< Apostelgeschichte 19 >

1 Es geschah aber, da Apollos zu Korinth war, daß Paulus durchwandelte die oberen Länder und kam gen Ephesus und fand etliche Jünger;
Pea ʻi he kei nofo ʻa ʻApolosi ʻi Kolinitō, naʻe ʻalu ʻa Paula ki ʻEfesō, ʻi he hili ʻa ʻene fononga ʻi he ngaahi potu tukuʻuta; pea ne ʻilo ai ʻae ākonga niʻihi,
2 zu denen sprach er: Habt ihr den heiligen Geist empfangen, da ihr gläubig wurdet? Sie sprachen zu ihm: Wir haben auch nie gehört, ob ein heiliger Geist sei.
Pea ne pehē kiate kinautolu, “Kuo mou maʻu ʻae Laumālie Māʻoniʻoni talu hoʻomou tui?” Pea naʻa nau pehē kiate ia, “ʻOku teʻeki ai te mau fanongo pe ʻoku ai ha Laumālie Māʻoniʻoni.”
3 Und er sprach zu ihnen: Worauf seid ihr getauft? Sie sprachen: Auf die Taufe des Johannes.
Pea pehē ʻe ia kiate kinautolu, “Pea ne mou papitaiso ki he hā?” Pea nau pehē, “Ki he papitaiso ʻa Sione.”
4 Paulus aber sprach: Johannes hat getauft mit der Taufe der Buße und sagte dem Volk, daß sie glauben sollten an den, der nach ihm kommen sollte, das ist an Jesum, daß der Christus sei.
Pea toki pehē ʻe Paula, “Ko e moʻoni naʻe papitaiso ʻaki ʻe Sione ʻae papitaiso ki he fakatomala, ʻo ne pehē ki he kakai, ke nau tui kiate ia ʻe fakamuimui ʻiate ia, ʻa ia, ko Kalaisi Sisu.
5 Da sie das hörten, ließen sie sich taufen auf den Namen des HERRN Jesu.
Pea ʻi he nau fanongo eni naʻa nau papitaiso ʻi he huafa ʻoe ʻEiki ko Sisu.
6 Und da Paulus die Hände auf sie legte, kam der heilige Geist auf sie, und sie redeten mit Zungen und weissagten.
Pea kuo hilifaki ʻae nima ʻo Paula kiate kinautolu, pea hoko kiate kinautolu ʻae Laumālie Māʻoniʻoni; pea naʻa nau leaʻaki ʻae lea kehekehe, mo nau kikite.
7 Und aller der Männer waren bei zwölf.
Pea ko e tangata ʻe toko hongofulu ma toko ua nai ʻakinautolu.
8 Er ging aber in die Schule und predigte frei drei Monate lang, lehrte und beredete sie vom Reich Gottes.
Pea naʻe ʻalu ia ki he falelotu, ʻo ako mālohi ʻi he māhina ʻe tolu, ʻo ne fakamatala mo fakapapau atu ʻae ngaahi meʻa ʻoe puleʻanga ʻoe ʻOtua.
9 Da aber etliche verstockt waren und nicht glaubten und übel redeten von dem Wege vor der Menge, wich er von ihnen und sonderte ab die Jünger und redete täglich in der Schule eines, der hieß Tyrannus.
Kae ʻi he fakafefeka ʻae niʻihi, mo ʻikai tui, kae lea kovi ki he hala ko ia ʻi he ʻao ʻoe kakai, naʻa ne mahuʻi ʻiate kinautolu, mo ne vahevahe [mei ai ]ʻae kau ākonga, pea malanga ʻi he ʻaho kotoa pē ʻi he fale lautohi ʻoe tangata ko Tilano.
10 Und das geschah zwei Jahre lang, also daß alle, die in Asien wohnten, das Wort des HERRN Jesus hörten, beide, Juden und Griechen.
Pea ne fai ia ʻi he taʻu ʻe ua; ko ia naʻe fanongo ai ki he folofola ʻae ʻEiki ko Sisu ʻakinautolu kotoa pē naʻe nofo ʻi ʻEsia, ʻae kakai Siu mo e Kiliki.
11 und Gott wirkte nicht geringe Taten durch die Hände Paulus,
Pea naʻe fai ʻe he ʻOtua ʻae ngaahi mana fakaofo ʻi he nima ʻo Paula:
12 also daß sie auch von seiner Haut die Schweißtüchlein und Binden über die Kranken hielten und die Seuchen von ihnen wichen und die bösen Geister von ihnen ausfuhren.
