte.
Men Jezi pa ba l' repons sou anyen. Sa te fè Pilat sezi anpil.
15 An jedem (Passah-) Fest aber pflegte der Statthalter dem Volke einen Gefangenen nach ihrer Wahl freizugeben.
Pou chak fèt Delivrans gouvènè a te konn lage yon prizonye. Se pèp la ki te konn chwazi kilès.
16 Man hatte aber damals einen berüchtigten Gefangenen namens Barabbas (in Haft).
Lè sa a, te gen yon prizonye yo te rele Jezi Barabas. Tout moun te konnen ki moun li ye.
17 Als die Menge nun versammelt war, fragte Pilatus sie: »Wen soll ich euch freigeben, Barabbas oder Jesus, den man Christus nennt?«
Lè Pilat wè pèp la sanble deyò a, li di yo: Kilès nou vle m' lage ban nou: Jezi Barabas osinon Jezi yo rele Kris la?
18 Er wußte nämlich wohl, daß sie ihn aus Neid überantwortet hatten.
Pilat te byen konnen se jalouzi ki te fè yo mennen Jezi ba li.
19 Während er aber auf dem Richterstuhl saß, schickte seine Frau zu ihm und ließ ihm sagen: »Habe du mit diesem Gerechten nichts zu schaffen! Denn ich habe heute nacht im Traum viel um seinetwillen ausgestanden.«
Antan Pilat te chita sou fotèy jij li nan tribinal la, madanm li voye di li: Nonm sa a inonsan tande. Pa mele nan zafè sa a. Paske yèswa, mwen soufri anpil poutèt li nan dòmi.
20 Die Hohenpriester und Ältesten aber redeten auf das Volk ein, sie möchten sich den Barabbas erbitten, Jesus dagegen hinrichten lassen.
Chèf prèt yo ak chèf fanmi yo pran tèt pèp la pou yo mande Pilat pou l' lage Barabas ba yo, pou l' fè touye Jezi.
21 Da richtete der Statthalter (nochmals) die Frage an sie: »Wen von den beiden soll ich euch freigeben?« Sie riefen: »Barabbas!«
Gouvènè a pran lapawòl, li di yo: Kilès nan de a nou vle m' lage ban nou? Yo reponn: Barabas.
22 Pilatus fragte sie weiter: »Was soll ich denn mit Jesus machen, den man Christus nennt?« Sie riefen alle: »Ans Kreuz mit ihm!«
Pilat mande yo: Bon. Kisa pou m' fè ak Jezi yo rele Kris la? Yo tout reponn: Kloure l' sou yon kwa!
23 Der Statthalter entgegnete ihnen: »Was hat er denn Böses getan?« Sie schrien nur noch lauter: »Ans Kreuz mit ihm!«
Pilat di yo: Ki movezak li fè konsa? Yo rele pi fò toujou: Kloure l' sou yon kwa!
24 Als nun Pilatus einsah, daß er nichts erreichte, der Lärm vielmehr immer größer wurde, ließ er sich Wasser reichen, wusch sich vor dem Volk die Hände und sagte: »Ich bin am Blut dieses Gerechten unschuldig; seht ihr zu!«
Lè Pilat wè li pa t' kapab fè anyen ankò, paske pèp la te soti pou l' te fè plis dezòd toujou, li pran dlo, li lave men l' devan tout foul moun yo. Li di yo: Mwen menm, mwen pa reskonsab lanmò nonm sa a. Sa, se sou kont nou li ye.
25 Da antwortete das gesamte Volk mit dem Ruf: »Sein Blut (komme) über uns und über unsere Kinder!«
Tout pèp la reponn: Se pou reskonsablite lanmò l' tonbe sou nou ak sou tout pitit nou yo.
26 Daraufhin gab er ihnen den Barabbas frei, Jesus aber ließ er geißeln und überwies ihn dann (den Soldaten) zur Kreuzigung.
Apre sa, Pilat lage Barabas ba yo. Li fè yo bat Jezi byen bat, li renmèt yo li pou y al kloure l' sou yon kwa.