He naʻe ʻave mei hono sino ʻae ngaahi holoholo mo e noʻo, ki he kakai mahaki, pea naʻe mahuʻi ʻae mahaki ʻiate kinautolu, pea ʻalu ʻiate kinautolu ʻae kau laumālie kovi.
13 Es unterwanden sich aber etliche der umherziehenden Juden, die da Beschwörer waren, den namen des HERRN Jesus zu nennen über die da böse Geister hatten, und sprachen: Wir beschwören euch bei dem Jesus den Paulus predigt.
Pea ko e kau Siu niʻihi naʻe feʻaluʻaki fano, ko e kau fie mana, naʻa nau fai ke ui ʻaki ʻae huafa ʻoe ʻEiki ko Sisu kiate kinautolu naʻe ulusino ai ʻae ngaahi laumālie kovi, ʻo pehē, “ʻOku mau fekau mālohi kiate kimoutolu ia Sisu, ʻaia ʻoku malangaʻaki ʻe Paula.”
14 Es waren aber sieben Söhne eines Juden Skevas, des Hohenpriesters, die solches taten.
Pea naʻe fai pehē ʻae ngaahi foha ʻe toko fitu ʻo Siva, ko e Siu, pea ko e taulaʻeiki lahi.
15 Aber der böse Geist antwortete und sprach: Jesus kenne ich wohl, und von Paulus weiß ich wohl; wer seid ihr aber?
Pea naʻe lea ʻae laumālie kovi, ʻo pehē, “ʻOku ou ʻilo ʻa Sisu, pea ʻoku ou ʻilo mo Paula; ka ko hai ʻakimoutolu?”
16 Und der Mensch, in dem der böse Geist war, sprang auf sie und ward ihrer mächtig und warf sie unter sich, also daß sie nackt und verwundet aus demselben Hause entflohen.
Pea naʻe ʻoho kiate kinautolu ʻae tangata naʻe ulusino ai ʻae laumālie kovi, pea naʻa ne ikuna ʻakinautolu, mo fai mālohi kiate kinautolu, pea naʻa nau feholaki mei he fale ko ia kuo nau telefua mo makafokafo.
17 Das aber ward kund allen, die zu Ephesus wohnten, sowohl Juden als Griechen; und es fiel eine Furcht über sie alle, und der Name des HERRN Jesus ward hochgelobt.
Pea naʻe ʻilo eni ʻe he Siu mo e Kiliki kotoa pē naʻe nofo ʻi ʻEfesō; pea naʻe tō ʻae manavahē kiate kinautolu kotoa pē, pea naʻe ongoongolelei ai ʻae huafa ʻoe ʻEiki ko Sisu.
18 Es kamen auch viele derer, die gläubig waren geworden, und bekannten und verkündigten, was sie getrieben hatten.
Pea naʻe haʻu ʻae tokolahi naʻe tui, ke vete mo fakahā ʻenau ngaahi faianga.
19 Viele aber, die da vorwitzige Kunst getrieben hatten, brachten die Bücher zusammen und verbrannten sie öffentlich und überrechneten, was sie wert waren, und fanden des Geldes fünfzigtausend Groschen.
Pea ko e tokolahi, ʻiate kinautolu naʻe ngāue fakafiemana, naʻa nau ʻomi ʻo fakataha ʻenau ngaahi tohi, ʻo tutu ia ʻi he ʻao ʻoe kakai: pea naʻa nau lau hono totongi [ʻoe ngaahi tohi], ko e paʻanga siliva ʻe nima mano.
20 Also mächtig wuchs das Wort des HERRN und nahm überhand.
He naʻe mātuʻaki tupulekina pea mālohi ʻae folofola ʻae ʻOtua.
21 Da das ausgerichtet war, setzte sich Paulus vor im Geiste, durch Mazedonien und Achaja zu ziehen und gen Jerusalem zu reisen, und sprach: Nach dem, wenn ich daselbst gewesen bin, muß ich auch nach Rom sehen.
Pea kuo hili ʻae ngaahi meʻa ni, naʻe maʻu ʻae loto ʻo Paula ke ʻalu ki Selūsalema, ʻoka hili ʻene ʻalu ʻi Masitōnia, mo ʻAkeia, pea naʻa ne pehē, “ʻOka hili ʻeku ʻalu ki ai, ʻe totonu ke u vakai foki ki Loma.”