27 Hierauf nahmen die Soldaten des Statthalters Jesus mit sich in die Statthalterei und riefen dort die ganze Kohorte gegen ihn zusammen.
Sòlda Pilat yo mennen Jezi nan kay gouvènè a. Yo sanble tout batayon sòlda yo fè wonn li.
28 Dann entkleideten sie ihn und legten ihm einen scharlachroten Mantel um,
Yo dezabiye l', yo mete yon gwo rad koulè wouj violèt sou li.
29 flochten aus Dornen eine Krone, die sie ihm aufs Haupt setzten, und (gaben) ihm ein Rohr in die rechte Hand; darauf warfen sie sich vor ihm auf die Knie nieder und verhöhnten ihn mit den Worten: »Sei gegrüßt, Judenkönig!«
Yo trese yon kouwòn pikan mete nan tèt li, yo ba l' yon ti bwa wozo kenbe nan men dwat li. Apre sa, yo mete ajenou devan l', yo pran pase l' nan betiz. Yo di li: Bonjou, wa jwif yo!
30 Auch spien sie ihn an, nahmen das Rohr und schlugen ihn damit aufs Haupt.
Yo krache sou li, yo pran wozo a, yo ba l' kou nan tèt.
31 Nachdem sie ihn so verspottet hatten, nahmen sie ihm den Mantel wieder ab und legten ihm seine eigenen Kleider an; dann führten sie ihn zur Kreuzigung ab.
Apre yo fin pase l' anba kont betiz yo, yo wete gwo rad la, yo mete rad pa l' sou li ankò. Epi yo mennen l' ale pou yo kloure l' sou yon kwa.
32 Während sie aber (zur Stadt) hinauszogen, trafen sie einen Mann aus Cyrene namens Simon an; diesen zwangen sie, ihm das Kreuz zu tragen.
Lè yo soti, yo kontre yon nonm peyi Sirèn ki te rele Simon. Yo fòse msye pote kwa Jezi a.
33 Als sie dann auf einem Platz namens Golgatha, das bedeutet Schädelstätte, angekommen waren,
Lè yo rive kote ki rele Gòlgota a (ki vle di: Plas zo bwa tèt la)
34 gaben sie ihm Wein zu trinken, der mit Galle vermischt war; doch als er ihn gekostet hatte, wollte er ihn nicht trinken.
yo bay Jezi bwè diven mele ak fyèl. Men, lè l' goute l', li pa t' vle bwè li.
35 Nachdem sie ihn dann gekreuzigt hatten, verteilten sie seine Kleidungsstücke unter sich, indem sie das Los um sie warfen,
Apre yo fin kloure l' sou kwa a, yo tire osò pou separe rad li yo.
36 setzten sich hierauf nieder und bewachten ihn dort.
Apre sa, yo chita ap veye li.
37 Über seinem Haupt hatten sie eine Inschrift angebracht, die seine Schuld angeben sollte; sie lautete: »Dieser ist Jesus, der König der Juden.«
Yo mete yon ti pankat anlè tèt li pou fè konnen kòz ki fè yo te kondannen l' la.
38 Sodann wurden zwei Räuber mit ihm gekreuzigt, der eine zu seiner Rechten, der andere zu seiner Linken.
Yo te kloure de ansasen sou de lòt kwa an menm tan avè l', yonn sou bò dwat, yonn sou bò gòch.
39 Die Vorübergehenden aber schmähten ihn, wobei sie den Kopf schüttelten
Moun ki t'ap pase bò la a t'ap plede joure li. Yo t'ap fè siy sou li.
40 und ausriefen: »Du wolltest ja den Tempel abbrechen und ihn in drei Tagen wieder aufbauen! Hilf dir nun selbst, wenn du Gottes Sohn bist, und steige vom Kreuz herab!«
Yo t'ap di: Ou menm ki te vle kraze tanp lan pou ou te rebati l' nan twa jou, sove tèt ou non! Si ou se pitit Bondye a, desann sou kwa a!