22 Und sandte zwei, die ihm dienten, Timotheus und Erastus, nach Mazedonien; er aber verzog eine Weile in Asien.
Pea fekau ʻe ia ke ō ki Masitōnia ʻae toko ua ʻiate kinautolu naʻe tauhi kiate ia, ko Timote mo Eleasito; ka naʻe kei nofo siʻi ia ʻi ʻEsia.
23 Es erhob sich aber um diese Zeit eine nicht kleine Bewegung über diesem Wege.
Pea naʻe tupu ʻi he ngaahi ʻaho ko ia ʻae maveuveu lahi, ko e meʻa ʻi he lotu ko ia.
24 Denn einer mit Namen Demetrius, ein Goldschmied, der machte silberne Tempel der Diana und wandte denen vom Handwerk nicht geringen Gewinnst zu.
He ko e tangata ko Temetelio hono hingoa, ko e tufunga ngaohi siliva, naʻa ne ngaohi ʻae teunga siliva ki he fale lahi ʻo Taiena, pea naʻe lahi ʻae koloa naʻe maʻu ai ʻe he kau tufunga;
25 Dieselben und die Beiarbeiter des Handwerks versammelte er und sprach: Liebe Männer, ihr wisset, daß wir großen Gewinn von diesem Gewerbe haben;
Pea naʻa ne fakakātoa ʻakinautolu, mo e kakai naʻa nau kaunga faiva fakataha mo ne pehē, “ʻAe kau matāpule, ʻoku mou ʻilo ko e meʻa ʻi he faiva ni ʻoku tau maʻu ai ʻetau koloa.
26 und ihr sehet und höret, daß nicht allein zu Ephesus sondern auch fast in ganz Asien dieser Paulus viel Volks abfällig macht, überredet und spricht: Es sind nicht Götter, welche von Händen gemacht sind.
Pea ko eni, ʻoku mou mamata mo fanongo kuo fakalotoʻi mo fakatafoki ʻe Paula ni ʻae kakai tokolahi, ʻikai ʻi ʻEfesō pē, kae meimei ʻi ʻEsia kotoa pē, ʻi heʻene pehē, ʻOku ʻikai ko e ngaahi ʻotua ʻaia ʻoku ngaohi ʻe he nima:
27 Aber es will nicht allein unserm Handel dahin geraten, daß er nichts gelte, sondern auch der Tempel der großen Göttin Diana wird für nichts geachtet werden, und wird dazu ihre Majestät untergehen, welcher doch ganz Asien und der Weltkreis Gottesdienst erzeigt.
Pea ʻe ʻikai ngata ʻi he manukiʻi ʻo ʻetau faiva ni; ka ʻe taukaea foki mo e fale lahi ʻoe ʻotua fefine ongoongo ko Taiena, pea ʻe maumau mo hono nāunau, ʻaia ʻoku hū ki ai ʻa ʻEsia mo māmani kotoa pē.”
28 Als sie das hörten, wurden sie voll Zorns, schrieen und sprachen: Groß ist die Diana der Epheser!
Pea ʻi heʻenau fanongo, naʻa nau fonu ʻi he ʻita, mo nau kalanga, ʻo pehē, “ʻOku lahi ʻa Taiena ʻoe kakai ʻEfesō.”
29 Und die ganze Stadt war voll Getümmels; sie stürmten aber einmütig zu dem Schauplatz und ergriffen Gajus und Aristarchus aus Mazedonien, des Paulus Gefährten.
Pea naʻe maveuveu ʻae kolo kotoa pē: pea kuo nau puke ʻa Keio mo ʻAlisitako, ko e ongo tangata Masitōnia, ko e kau fononga ʻo Paula, naʻa nau feʻohofi fakataha ki he fale faiva.
30 Da aber Paulus wollte unter das Volk gehen, ließen's ihm die Jünger nicht zu.
Pea naʻe fie ʻalu atu ʻa Paula ki loto ki he kakai, ka naʻe taʻofi ia ʻe he kau ākonga.
31 Auch etliche der Obersten in Asien, die des Paulus gute Freunde waren, sandten zu ihm und ermahnten ihn, daß er sich nicht begäbe auf den Schauplatz.