41 Ebenso verhöhnten ihn auch die Hohenpriester samt den Schriftgelehrten und Ältesten mit den Worten:
Konsa tou, chèf prèt yo, dirèktè lalwa yo ak chèf fanmi yo t'ap pase l' nan rizib. Yo t'ap di:
42 »Anderen hat er geholfen, sich selber kann er nicht helfen! Er ist der König von Israel: so steige er jetzt vom Kreuz herab, dann wollen wir an ihn glauben!
Gade! Li sove lòt moun, li pa kapab sove tèt pa li. Si l' se wa pèp Izrayèl la, se pou l' desann sou kwa a koulye a. Lè sa a, n'a kwè nan li.
43 Er hat auf Gott vertraut: der rette ihn jetzt, wenn er ihm wohlwill! Er hat ja doch behauptet: ›Ich bin Gottes Sohn.‹«
Li te mete konfyans li nan Bondye, li te di se pitit Bondye li ye. Ann wè koulye a si Bondye va vin delivre li.
44 In der gleichen Weise schmähten ihn auch die Räuber, die mit ihm gekreuzigt waren.
Ata ansasen ki te kloure sou lòt kwa yo t'ap joure l' menm jan an tou.
45 Aber von der sechsten Stunde an trat eine Finsternis über das ganze Land ein bis zur neunten Stunde.
Vè midi konsa, vin gen yon fènwa sou tout peyi a, jouk twazè apre midi.
46 Um die neunte Stunde aber rief Jesus mit lauter Stimme aus: »Eli, Eli, lema sabachthani?«, das heißt: »Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?«.
Vè twazè, Jezi rele byen fò, li di: Eli, Eli lema sabaktani? (ki vle di: Bondye, Bondye, poukisa ou lage m' konsa?)
47 Als einige von den dort Stehenden dies hörten, sagten sie: »Der ruft den Elia!«
Nan moun ki te la yo genyen ki tande l' pale. Yo di: Men l'ap rele Eli.
48 Und sogleich lief einer von ihnen hin, nahm einen Schwamm, tränkte ihn mit Essig, steckte ihn an ein Rohr und wollte Jesus trinken lassen.
Lamenm, yonn nan yo kouri al pran yon eponj, li tranpe l' nan venèg, li mete l' nan pwent yon gòl wozo, li lonje l' bò bouch Jezi ba l' bwè.
49 Die anderen aber sagten: »Laß das! Wir wollen doch sehen, ob Elia wirklich kommt, um ihm zu helfen.«
Men, lòt moun yo di: Tann non, monchè. Ann wè si Eli ap vin delivre li.
50 Jesus aber stieß noch einmal einen lauten Schrei aus und gab dann seinen Geist auf.
Jezi bay yon gwo rèl ankò, epi li mouri.
51 Da zerriß der Vorhang im Tempel von oben bis unten in zwei Stücke, die Erde erbebte und die Felsen zersprangen,
Menm lè a, rido ki te nan tanp lan chire an de moso, depi anwo jouk anba. Tè a tranble. Wòch yo fann.
52 die Gräber taten sich auf, und viele Leiber der entschlafenen Heiligen wurden auferweckt,
Tonm mò yo louvri, kò anpil moun pèp Bondye a ki te mouri leve vivan ankò, yo soti nan tonm yo.
53 kamen nach seiner Auferstehung aus ihren Gräbern hervor, gingen in die heilige Stadt hinein und erschienen vielen.
Apre Jezi li menm te leve soti vivan nan lanmò, yo antre lavil Jerizalèm kote anpil moun te wè yo.
54 Als aber der Hauptmann und seine Leute, die Jesus zu bewachen hatten, das Erdbeben und was (sonst noch) geschah, sahen, gerieten sie in große Furcht und sagten: »Dieser ist wirklich Gottes Sohn gewesen!«
Lè ofisye lame a ansanm ak gad ki t'ap veye Jezi ansanm avè l' yo wè tranblemanntè a ak tou sa ki te pase, yon sèl lapè pran yo. Yo di: Se vre wi, nonm sa a te Pitit Bondye.
55 Es waren dort aber auch viele Frauen zugegen, die von weitem zuschauten; sie waren Jesus aus Galiläa nachgefolgt und hatten ihm Dienste geleistet.
Te gen plizyè fanm la tou. Men, yo te rete lwen ap gade. Se moun ki t'ap swiv Jezi, ki t'ap okipe l' depi lè l' te nan peyi Galile.
56 Unter ihnen befanden sich Maria von Magdala und Maria, die Mutter des Jakobus und des Joseph, und die Mutter der Söhne des Zebedäus.
Nan yo te genyen: Mari, moun lavil Magdala a, Mari, manman Jak ak Jozèf, ansanm ak manman pitit Zebede yo.
57 Als es dann Spätnachmittag geworden war, kam ein reicher Mann von Arimathäa namens Joseph, der gleichfalls ein Jünger Jesu geworden war;
Lè solèy fin kouche, yon nonm rich, moun lavil Arimate, vin rive. Yo te rele l' Jozèf. Li menm tou li te yon disip Jezi.
58 dieser begab sich zu Pilatus und bat ihn um den Leichnam Jesu. Da gab Pilatus den Befehl, man solle ihm den Leichnam übergeben.
li al jwenn Pilat, li mande l' kò Jezi a. Pilat bay lòd pou yo renmèt li kò a.
59 Joseph nahm nun den Leichnam, wickelte ihn in reine Leinwand
Jozèf pran kò a, li vlope l' nan yon bèl dra blan tou nèf.
60 und legte ihn in das neue Grab, das er für sich selbst im Felsen hatte aushauen lassen; dann wälzte er einen großen Stein vor den Eingang des Grabes und entfernte sich.
Apre sa, li mete kò a nan yon kavo li te fèk fè fouye nan wòch la pou tèt pa l'. Apre sa, li woule yon gwo wòch devan bouch kavo a. Epi li al fè wout li.
61 Es waren aber dort Maria von Magdala und die andere Maria zugegen; die saßen dem Grabe gegenüber. –
Mari, moun lavil Magdala a, ansanm ak lòt Mari a te chita la, anfas kavo a.
62 Am nächsten Tage aber, der auf den Rüsttag folgte, versammelten sich die Hohenpriester und Pharisäer bei Pilatus
Nan denmen, ki vle di jou repo a menm, chèf prèt yo ansanm ak farizyen yo ale bò kot Pilat.
63 und sagten: »Herr, es ist uns eingefallen, daß jener Betrüger bei seinen Lebzeiten angekündigt hat: ›Nach drei Tagen werde ich auferweckt.‹
Yo di li: Chèf, nou chonje lè nonm ki t'ap bay manti a te vivan, li te di apre twa jou li pral leve soti vivan.
64 Gib also Befehl, daß das Grab bis zum dritten Tag sicher bewacht wird; sonst könnten seine Jünger kommen, könnten ihn stehlen und dann zum Volke sagen: ›Er ist von den Toten auferweckt worden‹; dann würde der letzte Betrug noch schlimmer sein als der erste.«
Bay lòd pou yo veye kavo a byen veye pandan twa jou. Konsa, disip li yo p'ap kapab vin pran kò a pou yo di pèp la apre sa msye leve soti vivan nan lanmò. Dènye kout manti sa a ta pi rèd pase premye a.
65 Pilatus antwortete ihnen: »Ihr sollt eine Wachmannschaft haben; geht hin und verwahrt (das Grab) sicher, so gut ihr könnt!«
Pilat di yo: Men yon eskwad gad. Ale, veye kavo a jan nou vle a.
66 Da gingen sie hin und sicherten das Grab unter Hinzuziehung der Wachmannschaft, nachdem sie den Stein versiegelt hatten.
Y ale. Pou yo pi asire kavo a te byen fèmen, yo poze sele sou wòch ki te devan bouch kavo a, epi yo mete eskwad gad la veye li.

< Matthaeus 27 >