Pea ko e niʻihi ʻi he kau matāpule ʻo ʻEsia, ko hono kāinga, naʻa nau fekau atu, ʻo kole kiate ia ke ʻoua ʻaupito naʻa ʻalu ia ki he fale faiva.
32 Etliche schrieen so, etliche ein anderes, und die Gemeinde war irre, und die meisten wußten nicht, warum sie zusammengekommen waren.
Pea kalanga ʻaki ʻe he niʻihi ha meʻa ʻe taha, pea ko e niʻihi ha meʻa kehe: he naʻe puputuʻu ʻae kakai, pea naʻe ʻikai ʻilo ʻe he tokolahi pe ko e hā kuo nau fakataha ai.
33 Etliche vom Volk zogen Alexander hervor, da ihn die Juden hervorstießen. Alexander aber winkte mit der Hand und wollte sich vor dem Volk verantworten.
Pea naʻa nau taki mai ʻa ʻAlekisānita, mei he kakai, pea fokotuʻu ia ʻe he kakai Siu. Pea taʻalo ʻaki ʻe ʻAlekisānita hono nima, ʻo fie fakamatala ki he kakai.
34 Da sie aber innewurden, daß er ein Jude war, erhob sich eine Stimme von allen, und schrieen bei zwei Stunden: Groß ist die Diana der Epheser!
Ka ʻi heʻenau ʻilo ko e Siu ia, naʻa nau kalanga fakataha kotoa pē ʻi he feituʻulaʻā ʻe ua, “ʻOku lahi ʻa Taiena ʻoe kakai ʻEfesō.”
35 Da aber der Kanzler das Volk gestillt hatte, sprach er: Ihr Männer von Ephesus, welcher Mensch ist, der nicht wisse, daß die Stadt Ephesus sei eine Pflegerin der großen Göttin Diana und des himmlischen Bildes?
Pea kuo lolomi ʻae kakai ʻe he matāpule tohi ʻoe kolo, pea pehē ʻe ia, “Ko e kakai ʻEfesō, ko hai ha tangata ʻoku ʻikai te ne ʻilo ʻoku tapu ʻae kolo ko ʻEfesō kia Taiena, ko e ʻotua fefine ʻoku lahi, pea mo e [tamapua ]naʻe tō hifo meia Supita?
36 Weil das nun unwidersprechlich ist, so sollt ihr ja stille sein und nichts Unbedächtiges handeln.
Pea ko eni, ʻi he ʻikai faʻa lea kehe ʻe ha taha ki he ngaahi meʻa ni, ko ia ʻoku totonu ai ke mou nofo pē, pea ʻoua naʻa fai ha meʻa ʻi he ʻohonoa.
37 Ihr habt diese Menschen hergeführt, die weder Tempelräuber noch Lästerer eurer Göttin sind.
He kuo mou taki mai ʻae kau tangata ni, ka ʻoku ʻikai ko e kau kaihaʻa mei he ngaahi fale fakaʻeiki, pe ko e kau lea kovi ki homou ʻotua fefine.
38 Hat aber Demetrius und die mit ihm sind vom Handwerk, an jemand einen Anspruch, so hält man Gericht und sind Landvögte da; lasset sie sich untereinander verklagen.
Pea kapau ʻoku ia Temetelio, mo e kau tufunga ʻoku ʻiate ia, ha meʻa ki ha taha, ʻoku ai ʻae ngaahi fakamaauʻanga, pea ʻoku ai mo e kau fakamaau: tuku ke nau fetalatalaaki ai ʻakinautolu.
39 Wollt ihr aber etwas anderes handeln, so mag man es ausrichten in einer ordentlichen Gemeinde.
Pea ka ko haʻamou fehuʻi ki ha ngaahi meʻa kehe, ʻe fakamaau ia ʻi he fakataha totonu.
40 Denn wir stehen in der Gefahr, daß wir um diese heutige Empörung verklagt möchten werden, da doch keine Sache vorhanden ist, womit wir uns solches Aufruhrs entschuldigen könnten.
Koeʻuhi naʻa ʻeke kiate kitautolu ki he maveuveu ʻoe ʻaho ni, he ʻoku ʻikai te tau faʻa fakahā hano ʻuhinga ʻoe fakataha ni.”
41 Und da er solches gesagt, ließ er die Gemeinde gehen.
Pea hili ʻene lea ko ia, naʻe tutuku ʻe ia ʻae fakataha.

< Apostelgeschichte 19 >